Schlagwort-Archive: Discord

Online Karaoke-Party mit Jan Böske

Regelmäßig alle 14 Tage organisiert Jan Böske Online Karaoke-Partys. Im Corona-Lockdown ist dies die Ideale Lösung um nicht nur mit sich alleine Karaoke zu singen.

Auf dieses Angebot aufmerksam wurde ich durch meine Schwester die einen Link zu der Facebook-Veranstaltung in einer Stuttgarter Karaokegruppe entdeckt hatte. Offensichtlich ist Jan Böske der einzige der derartige Veranstaltungen so regelmäßig organisiert. Ich habe jetzt schon mehrfach teilgenommen wie ich in meinem Lockdown-Tagebuch und bei Tag 28 erwähnt habe.

Zwar gab es immer wieder Versuche anderer KJs etwas ähnliches zu organisieren, aber die meisten scheiterten an den technischen Hürden-

Über die allgemein bekannten “Tagungs-Plattformen” wie Zoom, webex, MS Teams oder Wonder, ist eine verzögerungsfreie Übertragung von Ton und Bild fast nicht möglich. Das Problem beim Karaoke ist aber das derjenige der die Musik und das Video mit dem Text sendet nicht der gleiche Teilnehmer ist der dazu singt. Durch die Verzögerung wäre der Gesang dann grundsätzlich zu spät und für den Zuhörer unerträglich.

Da wir aber aufgrund der Pandemie nicht am gleichen Ort singen können wie der KJ das Video abspielt, musste eine andere Lösung her.

Jan Böske fand dafür die App Discord als geeignet. Diese Plattform ist sonst für aufwändige Computerspiele konzipiert. Damit kann Jan die Musik und das Karaoke-Video ohne Verzögerung an die Teilnehmer übertragen. Alle eingeloggten Teilnehmer können abwechselnd sprechen oder singen.

Natürlich erfordert diese Technik eine gewisse Disziplin bei den Teilnehmern. Während der Sänger singt müssen alle anderen ihr Mikrofon auf stumm schalten, weil es sonst zu unangenehmen Echos und Rückkopplungen kommen kann. Notfalls kann der Moderator dann aber auch einzelne Teilnehmer zeitweise oder permanent muten.

Was mir auch schon mal passiert ist, als ich lauthals mitgesungen habe weil ich dachte ich hätte das Mikro aus. Aber auch so ein Fauxpas wird verziehen.

technology music musician sound
Photo by Jordan K. Jackson on Pexels.com

Jan macht geduldig den Erklärbär

Als ich das erste Mal dabei sein wollte hatte ich massive Probleme das Programm Discord korrekt zu starten. Mein Rechner kam mit der Browserversion nicht zurecht und ich konnte zwar den Gesang aber keine Musik hören. Da hier aber alle Sänger Laien sind, klang das ziemlich schrecklich.

Jan kennt sich mit der der Technik hervorragend aus, aber was noch wichtiger ist, er kann die möglichen Lösungen einem Nicht-Technik-Freak verständlich erklären. Bei meiner ersten Teilnahme war dann die Lösung einen anderen Browser zu installieren und mich damit in Discord einzuloggen. Behindert wurde dieses unterfangen mit durch meinen ollen, leicht kaputten alten Laptop. Über eine Stunde haben wir herumgedoktort bis es funktionierte.

In der Zwischenzeit lief die Karaokeparty weiter und die anderen Teilnehmer konnten singen. Zwischen den Liedern gab Jan immer wieder hilfreiche Tipps und auch die anderen Teilnehmer waren super geduldig. Ich bin in dieser Stunde bestimmt 10 mal raus und rein bis ich endlich alles so zum laufen hatte das wir singen konnten.

Wäre ich alleine gewesen hätte ich schon längst aufgegeben. Aber ein Freund war zu Besuch, und er ist wie ich Karaoke-begeistert und wir wollten es unbedingt mal ausprobieren. An dem Abend konnten wir beide dann mehrmals singen und es hat uns viel Spaß gemacht.

Das Publikum

Das Publikum das zuhört sind die anderen Teilnehmer, die irgendwo in Deutschland vor ihrem PC sitzen. Aber es waren auch schon zweimal Teilnehmer aus USA dabei.

Man sieht sich gegenseitig über die parallel laufende Zoom-App. Da ich bei meinem ersten Versuch den alten Rechner hatte, habe ich diese auf dem Handy gestartet und das Handy mit einem Schwanenhals Stativ am Tisch befestigt. Das fand ich sehr praktisch. Allerdings ist damit die Darstellung der anderen Teilnehmer sehr klitzeklein. Mit einem leistungsfähigeren Rechner kann man beide Programme auf dem gleichen Gerät laufen lassen. Was wohl die meisten Teilnehmer tun.

Tosender Applaus ?

Fehlanzeige! Wenn jemand singt sind alle anderen auf stumm. Klatschen und Jubeln würde also niemand hören. Aus diesem Grund applaudieren wir in Gebärdensprache. Hände hoch und winken.

https://signdict.org/entry/991-applaus/video/1115

unterschiedliche technische Ausstattung

Die technische Ausstattung der einzelnen Teilnehmer ist sehr sehr verschieden. Die einen sitzen mit Headset vor dem PC, andere haben das Wohnzimmer in eine Karaokebar verwandelt. Mancher hat ein Mikrofon und schicke Disco-Lichter im Hintergrund. Eine Teilnehmerin singt grundsätzlich in einen Duschkopf, den sie sich auf den Schreibtisch montiert hat. Hauptsache es macht Spaß. Es gibt mehr oder weniger begabte Sänger und auch ein paar Texthänger oder gar “diese Version kenne ich nicht” wird verziehen.

Zwischenzeitig gibt`s auch mal die Gelegenheit sich über einen Titel auszutauschen. Manchmal googelt ein Teilnehmer Hintergrundinfos heraus. Und nicht selten ist es richtig lustig.

Die meisten Stamm-Besucher kennen sich untereinander, aber Neue sind immer gern willkommen. Und bei der doch etwas komplizierteren Einrichtung wird gerne geholfen. Es hilft auch sehr wenn man sich vorher mal mit Jan abspricht um einen kleinen Test zu fahren. Er nimmt sich gerne Zeit dafür. Du findest Jan bei Facebook unter Jan Böske. Er hilft Dir bei der Einrichtung und gibt dir Tipps wie Du besser klingst, bzw. mögliche Störquellen beseitigst.

Der Nächste Termin am 6. März

Die nächste online Karaokeparty findet am 6. März statt. Ich würde mich freuen da jemand von Euch begrüßen zu dürfen.

Die Stimmung wie bei einer echten Karaoke kann man natürlich nicht ersetzen. Aber ich finde es ist eine super Gelegenheit zum Üben und auch mal ungewöhnliche Lieder auszuprobieren.

Über diese Karaoke-Party Veranstaltungen wurde sogar schon in der Zeitung berichtet. Hier ein Artikel vom Westfalen-Blatt

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung, da findet man alle notwendigen Zugangsdaten.