Schlagwort-Archive: bloggen

Blogs feiern auch Geburtstag

Antetanni läd zu einer Linkparty anlässlich ihres 10. Bloggeburtstages ein. Sie hat am 23. März vor 10 Jahren ihren ersten Blogpost veröffentlicht.

Ich gratuliere ihr zu diesem Jubiläum und die Ausdauer das zehn Jahre durchzuziehen. Meine herzlichsten Glückwünsche.

Das hat mich auf die Idee gebracht mal nachzusehen wann ich meinen ersten Text auf unterwegsistdasziel.blog veröffentlicht habe. Dazu musste ich etwas weit nach hinten blättern, denn mein Blog besteht mittlerer Weile aus mehr als 600 Beiträgen! Einfach durchscrollen geht schon lange nicht mehr…

Mein eigener Blog-geburtstag:

Den ersten Artikel auf unterwegsistdasziel habe ich am 11. Januar 2017 veröffentlicht. Der Text hatte den Titel “Der Anfang” und war weder gut noch umfangreich. Noch nicht mal ein Bild war enthalten.

Zuvor hatte ich schon mal das mit dem Bloggen auf WordPress ausprobiert, war aber mit den ersten beiden Blog-Ideen nicht zufrieden.

Das sind ja auch schon fünf Jahre ! Oh man wie die Zeit vergeht, ich dachte ich sei immer noch eine Anfängerin. Aber in den vergangenen 5 Jahren habe ich sehr viel ausprobiert und dazu gelernt.

Zusammen Wachsen

Beim Bloggen lernt man vor allem von anderen Bloggern, guckt wie sie es machen, fragt, tauscht sich aus und verlinkt sich gegenseitig. Deshalb finde ich das Motto von Antetanni so passend. “Zusammen Wachsen” beschreibt genau das was uns Blogger verbindet.

Unter “Wer andern eine Blume säht” ruft Antetanni einem Geburtstagswichteln auf. Dabei beschenken sich die Teilnehmer gegenseitig mit Blumensamen und berichten dann in ihrem Blog wie es “zusammen wächst”. Ich finde die Idee klasse und bewerbe mich mit diesem Artikel um einen der begrenzten Teilnehmer-Plätze. Ich bin gespannt ob ich dabei bin.

Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem laufenden ob ich dabei bin oder nicht.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Blogstatistik, so war der September

Heute möchte ich meine lieb gewonnene Tradition, zu Anfang des Monats über meine erreichten Zahlen im Vormonat zu plaudern, weiter führen.

Die Beiträge mit meiner Blogstatistik sind keine Besuchermagnete, aber ich möchte weiterhin transparent und ehrlich zeigen was hier passiert (und was eben nicht). Außerdem dienen sie mir selbst später als Nachschlagewerk.

Was gab es neues im September?

Im September habe ich 13 neue Blogposts veröffentlicht, rein zufällig gleich viele wie im Monat davor. Geplant und angedacht waren wieder mal viel mehr, doch aus Zeitgründen konnte ich einiges nicht so erledigen wie ich es mir erhofft hatte.

Von diesen neuen Beiträgen gehören 4 zur Linkparty Samstagsplausch und drei zu “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus”. Das zeigt einmal mehr das mir fixe Termine an denen ich etwas fertig haben MUSS ganz gut tun.

Deshalb bin ich momentan auf der Suche nach weiteren Linkpartys, die gut zu meinen Themen passen. Wenn Du diesbezüglich eine Idee hast, lass mich das wissen.

Neue Blogposts im September

Was hat am meisten Besucher angezogen?

Im September 2022 wurde mein Blog 8890 mal aufgerufen von 5977 Besuchern. Das ergibt durchschnittlich 1.4 Zugriffe pro Besucher. Dieser Durchschnittswert ist nach wie vor auffällig konstant. Zu wünschen wäre natürlich das ein Besucher auf meinem Blog länger verweilt und sich mehrere Sachen durchliest. Doch ich denke das ist aufgrund meiner Textlängen eher unrealistisch.

Die erfolgreichsten Blogposts im September waren:

Was nicht ganz überraschend ist denn alle drei Themen sind klassische “Herbst-Themen” und das Wetter im September war sehr schnell herbstlich.

Dich gefolgt wird meine Hitliste von den vier Samstagsplausch Beiträgen. Hier ist mein Thema ziemlich frei und schreibe einfach nur wie meine Woche war. Diese wöchentliche Zusammenfassung scheint sehr gut bei Euch anzukommen.

Was habe ich verdient?

Im September habe ich über Google Adsense lediglich 35€ Werbeeinahmen generiert. Das ist gerade mal die Hälfte des Mindesauszahlungsbetrags. Das bedeutet wenn es unter 70€ sind bekomme ich die Einnahmen nicht ausbezahlt sondern es wird weiter kumuliert bis genug zusammen ist. Diesen Monat ist endlich mal wieder genug für eine Auszahlung zusammen gekommen (3 Monate).

Über Links zu Amazon habe ich im September rund 7€ generiert und liege damit auch weit unter dem Auszahlungsminimum. Interessant dabei ist das diese Einnahmen hauptsächlich von den Makramee-Themen generiert wurden.

