Schlagwort-Archive: Dekoration

Recycling Dekoidee nicht nur zu Weihnachten

Dieses Jahr gab es ein Weihnachtsessen bei mir zu hause. Weil ich klassische gekaufte Weihnachtsdeko nicht so mag hatte ich noch nichts dekoriert. Da meine Mutter auf so etwas Wert legt musste schnell und kostenneutral eine Idee her.

Diese Dekoration habe ich in weniger als 15 Minuten komplett selbst gemacht. Dabei habe ich ausser der Lichterkette keine fertig gekauften Elemente verwendet. Alles nur vorhandene Recyclingmaterialien.

Anleitung für ganz schnelle Schleifen

Schleifen aus Schaumstoff-Folie

Die auf diese Weise hergestellten “Schleifen” kannst Du je nachdem wie Du sie kombinierst auch wie Schneebälle oder Blumen aussehen lassen. Dadurch das sie so einfach und schlicht sind, kann man sie auch für Geburtstags oder sogar Hochzeitsdeko verwenden.

Was Du dazu brauchst

Eine Bastelschere und etwas Baumwollgarn oder Schnur. Wenn Du nichts anderes im Haus hast kann auch einfache Paketschnur gut aussehen.

Die hier gezeigte Schaumstoff-Folie hat mich keinen cent gekostet. Ich habe die Folie aus einem Bäckerladen, dort werden täglich massenhaft dieser Folien weg geworfen. Denn sie werden zum verpacken der ungebackenen Teiglinge für Brötchen gebraucht. Da diese Folien direkt mit Lebensmittel in Berührung kommen dürfen diese nicht wieder verwendet werden und landen somit nach einmaligen Gebrauch im Müll. Wenn Du im Bäckerladen Deines Vertrauens einfach mal nach fragst ob sie Dir einmalig so 10-20 Blatt aufheben können, sagen Sie bestimmt nicht nein.

Wichtig ist das Du die einzelnen Blätter dann erst mal trocknen lässt, denn sonst könnte sich Schimmel bilden. Denn sie sind nach der Benutzung feucht.

Unter Umständen findest Du ähnliche Folien aber auch dort wo Parfum und andere empfindliche Gegenstände angeliefert werden, einfach mal freundlich fragen. Die meisten Firmen sind froh wenn man ihnen etwas von dem Müll abnimmt.

Verpackungfolie aus dem Bäckerladen

Meine Schaumstoff-Folie ist etwa A3 gros und das reicht mir für 4 dieser Schleifen.

Schaumstoff-Folie vom Verpackungs-Müll

Ich falte die Folie einfach zur Hälfte und nochmal zur Hälfte und schneide sie mit der Bastelschere. Es entstehen 4 Streifen. Die exakte Grösse ist ja eigentlich Wurst !

Den Streifen in der Länge halbieren, so das das Material doppelt liegt

Diesen doppelten Streifen jetzt einfach in Zickzack wie eine Ziehharmonika in Falten legen. Achtung festhalten, denn diese Folienmaterial bleibt nicht geknickt.

die Falten festhalten

Jetzt kommt der Trick, mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand den Faden um die Schleife wickeln. Das geht viel einfacher wenn Du den Faden nicht vom Knäul abschneidest sondern das Knäul als “Gegengewicht”/ dritte Hand gebrauchst.

Das Knäul oben hin legen und den Faden nicht zu lang nach unten legen. Die Hand mit der Schleife drauf und dann mit der rechten Hand den Faden um die Ziehharmonika liegen und um den Faden oben schlingen.

leider brauchte ich die rechte Hand für das Foto… aber ich denke Du verstehst was ich meine
Faden verknoten und schon sieht es wie eine Schleife aus

Die beiden Schichten habe ich dann noch etwas auseinander gezogen, damit es noch volumiger aussieht.

Hier habe ich ein wenig goldenes Geschenkband das noch übrig war mit verwendet.
kombiniert mit Tannenzapfen, Lichterkette und ganz klein wenig Weiss

Für meine Weihnachtsdeko habe ich die Schleifen mit einer weissen Lichterkette und Tannenzapfen kombiniert.

Die Tannenzapfen habe ich im Frühjahr auf einem Baugrundstück gesammelt wo gerade mehre Tannen gefällt worden waren. Wenn ich so eine Gelegenheit sehe nehme ich Tannenzapfen mit und lagere sie in luftigen Kartonschachteln. Tannenzapfen kann man immer wieder gut zum Basteln und als Weihnachtsdeko verwenden. Und wenn nicht, eignen sie sich im Sommer auch als Anzünd-Hilfe für den Grill oder das Lagerfeuer.

Vielseitig einsetzbar

Diese Weissen Schleifen kannst Du für alle möglichen Gelegenheiten einsetzten. Da sie sehr leicht sind lassen sie sich an Fenster oder Ahnlichem mit Tesafilm befestigen. Ich hab sie sogar mit Stecknadeln an der Raufasertapete fixiert.

Ebenso eignen sie sich als Tischdeko oder als Schleife auf einem Geschenk. Besonders auf einem Hochzeitsgeschenk oder an einem Geschenkkorb mit Lebensmitteln machen sie sich gut.

Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat…

Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat dann schau Dich doch auch mal bei meinen weiteren Anleitungen um.

