Schlagwort-Archive: carsharing

Uschi war viel unterwegs

Aufgrund der Kurzarbeit hatte ich ein sehr langes Wochenende, von Freitag bis einschließlich Dienstag frei. Diese Freizeit konnte ich dank des Fahrzeugs das mir Freunde aus meiner Kirchengemeinde für zwei Monate überlassen haben auch wirklich sinnvoll nutzen.

Meine Mutter konnte an der Beerdigung ihres Bruders im letzten Herbst nicht teilnehmen, und deshalb war es ihr Wunsch wenigstens mal sein Grab zu sehen. Die Witwe des verstorbenen hatte uns schon mehrfach eingeladen, aber irgendwer hatte dauernd einen Grund es zu verschieben. Dieser Besuch war sehr umkämpft. Ständig brachte entweder meine Mutter oder die Tante das Argument “Die Inzidenz ist so hoch”… entweder in diesem Landkreis oder dort.

Meine Mutter reist nicht mehr gerne, das regt sie alles zu sehr auf. Woanders übernachten möchte sie auch nicht mehr. Dabei finde ich das eine Reise auf die Schwäbische Alb doch gar nicht so weit und anstrengend ist. Das haben wir schon mehrfach gemacht. In meinem Artikel “Kirchheim Teck und zurück”. Aber Meine Mutter hat vor einer solchen Fahrt immer große Angst. Irgendwie verbindet sie längere Autofahrten immer mit irgendwelchen Katastrophen. Ständig glaubt sie es gibt eine Panne, Stau oder sogar einen Unfall.

Diese Reise mit meiner Mutter war für Samstag geplant und seit fast zwei Wochen kam sie fast Täglich mit irgendwelchen Argumenten das es nicht gehen würde. Dabei fand ich den Termin ideal, ich hatte frei und war nicht mehr gestresst. Meine Tante hatte Urlaub, das Wetter sollte gut werden und das Hauptargument: “Ich habe jetzt gerade das Auto zur Verfügung”. Mit den Besitzer war es von Anfang an abgesprochen das ich mindestens einmal so eine Strecke fahren darf.

In den letzten Tagen fing dann auch noch meine Schwester an mit dem “bremsen”. Ich erzählte ihr am Telefon das mir ein Stück vom Zahn abgebrochen ist. Ich habe keinerlei Beschwerden davon habe. Sie meinte dazu “Oh dann musst Du Samstag absagen?” Sie redet schon wie ihre Mutter !!! Wieso glaubt sie das ich wegen so einer Kleinigkeit die geplante Fahrt schon wieder absage?

Die abgebrochene Ecke am Zahn beeinflusst mich und meine Fahrtüchtigkeit in keinster Weise. Ich kann sogar normal essen und trinken und habe keine Schmerzen… also kann ich auch Autofahren!

Autofahrt nach Bern

Vor ein paar Wochen hat sich eine Bekannte aus der Kirchengemeinde bei mir gemeldet, sie braucht Hilfe von jemandem der gerne Auto fährt. Sie muss sehr starke Schmerzmittel nehmen und darf deshalb nicht mehr selber Auto fahren. Muss aber zu einem spezial Arzt in der Nähe von Bern (ca 1 Stunde Autobahn). Ich nannte ihr meine freien Tage und sie versuchte einen Termin bei diesem Arzt zu bekommen. Was nicht einfach war. Letztlich war nur vergangener Freitag möglich. Ich sollte zu ihr kommen und mit ihrem Auto dort hin fahren.

Selbstverständlich sagte ich ihr nichts über die Termindiskussionen mit meiner Familie wegen dem darauf folgenden Samstag. Denn meine Mutter und meine Schwester hätten mir am liebsten verboten am Tag zuvor auch eine weite Autofahrt zu machen!

Weite Autofahrt?

Was bitte ist eine Weite Autofahrt? Die Bekannte die zum Arzt musste vergewisserte sich auch mehrfach “ob ich denn bereit wäre so weit zu fahren?”, “ob es mir denn nichts ausmacht in der Schweiz zu fahren?”, “Ob ich denn keine Angst vor der Autobahn in der Schweiz hätte?”… Wiebitte?

Ich erinnere mich an Zeiten da bin ich abends nach dem Arbeitstag mal eben ins Auto gesprungen und zu einem Konzert in Zürich gefahren. Selbstverständlich danach wieder zurück. Oder wir haben über das Wochenende eine Freundin in Luzern besucht. Für so eine Strecke nahmen wir weder Getränke mit, noch planten wir eine Pippipause. Vor Zielen in der Schweiz hatte ich selten bedenken, weil da eigentlich nicht wirklich weit weg ist.

