Schlagwort-Archive: Ausflug

Picknick im November

Ein Picknick im November war bis zum Frühjahr 2020 eigentlich undenkbar. Keiner in Deutschland wäre bisher auf die Idee gekommen im kalten Herbstmonat November im Freien zu Essen. Höchstens mal ne Wurst oder Pommes an einer Frittenbude. Aber richtig geplante Ausflüge zum Essen im Freien macht man doch nicht in dieser Jahreszeit.

2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie plötzlich alles anders. Diesen November sind alle Restaurants geschlossen und viele die sonst gar keinen Straßenverkauf haben bieten ihr Essen jetzt “To Go” an. Selbst hochwertige Speisrestaurants die sonst einer gehobenen Preisklasse angehören verpacken ihre Gerichte nun in Einwegbehältern und geben sie ihren Kunden mit.

Selbstverständlich holen die meisten Kunden das Essen mit dem Auto ab und fahren nach hause um es dort zu genießen. Aber nicht alle!

Was vor ein paar Monaten noch verpöhnt und unschicklich war, ist nun normal! Auf einer Parkbank oder an einer Bushaltestelle sitzen und mit Plastik oder Holzbesteck ein warmes Essen aus einem Restaurant essen.

Vergangenes Wochenende wollten meine Schwester und ich unsere Mutter (81) besuchen. Aber aus Angst sie unter Umständen anzustecken entschlossen wir uns für eine Freiluftvariante:

Kaffekränzchen im Freien mitten im November

Ich hatte eine Thermoskanne voll Kaffee und einen selbst gebackenen Kuchen sowie eine Decke im Rucksack. Selbstverständlich durften Pappteller, Messer, Sprühsahne und Kuchengabeln nicht fehlen.

Wir hatten uns mit meiner Mutter vor der Haustüre verabredet und sie stieg zu uns in das Auto. Mit Mundschutz und dem Vorhaben das wir nicht länger als 15 Minuten zusammen fahren wählten wir die Fahrtrichtung zu einem nah gelegenen Weinberg.

Meine Mutter wohnt inmitten von Weinbergen und auf jedem Hügel gibt es sogenannte “Bammerthüsli”. Das sind kleine Unterstände die früher für die Wachleute, die den Weinberg bewachen gebaut wurden. Diese werden heute noch immer gepflegt und dienen als kleine Ausflungsziele, da sie meist mit Regengeschützten Sitzgelegenheiten ausgestattet sind.

Ein solches Bammerhüsli haben wir angesteuert, normal ist dort selten jemand… doch an diesem milden und sonnenreichen Sonntagnachmittag mussten wir erst mal fragen: “Hallo ist da Jemand?”.

Die Hütte selbst war frei, aber unmittelbar daneben saßen zwei Frauen in Wanderbekleitung auf einer Decke mit Thermosbechern und einem Kuchen! Die beiden hatten sich einen Sitzplatz in der Sonne im Windschatten des Häuschen ausgesucht. Ungewöhnlich für diese Jahreszeit das man jetzt noch am Boden sitzen kann. Dieses Jahr ist der November wirklich ungewöhnlich mild.

Meine Mutter kann mit ihren 81 Jahren nicht mehr so gut am Boden sitzen, deshalb steuerten wir mit unserem “Picknick-Gepäck” die Bank in der Hütte an. Hier hatte man zwar keine Sonne aber eine fantastische Aussicht! Meine Mutter war begeistert.

Noch mehr freute sie sich über das was ich im Rucksack hatte. Naja, in dem Häuschen gab es keinen Tisch, und so wurde der Kuchen auf der Bank aufgeschnitten und unsere Kaffetassen standen auf den Fenstern. So genoßen wir drei mit einem Mindestabstand von 2-3m und maximalster Belüftung (es windete ziemlich) gemeinsam Kaffee und Kuchen.

Die Spaziergänger die vorbei gingen grüßten freundlich und wunderten sich nicht sonderlich über unser Verhalten. Letzten Jahr wären wir angesehen worden wie Verrückte, doch dieses Jahr ist Picknicken im Weinberg im Bammerhäuschen absolut Gesellschaftsfähig.

Picknick richtig planen?