Seit einigen Monaten habe ich eine weitere Werbeplattform an der Hand über die ich gezielt Werbung schalten kann. Die Bedienung dort ist etwas aufwändiger und ich noch nicht wirklich erfolgreich. Da habe ich bisher nur kleine Centbeträge erwirtschaftet. Auch hier ist die Mindestauszahlunghöhe noch lange nicht erreicht. Langfristig plane ich jedoch hier mehr zu machen. Allerdings muss ich mich noch tiefer hineinfuchsen.

Mein Blog ist also nach wie vor noch nicht kostendeckend!

Meine Pläne für die Zukunft

Mein Ziel ist es zukünftig mehr zu veröffentlichen! Dabei plane ich auch Beiträge mit fast nur Bildern (zum Beispiel Himmelsblick) und weitere neue DIY Anleitungen. Aber natürlich will ich euch auch gezielt mit auf die Reise nehmen… so zum Beispiel heute! In knapp zwei Stunden verreise ich endlich wieder und werde Euch von unterwegs berichten.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel. blog. Folge mir auch auf meinen Social Media Kanälen.

1000 Teile Raus, Woche 36

Dieser Beitrag gehört zu der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus”. Bei dieser Chellange die Elke von Valomeas Flickenkiste ins Leben gerufen hat geht es darum sein Leben zu entrümpeln und sich von nicht mehr benötigten Teilen zu befreien.

Für mich ist es nun schon die 36ste Woche, das entspricht nicht ganz der Kalenderwoche, da ich etwas später eingestiegen bin. Zu Beginn waren es mal richtig viele Teilnehmer die eifrig ausgemistet und darüber berichtet haben. Leider sind viele im Laufe der letzten Monate ausgestiegen. Mein persönliches Ziel ist es auf jeden Fall bis zum Ende des Jahres dran zu bleiben. Mir geht es dabei nicht um die erreichte Stückzahl, sondern darum mir jede Woche mit dem Thema zu beschäftigen und regelmäßig darüber zu bloggen.

Natürlich ist es darüber hinaus mein Ziel dadurch so viel Routine zu bekommen und auch bei anderen Themen regelmäßig dran zu bleiben. Doch genau das ist viel leichter gesagt als getan!

“Weniger ist mehr” bei Google

rein zufällig habe ich paar Fun-Facts zum Thema “Weniger ist mehr” gefunden. Offensichtlich gibt es ein Album von Heino mit diesem Titel. Und nein… ich habe nicht rein gehört. Das ist nun wirklich nicht meine Musikrichtung.

Gefunden habe ich übrigens einen Fernsehfilm mit diesem Titel der Mediathek zu finden ist. Die Filmbeschreibung klingt ganz nett, vielleicht guck ich mir den die Tage mal an. Filmtitel “Weniger ist mehr” in der MDR Mediathek.

Gefreut hat mich jedoch das man meinen Blog unter dem Begriff findet. Offensichtlich mache ich doch hin und wieder etwas richtig im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung. Leider klappt das nicht bei allen Themen so einfach. Aber was wundere ich mich, über kein anderes Thema schreibe ich jede Woche. Hmm vielleicht sollte ich das tun?

Aufbewahrungsbox auf dem Balkon

Aufräumen auf dem Balkon

Das war im Frühjahr schon mal hier das Thema. In Woche 10 habe ich Balkonsaison “eröffnet” und gestern mehr oder weniger “beendet”. Die Gegenstände in meiner Aufbewahrungsbox, die auf dem Bild zu sehen sind habe ich allerdings nicht entsorgt.

Die Stuhlkissen kommen jetzt erst mal in Waschmaschine und wenn sie gründlich getrocknet sind werden sie Winterfest im Schuhschrank im Treppenhaus gelagert. Genauso zwei Fleecedecken die ich über die Sommermonate in der Kiste hatte um sie wenn es doch etwas kühl würde griffbereit zu haben. Diese sind nicht mit auf dem Foto weil ich sie letzten Sonntag mit genommen hatte. Ich war zusammen mit meiner Schwester bei einem Motorrad Gottesdienst im Wald. Dabei waren die Decken sehr willkommen.

Was darf diese Woche gehen?

  • eine vertrocknete Pflanze die ich eigentlich irgendwann mal einpflanzen wollte
  • 2 Blumenzwiebeln von “ichweisnichtwas”
  • 2 hässliche Übertöpfe
  • kaputte Plastiktüte (im Bild, da waren die Stuhlkissen letzten Winter drin)
  • ein angefangener Beutel Blumenerde (der Inhalt passte noch in den Blumentopf mit dem grossen Ficus Benjamini)

Über meine Ficus habe ich auch schon mal gebloggt: “Wie mein Ficus immer noch gut überlebt”

Nicht entsorgt aber “weg gemacht”

Nicht entsorgt aber abgeschnitten und zum trocknen aufgehängt habe ich die Minze die sich im Blumenkasten kräftig vermehrt hat.

wieviel ging diese Woche raus

Diese Woche war es nicht viel, aber wie oben schon erwähnt ist es mir wichtiger dran zu bleiben als jedes mal nen Rekord aufzustellen

Bis zur Woche 35 waren es 736 Teile raus + 7 Teile = 743 Teile

Nächste Woche wird es dann spannend wann und wie und was ich aussortieren kann, denn ich habe Urlaub und werde gleich mehrmals unterwegs sein. Mal sehen wie ich das organisiere.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel. ich hoffe Du schaust bald wieder bei mir rein.

