Samstagsplausch am 18.11.2023

Diese Woche ist wie im Fluge vergangen. Nach dem Fan-tastischem Geburtstagswochenende war sie für mich sehr voll und erlebnisreich. Wenn Du wissen willst wer für mich ein ganz besonderes Gebutstags-Ständchen gesungen hat dann lies unbedingt meinen Blogpost vom Montag.

Herausfordernde Arbeitszeiten

Diese Woche hatte ich vor allem Spätschichten. Am Montag Abend war der Dienstplan bis 1:37 Uhr aber mir war schon klar das dieser Zug, der sogenannte “Lumpensammler” Verspätung hat. Weil er der letzte ICE des Tages nach Basel ist wartet er sämtliche Anschlüsse ab und baut dadurch schon fast automatisch Verspätung auf.

Um diese Tageszeit gibt es für mich keine Möglichkeit mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach hause zu kommen. Zudem war extremer Regen angesagt und deshalb habe ich eine Freundin gebeten mich gegen 2 Uhr in Basel abzuholen. Allerdings musste ich sie von Unterwegs anrufen und die Abholzeit auf 2:45 Uhr verschieben. Bis ich dann zuhause war, war es bereits nach 3 Uhr!

Am Dienstag war ich nur geringfügig früher eingeteilt und hatte um 1 Uhr Nachts in Basel Feierabend. Weil ich nicht schon wieder jemanden bemühen wollte, hatte ich das Fahrrad und Regenklamotten mit. Mitten in der Nacht nehme ich selbstverständlich nicht den Radweg an der Wiese (der evtl wegen Hochwasser gesperrt war) sondern den Umweg über Riehen wo es einen beleuchteten Radweg gibt. Dieser ist allerdings um 1 Uhr nicht durchgehend beleuchtet. Meine Handyapp hat aufgezeichnet das ich besonders auf dem unbeleuchteten Teil sehr schnell unterwegs war… ein wenig Grusel im Dunkel beflügelt mich wohl sehr.

Am Mittwoch war dieser Streik der Lokführer Gewerkschaft angesagt und mir war nicht ganz klar in wie weit das Auswirkungen auf meine Schicht haben würde. Offiziell wurde ab 22 Uhr gestreikt und laut Dienstplan sollte meine Schicht um 21:56 Uhr enden. Das bedeutet aber nicht das mich der Streik nicht betrifft!

Schon bei unserer Abfahrt gegen 15 Uhr mussten wir zahlreiche Fahrgäste über Änderungen im Zuglauf informieren. Unser Zug hatte das Fahrziel “Berlin Gesundbrunnen”… aber es war jetzt schon klar das er Berlin nicht erreichen wird. Der Zug sollte in Leibzig enden! Also schon vor Abfahrt zahlreiche Fragen und Diskussionen mir Fahrgästen.

An diesem Tag wurden alle Züge so geplant das sie vor 22 Uhr in einem geeigneten Bahnhof vorzeitig enden. Selbstverständlich gab es an allen betroffenen Stationen Mitarbeiter die sich um die Gestrandeten Fahrgäste kümmerten. Diese bekamen entweder Taxis oder Hotelübernachtungen und vereinzelt gab es dann doch noch Züge die weiter fahren. Ob das in Leibzig der Fall war weis ich allerdings nicht. In jedem Fall gab es örtliche Mitarbeiter die sich um die Leute kümmern.

Auf dem Weg zurück nach Basel betraf dies auch meinen Zug, er sollte “früher enden”. Statt bis Basel SBB verkehrte er nur bis Basel Badischer Bahnhof. Was für uns mich ja eher ein Vorteil ist, denn dann sparen wir den Rückweg von SBB zu unserer Dienststelle. Durch Verspätung usw. erreichten wir um 22:04 den Bahnsteig im deutschen Bahnhof in Basel und hatten dort Feierabend!

Nach jedem Dienstschluss muss ich meine Schicht im Tablett korrigieren und bestätigen wie ich tatsächlich gearbeitet hab. Dabei ist mir dann aufgefallen… ich habe genau 10 Minuten weniger gearbeitet als geplant war!

Streiken oder Nicht?