Schlimmer wäre es nach München, Köln oder Hannover zu fahren. Für mich ist so ein kleiner Ausflug in die Schweiz kein Stress.

Am Freitag war perfektes Autofahrwetter, trocken und Sonnenschein. Es war eine sehr angenehme Fahrt. Die Patientin die ich zum Arzt bringen sollte war allerdings sehr nervös… ähnlich wie meine Mutter “hoffentlich kommt kein Regen, hoffentlich kommt kein Sturm, Ohje wir haben bestimmt Stau”. Obwohl wir Freitag Nachmittag unterwegs waren gab es keinen Stau, alles war perfekt.

Während der hinfahrt erzählte ich ihr von verschiedenen Fahrten in der Schweiz die ich schon gemacht habe, das beruhigte sie sehr. Fazit: selbst meine verrückten Fanreisen in der Vergangenheit helfen mir nun anderen Menschen zu helfen. Sie war total glücklich darüber das ich sie gefahren habe und bezeichnete mich und meinen Fahrstil als “entspannt und lustig”. Das war wohl genau das was sie auf dem Weg zu dem Termin brauchte.

Autofahrt nach Kirchheim

Am Samstag ging es dann in die Nähe von Stuttgart, das war dann eine etwas weitere Größenordnung. Mehr als dreimal so weit! Es war zu erwarten das meine Mutter noch mehr “den Teufel an die Wand mahlt” als meine Beifahrerin vom Freitag. Doch ein Erlebnis bei ihr vor der Haustüre stimmte uns schon von Anfang an auf optimistisch:

Beinahe-Crash vor der Abfahrt

Weil in der Strasse kein Parkplatz frei war und sie momentan wegen einer Baustelle eh Sackgasse ist stellte ich das Auto auf dem Bordstein direkt vor der Haustüre ab. Das habe ich schon oft gemacht, mit mindestens 10 verschiedenen Fahrzeugtypen. Da ch Carsharing Kunde bin, habe ich öfters verschiedene Autos. Mehr darüber unter “Stadtmobil- im ländlicheren Raum“Mit zwei Rädern auf dem Gehweg und mit zwei auf der Straße. Zum kurz be und entladen ist das okay. Meine Mutter kann nur noch sehr schlecht gehen, deshalb wollte ich den Weg für sie besonders kurz machen.

Ich stellte den Wagen ab, lies die Fahrertüre offen und ging schnell zur Klingel um ihr zu sagen das ich da bin. Ich kenne meine Mutter, dann dauert es immer noch paar Minuten. Mein Plan war im Auto auf sie zu warten.

In dem Moment kommt ihre Nachbarin um die Hausecke und ich fragte sie ob sie wisse wie diese Poller in der Hofeinfahrt funktionieren. Wegen der Baustelle wollte ich gerne in der Einfahrt wenden. Während ich mit ihr sprach… sah ich mein Auto rollen!

Ich schrie auf und rannte hinterher, durch die offene Fahrertüre konnte ich rein springen und die Handbremse ziehen. Der Wagen kam 50 cm vor einem anderen stehen!

Das diese Straße abschüssig ist, weis ich schon seit früher Kindheit, hier habe ich Rollschuhe und Fahrradfahren gelernt! Ich habe keine Ahnung warum ich die Handbremse nicht angezogen hatte. Die Nachbarin applaudierte meinen filmreifen Stunt. Als meine Mutter endlich unten war erzählte die Nachbarin was passiert war und wie toll ich reagiert hätte. Und ich beschloss, jetzt kann auf der Fahrt nichts mehr passieren, denn es sei ja schon was geschehen.

Bestes Autofahrwetter

Auch auf der Fahrt nach Kirchheim hatten wir super wetter und keinen Stau. Auch die Rückreise hat einwandfrei geklappt. Ich weis nicht warum andere immer vor Ausflügen so negativ “unken”.

Weil alles so schön geklappt hat habe ich am Montag eine alte Freundin in der Schweiz besucht, ich hab sie schon paar Jahre nicht mehr gesehen. Es hat sich so toll ergeben das wir gerade beide Zeit haben und so haben wir uns bei ihr zuhause getroffen und einen schönen Nachmittag und Abend miteinander verbracht.

