Heute ist wieder Samstag und ich möchte im Samstagsplausch mit Euch Plaudern und Erzählen was in meinem Leben momentan so los ist.
Diese Woche bin ich wieder nicht viel zum Bloggen gekommen. Wieder nur ein Text mit einem Fixen Termin so wie dieser auch. Der Samstagsplausch muss am Samstag kommen und Reparieren von 12 bis 12 muss immer am zwölften eines Monats kommen. Manchmal setzt mich so ein Termin etwas unter Druck… aber wenigstens mache ich ihn dann auch wirklich fertig. Offensichtlich tut mir hin und wieder etwas Druck gut.
Am letzten Sonntag gab es also “Reparieren von 12 bis 12”. Dabei geht es darum was ich in den letzten Wochen repariert habe. In der Gleichnamigen Linkparty die auf Valomeas Flickenkiste stattfindet geht es nicht nur um das flicken von Textilien sondern um das Reparieren allgemein. Alles was man wieder heil machen kann und damit finde ich sind wir bei einem wichtigen Thema. Man muss nicht immer alles weg werfen und neu kaufen. Es ist viel Nachhaltiger Dinge wieder zu reparieren. Außerdem kann man bei den anderen Teilnehmern interessante Ideen abgucken.
Blutspende
Am Dienstag war ich bei der Blutspende. Die Spendenaktion war vom Roten Kreuz organisiert und fand in der Mehrzweckhalle in Wollbach statt. Eigentlich gehe ich sehr gerne zu den Terminen in den kleinen Dörfern. Früher gab es da immer nach der Spende ein leckeres Essen oder Kaffee und Kuchen das von verschiedenen Vereinen organisiert war. Das gibt es leider seit Corona nicht mehr.
Auch wenn alle anderen Auflagen wie Maske Tragen und Abstand halten aufgehoben sind, die Terminvergabe über die Webseite des roten Kreuzes gibt es weiterhin und ich finde das ist ne gute Sache. Dadurch hat man keine Wartezeit und kommt schnell dran.

Die Abwicklung in Wollbach klappte reibungslos und ich kam zeitnah dran. Meine Spende verlief normal, also nicht zu langsam und ich mir ging es auch danach sehr gut. Auf dem Selfie sieht das nur etwas komisch aus, weil ich mit dem Arm aus dem Pulli geschlupft war, weil dieser zu enge Bündchen hat. Das nächste Mal muss ich beim Anziehen mehr darauf achten ob man den Ärmel auch wirklich ganz hoch kriegt.