Na ganz ehrlich, in dieser Jahreszeit kann man ein Picknick nicht wirklich richtig planen. Man muss spontan sein, wenn das Wetter gerade gut uns trocken ist. Raus mit Euch. Überhaupt ist das momentan die beste Gelegenheit um Freunde zu treffen. Denn bei einem Zusammentreffen im freien ist die Gefahr das man sich gegenseitig ansteckt gegen null. Am besten geht ihr vorher ein Stück zusammen spazieren dann ist Euch auch warm genug.

Wichtig sind ein heißes Getränk, Kaffee, Tee oder Glühwein. Bedenke dabei wenn Du Glühwein in einr Thermoskanne transportiert hast, riecht oder schmeckt diese vielleicht zukünftg immer nach Wein. Dafür am besten eine etwas älter Kanne nehmen.

Was Warmes unter dem Po! Entweder eine Decke, Stuhlkissen oder eine zweite Jacke mitnehmen. Billige Mikrofaserdecken brauchen wenig Platz, sind leicht und tun diesen Dienst sehr gut. Notfalls kann man die Beine damit abdecken.

Warm Anziehen! Auch wenn die Sonne Scheint! Am besten eine Strumphose oder Leggins unter ziehen. Es ist wichtig das man von unten warm hat. Oben hat man ja meistens eine dicke Winterjacke an.

Ausziehen kann man die Jacke immernoch, wenn man sich hinsetzten will sollte man lieber zuviel Kleidung dabei haben als zu wenig!

Radtour ab Lörrach mit Picnic von Toogoodtogo an der Wiese

In diesem Artikel möchte ich Euch von meiner Fahrradtour ab Lörrach nach Basel berichten. Es handelt sich nicht um eine große und anstrengende Radtour sondern um einen kleinen Ausflug den man auch untrainiert bewältigen kann. Selbst wenn man kein eigenes Fahrrad hat.

Diese Woche hatte ich an einem Wochentag frei und es war warmes Wetter angesagt. Ich wollte gerne etwas unternehmen, und mich bewegen. Ein Ausflug mit dem Fahrrad wäre ganz gut. Aber Planlos losfahren finde ich langweilig, ich brauche immer irgendwie ein Ziel wo ich hin will.

Da ich noch nicht gefrühstückt hatte, suchte ich in der Toogoodtogo App nach einem Hotel das Portionen vom Frühstücksbüffet anbietet, das für mich mit dem Fahrrad erreichbar ist.

Was ist Toogoodtogo

Toogoodtogo ist eine App, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Mit diesem Angebot kann man überschüssiges Essen kaufen und vor Ort abholen. Dabei spart man viel Geld und rettet Essen. Weitere Informationen findest Du auch bei Toogoodtogo. Ich habe damit schon gute Erfahrungen gemacht, vor allem ist es Ideal um neue Anbieter und Orte kennen zu lernen.

Ich fand das Hotel Stücki in Basel, welches von Lörrach aus über die Fahrradwege an der Wiese erreichbar ist. Da ich nicht sehr trainiert bin, weil ich vor einem Jahr den Fuß gebrochen hatte und monatelang pausieren musste (laufen lernen, Radfahren lernen… es war eine harte Zeit) , wählte ich diese ebene Strecke aus.

In der Toogoodtogo App kann man sich die genaue Entfernung zum Anbieter anzeigen lassen und die App ist problemlos mit Google Maps verbunden so das man direkt hin navigieren kann.

Frühstück vom Hotel Stücki in Basel

Das Hotel Stücki befindet sich im gleichnamigen Einkaufszentrum Stücki Park in Basel-Kleinhüningen unweit der Grenze und in unmittelbarer Nähe der “Wiese”. Die Wiese ist der Fluss der durch Lörrach fließt und in Basel in den Rhein mündet. Direkt am Flussbett gibt es sowohl auf der Schweizer Seite als auch in Deutschland gut ausgebaute Fahrradwege.

Mit der Toogoodtogo App kann man fast täglich eine Portion vom Frühstücksbüffet buchen. Für nur 5,90 CHF oder 5,33€ bekommt man Wochentags eine Überraschungsportion vom Frühstücksbuffet. Was bei Hotels immer sehr umfangreich und reichhaltig ist, da die Hotels bis zum Ende der Frühstückszeit das vollständige Angebot bereithalten wollen und wenn dann doch keiner mehr kommt wird oft sehr viel an frischen und einwandfreien Lebensmitteln einfach entsorgt.