Auf der Fahrt dort hin hatte ich etwas Probleme mit dem Navi, es hat mich irgendwie im Kreis geleitet. Als ich das bemerkt habe, hab ich dann lieber mit dem Handy navigiert. Dadurch kam ich zwar etwas später aber ich kam gut an.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

CarSharing in Müllheim, mit Stadtmobil Südbaden auch im ländlicheren Raum mobil

Stadtmobil Südbaden bietet die CarSharing Fahrzeuge nicht nur in den großen Städten wie Freiburg und Lörrach an, sondern auch in vielen kleineren Orten. Die beiden Autos in Müllheim habe ich selber schon mehrfach genutzt und deshalb möchte ich Euch davon berichten.

Stadtmobil CarSharing ist ein Carsharing Verbund der im Jahr 1999 gegründet wurde. In ihm wurden die einzelnen regionalen Verbünde zusammengefasst, die logischerweise vorallem in den großen Städten entstanden waren. Beispielsweise Stuttgart, Berlin, Essen, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Mannheim. Als auch eine Ortgruppe in Freiburg gegründet werden sollte entschied man sich bewusst nicht für den Namen Stadtmobil Freiburg, weil ja auch die umliegenden Gemeinden integriert werden sollten. Auch wenn das Wort “Stadt” im Firmennamen ist, so ist die Philosopie dennoch auch kleinere Orte zu integrieren.

Zum Beispiel gibt es schon seit Jahren Autos in Heitersheim ( 6000 Einwohner) und Efringen-Kirchen ( 8300 Einwohner). Diese werden wohl ausreichend genutzt, denn diese Standorte gibt es schon sehr lange und die Fahrzeuge wurden schon mehrmals erneuert.

Noch nicht ganz so lange gibt es Fahrzeuge in Bad Krotzingen ( ca. 16 000 Einwohner) und Staufen (ca. 8000 Einwohner). Recht neu ist das es ein Carsharing Auto in Bad Bellingen gibt, dieses ist von My-E-Car, kann aber über die Carsharing Deutschland App von Stadtmobilkunden genutzt werden.

In Müllheim gibt es zwei Stadtmobil Fahrzeuge

In Müllheim gibt es momentan 2 Stadtmobil Autos, die beide am gleichen Standort platziert sind. Den Standort im Parkhaus “Auf der Breite” finde ich ganz praktisch. Denn dieses Parkhaus ist sehr zentral gelegen.

Den Standort der Müllheimer Autos erreicht man mit dem Bus über die Haltestelle “Amtsgericht”. Von dort läuft man etwa 200m die Strasse zwischen Kirche und Post runter und gleich wieder links. Das Parkhaus befindet sich auf der rechten Seite ( neben der Freien Christen Gemeinde).

Einen festen Stellplatz für Carsharing Fahrzeuge in einem Parkhaus finde ich persönlich nicht immer ideal. Man muss bedenken das die Person die das Auto abholt noch nie zuvor mit dem Auto gefahren ist… und mit einem fremden ungewohnten Auto in einem engen Parkhaus ausparken ist nicht gerade jedermanns Sache. Das Parkhaus in Müllheim ist nicht sehr eng, aber wenn man das Auto rechts in der Ecke erwischt muss man beim rausfahren aus der Lücke doch etwas gut aufpassen.

(Stell Dir vor Du steigst in ein Auto das Du vorher nicht kennst, und Du musst als erstes rückwärts aus einer engen Parklücke) Bei einem Standort im Freien ist da oft die Hemmschwelle weit niedriger.

Ich persönlich würde einen Standort in Bahnhofsnähe begrüßen, aber ich denke die meisten Nutzer der Müllheimer Autos kommen nicht mit dem Zug sondern zu Fuss. Der Bahnhof in Müllheim ist ja leider etwas abgelegen. Darüber habe ich auch schon geschrieben.

Warum nutze ich Carsharing

Ich wohne und arbeite in der Lörracher Innenstadt, für den Weg zur Arbeit brauche ich kein Auto und deshalb habe ich mein privates KFZ abgeschaft. Seit jetzt mehr als 15 Jahren bin ich Kunde bei Stadtmobil Südbaden. Für private Ausflüge oder größere Einkäufe nutze ich Carsharing und das hat sich für mich sehr praktisch und rentabel erwiesen.

Meine Mutter wohnt in Müllheim und hin und wieder mache ich mit ihr Ausflüge oder Besorgungen für sie bei welchen ich ein Auto brauche. Manchmal nutze ich dafür ein Stadtmobil-Fahrzeug aus Lörrach und fahre mit dem Auto nach Müllheim. Aber oft fahre ich mit dem Zug nach Müllheim (Bus bis Haltestelle Amtsgericht) und nutze eines der beiden Müllheimer Autos.

