Schlagwort-Archive: Abschminkpads

Häkeln Lernen: Runde Abschminkpads selber machen

Für dieses Projekt brauchen wir ein Baumwollgarn. Hier ist es sehr wichtig das das verwendete Garn aus 100% Baumwolle besteht, denn unter Umständen werden die benutzten Pads heiß gewaschen um alle Makeup-Reste oder Bakterien zu beseitigen.

Im Grunde kannst Du die Pads in jeder beliebigen Farbe machen, doch ich denke das helle Pastellfarben am längsten ansehnlich aussehen. Weiß sieht schnell verfärbt aus und dunkle Farben verwaschen eventuell schneller (besonder rot!).

Es wird mit doppeltem Garn gehäkelt, ich verwende dafür gerne Reste aus anderen Projekten, denn man braucht wirklich nicht viel. Ideal um auch kleine Mengen aufzubrauchen.

Folgende Materialien brauchst Du:

  • Häkelnadel 2,5 oder 3
  • Baumwollgarn in zwei Farben (oder zweimal die gleiche)

So einfach werden die Abschminkpads aus Baumwollgarn gehäkelt:

Alles was Du können musst sind Feste Maschen.

Wir beginnen mit einem Fadenring. Wenn Du das noch nicht kennst und lernen möchtest empfehle ich Dir dieses Video Magic Ring mit Elizzza

Alternativ kann man auch mit zwei Luftmaschen beginnen und die 6 ersten festen Maschen in die Zweite Luftmasche Masche von der Nadel einstechen. Das sieht dann so aus:

zwei Luftmaschen häkeln
Hiersehen wir wie ich für die dritte Feste Masche in die allererste Luftmasche einsteche
Insgesamt kommen 6 Feste Masche in diese Luftmasche. Dann ist auch eigentlich kein Platz mehr und wir schließen die Runde mit einer Kettmasche. Luftmasche
jetzt folgen zwei Feste Maschen in jede Masche.

Wenn Du jetzt das Gefühl hast es wird sehr fest und eng, das ist okay und in diesem Falle gewollt.

Nach 12 Maschen (immer 2 in eine Masche) die Runde mit einer Kettmasche schließen. Luftmasche.
jede zweite Masche verdoppeln.

Auf dem Bild oben siehst Du wie ich in die erste Masche der Runde eine Feste Masche gehäkelt habe und in die Zweite zwei… das einfach nur wiederholen bis zum Rundenende.

Die Runde dann auch mit Kettmasche und Luftmasche beenden.

jede dritte Masche verdoppeln.
So in etwa sollte dein Abschminkpad nun aussehen

Wenn es bei Dir eckiger aussieht, oder sich die Ränder wölben, kein Problem das verzieht sich noch.

Mein Pad hat nun einen Durchmesser von etwa 4,5 cm. Wir häkeln nun noch eine 5. Runde bei der jede 4. Masche verdoppelt wird.

nach der 5. Runde die Fäden abschneiden und druchziehen.

Das war es auch schon. Jetzt musst Du nur noch die Fäden vernähen.

Ich persönlich mache es meistens so, das ich erst mal ein paar Teile häkle und dann ein ganzes Set miteinander “vernähe”.

Wenn Du jemand bist der zum Aufschieben und nie fertig machen neigt, rate ich Dir das Fäden vernähen immer sofort zu machen, das macht zwar nicht so viel Spaß wie das Häkeln aber dann ist es gemacht.

Wie Fädenvernähen genau geht habe ich unter Häkeln: Fäden vernähen für Anfänger schon mal näher erklärt.

Abschminkpads häkeln und Müll vermeiden Häkelanleitung für eckige Pads

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber wie sie nachhaltiger leben können und im Alltag unnötigen Müll vermeiden können. Blogartikel zum Thema “Zero Waste” werden gerne besucht. Auch ich habe mich mit dem Thema “Ich will nachhaltiger Leben wo fange ich an?” auseinander gesetzt. Einen Wegwerfartikel den ich schon seit längerem aus meinem Alltag entfernt habe sind Abschminkpads. Ich finde es völlig unnötig hier Einwegprodukte zu verwenden. Heute erzähle ich Euch wie Du ganz einfach wiederverwendbare Abschminkpads selber machen kannst.

Eckige Abschminkpads häkeln

Häkelanleitung Abschminkpads eckig. Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Bildern auf unterwegsistdasziel. blog
Fertige Abschminkpads, schön dick und fest

Die erste Variante die ich Dir zeigen möchte ist eckig und in Reihen gehäkelt. Wer sagt denn das Abschminkpads immer rund sein müssen. Im Gebrauch ist es völlig egal ob eckig oder rund.