Radtour mit Zeitfenster

Wie erwähnt, ich bin recht untrainiert und unsportlich, und mit dem Fahrrad nicht wirklich schnell unterwegs. Aber wenn ich so eine Portion von Toogoodtogo gebucht und bezahlt habe, dann muss ich auch innerhalb der vorgegebenen Abholzeit dort sein. Also musste ich mich etwas beeilen. Eine gute Motivation für mich.

Über Google Maps habe ich mir die Strecke anzeigen lassen, viele wissen gar nicht das man dort auch Fahrrad als Verkehrsmittel wählen kann. Ich stellte mir den Ton auf ganz laut und nahm das Handy in die Jackentasche, so das ich die Ansagen gut hören konnte. Die Fahrradwege in Lörrach und im Grenzgebiet nach Basel sind alle enthalten, das Handy meldete mir jedesmal rechtzeitig wo ich abbiegen muss usw. teilweise sogar mit Straßennamen (in der Schweiz gibt es tatsächlich Radwege die Namen haben)

Obwohl ich mich als untrainiert und langsam empfinde war ich schneller als die von Google Maps errechnete Ankunfszeit. Einmal bin ich übrigens falsch gefahren, weil ich an einer Kreuzung den gegenüberliegenden Fahrradweg schlicht übersehen habe, das Handy hat sofort umgerechnet und mich dann von der anderen Straße zum gewünschten Ziel navigiert.

Durch den Zeitdruck “ich muss rechtzeitig abholen” habe ich mich beim Radfahren etwas mehr ins Zeug gelegt als wenn ich einfach so gefahren wäre, was mir und meiner Fitness sehr gut tut. Ich war dennoch am Ziel nicht atemlos.

Meine Toogoodtogo Portion

In der App wurde man gebeten eigene Dosen für die Abholung mit zu bringen. Auch im Hotel war “haben sie eigene Dosen mit?” die erste Frage.

Toogoodtogo Portion vom Hotel Stücki in Basel

Da ich keine Vorstellung von der Größe der Portion hatte, habe ich vorsorglich 3 verschiedene Dosen dabei und der Mitarbeiter im Hotel hat sie alle drei gefüllt!

In dem Becher befand sich frisch gepresster Orangensaft. Sehr lecker.

Mit voll gepacktem Rucksack zum Gemütlichen Teil der Radtour

Die Abholung im Hotel klappte einwandfrei und der Mitarbeiter wusste was er machen musste um die Abholung in meinem Handy zu quittieren. Die Dosen packte ich in dem Rucksack und den Orangensaft trank ich gleich vor dem Hotel.

Nach nur 2 Straßenecken war ich wieder auf dem Radwege-Netz an der Wiese und sah mich nach einem schönen Plätzchen für mein Picknick um.

Ich fuhr noch ein Stück zurück Richtung Lörrach, vorbei am Tierpark “Lange Erlen”.

Mein Picknick an der “Wiese”

Picknick an der Wiese bei Lörrach /Basel
Das war mein Blickwinkel während dem Essen
Meine Toogoodtogo Portion vom Hotel Stücki in Basel

Mein Picknick am Wiesenufer war sehr reichhaltig und lecker. In der rechten Dose gab es noch warmes Rührei und Würstchen. Deshalb unbedingt eigene Gabel und Messer mitbringen. Der Aufschnitt in der mittleren Dose hätte sicher für noch mehr Brötchen ausgereicht, aber es war auch so insgesamt viel zu viel für mich alleine und ich habe einen Teil mit nach hause genommen.