Statt einem Essen vor Ort gibt es jetzt nur noch ein “Fresspaket” zum Mitnehmen. Aber die in Wollbach haben sich dafür was tolles ausgedacht. Jeder Spender erhält eine Tasche mit Getränk, Apfel, Brötchen und einer Süssigkeit und dazu einen Gutschein “Holen sie sich draußen beim Güggelewagen ein Güggele ab”. Oh Lecker! Am Ausgang der Halle seht ein Grillwagen mit frischen heissen Grillhähnchen. Darüber hab ich mich echt gefreut und es gleich im Auto gegessen. Weil Valentinstag war, bekam jede Frau die Blut gespendet hat eine Blume geschenkt… nette Geste!
Der Kühlschrank ist endlich da
Der Kühlschrank für meine Mutter ist am Donnerstag endlich geliefert worden. Er ist auch in Ordnung und funktioniert, Aber das drum herum mit der Lieferung war wirklich unmöglich!
Meine Schwester hat das Gerät auf Lidl.de bestellt. Leider sieht man erst nach dem Bestellvorgang durch wen oder was das Gerät ausgeliefert wird. Unser Kühlschrank kam mit DHL. Was für ein Drama. Der erste Lieferversuch kam zu früh. Meine Mutter hat die Türklingel nicht gehört und so ging das “Paket” wie gewohnt zurück an die Post und es lag ein normaler Abholschein im Briefkasten:
“Sie können das Paket daunda abholen” … eine ganz normale Paketinfo wie wenn man ein Päckchen nicht angenommen hat. Keinerlei Hinweis das es sich hierbei um ein Sperrgut bis 31 Kilo handelt.
Wie schon letzte Woche berichtet hat meine Schwester mehrfach rum telefoniert um eine erneute Lieferung auszulösen. Sie beschrieb die Hotline von DHL als unfreundlich und nicht kompetent. Und ich dachte sie übertreibt.
Doch da sich die Paketbotin (eine kleine dünne Frau) die den neuen Kühlschrank brachte weigerte das Altgerät mitzunehmen habe ich dort angerufen.
DHL-Hotline
Nicht nur das man sehr viel Geduld braucht, ich hin bestimmt 10 Minuten in der Warteschleife, ich finde auch die Menuführung bis man endlich einen Menschen dran hat etwas sehr umständlich. Ganz ehrlich meine Mutter hätte das nicht hin gekriegt! Schon allein dadurch wird dafür gesorgt das ältere und technisch nicht so bewanderte Menschen da nicht anrufen. Ganz zu schweige von all den Leuten die nicht so gut deutsch sprechen.
Als ich dann endlich eine Dame am Telefon hatte sollte ich die Sendungsnnummer um die es geht nochmal wiederholen obwohl ich sie zuvor eingegeben hatte… okay doppelt gemoppelt hält besser. Aber dann ging die Schikane weiter. Die Dame hörte mir nicht richtig zu, sagte mehrfach das gleich und ging auf meine eigentliche Frage, was mit der Altgeräte-Abholung ist überhaupt nicht ein.
Erst als ich sie etwas ruppiger unterbrochen hatte räumte diese ein das ich doch bitte mit der Sendungsnummer der Abholung nochmal anrufen solle. Wiebitte? ich soll noch mal anrufen? Wieso? Wieso kann ich ihnen jetzt nicht diese andere Nummer durchgeben und sie sehen nach? wörtliche Antwort: “wenn sie die Sendungsnummer vorliegen haben rufen sie bitte Nummer soundso an”. Hallo? Was soll das ich rufe sie doch gerade an. Sie wiederholte nochmal das was sie vorhin schon runter gerattert hat. Erst als ich laut wurde meinte sie ja ich könne ihr die Nummer auf dem Abholschein angeben.
Nachdem sie die Nummer dreimal wiederholt hat erklärte sie mir das es sich um eine Sendungsnummer handelt und nicht um eine Auftragsnummer. Das war mir zuvor auch schon klar, denn ich war ja davon ausgegangen das diese Sendung (Altgerät zurück an Lidl) zu dem Auftrag mit dem neuen Gerät gehört.
Dem sei angeblich nicht so, für diese Sendungsnummer gib es keinen Auftrag, ich solle mich an Lidl wenden.
Wiebitte??? Lidl generiert Sendungsnummern für DHL und entsprechende Versandetiketten ohne dabei einen Auftrag an DHL zu erteilen? Ich fand das etwas sehr eigenartig. DHL könnten angeblich nichts machen, weil ihnen kein Auftrag zur Abholung vorliegt.
Wir entsorgen das Altgerät selber!
Nach diesem Telefonat haben wir dann beschlossen uns nicht länger damit rum zu ärgern ob nun der Fehler bei Lidl oder bei DHL liegt. Fakt ist die Hotline ist extrem unhöflich, hört nicht zu und hat offensichtlich vorrangig das Ziel Zeit zu schinden und Leute abzuwimmeln.
Damit der kaputte alte Kühlschrank nicht mehr länger im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses in dem meine Mutter lebt, steht haben wir uns entschlossen die Entsorgung selbst in die Hand zu nehmen!
Allerdings hatte das Recyclinghof in Müllheim am Donnerstag nicht geöffnet und wir mussten suchen wo die nächste Entsorgungsmöglichkeit ist. Wir fanden die Firma Remondis in Märkt… also 20 km in Richtung Lörrach.
Momentan habe ich ja immer noch das Auto von Freunden, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Aber in diesen Wagen passt der Kühlschrank nicht hinein. Meine Schwester fährt einen kleinen Volkswagen UP. Wenn Dir der Fahrzeugtyp nicht geläufig ist. Es ist ein Nachfolger vom LUPO und nicht nur der Name ist verkürzt auch das Fahrzeug ist kleiner…
Aber man kann die Rückbank umlegen und dann passt der Kühlschrank hinen!!!
Wir führen also mit dem Auto meiner Schwester diesen ollen Kühlschrank weg. Zum Glück wurde da nicht bemängelt das die ein Stuttgarter Autokennzeichen hat. Bei der Ablieferung habe ich meine Adresse angegeben.
Damit ist das Thema Kühlschrank für meine Mutter endlich mit Happyend beendet. Das neue Gerät funktioniert einwandfrei.
Spaziergang am Stauwehr Märkt
Nachdem wir das Altgerät abgeliefert hatten sind wir zum nahen Stauwehr gefahren und dort eine kleine Runde spazieren gegangen.

Das Wetter war nicht sehr kalt, aber ich hatte ganz leichte Ohrenschmerzen und deshalb hab ich vorsichtshalber die Mütze an.

Das ist die Aussicht vom Stauwehr aus auf die Französische Seite. Was dieses Gebäude mit diesem Bogen wirklich ist weis ich gar nicht, wenn ich es herausfinde werde ich vielleicht hier darüber schreiben.
Auch über das Stauwehr selbst gäbe es viel zu berichten, aber ich muss mich jetzt fertig machen zur Arbeit. Heute muss ich von 9-17 Uhr arbeiten. Es ist zu erwarten das heute viel los ist, denn in der Lörracher Innenstadt findet die “Gugge Explosion” Statt. Eine Fasnachtsveranstaltung bei der sich viele Guggemusiken (Karnevalskapellen) treffen. Dieses Event zieht hoffentlich viele Besucher an.