Blog-Statistik am 1.8.2022, so war der Juli

Heute ist wieder der Erste und damit Zeit das ich mal wieder über meine Zahlen berichte. Einmal im Monat gibt es hier einen Rückblick auf meine Statistik.

Bester Monat des Jahres

Der Juli war der bisher beste Monat des Jahres mit 10.227 Zugriffen von 6700 Besuchern. Durchschnittlich hat jeder Besucher 1.51 Beiträge aufgerufen. Wer meinen Monatsbericht letzten Monat aufmerksam gelesen hat, wird erkennen das auch dieser Durchschnittswert etwas besser geworden ist. Endlich wieder über Zehntausend Zugriffe, das hatte ich zuletzt im Oktober 2021

Was kommt besser an?

Ganz deutlich ist zu erkennen das meine Blogbeiträge zum Thema Reisen allgemein mehr gesucht und gefunden werden. So wurden zum Beispiel “Wie verhindert man Übelkeit im Bus” über 120 mal aufgerufen obwohl ich diesen nie bei Facebook beworben habe. Auch “Im Flixbus Gepäckdiebstahl vermeiden” wurde genauso oft über Suchmaschinen gefunden wie im Jahr davor.

Am erfolgreichsten war wieder “Lohnt sich eine Sitzplatzreservierung im ICE”

Spaziergang am Titisee

Dieses Bild dient in erster Linie zur Auflockerung, es stammt von meinem Ausflug mit dem 9-Euro-Ticket an den Titisee. Diesen Artikel habe ich im Juni veröffentlicht und letzten Monat nicht nochmals aktiv beworben. Er wurde trotzdem 50 mal aufgerufen.

So langsam scheint es zu funktionieren mit den Suchmaschinen.

Überraschende Zugriffe

Ziel ist es möglichst viele Blogartikel zu schreiben die immer wieder von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yandex gefunden zu werden. Doch das ist viel schwieriger wie es klingt. Denn Suchmaschinenoptimierung ist eine Wissenschaft für sich. Diesbezüglich bin ich nach wie vor auf Zufälle angewiesen.

Umso überraschter war ich als ich an einem Tag mehr als doppelt so viele Verweise von Suchmaschinen auf meinen Blog feststellen konnte als sonst. Diese zusätzlichen Verweise kamen wohl von der Suchmaschine Bing und verwiesen auf den Artikel “Horror-Erlebnisse mit der deutschen Bahn”. Dieser Artikel wurde an dem Tag öfter gelesen als die gesamte Zeit zuvor. Und er stammt von 2017 !!!

Ich kann mir das nur so erklären das dieser wohl auf der Startseite von Bing gefeatured wurde. Also kurzfristig allen Usern angezeigt wurde. Warum das nach so vielen Jahren passiert und nur an einem einzigen Tag… keine Ahnung, dafür weis ich zu wenig über die Funktionsweise von Bing.

Verstehen muss ich nicht alles, aber ich freue mich das nun doch ein Paar Leser meinen Text gelesen haben.

Was gab es neues im Juli?

Im Juli habe ich nur 11 Neue Artikel veröffentlicht, obwohl ich fest vor hatte weit mehr zu schreiben. Aber ich war ja auch gleich zweimal verreist. Unterwegs ist es immer etwas schwierig genügend Zeit für lange Texte zu finden.

Trotzdem bin ich ganz stolz das ich alle 5 Wochen pünktlich beim Samstagsplausch mitmachen konnte. Bei der anderen regelmäßigen Linkparty “1000 Teile Raus” habe ich leider aus Zeitgründen etwas geschlampert.

Aber mir ist wichtig das ich immer wieder zwischendrin andere Themen veröffentliche. Denn ich will nicht das mein Blog nur noch aus Samstagplausch und Mittwochs ausmisten besteht. Es soll ja auch für die treuen Leser die immer wieder kommen interessant bleiben.

Neue Anleitung?

Um mal wieder was interessantes zum Thema Häkeln zu liefern habe ich mich dazu entschlossen über eine fremde Anleitung zu schreiben. Denn ich habe von diesem Einhörnchen so viele tolle Fotos, die ich endlich mal zeigen wollte. Die Idee diesen Beitrag in der Facebookgruppe der Designerin Zhaya zu teilen hat sich als sehr gut herausgestellt. Sowas werde ich sicher nochmal machen. Aber ich möchte es nicht zu oft machen, damit es die Leute nicht langweilt.

Neue Reisethemen?

Der unerwartete Anblick eines Flixtain Zuges mitten in Lörrach hat mich zu dem Artikel “Flixtrain wieder interessant für Lörracher?” inspiriert. Und auch hier hat sich die zeitnahe Platzierung in entsprechenden Facebookgruppen den gewünschten Erfolg gebracht.

Wiedermal zeigt sich, ich hab schon gute Ideen nur hapert es sehr oft an der zeitnahen Umsetzung. Aus diesem Grund arbeite ich momentan daran mir einen Fundus an Texten vorzuschreiben, die ich dann wenn mir sowas wie das Foto von dem Flixtrain am Bahnhof Museum Burghof begegnet, mit wenig Zeitaufwand zusammensetzten und veröffentlichen kann.

Das bedeutet ich habe momentan viele Themen an denen ich im Hintergrund bastele. Noch weis ich noch nicht wann ich was wie verwende aber ich brauche einen gewissen Themenfundus.

Habe ich was mit dem Blog verdient?