Der Rückweg nach Lörrach

Diesmal hatte ich ja keinen Zeitdruck mehr und konnte deshalb mehrfach anhalten und ein paar Fotos machen:

Fahrradweg in Basel an der Wiese
Die Fahrradwege in Basel sind sehr gut ausgebaut
Fahrradweg an der Wiese durch den Wald
Wunderschöne Strecke durch den Wald

Nun alle Daten zu dieser Fahrradtour zusammengefasst

  • Strecke mit dem Fahrrad ab Lörrach HBF 8,9 km
  • Zeitaufwand bis zum Hotel Stücki ca. 30 Minuten
  • Zeitaufwand zurück nach Lörrach beliebig
  • Kosten für das Essen 5,33 €

Was Du brauchst um diese Radtour zu machen

  • Toogoodtogo App kostenlos erhältlich im Playstore
  • Google Maps (ist bei Android Handys vorinstalliert)
  • Ein Fahrrad! Wenn Du kein eigenes hast kannst Du direkt neben dem Lörrach Hauptbahnhof eines beim Velö anmieten.
  • Dose für Lebensmittel, Messer und Gabel und Getränk
  • Gültige Ausweispapiere da Du die Landesgrenze passierst (merkt man übrigens kaum)

Gesamtkosten selbst wenn Du ein Fahrrad mietest:

Beim Velö in Lörrach kannst Du ein Fahrrad mieten, wenn Du es morgens holst und am gleichen Tag wieder zurück bringt kostet Dich das je nachdem welches Rad Du Dir aussuchst ab 7,-€. Der Laden öffnet um 9 Uhr und dieses Frühstücksangebot vom Hotel Stücki kann man bis 10:30 Uhr abholen, das heißt es ist ausreichend Zeit.

Das Frühstück kostet 5,90 Chf und bezahlt man per App im Voraus.

Dieser Tolle Ausflug kostet Pro Person unter 14 €. Viel Spaß beim Nachmachen.

Radwege in Basel an der Wiese
wunderschöne gepflegte Radwege auf der Schweizer Seite

Wenn Dir mein Artikel gefallen hat:

Wenn Dir mein Artikel gefallen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar oder Like und sehr gerne darfst Du ihn bei Facebook und co. weiter Teilen.

Toogoodtogo Frühstück als Picnic in Basel

Toogoodtogo – Ein Picnic am Rheinufer in Basel

Heute haben meine Schwester und ich einen Picnic-Trip nach Basel unternommen. Ohne das wir es lange vorher geplant hatten haben wir uns spontan dazu entschlossen bei angenhmen 20-25 Grad einen kurzen Ausflug in die schweizerische Grossstadt zu machen. Leider hatten wir keine schweizer Franken, und auch sonst sollte es möglichst preiswert sein. Gefrühstückt hatten wir auch noch nicht also kam uns die Idee ein Frühstück über Toogoodtogo abzuholen.

Toogoodtogo die Handy-App gegen Lebensmittelverschwendung

Die Grundidee hinter dieser App (Android und Iphone) ist es Lebensmittel Abfälle zu reduzieren. Denn bei uns in Europa werden viel zu viele Lebensmittel obwohl sie noch genießbar sind, entsorgt. Hier setzt Toogoodtogo an und vermittelt überschüssiges Essen.

Händler, Restaurants, Bäckereien und Hotels melden ihre überschüssigen Portionen an und teilen die Zeiten mit in denen diese zu einem sehr günstigen Preis abgeholt werden können. Wer jetzt an gammelige Restetüten denkt, denk falsch. Viele Anbieter nutzen die App nicht nur um Reste los zu werden, sondern auch um neue Kunden auf si

ch aufmerksam zu machen. Deshalb machen viele junge Unternehmen dort mit. Die über Toogoodtogo angebotenen Portionen sind also nicht nur übriggebliebenes sondern auch eine Visitenkarte für einen möglichen normalen Kunden.

Diese Rechnung geht auf, denn ich habe durch Toogoodtogo schon einige Geschäfte und Restaurants besucht, die ich sonst wohl nie gefunden hätte.

Gerade in Großstädten wo man sich nicht gut auskennt ist diese App toll, lest hier was ich mit Toogoodtogo in Hamburg erlebt habe.

Toogoodtogo Frühstück aus Basel

Wir buchten uns 2 Frühstücks-Portionen von Novotel in Basel. Dieses Hotel ist fussläufig vom Bahnhof SBB erreichbar, und die S-bahn dort hin fährt nur etwa 25 Minuten.