Dieses Häkelmuster ist nicht ganz einfach und die Pads werden dadurch schön dick und volumig. Was ich im Gebrauch sehr angenehm empfinde. Verwendet habe ich sogenanntes Topflappengarn oder auch Schulgarn genannt. Ich würde nicht raten hier viel dünneres Garn zu nehmen. Den Faden doppelt zu nehmen ist hier beinahe unmöglich, denn dann erkennt man nicht mehr gut in welche Schlaufen man einstechen muss.

  • 11 Luftmaschen anschlagen
  • 10 feste Maschen häkeln (beginnend ab der 2. Masche von der Nadel aus) danach eine Wendeluftmasche
  • 3.Reihe feste Maschen häkeln aber so wie auf dem Bild einstechen, in das hintere Glied der Vorreihe und in ein Glied der ersten Reihe. Wir haben also das gehäkelte zu uns gekippt.
eckige Abschminkpads häkeln , Anleitung auf unterwegsistdasziel.blog Hier zeige ich Euch wie eingestochen wird
Ja das Bild steht auf dem Kopf! Es soll illustrieren, das wir uns auf der Rückseite unseres Häkelstücks befinden.
  • ab jetzt jede Reihe 10 feste Maschen in das hintere Glied der Vorreihe und in das hintere Glied der vor-vorletzten Reihe.
  • solange wiederholen bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Nicht wundern es werden mehr als 10 Reihen sein, denn durch dieses auf der Rückseite einstehen liegen im Grunde immer zwei Reihen hintereinander und ergeben weniger Höhe als gewohnt.
schritt für schritt Häkelanleitung wiederverwendbare Abschminkpads
auch dieses Bild wirkt als häkele ich in die falsche Richtung, es soll ebenfalls zeigen das wir praktisch auf der Rückseite einstechen
eckige Abschminkpads Häkelanleitung auf unterwegsistdasziel.blog
So groß sind meine Pads, Du kannst sie allerdings beliebig größer oder kleiner arbeiten

Meine ersten selbstgemachten Abschminkpads habe ich vor fast 2 Jahren gemacht und sie seit dem regelmäßig benutzt. Es waren mal viele und nun sind nur noch 3 Stück übrig. Aber dieser Verschleiß ist verschwindend wenig, wenn man bedenkt wieviele Einweg-Zellstoff-Pads ich in dieser Zeit eingespart habe. Damals habe ich ein rosa-Farbenes Topflappengarn verwendet, das zu Anfang sehr weich war.

Sind wiederverwendete Abschminkpads wirklich hygienisch?

Diese Frage wurde mir mehrfach gestellt. Ich finde sie aber irgendwie wiedersinnig. Waschlappen sind doch auch hygienisch genug um sie immer wieder zu benutzen!

Wichtig ist das die Pads nach jeder Benutzung irgendwo getrennt von den sauberen richtig trocknen können. Sie sollten nicht tagelang nass irgendwo rum liegen. Ich habe mir in der Nähe meines Waschbeckens einen festen platz erkoren, wo das benutzte Nasse Pad hin kommt bis es trocken ist. Am nächsten Tag, wenn das nächste benutzt und nass ist kommt das getrocknete in die Schmutzwäsche und das Nasse an diesen Ort. Mit ein klein wenig Disziplin hat man diese Routine schnell angewöhnt.

Gewaschen werden meine Pads mit der 40 Grad Wäsche, wie Unterhosen, Unterhemden usw… meistens reicht das aus. Nur hin und wieder wasche ich alles heißer.

Die Farbe meiner viel benutzten Pads hat logischerweise gelitten. Eine Wimpertusche war wohl sehr farbecht und seit dem ist ein Teil meiner Pads stellenweise grau geworden… Da ich die Wimperntusche nicht regelmäßig verwende behalte ich mir die “grauen” für die Tage mit Wimperntusche zurück. Normales Makeup sieht auf dem benutzten Pad etwas unschön aus, geht aber beim Waschen einwandfrei raus.

Durch häufiges Waschen sind die Pads härter geworden und sie sind nach dem Trocknen auf der Wäscheleine krumm. Wer mag könnte sie dann glatt bügeln und dann werden sie auch irgendwie weicher… aber ich mag es etwas steif und rubbbelig, so hab ich das Gefühl das sie auch wirklich reinigen und nicht nur streicheln. Weichspühler verwende ich grundsätzlich nicht!

Waschbare und wiederverwendbare Hygieneprodukte solltest Du aus reiner Baumwolle machen. Wenn Du Dich auch sehr helle Farben beschränkst würde sich ein Garn das nicht ganz 100% aus Baumwolle besteht im Notfall auch eignen.