Um ehrlich zu sein, nicht wirklich. Zwar habe ich Einnahmen gerneriert… aber das ist noch so wenig das ich damit noch lange nicht die laufenden Kosten decken kann. Bei Adsense habe ich in zwei Monaten den Mindestauszahlungbetrag gerade so erreicht. Würde das alle zwei Monate klappen, dann hätte ich bis zum Jahresende nicht so viel Geld zusammen wie diese Domain mir im Jahr kostet.

Aus diesem Grund probiere ich gerade andere Einnahmemöglichkeiten aus. Aber da geht es momentan um Centbeträge und nichts davon funktioniert wirklich dauerhaft. Also müssen mehr regelmäßig gelesene Artikel her in denen ich entsprechende Verlinkungen einbaue.

Meine Ziele

Mein Ziel ist es in der nächsten Zeit noch mehr Evergreen Themen zu schreiben, die dann hoffentlich auch von den Suchmaschinen gefunden werden. Paralell dazu soll es aber dennoch immer wieder aktuelle Themen geben und selbstverständlich erzähle ich hier weiterhin aus meinem persönlichen Leben.

Wenn Du Fragen oder Anregungen hast dann gerne her damit

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Blogstatistik am 1. März: so war der Februar 2022

Herzlich willkommen zu meiner regelmäßigen Rückschau auf den den vergangenen Monat in meinem Blog. Der Februar 2022 ist für mich nicht ganz so gelaufen wie ich das geplant hatte. Es gab ein paar Umstände die mich vom Bloggen abgehalten haben.

Ablenkung im Februar?

Freunde von mir hatten mir für zwei Monate ihr Auto überlassen und mit dem war ich sehr viel für und mit meiner Mutter unterwegs. Sie kann nur noch kurze Strecken gehen und mag nicht mehr mit Bus und Bahn fahren. Mit 83 Jahren traut sie sich das einfach nicht mehr zu.

So war ich diesen Monat zwar viel “unterwegs” aber eigentlich meistens nur völlig unspektakulär zu meiner Mutter und wieder zurück. Das war nix worüber es einen Interessanten Bericht geben könnte.

So war der Februar:

Im vergangenen Monat habe ich nur 9 neue Blogartikel veröffentlicht. Was mich ein wenig ärgert, denn ich war Anfang des Jahres sehr motiviert und schon einen Monat später werde ich nachlässiger… Diesem Trend möchte ich im März auf jeden Fall entgegenwirken.

Blogparty: “weniger ist mehr”

Vier von neun neuen Blogposts gehören zu der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus”. Einem Langszeitprojekt das noch das ganze Jahr laufen soll. Dies hat sich für mich als gute Sache erwiesen. Denn durch die Teilnahme bin ich gezwungen jeden Mittwoch einen Artikel zu dem Thema zu veröffentlichen. Dieser feste Termin sorgt dafür das ich auch wirklich etwas mache. Ich muss mir einfach immer wieder selber in den Hintern treten, damit es voran geht.

Die Erfolgreichsten Blogbeiträge im Februar:

Bei dieser Hitparade freut mich besonders das endlich mal wieder ein “unterwegs”-Thema gut ankommt. Die “Ausflugsziele um Lörrach die nichts kosten” habe 2019 schon geschrieben und es war Monatelang mein erfolgreichster Artikel… bis Corona kam.

Langsam merkt man das sich die Menschen wieder mit Ausflügen und Reisen zu beschäftigen beginnen. “Lohnt sich eine Sitzplatzreservierung im ICE” wurde im Februar 174 mal aufgerufen. Damit öfter als in den beiden Jahren davor im Februar.

Woher kamen meine Besucher?

Unterwegsistdasziel.Blog hatte im Februar 6910 Zugriffe von 4820 Besuchern. Diesmal kamen die meisten über eine Suchmaschine zu mir auf den Blog (1950). Von Facebook, wo ich meine Artikel immer wieder in relevanten Gruppen teile kamen 1811 Besucher. Ich habe den Eindruck das es momentan irgendwie schwieriger ist Facebook-User auf den Blog zu leiten. Ich frage mich ob das an meinen Inhalten liegt oder ob das technische Gründe hinter liegen. Aber die Tatsache das ich jetzt mehr über Suchmaschinen gefunden werde, freut mich sehr.

Fast 500 Zugriffe kamen von Valomeas Flickenkiste. Das ist die Initiatorin der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus”. Das diese Vernetzung mit einem anderen Blog so erfolgreich ist, zeigt mir das es der richtige Weg ist. Für die Zukunft suche ich mir weitere ähnliche Projekte an denen ich mich beteiligen kann.

Ausblick auf den März

Es wird Frühling und ich werde mit Sicherheit wieder mehr zu Fuß mit der Kamera unterwegs sein. Ganz besonders freue ich mich auf einen Konzertbesuch über den ich hier sicher berichten werde. Endlich dürfen wir das wieder!!!

Des weiteren plane ich gerade eine neue DIY Anleitung. Und es wird auch wieder mehr Reise-Themen geben. Hoffen wir das ich meine Ideen auch wirklich umsetzten kann.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Blogstatistik: so war der Oktober 21

Heute ist der erste November und dieser ist bei uns Feiertag. So habe ich ausreichend Zeit mich mal wieder meiner Blogstatistik zu widmen. Als regelmässiger Leser kennst Du das ja schon von mir. Jeden Ersten versuche ich den vergangenen Monat in Zahlen zusammen zu fassen.

