Mein heutiger Samstagsplausch kommt ungewöhnlich spät. Dennoch wird er bei Karminrot in der gleichnamigen Blogparade verlinkt.
Das ich heute so spät dran bin hat einen Grund. Für mich war heute ein ganz besonderer Tag! Heute habe war ein “Kennenlern-Frühstück” an meinem neuen Arbeitsplatz. Davor war ich echt aufgeregt, denn mir war klar das ganz viel neues auf mich einbricht und ich wollte doch gerne einen guten Eindruck machen.
Kennenlern Termin vor dem ersten Arbeitstag
Einen Termin bei dem man den zukünftigen Chef bzw Vorgesetzten kennenlernt hat man ganz klassisch beim Vorstellungsgespräch. Doch dieses wurde in meinem Falle als Online-Meeting gemacht und man sah sich nur Virtuell über die Kamera des Laptops. Ich hatte weder die beteiligten Personen kennengelernt noch kannte ich das Gebäude wo meine Umschulung stattfinden würde.
Seit Corona haben viele Firmen auf diese moderne Möglichkeit zugegriffen und dieses Unternehmen ist bei diesem Prozedere geblieben. Das finde ich so weit auch ganz gut. Doch mein zukünftiger Vorgesetzte hat mir erzählt das dies dazu geführt, das es häufiger vor kommt das Bewerber das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen und dann aber nie wirklich erscheinen. Man hat sich also wirklich gefreut das ich da war und noch viel wichtiger, man hat mir das auch gezeigt und gesagt!
Wie mein “Vorstellungsgespräch” genau verlaufen ist, darüber werde ich noch detailliert schreiben. Allerdings möchte ich davor noch ein paar Details absprechen. Ab Juli lerne ich die entsprechenden Ansprechpartner kennen und dann bald offiziell darüber schreiben.
Insgesamt war ich von der Herzlichkeit wie wir “Neuen” heute Vormittag begrüßt wurden echt begeistert. Uns wurde so eine Wertschätzung gezeigt, obwohl wir alle noch nicht eine einzige Minute gearbeitet haben.
Sicher hängt das auch damit zusammen das das Bewerbungsverfahren nicht ganz Pappenstil ist und offensichtlich viele Bewerber während dem Vorgang schon aufgeben. Für diesen “Lehrgang” sind letztlich nur 7 Teilnehmer übrig geblieben. Damit ist unsere Gruppe ungewöhnlich klein aber das hat den Vorteil das die “Trainer” gezielt auf den Leistungsstand der Einzelnen eingehen können. Ich sehe das als einen Vorteil.
Kennenlern-Frühstück
Wir waren heute morgen zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen, doch wir “Neulinge” waren alle noch etwas sehr befangen und haben kaum gegessen. Viel wichtiger war das wir unsere “Chefs” kennengelernt haben. Ziel war es auch das wir uns gegenseitig kennen lernen. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe Quereinsteiger die allesamt zuvor einen anderen Beruf ausgeübt haben. Die Voraussetzung für diese Umschulung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Unsere Gruppe ist klein und sicher nicht repräsentativ für diesen Beruf. Wir sind nur zwei Frauen und auch ohne das wir über unser Alter gesprochen haben war mir gleich klar das ich wohl die älteste bin.
Offensichtlich ist es nicht so häufig das sich Menschen mit über 50 neu für diesen Beruf entscheiden. Wobei gerade Personen mit Lebenserfahrung in diesem Job sehr willkommen sind.
Mein neuer Beruf?
Ja ich habe bisher das Kind noch nicht beim Namen genannt. Weil ich erst Mal wirklich anfangen wollte bevor ich über ungelegte Eier gackere. Aber nun bin ich mir ganz ganz sicher das ich am 3.7. meine Umschulung zur Zugbegleiterin im Fernverkehr beginnen werde.
Es geht los!
Heute hatte ich Anprobe für meine “UBK”. Damit ist weder die United Bank of Kuwait gemeint noch hat das was mit Ukraine zu tun. Es handelt sich um die Bezeichnung für “Unternehmensbekleidung”. Dabei handelt es sich um Kleidungstücke die individuell kombiniert werden dürfen und deshalb nicht Uniform genannt werden.
Die Anprobe war sehr individuell und wurde von einer speziellen “Stilberaterin” durchgeführt. Wobei ihre wichtigstes Aufgabe war genau zu wissen welche Kleidungstücke es in welchen Zwichengrößen gibt. So gibt es die Herrenhemden in 3 verschiedenen Passformen und diese dann auch noch in verschiedenen Bauchgrößen…
Und ganz überraschend fand ich das sowohl die Männer als auch ich jeweils die Weste und die Jacke und abweichenden Größen tragen. Das die Weste zu geht ist wichtig, bei der Strickjacke sei das aber nicht so relevant… Pullover gibt es auch drei verschiedene für die Männer… für Frauen aber nicht.
Ich sollte mich festlegen welche Halstuch Form ich bevorzuge und die Lederhandschuhe durfte ich die Farbe aussuchen welche es in 10 verschiedenen Größen gibt!
Weil mich die Entscheidung welches Blusenmodell am besten passt habe ich mir nun 6 verschiedene bestellt. Wenn ich dann weis welche ich am liebsten im Alltag trage kann ich mir diese dann online nachbestellen.
Desingermode
Alle Teile der UBK wurden von Guido Maria Kretschmar entworfen und machen auf mich einen wertigen Eindruck. Besonders das Weinrote Kleid finde ich total schick und es freut mich das es mir sehr gut passt. Die Farbe steht mir echt gut. Sie passt perfekt zu meiner Brille.
Zukünftig werde ich mir also keine Sorgen mehr um mein Outfit machen müssen. Kein Überlegen mehr “was ziehe ich an?”
Wenn ich die Kleidungsstücke habe werde ich sicher hier mal was davon zeigen.
Aufregender Tag
Nach dem Frühstück gab es eine kleine Führung durch das Gebäude und die Anprobe war sehr zeitintensiv. Bis ich fertig war, war schon 14 Uhr und dann bin ich mit der S-Bahn nach Lörrach gefahren.
Später bin ich dann mit dem Auto das mir Freunde wieder für 14 Tage überlassen haben mit einer Freundin zum Möbel kaufen gefahren. Und NEIN ich habe nichts schweres geschleppt wir haben nur ausgesucht und bestellt. Den Transport müssen wir noch organisieren. Denn ich möchte auf keinen Fall beim Möbel tragen helfen, dafür ist meine Leistenbruch OP noch zu frisch.
Als ich zurück war, war ich platt!!! Die Nervosität vor dem Termin heute Vormittag war nun verflogen und die Müdigkeit hat zugeschlagen. Um 18:30 habe ich mich ins Bett gelegt und geschlafen.

