Am zwölften Tage jedes Monats will ich an dieser Stelle berichten was ich in den letzten Wochen repariert habe. Mit diesem Betrag nehme ich dann bei der Linkparty “Von 12 bis 12” auf Valomeas Flickenkiste teil.
Leider habe ich schon im dritten Monat meiner Teilnahme nichts wirklich erfolgreiches zu vermelden. Lediglich einen Knopf habe ich angenäht… schwarz an eine schwarze Hose, also komplett unattraktiv zu fotografieren.
Defekte Kleidungsstücke habe ich sogar mehrere in der “Warteschleife” aber noch keinen Elan gefunden sie endlich mal zu machen…
Hier kann man was lernen
Diese Blogparade ist für mich sehr lehrreich. Heute habe ich bei Valomea gelesen das man einen defekten Hemdkragen einfach abtrennen und verkehrt herum annähen kann um die kaputte Stelle verschwinden zu lassen. Ich habe zwar selten wirklich kaputte Krägen, aber unschön verfärbt oder abgeschabt hatte ich schon öfters. Bisher habe ich die Kleidungsstücke dann nur deswegen entsorgt, Mal sehen ob ich das demnächst einfach mal ausprobiere. Weg werfen kann man ein Teil nach einem misslungenen Versuch immer noch.
Misslungerner Versuch:
Eine Bekannte hat mich gebeten ob ich ihre Bordüre an der Markise reparieren kann. An der Wellenkante hat sich durch Sonne, Wind und Wetter das Einfassband gelöst.

Auch wenn dieses Teil 3.85 Meter lang ist, war mein erster Eindruck das dies eine Schnell erledigte Kleinigkeit ist. Ich dachte ich könnte das gelbe Band einfach lösen und mit einer einzigen Naht wieder annähen…
Pustekuchen!

Das alte Band einfach nur mit Stecknadeln fixieren und drüber nähen, damit ist es leider nicht getan. Dadurch das das Band an manchen Stellen schon länger lose hängt und woanders noch fest ist hat es sich massiv verzogen. Es ist nun unterschiedlich breit… und was mich am meisten irritiert… es ist zu kurz.
Ich habe den ersten Meter angenäht und festgestellt das das lockere Stück bis zur nächsten Stelle die noch ein wenig hält viel zu kurz ist. Verstehe ich nicht ganz, ich hätte eher damit gerechnet das es durch Wind und co in die Länge gezogen ist. Aber zu kurz???
Ich kann mir das nur so erklären, das ich den Markisenstoff an den Stellen wo er Schräg geschnitten ist zu sehr gezogen habe und dadurch die Kante länger wurde. Also werde ich alles nochmal aufmachen müssen und neu beginnen. Die kommenden Tage werde ich mal schauen ob ich ein farblich passendes Band kaufen kann… dann wird es evtl einfacher.

Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht zufrieden…

Faden taugt nix?
Um das Gelbe Band anzunähen habe ich eine uralte Rolle leuchtend Gelbes Nähgarn verwendet. Ich hab das irgendwie schon ewig. Bisher war diese Farbe halt immer übrig. Aber offensichtlich taugt der Fanden nicht viel, er ist mir während dem nähen mehrfach gerissen und mein Nähfuß war nach nur einem Meter Markiesen-Blende fast ganz gelb… Das ist noch nicht normal das es sooo fusselt. Hat jemand von Euch eine Idee, ist das der mangelhafte Faden oder kommt das von dem gebrauchten Einfassband?
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Du bist ja eine Fleißige. Sachen für andere zu reparieren, davor ziehe ich meinen Hut. Ich mache das nur für die Familie, ich habe zu viel Sorge, dass ich es nicht richtig/schön hinbekomme und der Ärger dann groß ist. Zum Abfärben schließe ich mich den Vorrednerinnen an und ich wünsche dir viel Erfolg bei dieser Arbeit.
Herzensgrüße
Anita
oh..
das sieht nach Arbeit aus 😉
ich würde das Band abtrennen
waschen und bügeln
dann wieder annähen und nur das fehlende Stück ersetzen
denn wahrscheinlich bekommst du kein passendes Band mehr
die Fusseln können vom Garn kommen
wahrscheinlich ein Baumwollgarn dass zu lange gelegen hat
viel Erfolg 😉
liebe Grüße
Rosi
Hallo Uschi!
Tendenziell würde ich auf das Band als Fusselverursacher vermuten. Man sollte nicht unterschätzten, wie vielen Umwelteinflüssen der Stoff ausgesetzt wird, Licht und vor allem in den letzten Jahren immer wieder extreme Hitze.
Du kannst es aber auch einfach testen, wenn du das Band ein paar Mal zwischen Zeigefinger und Daumen durchgleiten lässt, oder über den Daumennagel, natürlich das Band etwas unter Druck setzen.
Ein neues Band wäre wahrscheinlich die vernünftigste Maßnahme, die Eigenschaften, die es haben sollte sind vielleicht gar nicht so wenige, denn wenn es doch einmal nass wird, sollte es schnell wieder trocknen können, oder das Wasser nicht zu stark aufnehmen, damit der Stoff ein langes Leben hat. 😉
Ich wünsche dir weiter viel Spaß an deinem Projekt!
Die Fusseln könnten von beidem stammen. Die alten Fäden taugen einfach manchmal nix mehr… So eine Markise hätte ich hier auch! Steht noch gar nicht auf meiner Reparaturliste…. Ich bin gespannt, wie du das hinbekommst.
LG
Elke