Der Streik am Mittwoch Abend und Donnerstag tagsüber war von der GDL der Gewerkschaft der Lockführer einberufen. Streikberechtigt waren jedoch auch alle anderen Bahnmitarbeiter die in dieser Gewerkschaft organisiert sind. Ich bin es nicht. Ich bin noch ganz neu bei der deutschen Bahn und ich blicke noch nicht ganz so gut durch ob es für mich von Nachteil gewesen wäre mit zu streiken.

Das Problem als Zugbegleiter ist es, wir können ja nur arbeiten wenn ein Zug auch wirklich fährt. Die offizielle Anweisung für uns war das wir uns zu unseren geplanten Dientstzeiten in der Dienststelle zu melden haben und mitteilen müssen ob wir “arbeitswillig” sind oder nicht. Wer nicht pünkltich erscheint und sich meldet gilt als streikend.

Ich selber hatte etwas Angst vor dieser Situation, ich wollte nicht entscheiden müssen Streike ich oder nicht. Denn ich bin noch die Neue für die es eventuell negative Folgen haben könnte wenn ich mich falsch entscheide. Entweder verärgere ich meine Führungskräfte oder die Kollegen die den Streik befürworten. Doch diese unangenehme Entscheidung wurde mir durch den Zufall abgenommen:

Wegen den fehlenden 10 Minuten am Mittwoch Abend musste ich mich nicht extra “Arbeitswillig” melden. Und am Donnerstag hatte ich einen planmäßigen Ruhetag !

Und ich wurde NICHT gefragt ob ich bereit wäre einzuspringen.

Am Freitag hatte ich Schulung und war deshalb endlich mal früher auf dem Heimweg und konnte da dieses herbstliche Foto machen:

Heimweg mit dem Fahrrad, Radfahren ist auch im Herbst schön

Chor Musical

Den heutigen Samstagsplausch schreibe ich gerade am frühen Samstag morgen und ich hoffe ich kann ich gleich zeitnah bei Karminrot in der entsprechenden Linkparty verlinken. Denn ich habe den Rest des Tages viel zu tun!

Ich singe bei dem Chor Musical für das Leben von Martin Luther King mit. Heute Abend findet die Aufführung in der Eventhallte beim Europa-Park statt. Wir freuen uns auf einen ganz besonderen Abend mit viel toller Musik. Weitere Informationen findest Du hier.

Weitere Infos und Tickets gibt es noch hier: King-Musical/Rust

Ich freue mich sehr auf dieses Event für das wir gemeisam mit dem Eventchor der FES seit monaten zusammen Proben. Bilder und Hintergrundinfos findest Du auf unserem Instagram Profil “FES-Chor-Martinlutherking” Schau doch heute Abend / Nacht nochmal bei uns herein, sicher werden da Bilder von der Aufführung gepostet.

Ich selber werde vermutlich keine Fotos machen können weil ich ja singend auf der Bühne stehe!

Hier der Trailer zu diesem Musical:

Ich freue mich sehr ein Teil dieses tollen Events zu sein!

Das Musical beschreibt das Leben und Wirken von Martin Luther Kind, dessen Visionen und Predigten dazu beigetragen haben das die Apartheit in den USA abgeschafft wurde. Und nebenbei transportiert das Musical die Christliche Botschaft in einer ganz modernen Form. Im Trailer ist die Figur die den “Heiligen Geist” darstellt kurz zu sehen… die rothaarige Frau in weiss… spielt den Geist des schwarzen Predigers.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

3 Gedanken zu „Samstagsplausch am 18.11.2023

  1. Regula

    Wir kommen wohl nicht darum herum, uns die eine oder andere Frage bezüglich Zukunft und Arbeit zu stellen. Ich wünsch dir Mut und Glück!

    Liebe Grüsse

    von Regula

    Antworten
  2. lutrabee

    Früh gelesen, dennoch erst spät zum Kommentieren gekommen. Ich hoffe, der Auftritt war gut und du hast jede Menge Endorphine im “Gepäck”. Ging mir bei meinen Chorprojekten jedenfalls so, nicht ganz so groß, wie deine, aber gefühlt – gigantisch!

    Antworten
  3. Pingback: 23-11-18 Zweimal drei macht vier und noch drei macht neune – iberty.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.