Ich wohne unweit des Euro Airports Basel-Mülhouse-Freiburg. Das ist ein eher kleinerer Flughafen der nicht von vielen Fluggesellschaften bedient wird und es gibt auch nur eine eingeschränkte Auswahl an Destinationen.
Viele Lörracher buchen deshalb Flugreisen ab Zürich, da der Flughafen innerhalb einer Stunde erreichbar ist.
Ab Basel fliegt unter anderem Easyjet. Geht man hier in Lörrach un ein Reisebüro wird man oft sehr früh schon gefragt “Pauschalreise ab Zürich oder Easyjet”
Aber was hat es mit Easyjet auf sich?
Reisebüros verkaufen am liebsten gar keine Easyjet Flüge. “Machen Sie das doch bitte selber”!
Wie Flug selber buchen wenn ich kaum ne Ahnung habe… ja das geht.
Auf der Webseite oder noch praktischer in der entsprechenden App für Android Handys und auch I-Phone.
Die Bedienung der App (ich kann nur für die Android Version sprechen) ist beinahe so einfach wie Fernbus buchen. Natürlich muss man ein paar mehr Passagierdaten hinterlegen, wie beispielsweise Ausweisnummer usw. Voraussetzung für die Buchung ist eine gültige Kreditkarte.
Eine Barzahlung ist selbst im Reisebüro nicht möglich.
Die Preise sind extrem billig, je nach Reisetermin kann man Schnäppchen für 19-29 Euro machen… Basel- Hamburg für 29,-€. Basel-Berlin 19,-€.
Aber Vorsicht, die angezeigten Preise sind nur der “Grundpreis”… für das Gepäck, Fensterplatz, mehr Fussraum zahlt man extra!
Mir ist es bei einem Flug nach Hamburg so gegangen,dass ich für mich 19€ bezahlt habe und für meinen Koffer 38€…
Für eine gezielte Platzwahl zahlt man auch separat. Dies hielt ich bisher nicht für notwenig und saß schon mehrfach am Fenster.
Aber:
Ich bin 1,75 m groß, und der Flug nach Hamburg dauert nur etwa 1h. Wenn jemand viel größer als ich ist, oder sehr dick… oder gar Platzangst hat, dann würde ich von Easyjet abraten. Denn die Sitzreihen sind so eng, dass ich gerade so noch gut sitzen kann. Ich finde das hält man 1-2 Stunden so aus, länger nicht.

Im easyjet Flieger ist es eng
Es gibt bei Easyjet kein Ticket!
Bucht man über die Handyapp, so muss man auch online einchecken, das heißt,man sagt dem Handy, dass man bis eine Stunde vor dem Flug am Flughafen ist. In dem Vorgang bestätigt man auch seine Identität… es gibt keine Person die das dann nochmals kontrolliert. Hast Du einen Tippfehler in der Ausweisnummer oder so… dann ist das halt so. Es wird elektronisch geprüft, ob Deine Angaben plausibel sind, aber mehr nicht.
Am Flughafen scannt man nur noch den Code auf dem Handy Display ab und erhält somit Zugang zum Gate… also pass gut auf Dein Handy und den Akkuzustand auf!
Achtung, im Ultra-Energiespar-Modus ist die Display Helligkeit heruntergesetzt, und scannen geht dann nicht. Fatal sind auch Risse im Display.
Bordkarte für Easyjet kann man selbst ausdrucken
Alternativ kann man die Bordkarte auch ausdrucken. Ganz normal auf dem Heimdrucker. Das funktioniert aus der Handyapp oder von der Webseite ganz einfach und praktisch, man bekommt die Bordkarte als PDF und muss sie einfach nur ausdrucken. In dem PDF ist dann dieser Scancode für die Passage zum Gate enthalten. Das PDF Dokument umfasst zwei seiten, wobei nur die mit dem Scancode wirkich benötigt wird. Alles andere sind nur Erklärungen dazu.
Ich habe schon beides mehrfach probiert, und ich finde die Kombination aus beidem, Bordkarte gedruckt und in der Handyapp am beruhigensten. Denn so muss ich keine Angst haben um den Akkuzustand meines Handys oder ob ich den Ausdruck verliere.
Beim Durchgehen am Gate geht es meistens mit dem Handy Display etwas schneller, zumdindestens bei den Fluggästen die vor mir in der Schlange stehen… denn die, die erst den ausgedruckten Zettel glatt streichen müssen brauchen oft länger.
Als Easyjet-Kunde ist man Fluggast zweiter Klasse.
Als Easyjet Kunde ist man am Flughafen Gast zweiter Klasse. Fast überall sind die Easyjet Gates oder die Gepäckcounter am hintersten Ende, und man muss weit laufen. Wer nicht gut zu Fuss ist, sollte also genügend Zeit einplanen um am Flughafen die längstmögliche Strecke zu laufen.
In Hamburg sind es vom Flieger bis zur Gepäckausgabe etwa 2 Kilometer!
Ja und man geht auch zum Flieger zu Fuß! Kein Shuttlebus oder gar Gebäuderüssel zur Maschine. Also Kälte, Lärm, Wetter und Wind bekommt man voll mit. (Aber an einen Schirm darfst Du nicht mal denken!). So erlebt man auch mal Flugzeugabgase und Kerosingeruch aus nächster Nähe.
Nur wenn man sich als Gehbehindete Person anmeldet, wird man mit einem Rollstuhl und einem Gepäcklift transportiert. Zwei einander unbekannte gehbehinderte Personen beschrieben die Betreuung und den Transport als sehr freundlich und hilfsbereit.
Also Easyjet ist echt nur geeignet wenn Du weder sehr groß, dick oder alt bist.
Legst Du Wert auf persönliche Beratung und Betreuung, dann auch nicht.
Ich selbst bin ganz zufrieden. Für diese billigen Preise kann man wohl nicht viel mehr erwarten. Bisher bin ich schon mehrfach nach Hamburg und zurück geflogen, nächsten Monat ist mal Berlin dran.
Einsteigen in Hamburg bei Sonnenuntergang
Update 21.2.2018:
Letzte Woche bin ich nach Berlin Schönefeld (sxf) und zurrück nach Basel geflogen. Einer der Beiden Flüge war für 18,75 € ein echtes Schnäppchen. Für den Koffer habe ich je ca. 25€ bezahlt (beide Richtungen gleich).
Auf beiden Flügen hatte ich Plätze in der 13. Und 16. Reihe zufällig jeweil Platz E (weder Fenster noch Gang) gut möglich das dies die unbeliebtesten Plätze sind. Aber dann ist mir nicht klar warum.
Im Flughafen Berlin Schönefeld waren die Fusswege gar nicht so weit. Aber der ganze Flughafen ist nicht sehr groß. Den Wartebereich nach dem Gate empfand ich als sehr spartanisch, nur wenig Sitzgelegenheiten und leicht “Barrackenhaft” aber es war wenigstens nicht kalt (Aussentemeratur -3 Grad).
Wenn ich das mit Hamburg vergleiche, da standen wir im kühlen Treppenhaus.
Ansonsten ging alles schnell und reibungslos. Der Flieger stand direkt am Gebäude.
Der Service an Bord war vergleichbar mit den Flügen nach Hamburg.
Update Mai 2019: ich bin nochmal 2 mal mit Easyjet geflogen und hatte bis heute keine nennenswerte Verspätung