Wir holten die beiden Portionen im Hotel ab, die Mitarbeiter dort waren sehr freundlich und wussten auch sofort worum es geht. Die Mitarbeiterin, die uns die Portionen brachte musste 2 mal laufen… weil es soo viel war!

Ich wollte eigentlich meine mitgebrachte Kunststoffdose füllen lassen (das ist ausdrücklich erwünscht, um Müll zu vermeiden) aber die wurde abgelehnt mit dem Hinweis “zu klein”!

von dem Umfang der Portionen waren wir sehr postiv überrascht!

beim Abholen der Toogoodtogo Portion im Novotel Basel

Nachdem wir die Sachen im Rucksack verpackt hatten sind wir zu nahen Tramm Station um zum Rhein zu fahren. Leider funktionierte bei dem Fahrkartenautomat die Zahlung mit Karte nicht, und wir hatten wie erwähnt kein Schweizer Kleingeld. An dem Automaten war keinerlei Hinweis ob er auch Euro nimmt und so probierten wir es einfach. Die Zahlung mit Euro Münzen ging einwandfrei. Praktischer Weise konnte ich dem Automaten mein gesamtes überschüssiges Kleingeld (10 cent und co!) abgeben.

Die nächste Tramm Richtung Schifflände kam auch gleich und so konnten wir mit unserem noch warmen Frühstück in der Tasche zeitnah zum Rheinufer gelangen.

Picnic-Brunch am Rheinufer

An einem sonnigen Platz auf den berühmten Treppen am Kleinbasler Rheinufer packten wir dann unser Essen aus. Im übrigen waren wir nicht die einzigen die dort Mitgebrachtes verzehrten. Dieser Bereich ist sehr beliebt zum Pause machen.

Toogoodtogo Frühstück Portion als picnic am Rhein

Das hier auf dem Bild sind nur 2 Portionen! Jede dieser Styropor Behälter enthielt 2 Eier, gebratenes Gemüse und Würstchen und einen großen Berg Rührei. In dem blauen Behälter befanden sich fast 200gr Lachs und das links unten in der Folie 550 gr Aufschnitt !!! Neben Salami, Wurst und Schinken auch noch mindestens 2 Sorten Käse. Den Lachs und den Aufschnitt haben wir nach dem Foto gleich wieder temepratur geschützt verpackt und mit nach hause genommen.

Auf dem Foto kaum erkennbar die zwei Tüten mit Brötchen und Croissants. Die haben wir nicht gezählt, aber es war viel zu viel um es gleich zu essen.

20190531_182743_0000574568298854293722.png

Unser Picknick direkt am Rhein war echt gemütlich und wir genossen die frische Luft, die Sonne und das schöne Wetter. Wir haben uns echt beide den Bauch total voll geschlagen, und einen großen Teil wieder mit nach hause genommen.

Das einzige was wir hätten besser machen können, wäre gewesen mehr eigene Dosen und Geschirr mit zu brinen (die blaue Gabel habe ich mitgebracht). Ich werde so etwas sicher nochmal machen, und dann bringe ich auch einen Kühlakku mit, damit wir vor dem Essen auch noch weiter fahren können.

Diese Art Essen zu retten kann ich echt nur empfehlen, es gibt kaum eine günstigere Art an ein komplettes Frühstück für ein Picknik im Freien zu bekommen. Die Portionen ist meistens so  gut verpackt, das man sie ohne weiteres noch ein Stück transportieren kann.

Im Speziellen kann ich Euch das Frühstück vom Novotel Hotel in der Grosspeterstr sehr empfehlen. Fast täglich gibt es hier Frühstück zum abholen zwischen 10:30 und 11 Uhr. Wichtig ist aber die Portion vorher über die Toogoodtogo App zu buchen und zu bezahlen.

Kostenaufstellung für mein Picnic am Rheinufer:

  • S-Bahn fahrt zum Schweizer Bahnhof 2,70 € pro Person ( Ticket2go)
  • Toogoodtogo Portionen von Novotel Basel 6,90 CHF =ca. 6,35 €
  • Tramm Ticket zum Rhein 3,50 € pro Person
  • Tramm Ticket vom Rhein zur Grenze Riehen 3,50€ Pro Person

… das Teurerste war das Getränk in einem Biergarten in Lörrach auf dem Fußweg nach hause.