Über die eigene Blogstatistik schreiben hat unter Bloggern Tradition. Dobernator mein Blogstatistik macht Sinn und Sabine liebt Statistiken, will aber die eigene nicht zeigen.

Ich habe mich dazu entschlossen Euch jeden Monat etwas von meinen erreichten Zahlen zu zeigen. Der Grund ist das es mich selber sehr interessiert (und ein Blogger soll über alles schreiben das ihn beschäftigt) und weil ich schon ein wenig stolz bin was ich bisher mit dem Blog erreicht habe. Außerdem mag ich es die Entwicklung die ich mache zu dokumentieren.

So war der Oktober 2021

Der Oktober war der beste Monat in diesem Jahr. Mit 10 822 Zugriffen von 7770 Besuchern war er sogar noch besser besucht als der Dezember 2020. Wobei im Dezember noch ein paar Blogbesucher nach dem Thema Masken nähen gesucht haben. Danach war dies ja kein Thema mehr.

Die erfolgreichsten Artikel im Oktober

die Erfolgreichsten Reisethemen folgen erst weiter unten in der Hitliste:

Was habe ich gemacht im Oktober

Im Oktober habe ich nur 12 neue Artikel veröffentlicht, im September waren es 16.

Anfang des Monats war ich verreist und hatte deshalb weniger Zeit Werbung zu machen. In der zweiten Monatshälfte hatte ich aufgrund von viel Arbeit keine Zeit zum Schreiben, aber ich war sehr aktiv mit Links zu meinen Anleitungen verteilen, denn jetzt ist die Jahreszeit wo sich die Menschen wieder mehr für Nähen und Häkeln interessieren.

Facebook war down

Am 3. oder 4. Oktober funktionierte Facebook einige Stunden gar nicht mehr. Mein Blog funktionierte zwar, aber da viele Besucher von Facebook zu mir kommen waren diese Tage sehr ruhig. Am 4.10. kamen nur 17 Besucher von Facebook auf einen meiner Artikel. Trotzdem hatte mein Blog an dem Tag über 240 Zugriffe.

Pinterest wird wieder wichtiger

Es kommen nun wieder mehr Besucher von Pinterest auf meinen Blog. Dort sind besonders meine Häkelanleitungen beliebt.

Wenn Du bei Pinterest unterwegs bist und mich unterstützen willst, dann pinne dort bitte meine Bilder. Zum Beispiel dieses süßen Fisch.

Der Erfolgreichste Tag im Oktober

Der erfolgreichste Tag im Oktober war auch für mich eine Überraschung. Ich hatte zwar morgens 1-2 Links geteilt, wie die Tage zuvor, doch mit der Resonanz habe ich nicht gerechnet. An dem Tag haben über 500 Besucher 660 mal meine Artikel aufgerufen. Die Meisten Besucher waren an meiner Makramee Anleitung interessiert… aber auch die anderen Beiträge wurden öfter als die Tage davor aufgerufen.

Habe ich was verdient diesen Monat?

Wirklichen Gewinn habe ich immernoch nicht gemacht. Die Werbeeinnahmen bei Adsense lagen mit 53€ unter dem Mindestauszahlungsbetrag und mit meinen Afiliate Links zu Amazon habe ich 9,29€ generiert. Das bedeutet dieser Blog deckt immernoch nicht die laufenden kosten. Wenn Du mich unterstützen willst, dann klick doch hin und wieder mal eine der Werbeanzeigen an. Das kostet Dir nichts und mir bringt es ein paar Cent. Vielen Dank dafür

Dies ist übrigens der 511.te Artikel in meinem Blog… ich bin sicher Du kennst noch nicht alle. Schau Dich gerne mal etwas bei mir um. Mein Lesetipp heute: Warum ich kein Halloween freiere

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel

meine Blogstatistik im Juli

Heute ist der erste August und das nehme ich als Anlass mal wieder über meine Zahlen zu schreiben.

Viele andere Blogger veröffentlichen regelmäßig ihre Zahlen und so habe ich mich entschlossen immer am 1. ein paar statistische Daten zu berichten.

Überraschende Inhalte im Juli 2021

Im vergangenen Monat habe ich gleich mehrmals spontan über Themen die mich ganz aktuell beschäftigt haben geschrieben, ganz ohne Planung und Hintergedanken. “Feueralarm im Warenhaus” und Unwetter-Notstand” sind Texte die ich mal eben spontan herunter getippt habe, ohne lange Planung oder Korrektur, einfach nur weil ich den Wunsch hatte Euch zeitnah über die Situation zu informieren.

Beide Artikel waren keine wichtigen Besuchermagneten und wurden jeweils nur um die 50 mal gelesen. Sicher auch weil sie keine spektakulären Bilder enthalten.

Besucherstatistik im Juli 2021

Auf meinem Blog haben im Juli rund 4500 Besucher insgesamt 6000 Aufrufe getätigt. Dies ist etwas weniger als im Vormonat. Das liegt in erster Linie daran das ich nicht so viele neue Blogartikel veröffentlicht habe.

Im Juli waren es nur 14 (davon die oben genannten ohne Fotos) und im Juni 18. Im Mai waren es 35 !!!

Der Grund warum ich momentan so wenig neues veröffentliche liegt darin das ich endlich wieder voll arbeite und dadurch schlicht keine Zeit hatte. Ich hoffe das ich das im August besser organisiert bekomme und trotz Arbeit mehr schreiben kann.

