Schlagwort-Archive: Belchen

Berg im südlichen Schwarzwald

Ein Herbstausflug auf den Belchen mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Meine Mutter hatte sich gewünscht das ich mal wieder einen Ausflug mit ihr mache. Sie ist nicht der Typ Mensch der gerne Städte und Geschäfte anguckt sondern genießt lieber die Natur. Die Reise darf auch nicht zu lange dauern, und es sollte nach Möglichkeit fast nichts kosten. Meine Mama ist sehr sehr sparsam. Und so fand sie auch heraus das man mit ihrer Punktekarte bis auf den Belchen fahren kann.

Es handelt sich hier um einen Ausflug von 2017, ich habe den alten Blogpost über eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Belchen, überarbeitet und ergänzt.

Der Belchen ist mit 1414 m der dritthöchste Berg des Schwarzwald und im Gegensatz zum Feldberg vom Küchenfenster meiner Mutter aus zu sehen, deshalb entstand wohl die Idee das sie dort hin will.

Wir fuhren zuerst mit dem Zug nach Bad Krotzingen und stiegen dort auf die Münstertal-bahn um. Diese Zugstrecke ist eher Sbahn-artig ausgebaut und wird regional betrieben. Diese Stecke ist sicher nicht die schnellste Verbindung aber landschaftlich sehr reizvoll.

Wir fuhren bis Münstertal um dort auf einen Bus umzusteigen. Leider sind die Abfahrtszeiten nicht ideal getaktet so das wir Wartezeit hatten. Diese haben wir jedoch bei einem Kaffee vom Bäckereishop des nahegelegenen Rewe-Marktes genossen.

Mit dem Wetter hatten wir wirklich Glück, je höher wir kamen umso schöner wurde es. Bei der Abfahrt in Müllheim war es noch sehr bedeckt und wir fürchteten das es regnen würde. Aus diesem Grunde gibt es auch keine Fotos von dem ersten Teil unserer Fahrt. Die hier gezeigten Bilder entstanden erst nach dem Umstieg in Münstertal.

Aussicht vom Aufstieg auf den Belchen am linken Bildrand ist die Seilbahn zu sehen
Aufstieg auf den Belchen, links ist die Seilbahn zu sehen

An der Talstation der Belchen Seilbahn bei Aitern trennten wir uns. Meine Mutter wollte Seilbahn fahren, aber ich wollte unbedingt nach der Fahrerei etwas laufen und entschied mich das letzte Stück bis zum Gipfel zu laufen.

Dabei hatte ich die Wahl den kürzesten aber auch steilen Weg zu nehmen oder aber einen flacheren aber längeren Zickzack Weg der mehrfach die Trasse der Seilbahn kreuzt. Ich habe den längeren genommen und bin wirklich sehr oft zum fotografieren stehen geblieben und habe mich nicht beeilt… und war trotzdem in etwa einer Stunde oben.

Meine Mutter war logischer Weise viel schneller oben, die Fahrt in der Seilbahn dauert etwa 10 Minuten. Die Seilbahn auf den Belchen Gipfel verkehrt ganzjährig, Preise und Fahrpläne findet man unter www.belchen-Seilban.de.

Die Talstation der Belchen-Seilbahn erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch aus Lörrach per Sbahn bis Zell und ab da mit dem Bus 7300 Richtung Titisee. Oder aus Freiburg kommend mit dem Zug nach Titisee und ab da der Bus Richtung Zell.

Mit dem PKW darf man nur bis zur Talstation der Seilbahn fahren, es gibt zwar eine Straße zu dem Gasthof unterhalb des Gipfels doch diese ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die Belchen Seilbahn hat eine interessante Geschichte

Über die Belchen-Seibahn gibt es etwas interessantes zu berichten. Die Gondeln die seit Dezember 2001 am Belchen verkehren sind sozusagen recycelt. Diese waren 2000 für die Expo in Hannover gebaut worden und waren dort jedoch nur für die Dauer der Ausstellung im Einsatz. Seit dem Fahren sie hier am Belchen.

Die Seilbahn verfügt über Behindertengerechte Ein und Ausstiege und durch die geschlossene Form können auch etwas ängstlichere Personen gut damit fahren.

Da die Gondeln relative Bodennah verkehren ist so eine Fahrt auch für Personen mit Höhenangst geeignet.

Obwohl ich mich nicht beeilt habe, war ich nach etwas über einer Stunde oben. Diese Strecke ist also auch für Ungeübte oder kleine Kinder zu schaffen.

Zu Anfang ging es durch den Wald.

Aufstieg zum Belchen, so ist der Weg beschaffen

Wunderschön und geheimnisvoll… Aber jetzt seht Ihr warum man für den Weg unbedingt geeignetes Schuhwerk braucht. Für meine 78 jährige Mutter wäre der Weg allerdings nichts mehr. Man muss schon trittfest sein.

Herbstsonne im Schwarzwald, stimmungsvoller Aufstrieg zum Belchen Gipfel

Bei so viel schönen Farben und tief stehender Sonne muss ich einfach innehalten und genießen… und zwanghaft gaaaanz viele Fotos machen.

Was leider dazu führte das mein Akku auf dem Gipfel bereits leer war und ich von der uns bietenden Aussicht keine Bilder machen konnte.

Neben der Bergstation der Seilbahn befindet sich ein Gasthof, angeblich der höchste von Baden-Württemberg. Dieser ist auch für ältere oder leicht gehandycapte Personen erreichbar. Dort gibt es Kaffee und Kuchen sowie warme Speisen (kleine Karte, je nach Saison ).

Vom Gasthof aus geht es noch ein kleines Stück bis zum Gipfel. Der Weg ist nicht sehr steil aber meine Mutter hat sich das nicht zugetraut. Die Aussicht ist auch von hier schon sehr toll.

Der Gipfel selbst ist recht Flach, beinahe erkennt man den Höchsten Punkt nur an dem Gipfelkreuz.

Mein Fazit:

Ein Ausflug auf den Belchen ist mit öffentlichen Verkersmitteln machbar und erschwinglich. Auch für Senioren geeignet.