Die Müllheimer Fahrzeuge:

Die beiden Stadtmobil Autos im Müllheimer Parkhaus

In Müllheim gibt es momentan diese beiden Fahrzeuge. Auf dem Bild seht ihr beide Autos auf ihrem Stellplatz im Parkhaus “auf der Breite”

  • Seat Mii ist sehr neu und spritzig zu fahren. Trotz seiner kurzen länge ist er ein 5 Türer und auch die Personen auf dem Rücksitz haben ausreichend Platz. Allerdings finde ich den Kofferraum sehr klein.
  • Dacia Logan, dieser Wagen ist nicht mehr ganz so neu. Was hier positiv auffällt ist das große gut zu erkennde Navi. Im Innenraum hat man viel mehr Platz als im Mii, aber meine Mutter mit fast 80 bemängelt hier die Sitztiefe (im Mii sitzt man höher und so kommt sie besser raus) auf der Rückbank hat man hier schön viel Platz, also für einen Familien oder Gruppenausflug sehr angenehm. Der Kofferraum ist extrem gross, die Rückbank kann für den Transport von großen Gegenständen umgelegt werden.

Wie funktioniert Carsharing in Südbaden

Wie das Carsharing hier in Südbaden genau funktioniert habe ich schonmal beschrieben. Um die Fahrzeuge zu reservieren benutze ich meistens die Handyapp Carsharing Deutschland oder ich rufe an.

Mein Fazit

Ich finde es sehr gut, das es auch in kleineren Städten Stadtmobil Fahrzeuge gibt. Meiner Meinung nach sollte man dies noch mehr ausbauen und forcieren, denn so eine Stadtmobil Mitgliedhaft kann ein eigenes Auto oder bei Familien oft ein Zweitauto ersetzen.

Bei der Überlegung ob man sich Carsharing zulegt sollte man das Argument “ich kann mir ein Auto irgendwo unterwegs anmieten” mit einbeziehen. So wie ich, ich wohne in Lörrach nutze aber beinahe regelmäßig Autos in Müllheim. Ich hab aber auch schon Stadtmobil Fahrzeuge in Stuttgart, Kirchheim, Mannheim und Bochum benutzt.

Carsharing in suedbaden mit stadtmobil

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat freue ich mich über einen Kommentar oder Like und sehr gerne darf er weiter geteilt werden.

Der Text gibt nur meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder, ich werde nicht dafür bezahlt und deshalb ist er nicht als Anzeige oder Werbung deklariert.

Wie funktioniert CarSharing ? Meine Erfahrungen mit Stadtmobil Südbaden

Wenn ich erzähle das ich Carsharing mache, wundern sich die Leute immer noch. Sie denken das dies kompliziert und aufwändig ist. Doch Stadtmobil bietet hier in Südbaden ein für Jedermann praktikables System an.

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten. Einmal das Stationsbasierte Modell, wo die Fahrzeuge einen festen Stellplatz haben und der Nutzer holt das Auto dort ab und bringt es wieder zrrück. Und dann gibt es noch das sogenannte Free-Floating, dabei können die Fahrzeuge im gesamten Geltungsbereich abgestellt werden. Diese Variante macht eigentlich nur in Großstädten Sinn. Ich habe Freunde in Hamburg die das im Hamburger Stadtgebiet nutzen.  Soviel ich weiß wird dies in Berlin, München, Köln und Frankfurt angeboten.

Carsharing in Lörrach

In Lörrach wird Stationsbasiertes Carsharing von der Stadtmobil Südbaden angeboten. An mindestens 6 Standorten können über 20 unterschiedliche Fahrzeuge genutzt werden. Am Velö beim Busbahnhof zum Beispiel sind fast immer 5-6 Fahrzeuge von Stadtmobil stationiert. Darunter auch Elektrofahrzeuge und ein Erdgasfahrzeug das sich von der Größe her auch für einen Umzug geeignet ist. Desweiteren gibt es noch mehrere Standorte von “My E-Car” dem Carsharing Anbieter von Energiedienst. Als Stadtmobil Kunde kann ich auch diese nutzen. Doch auch an anderen Standorten gibt es Stadtmobil Fahrzeuge. So zum Beispiel am Brombacher Bahnhof und in Lörrach Stetten bei der Grundschule.

Wann lohnt sich Casharing?