Die erfolgreichsten Blogposts

Die erfolgreichsten Artikel im Juli enthalten ein paar Überraschungen, die ich so nicht erwartet hätte:

Makramee lernen: Mini Wandbehang aus Schulgarn

hat obwohl ich ihn nicht mehr so oft aktiv in Facebookgruppen beworben habe knapp 400 Besucher. Als Vergleich dazu, im Juni auch etwa 400 und im Mai 900 Zugriffe.

Sind Kofferanhänger sinnvoll?

Diesen Artikel habe ich nie bei Facebook beworben, alle Zugriffe auf diesen sind über Suchmaschinen wie google und Co. generiert. Im Juli waren das über 300. Geschrieben habe ich ihn vor 2 Jahren und er hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt.

Korallen häkeln für das Museum

habe ich Anfang Juni geschrieben und der Blogpost wird seit dem sehr rege aufgerufen.

Korallen häkeln für das Museum

Lohnt sich eine Sitzplatzreservierung?

Stammt ebenso aus 2019 und war durch Corona uninteressant geworden doch jetzt wird er durch Suchmaschinen regelmässig gefunden und landete im Juli 2021 auf meinem vierten Platz.

Insgesamt erkenne ich einen Trend das Reise-Themen endlich wieder gefragter sind. Das war ja eigentlich mal mein Hauptthema. Die Handarbeits-Sachen hatte ich wegen Corona dazu genommen. Doch nach wie vor bringen mir diese viele interessierte Leser.

Was habe ich verdient?

Mittels Werbeeinblendungen über Google Adsense habe ich im Juli 2021 etwa 52 € verdient. Im Vormonat waren es knapp 62 €. Hier erhoffe ich mir für die Zukunft weit mehr.

Über Afiliate Links zu Amazon habe ich den Monat nur etwas mehr als 3€ generiert. Also auch nur Peanuts.

Bitte bedenke beim betrachten dieser Zahlen das sich alleine für die Domain an WordPress 300 € im Jahr bezahle. Ich bin also von einem wirklichen Gewinn noch weit entfernt.

Blogbericht 1. November 2020

In vielen anderen Blogs habe ich gesehen das manche Blogger regelmäßig Bericht über den Erfolg und auch ihre Einnahmen die sie mit dem bloggen generieren veröffentlichen. Sicher ist dieses auch mit Risiken verbunden, aber ich selber möchte für Euch meine regelmäßigen Leser transparent und ehrlich sein. Deshalb folgt nun hier auch ein Resüme.

Meine Zugriffe auf diesen Blog haben sich komplett verändert

Bis zum Frühjahr diesen Jahres kamen die meisten Besucher auf diesem Blog über Google und andere Suchmaschinen. Hin und wieder, wenn ich mal wieder bei Facebook gepostet habe kamen an dem Tag von dort auch ein paar Besucher. Mein bis dato erfolgreichster Blogbeitrag langfristig gesehen war “Flixbus für andere buchen”. Das war im Grunde auch der einzige Artikel der von anderen weiter geteilt wurde.

Seit März interessiert sich niemand mehr für die Artikel über das Reisen. Aus dem Grund habe ich begonnen über alles mögliche was ich zuhause mache zu schreiben. Die Information das ich Masken genäht habe hat eingeschlagen und ich wurde mehrfach gefragt wie ich das mache.

So entstand die Idee zu dem Artikel “Behelfsmaske nähen – ganz einfach erklärt”. Dieser ist bis heute der täglich am meisten aufgerufene Blogpost!

Pinterest hat mir den Schub gebracht

Meine Idee diese Nähanleitung bei Pinterest zu bewerben war die Initialzündung. Seit dem kommen die meisten Besucher meines Blogs von Pinterest.

Es hat mir etwas Mühe gekostet die Funktionsweise von Pinterest zu verstehen. Um dort gefunden zu werden muss man sehr viel und regelmäßig pinnen. Um gute Pins (Bilder mit Text) zu erstellen brauchte ich ein neues kostenpflichtige Grafikprogramm für das Handy. Experimentiert habe ich mit verschiedenen und habe mich letztlich für Canva entschieden. Damit meine Pins auch wirklich wahrgenommen werden müssen diese zu verschiedenen Zeiten neu gepinnt werden. Das ging zwar während dem ersten Shut Down ganz gut… doch im nomalen Arbeitsalltag fast nicht machbar.

Aus diesem Grunde habe ich mir ein kostenpflichtiges Planungstool “Tailwind” angeschaft. Für Canva und Tailwind fallen nun monatliche Kosten an. Hinzu kommen die Kosten bei WordPress für die Webseite an sich…

Um diese Kosten auszugleichen habe ich mich entschieden Werbeanzeigen zu schalten um damit ein paar Euros einzunehmen. Wie komplex diese ganze Sache ist hatte ich am Anfang total unterschätzt. Das ist nicht nur ein Klick den man einmal einschaltet !!!

Um die Werbeanzeigen sinnvoll und funktionstüchtig zu platzieren benötigt es sehr viel know how im Hintergrund. Plugins müssen installiert und richtig eingerichtet werden. Der richtige Werbepartner musste gefunden und dann auch richtig eingerichtet werden. Viel Hintergrundtätigkeit, die man als Blogbesucher kaum wahr nimmt.