Auf dem Weg von meinem Parkplatz nach hause bin ich an dieser wunderschön blühenden Linde vorbei gekommen. Die Blütenpracht duftete betörend und ich konnte nicht anders als stehen bleiben und ein paar Fotos machen:

Der Duft der Lindenblüten erinnert mich immer etwas an meine Kindheit. Wobei ich diesen Geruch damals kaum war nahm… es war einfach normal das es zu dieser Jahreszeit so roch. Wir wohnten unweit vom “Viehmarktplatz” in Müllheim, der von einer Gruppe riesengroßer Linden beschattet wird. Als ich klein war, waren es mal 15 oder 18 Bäume.

So, nun muss ich mich aber ran halten das ich diesen Beitrag noch vor Mitternacht veröffentlicht kriege…
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog
Pingback: Willkommensgeschenk der deutschen Bahn | Unterwegs ist das Ziel
Guten Morgen,
da hast du eine gute Wahl getroffen und einen sicheren Arbeitsplatz gefunden. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Umschulung und vielleicht wirst du mal irgendwann meine Fahrkarte im Fernverkehr kontrollieren.
Ja, die UBK sieht viel besser als früher aus und das Weinrote Kleid würde mir auch gefallen.
Viele Grüße
Hannelore
Willkommen in der Eisenbahnwelt!
Wie du über das Kennenlernen schreibst, kann ich förmlich das Kribbeln vor Aufregung mitfühlen, ich wünsche dir alles erdenklich Gute auf deinem neuen Berufsweg. Mir ist auch etwas “Neues” unter die Augen gekommen, worüber ich auch noch nicht genauer “Gackern” möchte, aber falls es möglich wäre, dann wäre ich mehr als glücklich. Würde aber auch “erst” im Herbst/Spätherbst beginnen, ist vielleicht aber auch nicht schlecht, denn ich könnte noch weiter an meiner Fitness arbeiten.
Liebe Grüße!