Wie jeden Ersten möchte ich heute mal wieder über meine Besucherzahlen schreiben. Mich persönlich motiviert das zwischen drin immer wieder, aber ich hoffe das ich Euch damit nicht langweile.
Meine Blogstatistik im Januar
Die Aufrufe lagen mit knapp 11 Tausend Zugriffen etwas unter denen vom Dezember. Was ich jedoch für normal empfinde, denn durch die Feiertage hatten viele Blogbesucher viel mehr Zeit zum lesen.
Vergleicht man die Zahlen mit denen von vor einem Jahr ist eine klare Steigerung zu erkennen. Im Januar 22 waren es 8500 Zugriffe von nicht ganz 6000 Besuchern. Vergangenen Monat 11000 Zugriffe durch 7500 Besucher.
Meine Erfolgreichsten Blogposts im Januar
Am Meisten aufgerufen wurde “Handstuplen mit Daumenloch” mit 1700 Zugriffen. Das habe ich vor allem Pinterest zu verdanken, wo meine entsprechenden Pins sehr gut ankommen. Allerdings schalte ich dort momentan eine kostenintensive Werbung, die mir viele Klicks einbringt.
An zweiter Stelle folgt mein Artikel über das Krampfadern ziehen. Fast 700 Zugriffe kommen fast ausschließlich von Google und anderen Suchmaschinen. Mit diesem Text scheine ich genau das zu liefern was die Nutzer dort suchen.
Die Hitliste wird weiterhin angeführt von meinen DIY Anleitungen. Der Erfolgreichste Text im Zusammenhang mit dem Reisen ist wiedermal “Lohnt sich eine Sitzplatzreservierung”. Dieser Text von 2019 ist ein echter Dauerbrenner und wurde nur letzten August öfter aufgerufen als vergangenen Monat. Meine anderen Bahnthemen werden auch immer wieder gesucht und gefunden aber weit nicht so viel. Trotzdem ist es mein Ziel in Zukunft noch mehr solcher Themen zu behandeln.
Was mich überrascht hat, ist das “Korallen Häkeln für das Museum” noch immer über 80 Mal aufgerufen wurde, obwohl die entsprechende Ausstellung vor einem Jahr war und schon längst nicht mehr zu sehen ist. Ich frage mich ob es ein ähnliches Projekt gibt und jemand dort meinen Text verlinkt hat. Ich werde das mal recherchieren und Euch hier berichten.
Nach wie vor sehr Erfolgreich sind meine Beiträge zum Samstagsplausch. Bei dieser Linkparty werde ich weiterhin dabei sein.
Was gab es Neues im Januar?
Im Januar habe ich 11 neue Artikel veröffentlicht. Geplant waren viel mehr, doch mich hatte eine Erkältung etwas ausgebremst.
Fünf Beiträge zum Thema Samstagsplausch habe ich bei der entsprechenden Linkpart beigetragen. Es sind fünf, weil ich am 31.12. verspätet war und den entsprechenden Artikel erst am 1.1. veröffentlicht habe.
Dann gibt es nun eine neue regelmässige Linkparty bei der ich dabei bin. Diesmal geht es einmal im Monat um das Thema Reparieren. Unter “Reparieren von 12 bis 12” berichten die Teilnehmer immer am 12. was sie den Monat über repariert haben. Ich finde das eine tolle Sache und ich bin jetzt schon überrascht das ich für den kommenden Beitrag schon mehrere Dinge zu berichten habe. Mehr dazu verrate ich dann am 12. Feburar.

Winterwunderland auf dem Blauen
Am letzten Sonntag habe ich mit meiner Mutter einen kleinen Ausflug auf den Blauen gemacht. Dieser Berg heißt auch Hochblauen genannt, doch im Volksmund wird immer nur von “dem Blauen” gesprochen. Er ist der Hausberg von Müllheim wo meine Mutter wohnt und der Gipfel ist von dort aus in nur Minuten mit dem Auto erreichbar.
Der Gipfel des Blauen ist 1154 Meter hoch und war letzte Woche mehrere Tage schneebedeckt. Meine Mutter kann den Berg von ihrem Küchenfenster gut sehen. Und schlug vor das wir doch mal gemeinsam “in den Schnee” fahren könnten. Dabei sind noch weitere schöne Fotos entstanden, Du findest sie unter “Winterwunderland auf dem Hochblauen”
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel. Blog
Pingback: Samstagsplausch am 4. Februar | Unterwegs ist das Ziel