Nach Monatelangem Ausprobieren habe ich nun endlich Einstellungen die offensichtlich dauerhaft funktionieren. Aber regelmäßig kontrollieren und optimieren muss ich immernoch.

Werbeeinnahmen schwanken noch immer sehr stark

Die ersten Tage und Wochen gernerierten eigentlich nur 2-3 Artikel über das Masken Nähen wirkliche Werbeeinnahmen. Da ich zu Anfang noch glaubte das wir bald keine Mund-Nase-Bedekungen mehr brauchen versuchte ich schnellstmöglich andere attraktive Anleitungen zu schreiben. Betonung auf “versuchte”… denn eine gute Näh-, häkel- oder Bastellanleitung zu schreiben ist gar nicht so einfach!

Erst jetzt nach etwa 6 Monaten habe ich genügend interessante Artikel online das auch ohne gezielte Werbung Besucher auf meinen Blog kommen und dort evtl eine Werbung anklicken.

Meine täglichen Werbeeinnahmen schwanken immernoch zwischen 1,50 und an guten Tagen 5,- €. Doch diese Beträge sind kein Reingewinn. Die Einnahmen werden erst 1-2 Monate später ausbezahlt und reichen noch nicht aus um die regelmäßigen Kosten zu decken.

Meine Einnahmen sind bei weitem noch nicht planbar. Ich denke dieses Jahr ist auch in allen anderen Branchen sehr aussergewöhnlich. Ob ich mit diesem Blog wirklich “Geld verdiene” kann ich wohl erst nache einem Jahr oder noch länger beurteilen.

Welche Einnahmequellen gibt es?

Auf Unterwegsistdasziel.blog schalte ich Werbung mit Google Adsense, dies ist bisher das was am besten funktioniert, allerdings habe ich da keinen Einfluss auf was beworben wird.

Des weiteren arbeite ich an einzelnen stellen mit selbst ausgesuchten Werbeanzeigen von Awin. Das ist recht aufwändig und bringt im Moment noch nicht so wirklich viel… Da bin ich froh wenn ich auf 2-3€ im Monat komme.

Ich hoffe das wird wieder besser wenn ich endlich wieder Reise-Themen bewerben kann.

Ein drittes Standbein sind für mich Affilate-Links bei Amazon. Diese waren während des Shut-Down im April und Mai ganz beliebt… doch seit dem geht dort immer weniger. Bei Amazon habe ich seit März knapp 25€ verdient… eigentlich Peanuts.

Wohin will ich mit dem Blog?

Mein Ziel ist es diesen Blog so weit zu etablieren das ich damit ein kleines regelmäßiges Nebeneinkommen verdienen kann und ich meinen Nebenjob aufgeben kann. Mein Wunsch ist das es irgendwann auch ohne meine täglichen Anstrengungen läuft, auch wenn ich mal verreist bin, krank bin oder einfach anderweitig beschäftigt bin. Im Moment nimmt die “Promotion” fast mehr Zeit in Anspruch als das erstellen neuer interessanter Artikel. Ich hoffe das dies dann bals anders ist.

Vorhaben die nächsten Wochen:

Ich habe vor, die kommenden Wochen, wo wir durch den erneuten Shut-Down gezwungen sind wieder zuhause zu bleiben, extrem viel Zeit in diesen Blog zu investieren. Ideen für neue Anleitungen, Tipps und Hilfreiche Artikel habe ich genug. Und nun schon wieder ganz viel Zeit dazu. Das will ich nun postiv nutzen!

In diesem Sinne bleibt gesund und kommt ganz bald wieder um zu sehen was es hier neues gibt!

zweihundert !

Dies ist mein 200. Blogpost auf Unterwegsistdasziel.blog . Und ich gebe zu, ich bin ein wenig stolz darauf das ich so lange durchgehalten habe, und schon so viele Ideen in Schriftform gebracht habe.

Ideen hatte ich schon viele. Die Hauptidee hinter dem Titel “Unterwegsistdasziel” war das ich vor allem über meine Reise und Ausflüge berichten wollte… nun aus verschiedenen Gründen sind es in der letzten Zeit gar nicht so viele gewesen wie ich mir das gewünscht hätte. Und heute im März 2020 sieht es leider so aus als würde sich das die nächsten Monate auch nicht ändern. Im Augenblick ist fraglich ob ich und alle anderen um mich herum die nächste Zeit reisen dürfen oder nicht.

Aber dies ist für mich kein Grund aufzugeben! “Unterwegs” ist man doch im Grunde immer… dieser Begriff lässt viele unterschiedliche Interpretationen zu. Bisher habe ich das “Unterwegs sein” vor allem auf die Verkehrsmittel mit denen man unterwegs ist bezogen, so habe ich schon über viele verschiedene Fortbewegungsmittel geschrieben. Hier ein paar Beispiele:

und last but not least Tretroller!

Na? kennt ihr meine Erlebnisse mit dem jeweiligen Fahrzeug? Schmökert doch mal durch meine älteren Beiträge.

Danke für Eure Besuche auf meinem Blog

Bis heute hatte mein Blog über 40 000 Zugriffe von über 26 000 Besuchern. Mit in den letzten Monaten sehr stark steigender Tendenz. Mit jedem neuen Artikel hab ich dazu gelernt und herausgefunden wie man mehr Leser anzieht. Deshalb mache ich weiter und freue mich das Du wieder vorbei schaust.

Mein neues Hobby – Bloggen – was ist das eigentlich?

