Dieses Jahr gab es ein Weihnachtsessen bei mir zu hause. Weil ich klassische gekaufte Weihnachtsdeko nicht so mag hatte ich noch nichts dekoriert. Da meine Mutter auf so etwas Wert legt musste schnell und kostenneutral eine Idee her.
Diese Dekoration habe ich in weniger als 15 Minuten komplett selbst gemacht. Dabei habe ich ausser der Lichterkette keine fertig gekauften Elemente verwendet. Alles nur vorhandene Recyclingmaterialien.
Anleitung für ganz schnelle Schleifen

Die auf diese Weise hergestellten “Schleifen” kannst Du je nachdem wie Du sie kombinierst auch wie Schneebälle oder Blumen aussehen lassen. Dadurch das sie so einfach und schlicht sind, kann man sie auch für Geburtstags oder sogar Hochzeitsdeko verwenden.

Was Du dazu brauchst
Eine Bastelschere und etwas Baumwollgarn oder Schnur. Wenn Du nichts anderes im Haus hast kann auch einfache Paketschnur gut aussehen.
Die hier gezeigte Schaumstoff-Folie hat mich keinen cent gekostet. Ich habe die Folie aus einem Bäckerladen, dort werden täglich massenhaft dieser Folien weg geworfen. Denn sie werden zum verpacken der ungebackenen Teiglinge für Brötchen gebraucht. Da diese Folien direkt mit Lebensmittel in Berührung kommen dürfen diese nicht wieder verwendet werden und landen somit nach einmaligen Gebrauch im Müll. Wenn Du im Bäckerladen Deines Vertrauens einfach mal nach fragst ob sie Dir einmalig so 10-20 Blatt aufheben können, sagen Sie bestimmt nicht nein.
Wichtig ist das Du die einzelnen Blätter dann erst mal trocknen lässt, denn sonst könnte sich Schimmel bilden. Denn sie sind nach der Benutzung feucht.
Unter Umständen findest Du ähnliche Folien aber auch dort wo Parfum und andere empfindliche Gegenstände angeliefert werden, einfach mal freundlich fragen. Die meisten Firmen sind froh wenn man ihnen etwas von dem Müll abnimmt.

Meine Schaumstoff-Folie ist etwa A3 gros und das reicht mir für 4 dieser Schleifen.

Ich falte die Folie einfach zur Hälfte und nochmal zur Hälfte und schneide sie mit der Bastelschere. Es entstehen 4 Streifen. Die exakte Grösse ist ja eigentlich Wurst !

Diesen doppelten Streifen jetzt einfach in Zickzack wie eine Ziehharmonika in Falten legen. Achtung festhalten, denn diese Folienmaterial bleibt nicht geknickt.

Jetzt kommt der Trick, mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand den Faden um die Schleife wickeln. Das geht viel einfacher wenn Du den Faden nicht vom Knäul abschneidest sondern das Knäul als “Gegengewicht”/ dritte Hand gebrauchst.
Das Knäul oben hin legen und den Faden nicht zu lang nach unten legen. Die Hand mit der Schleife drauf und dann mit der rechten Hand den Faden um die Ziehharmonika liegen und um den Faden oben schlingen.


Die beiden Schichten habe ich dann noch etwas auseinander gezogen, damit es noch volumiger aussieht.


Für meine Weihnachtsdeko habe ich die Schleifen mit einer weissen Lichterkette und Tannenzapfen kombiniert.
Die Tannenzapfen habe ich im Frühjahr auf einem Baugrundstück gesammelt wo gerade mehre Tannen gefällt worden waren. Wenn ich so eine Gelegenheit sehe nehme ich Tannenzapfen mit und lagere sie in luftigen Kartonschachteln. Tannenzapfen kann man immer wieder gut zum Basteln und als Weihnachtsdeko verwenden. Und wenn nicht, eignen sie sich im Sommer auch als Anzünd-Hilfe für den Grill oder das Lagerfeuer.
Vielseitig einsetzbar
Diese Weissen Schleifen kannst Du für alle möglichen Gelegenheiten einsetzten. Da sie sehr leicht sind lassen sie sich an Fenster oder Ahnlichem mit Tesafilm befestigen. Ich hab sie sogar mit Stecknadeln an der Raufasertapete fixiert.
Ebenso eignen sie sich als Tischdeko oder als Schleife auf einem Geschenk. Besonders auf einem Hochzeitsgeschenk oder an einem Geschenkkorb mit Lebensmitteln machen sie sich gut.
Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat…
Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat dann schau Dich doch auch mal bei meinen weiteren Anleitungen um.