Schlagwort-Archive: bwtarif

Postwurfsendung: Baden-Würtemberg fährt günstig mit dem bwtarif

Vor ein paar Tagen lag eine gelb schwarze Postwurfsendung in meine Briefkasten. Werbung für den bwtarif. Ich habe mich damit etwas genauer befasst was das genau ist.

postwurfsendung von baden-würtemberg-tarif
Diese Post hatten vermutlich viele Lörracher

Diese Postwurfsendung wurde bei uns in Lörrach in fast alle Haushalte verschickt und kommt von der Baden-Würtemberg-Tarif GmbH in Stuttgart. Wobei ich mich als erstes mal gefragt habe wer oder was dahinter steckt.

Wer ist die “Baden-Würtemberg-Tarif GmbH”?

Laut deren eigene Webseite : Die BW-Tarif GmbH wird von den Aufgabenträgern des Schienenpersonennahver-kehrs (SPNV), also dem Land Baden-Württemberg und dem Verband Region Stuttgart, sowie von den Eisenbahnverkehrsunternehmen im baden-württembergischen SPNV getragen.

Das heißt so viel wie: Das Land Baden-Würtemberg und verschiedene Bereiberfirmen von Bahn und Bus haben zusammen eine Firma gegründet, mit dem Ziel diesen Landesweiten Tarif anbieten zu können.

Da dieser Tarif billiger ist als die Normaltarife denke ich mir das da ne ganze Menge an Subventionen drin stecken. Also letztlich wird diese Firma und der ganze Werbeaufwand drum rum vom Steuerzahler finanziert.

Was genau wird in dem Flyer beworben?

In dem Flyer der letzte Woche per Postwurfsendung gekommen ist, und der recht hochwertig gemacht ist (viele bunte Fotos) werden gleich mehere Produklte beworben. Und genau das sehe ich als problematisch, weil es beinahe mehr Verwirrung schafft als das es informiert.

Beworben werden:

  • Das “Länder-Ticket” für 24 € das gibt es für alle anderen Bundesländer auch und gibt es schon lange an allen Fahrkarten-Automaten. Es gilt für alle Nahverkehrszüge und Busse und S-Bahnen
  • Das “Metropol-Tagesticket” für die Metropolregion Stuttgart ab 21 €, dieses gibt es auch schon länger
  • der “bw-tarif” der ist glaube ich neu… naja eigentlich gibt es ihn seit Sommer 2018… aber weiß das jemand? und das komplizierte kommt noch. Wenn ich das richtig lese kommt er immer nur dann zum tragen, wenn man die Grenzen der einzelnen Verkehrsverbünde passiert.

Der “bwtarif”

Nein, das ist kein Tippfehler, auch in dem Flyer und auf der zugehörigen Webseite wird das überall klein geschrieben. Soll wohl sehr neu und modern aussehen.

“bwtarif” ist nur der Oberbegriff für einzelne Fahrkartenarten:

  1. bw-einfach
  2. bw-weiterfahrt
  3. bw-gruppe

und jedes davon gibt es dann auch noch als Hin-und-Zurück Version.

Der Slogan “ein Ziel. ein Ticket. Landesweit”

wird meiner Meinung nach verfehlt. Ein Ticket? nö nochmal 6 neue Variationen zu den schon bestehenden Verbundtickets usw… wer soll denn da noch durchblicken was man kaufen soll?

Ticketkauf im bwtarif

Jetzt wird es spannend. Im Prospekt sind Hände mit einem Smartphone abgebildet und auf dem Display steht “bwtarif”… aber nein es geht nicht um noch ein neue App!

Der entscheidende Satz lautet: Sobald sie eine Verbundübergreifende Einzelfahrt innerhalb Baden-Würtembergs lösen, erhalten sie automatisch den bwtarif- und damit den günstigsten Tarif.

Ach? Automatisch? Am Fahrkartenautomat, im Reisezentrum und als E-Ticket.

Also eigentlich überall und automatisch.

Wenn jeder diesen Tarif automatisch bekommt wieso dann diese Werbung?

Okay es wird am Schluss noch eine Telefonhotline genannt wo an Fragen zu diesem Tarif stellen kann. Und die entsprechende Webseite genannt…

oh … sollte ich die hier verlinken? www.bwtarif.de/auftourenkommen. Die Webseite ist gut und übersichtlich gestaltet. So wie es sein soll nur steht auch dort dieses eine kleine Wort das die ganze Sache ein wenig überflüssig macht:

Verbundübergreifend !

Das alles gilt nur wenn Du von einem Verkehrsverbund in den nächsten fährst. Also zum Beispiel von Lörrach (RVL) nach Freiburg (RVF) oder von Waldshut nach Offenburg oder ähnliches…

Solange Du innerhalb eines Regionalen Verkehrsverbund fährst gelten sowieso die Tarife dort. Das einzige was weg fällt sind diese Situationen wo Du bisher zwei Tickets gebraucht hast.

Wie zum Beispiel meine Mutter die in Müllheim (RVF) wohnt und wenn sie mich in Lörrach besuchen kam brauchte sie bisher immer 2 Punktekarten, die von RVF bis Auggen und die RVL ab Schliengen… Für solche Sonderfälle ist es eine Erleichterung, sonst nicht.

Mein Fazit

Schöne und hochwertig gemachte Werbung, könnte auch echt informativ sein, wenn es mehr Leute gäbe die wirklich auswendig wissen wo die Grenzen der Verkehrsverbünde sind. Aber eigentlich für die Katz, denn wenn es einen wirklich mal betrifft bekommt man den Tarif automatisch.

Netter Versuch des Landes Baden-Würtemberg den Tarifjungle zu lichten.

Kleiner Nachtrag zu dem beworbenen Preis für Lörrach-Freiburg

Der auf der Vorderseite der Postwurfsendung beworbene Preis für die Fahrt von Lörrach nach Freiburg stimmt übrigens nicht ganz. Selbst mit der Bahncard 50 (die in einer Fussnote erwähnt wird) kostet die Fahrt mit dem Zug über Basel 5,70 € und nur über Weil am Rhein 5,55 €. Über Weil gibt es wochentags weniger attraktive Verbindungen. Nur am Wochenende ist es praktischer in Weil umzusteigen.

Mit der Bahncard 25 kostet es 8,70€ oder 8,30€ (über Weil am Rhein)

Ohne Bahncard Lörrach-Freiburg 11,80€ oder 11,10 € (über Weil am Rhein)

Diese Preise und alle anderen habe ich mit der DB-Navigator App ermittelt, damit werden alle bwtarife automatisch angezeigt. Meine Erfahrungen mit dem DB-Navigator könnt ihr hier nachlesen.

Mit einem Flixbus muss man gar nicht umsteigen und bezahlt wenn man paar Tage vorher bucht 4,99€. Meine Erfahrungen damit hier.