Die meisten Rechenbeispiele, die unter anderen von Stadtmobil nennen eine Kilometerleistung von etwa 10 000km im Jahr. Wenn Du weniger in einem Jahr fährst, und dein Auto nicht für die tägliche Arbeit brauchst, dann stellt Carsharing eine echte Alternative zum eigenen Auto da. Zu diesem Ergebnis kommen auch Finanztipp und der Bundesverband Carsharing 

Für mich selbst ist schon lange klar, das sich ein eigenes Auto für mich nicht rechnet. Ich wohne fußläufig vom Arbeitsplatz entfernt und bräuchte ein KFZ nur für Freizeitaktivitäten.

hier seht ihr mich mit einem Stadtmobil Fahrzeug, da war ich auf dem Weg zu einem Konzert Event

Wie funktioniert Carsharing über Stadtmobil?

Man muss sich bei Stadmobil anmelden, entweder man man telefonisch mit einem Mitarbeiter einem Stadtmobil Mitarbeiter einen Termin unter 0761 23020 oder service@stadtmobil-suedbaden.de, ab. Oder man geht direkt in de Freiburger Geschäftsstelle welche im Bahnhofsgebäude zu finden ist.

Für die Anmeldung werden Führerschein, Personalausweis und EC-Karte benötigt. Man hinterlegt einen gewissen Betrag als “Sicherheit”, der sich in den letzten Jahren verändert hat, deshalb kann ich über die genaue Höhe keine verlässliche Antwort geben. Je nach persönlichen Bedarf kann man sich einen Tarif aussuchen.

Dann erhält man eine Zugangskarte für die Autos.

Wie bucht man ein Carsharing Auto?

Hat man erst mal eine Zugangskarte kann es auch gleich los gehen. Um ein Auto zu mieten muss man es vorher buchen. Dies geht entweder Telefonisch, über das Internet oder per App.

Ich habe alle drei Wege schon mehrfach genutzt. Bei der Buchung über die Webseite muss man sich dort erst einloggen, das funktioniert an einem normalen PC sehr gut doch habe ich die Erfahrung gemacht das es über ein Tablett mit Touchscreen nicht korrekt funktioniert. Denn man markiert die gewünschte Nutzungsdauer von-bis und sollte den Mauszeiger über den Zeitraum ziehen… bei einem Android Tablet oder Handy mit Touchscreen zieht man dann versehentlich immer den Bildschirm groß oder klein. An einem normalen Windowsrechner funktioniert es einwandfrei.

Die Telefonische Buchung funktioniert auch ganz gut, doch je nach Uhrzeit muss man etwas Geduld haben bin man verbunden ist. Gerade Abends und Nachts werden die Anrufer aus ganz Deutschland zusammen geschaltet und somit hat man dann einen Mitarbeiter am Telefon, der keine Ortskenntnisse hat und dann eventuell Fragen wie “wo ist der nächste Stellplatz” nicht beantworten kann. Für Einfache Anliegen wie Buchung verlänger usw ist jedoch die telefonische Variante sehr praktisch.

Update 15.4.2021: Viel komfortabler funktioniert die Reservierung/Buchung über die Carsharing-Deutschland App (Android) Mittlerer Weile nutze ich fast nur noch diese Möglichkeit.

Wie bezahlt man Carsharing?

Bei Stadtmobil bezahlt man eine geringe Grundgebühr im Voraus, es gibt unterschiedliche Tarife je nachdem wie viel man die Autos braucht. Ich habe den Tarif mit 15€ pro Vierteljahr im Voraus (Also effektiv 5€ pro Monat Grundgebühr) und die genutzten Fahrzeiten.

Man bezahlt die Autos pro Viertelstunde man sie nutzt / reserviert. Je nachdem welches Auto man aussucht ab 1,50€ pro Stunde. Wobei die Stunden von 0 bis 7 Uhr nicht berechnet werden. Nutzt man einen Wagen länger als einen Tag werden die Stundenzahlen zusätzlich rabattiert und nutzt man einen Wagen länger als eine Woche (für Urlaub zum Beispiel) dann wirds nochmals billiger.

Zu dem Stundenpreis werden die Kilometer berechnet, und hier kommt es dann darauf an welchen Tarif Du gewählt hast. Unter Kostenrechner kann man vor der Reservierung checken wieviel eine Fahrt kosten würde.

Ebenso gibt es in der Carsharing-App eine vergleichbare Funktion. Der Effektive Preis weicht von den vorher gemachten Hochrechnungen etwas ab, da die Abrechnung Minutengenau und Kilometergenau erfolgt und man oft vorher nicht genau weiss wieviel man exakt fahren wird.

