Mir geht es nach der Leistenbruch Operation endlich wieder normal und nun ist es beschlossene Sache ich kann ab Montag wieder arbeiten.
Aber die Tage, die ich noch bei dieser Firma arbeite sind gezählt. Ich habe gestern meinen Arbeitsplan erhalten und ich weis nun wie viel ich diesen Monat noch arbeiten muss. Zu meiner Verwunderung bin ich auf diesem Plan noch komplett vollständig eingeplant. Die kommenden Tage muss nochmals geprüft werden ob dabei nicht noch ein paar Urlaubstage übersehen wurden.
Meiner Meinung nach müssten noch 2-3 Urlaubstage offen sein, aber das kann natürlich sein das ich mich irre. Viel ist es jedenfalls nicht mehr.
Ich habe gebeten dies nochmal zu prüfen aber ich habe meine Bereitschaft signalisiert das ich wenn notwendig so wie geplant arbeite. Sollte noch ein Anspruch bestehen wäre ich mit “abfeiern” oder “ausbezahlen” gleichermaßen zufrieden.
wieder zur Arbeit
Ab Montag gehe ich wieder ganz normal zur “alten” Arbeit. Gestern bin ich einem Arbeitskollegen begegnet und der tat sogar überrascht das ich nochmal komme, er habe nicht damit gerechnet. Das ärgert mich etwas, denn ich will nicht das jemand glaubt ich hätte nur “krank gemacht” weil ich keinen Bock mehr auf den Arbeitsplatz habe.
Ein solches Verhalten liegt mir absolut fern! Ich möchte anständig aus der Firma ausscheiden bei der ich über 34 Jahre tätig war. Ich habe ganz korrekt fristgerecht gekündigt und es wurde kein “Aufhebungsvertrag” geschlossen.
Mein Leistenbruch kam absolut ungeplant und es war Zufall das ich genau in dem Zeitraum als ich krank geschrieben war die Kündigung abgegeben habe.
Es geht jeden Tag besser
Im Laufe der letzten Woche habe ich mich wieder an das Radfahren getraut. Zuerst nur kurze ebene Strecken aber immer etwas länger und mehr. Mehr noch als das Spazieren gehen hat mir das nen richtigen Fitness-Schub gegeben.
Beim ersten Mal hatte ich nach einem km Herzklopfen und war danach sehr schnell ermüdet aber schon beim zweiten Mal ging es besser usw…
Heute war ich mit dem Fahrrad zum Parkschwimmbad zum Wassergymnastik und wider zurück. Das Bad liegt etwa 2km entfernt.

Ich war sogar zu früh am Eingang des Parkschwimmbads, ich bin mit dem Fahrrad wieder genauso schnell wie früher. Treffpunkt war vor der Kasse (Personen im Hintergrund unkenntlich gemacht, deshalb fehlen die Köpfe) weil wir unsere neuen Trainingskarten bezahlen mussten.

Das Aquafitness findet außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt und wird vom BRSV (Behinderten und Rehasportverein) veranstaltet. Wo ich seit einigen Jahren Mitglied bin, damals nach meiner langwierigen Fußverletzung hat mir das Training sehr geholfen und seit dem bin ich dabei geblieben.
Weil wir während den Kassenöffnungszeiten schon da sein mussten, aber erst um 20 Uhr mit dem Training beginnen konnten hatten wir dazwischen viel Zeit zum quatschen und sonnen. Und ich und eine andere Teilnehmerin haben uns am Schwimmbadkiosk eine Pommes gegönnt… wir haben uns eine Portion geteilt, weil es die allerletzte des Tages war.
Ich war ganz froh um die “Wartezeit” nach dem Radfahren. Im Training konnte ich dann wieder richtig Powern. Die Bewegung im Wasser hat mir sehr gut getan. Ich habe keine Beschwerden mehr am Bauch!
Weil heute das erste Training im Freibad war hat die Trainerin etwas kürzer gemacht, und ich war froh drum, denn ich war doch etwas erledigt. Mit dem Fahrrad ging es dann ganz langsam und gemütlich nach hause.

Gymnastik im Menschenleeren Freibad. Einfach schööön!
Der Sommer ist da!
Auf dem Bild kaum zu erkennen, das Thermometer am Turm zeigt eine Lufttemperatur von 24 Grad und das Wasser hatte um 20:45 Uhr 22 Grad.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegistdasziel.blog
Hallo Uschi,
schön das es Dir wieder besser geht. Mich hätte die Verwunderung des Kollegen auch geärgert. Schließlich kennt Ihr Euch wahrscheinlich ja schon viele Jahre, und er müsste wissen wie Du tickst. Na ja, jetzt ist die Arbeit ja bald Geschichte.
Du hast jedenfalls meine volle Bewunderung für Deinen mutigen Schritt. Nach so vielen Jahren im gleichen Job und Firma ist das absolut nicht selbstverständlich. Für den neuen Job alles Gute.
LG Karin
Weiterhin gute Genesung und viel Erfolg am neuen Arbeitsplatz.