Meine Bestellung bei Rayher

Dieser Artikel beinhaltet unbeauftragte Werbung, ich schreibe ihn nur um meine Erfahrung mit der genannten Firma weiter zu geben. Daraus ensteht mir kein finanzieller Vorteil .Den Schriftzug der Marke Rayher kenne ich noch von früher. Als Teenie und Twen habe ich es geliebt in Bastel-Shops zu stöbern. In meinem Fundus befinden sich seit vielen Jahren Dosen mit Perlen dieser Marke. Früher dachte ich jedoch das sei eine englische oder amerikanische Firma. Was ein Irrtum war. Rayher ist ein schwäbisches Familienunternehmen mit Sitz in Laupheim bei Biberach.

Das Logo der Firma Rayher, kaum jemand weiß das es sich um ein Schwäbisches Familienunternehmen handelt

In Folge der Corona-Kriese habe ich mich entschlossen Bastelbedarf online zu bestellen. Ich war auf der Suche nach Makramee Artikeln und diese finde ich hier in Lörrach nicht im Stationären Handel. Und ich möchte augenblicklich nicht zum Shoppen nach Freiburg oder Basel fahren.

Der Onlineshop http://www.Rayher.com machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Was mir aber sehr wichtig ist das die Ware aus Deutschland verschickt wird und nicht erst um die halbe Welt geschippert wird.

Bei Rayher habe ich die “komischen Nieschensachen” wie Metallringe und Holzkugeln usw wirklich gefunden. Bastelgrundmaterial das man für verschiedene Bastel-Diszipinen nutzen kann, die aber dennoch sehr oft durch das Raster fallen und in Stationären Läden immer seltener geführt werden.

Für meinen ersten Einkauf habe ich auf der Webseite einen Gutschein über 5 € erhalten. Ich nehme an dieses Goodie bekommt jeder Neukunde der dort bestellt.

-Update: den Gutschein von 5€ bekommt man für die Registrierung zum Newsletter.

Um die Versandkosten von 3,90€ zu sparen habe ich bei meiner ersten Bestellung darauf geachtet über einen Bestellwert von 49€. Nicht nur weil ich die 4 € sparen will, sondern auch weil ich mehrere kleine Lieferungen vermeiden möchte und dann lieber einmal groß einkaufe.

Es wäre zwar möglich gewesen einen einzelnen Metallring oder andere Kleinigkeit schicken zu lassen, doch ich finde soetwas muss echt nicht sein. Nachhaltig oder Umweltfreundlich ist so ein Bestellverhalten nicht.

Aus diesem Grunde vermeide ich es auch bei Amazon zu bestellen, man kriegt oft gar nicht mit das man von separaten Anbietern kauft und dann kommen 5 Päckchen aus 5 Verschiedenen Richtungen.

Da suche ich mir doch lieber einen Lieferanten der möglichst viele meiner gewünschten Artikel im Sortiment hat. Und dieses alles zusammen senden kann.

Mein erster Großeinkauf

meine erste Bestellung bei Rayher.com

Diese doch etwas umfangreiche Bestellung habe ich mir als “Urlaubsziel” geleistet. Ich habe jetzt 2 Wochen Urlaub und ich kann nicht wie geplant verreisen. Da auch Schwimmbad und ähnliche Unternehmungen noch nicht möglich sind habe ich mir vorgenommen zuhause zu Basteln.

Neben diesen vielen Metallringen die ich zu Makramee-Blumenampeln und Wandschmuck verarbeiten möchte enthält die Bestellung einen Lampenfuß und einen Lampenschirm.

Die Auswahl an Lampenschirmen und Lampenschirm-Teile ist bei Rayher echt super. Wenn Du je darüber nachdenkst eine Lampe selber zu gestalten solltest Du dort vorbei gucken.

Lieferung und Zahlung

Rayher liefern ausschließlich über DHL was den Vorteil hat das Du gleich mit der Bestellbestätigung eine Paketnummer bekommst mit der Du über die Webseite nachvollziehen kannst wann Dein Paket ankommt.

Des weiteren ist es möglich sich die Bestellung Versandkostenfrei an einen Stützpunkthändler in der Nähe schicken zu lassen. Welche Händler das sind kannst Du unter Händlersuche herausfinden. Für mich kam das bisher nicht in Frage.

Zahlungsmöglichkeiten gibt es viele. Neben Kreditkarte, Rechnung, Sofortüberweisung und Vorkasse stehen sogar Amazon-Pay und Paypal zur Verfügung.

Die Lieferzeit beträgt etwa 4-5 Tage. Bei mir war die Bestellung nach 3 Tagen da obwohl mir DHL eine Mail geschickt hat es käme zu Verzögerungen.

Was ich daraus mache?

Was ich aus diesem Paketinhalt mache darüber werde ich die kommenden Tage hier im Blog berichten.

Heute mein erstes Werk das ich mit Hilfe der kleinen Metallringe gestaltet habe:

Mini Blumenampel aus Acrylgarn

Diese kleine Blumenampel habe ich aus dem gleichen Garn gemacht wie die Blumentopfbehänge aus dem Beitrag “Bunte Knoten für den Balkon”. Ich habe sie frei nach Schnauze ohne eine Anleitung gemacht und sie war mehr oder weniger nur ein Test. Trotzdem hat sie einen Platz auf meinem Balkon gefunden. Ich hoffe nur sie fällt dort nicht zu schnell dem Wetter zum Opfer.

Wenn Du neugierig geworden bist was aus den anderen Sachen wird dann folge mir bei Instagram oder Pinterest.