Ich persönlich hab noch keine wirklich böse Überraschung erlebt, das eine Fahrt erheblich teurer geworden ist als erwartet. Wobei mir klar ist, das wenn ich doppelt so weit fahre wie ich vorher dachte das es dann teurer wird.

Wie viel eine vergangene Fahrt effektiv gekostet hat kann man auf der Webseite etwa einen Tag später einsehen. Bei der Nutzung von Fahrzeugen anderer Anbieter , zum Beispiel my E-Car oder Anbieter in anderen Städten kann es bei der Bepreisung um Verzögerungen kommen. Hierbei hat sich für mich Stadtmobil Stuttgart als am langsamsten erwiesen… die brauchten mal eine Woche bis ich den Preis hatte. Normal ist jedoch etwa 24 Stunden.

Bezahlt wird einmal monatlich per Lastschriftverfahren. Man wird rechtzeitig per e-mail auf die Abbuchung hingewiesen.

Wie verlässlich funktioniert Carsharing in Lörrach?

Seit 2011 wohne ich in Lörrach und schon vorher war ich Kunde bei Stadtmobil. Zuvor habe ich vor allem den Wagen in Weil am Rhein genutzt. Dieser war nicht immer verfügbar und darum war ich gewohnt immer recht frühzeitig das Auto zu reservieren. Hier in Lörrach ist die Situation viel entspannter, denn es gibt viel mehr Sandorte und Fahrzeuge. Meistens buche ich am Vorabend das Auto und das klappt meistens. Sollte mal mein gewünschtes Auto nicht frei sein, kann ich auf ein anderes ausweichen. In Lörrach liegen die Standorte so nah zusammen, das man auch mal kurz bis zum nächsten gehen kann.

Eine Autopanne hatte ich bisher nur ein einziges Mal! Dabei hat der Wagen während dem Abbiegen abgestellt und ging danach nicht mehr an. Nach einem Anruf bei der Buchungshotline und einem Rückruf (binnen weniger Minuten) eines Technikers wurde klar das es sich wohl um einen größeren Defekt handelt und ich konnte das Fahrzeug an Ort und Stelle zurück lassen und die Buchung beenden. Der Wagen wurde am nächsten Morgen sogar Abgeschleppt, aber damit hatte ich nichts mehr zu tun.

Ich fand das sehr entspannt, das Auto einfach stehen lassen zu können und andere kümmern sich dann um alles weitere.

Immer verfügbar?

Oft werde ich von anderen gefragt ob denn die Autos auch wirklich immer verfügbar sind.  Wenn man rechtzeitig reserviert ja.

Nur ein einziges Mal stand das My E-Car Auto nicht an seiner Ladesäule sondern an der nächsten etwa 400m entfernt. Bei einem Anruf bei der Buchungshotline habe ich dann erfahren das der Nutzer vor mir bemerkt hatte das die Ladesäule defekt ist und er hat ihn deshalb bis zur nächsten Möglichkeit gefahren. Was auch sehr sinnvoll war, denn mit einem leeren Akku hätte ich das Auto nicht nutzen können. Der Nutzer hatte die Hotline korrekt informiert, doch hatte man versäumt mich zu informieren. Für dieses Versäumnis erhielt ich sogar eine kleine Gutschrift.

Kürzlich hatte ich es wiederholt das ein Elektro-Auto nicht  vollständig aufgeladen war, offensichtlich lag da auch ein Problem mit der Ladesäule vor. Da ich jedes mal nur kurze Strecken fahren wollte reichte der Akkuzustand dafür aus. Bis auf ein einziges mal. Das Auto hatte beim Öffnen nur 5% Akkuladen und ich wollte mindestens 50km damit fahren. Ich rief die Buchungshotline an und wurde auf einen anderen Wagen umgebucht, auch hier bekam ich eine kleine Gutschrift.

Insgesamt funktioniert das System aber sehr gut und es gibt selten Ausfälle, wenn dann meistens bei den Elektro-Fahrzeugen. Und da unterstelle ich mal das es nicht alleine an der Technik liegt, sondern auch an den Kunden, denn noch weiß nicht jeder mit der Ladetechnik richtig umzugehen.

Mein Fazit zu Carsharing in Lörrach

Super! ich möchte kein eigenes Auto mehr haben, denn mit dem Fuhrpark von Stadtmobil und my E-Car habe ich alles was ich brauche.