Seit einigen Monaten ist das Bloggen mein hauptsächliches Hobby. Klar gibt es noch paar andere Sachen die ich in meiner Freizeit gerne tue, doch dieser Blog ist zu einer Lieblingsbeschäftigung geworden.

Diesen Blog gibt es zwar schon zwei Jahre, und auch davor habe ich es schon zweimal mit nem Blog probiert. Doch beide wieder aufgegeben, weil ich kaum Leser für meine Inhalte fand. Erst dieses Frühjahr habe ich richtig durchgestartet und mich tiefer in das Thema hineingelesen

Bloggen was ist das eigentlich?

Wenn ich ganz ehrlich bin muss ich sagen, ich hatte zu Anfang gar keine Ahnung. Bloggen ist weit mehr als nur hin und wieder ein paar nette Texte verfassen und diese mit hübschen Bildern zusammen in WordPress basteln.

Noch bis vor einem halben Jahr dachte ich, wenn ich mit der Oberfläche von WordPress klar komme, dann habe ich raus “wie es geht”. Aber das war ein Aberglaube. Die Seitengestaltung ist ja eigentlich nur die Spitze des Eisberges!

Will ich das meine Texte und Bilder auch wirklich von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden, dann muss ich mich ganz viel Technik dahinter beschäftigen. Fragen wie “wie funktionieren Suchmaschinen” und “Was suchen die Menschen im Internet” muss ich mir selbst stellen und nach den für mich passenden Antworten suchen.

Es gibt zahlreiche Webseiten und Blogs die sich mit genau diesen Themen beschäftigen und die zum Teil echt gute und anfängertaugliche Erklärungen liefern, aber die muss man ja erst einmal finden. Eine ganz große Fundgrube diesbezüglich war für mich Pinterest.

Pinterest als Wegweiser?

Ursprünglich dachte ich Pinterest sei sowas wie eine Suchmaschine für Bilder und vorallem im Doityourself Bereich sehr ergiebig. Ich habe über Pinterest schon sehr viele tolle Häkelanleitungen gefunden. Aber das man dort auch etwas wie “Bloganleitungen” finden kann hat mich überrascht.

Ganze Abende habe ich mich auf Pinterest durch Tipps zum Thema Bloggen und SEO geklickt und dabei extrem viel dazu gelernt. SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung … etwas von dem ich dachte ich bräuchte es nicht. Doch so nach und nach habe ich den einen oder anderen Tipp den ich gefunden habe in dem einen oder anderen Blogpost umgesetzt und siehe da! Plötzlich werde ich gefunden!

Mittlerer Weile ist es für mich schon zum Sport geworden. Den Laptop an zu machen und los zu suchen “Mal sehen was ich heute dazu lerne!”

Bloggen heist dazulernen!

Um einen guten und interessanten Blogpost zu schreiben muss ich jedesmal dazu lernen. Ich muss mich fragen “Was könnte der Leser zu dem Thema wissen wollen?” oder “Was muss noch zu dem Thema dazu?”

Selbstverständlich schreibe ich viel von meinem bisherigen Wissen und meinen Erfahrungen. Bei meinem Hauptthema dem “Unterwegs sein”, sind es auch oft wörtliche Er-Fahrungen, also Stecken die ich wirklich gefahren bin. Doch auch wenn ich über etwas selbst erlebtes schreibe, versuche ich die Texte mit fundierten Informationen, die ich mir vorher zusammensuche aufzuwerten. Also recherchieren und durchlesen gehört unbedingt dazu.

Einen Blog machen und einen Blog bekannt machen sind zwei verschiedene Dinge

Einen Blog mit WordPress aufsetzten ist echt kein Hexenwerk. Im Grunde kriegt man die Grundstruktur in weniger als einer Stunde hin. Doch auf die Füllung dieser Struktur kommt es an. Ein leerer Blog nutzt niemandem, und das wissen auch die Suchmaschinen wie Google und och Co. und bringen deshalb keine neuen Leser auf die Seite. Ganz logisch, die wollen ihre Kunden ja auch nicht mit fast leeren Seiten langweilen.

Folglich schreibt man am Anfang fast für sich alleine, ein paar andere Blogger kommen vorbei, die durch den WordPress Reader auf Dich aufmerksam geworden sind, aber viele sind es nicht. Leider ist es da auch nicht so das diese Dir Tipps oder Verbesserungsvorschläge machen, das kommt leider selten vor.

Richtig interessant wird es erst wenn die externen Besucher von den Suchmaschinen kommen, aber bis diese kommen braucht es Geduld und viel Ausprobieren und Experimentieren. Noch immer habe ich nicht die “Form” des perfekten Blogposts gefunden, die ganz sicher gut ankommt. Aber ich denke das gibt es auch gar nicht.

Mein persönliches Ziel

Mein persönliches Ziel ist nicht ein perfekter Text er bestimmt ganz viele Leser anlockt und diese dann genauso schnell wieder verschwinden. Mein Ziel ist es Euch mit meinen Texten und Bildern zu informieren und zu unterhalten. So das ihr gerne wieder kommt und mich dann vielleicht sogar verlinkt.

Deshalb: Wenn Euch mein Post gefällt, dann hinterlasst mir ein Like und einen Kommentar und teilt meinen Link.

Aber das wichtigste ! Legt Euch einen Link auf unterwegsistdasziel.blog und schaut bald wieder rein!!!