In meiner WordPress Statistik ist mir eine Suchmaschine aufgefallen von der immer wieder Besucher auf meinen Blog kamen, aber von ecosia.org hatte ich zuvor nie irgendwas gehört und so habe ich mich mal daran gemacht herauszufinden was das genau ist.
Ecosia.org ist eine Suchmaschine, aber eine ganz besondere. Die in Berlin ansässige Firma Ecosia GmbH wurde 2009 gegründet und bietet eine ökologische Suchmaschine an. Grundsätzlich basiert die Suche wohl auf Bing aber das besondere ist, das alle Werbeeinnahmen die über die Suchmaske von Ecosia erzielt werden zu 80% für den Naturschutz investiert.
Ecosia eine ökologische Suchmaschine
Seit 2014 spendet Ecosia 80% des Einnahmeüberschusses an eine Organisation die Wiederaufforstung von Regenwäldern betreibt. Ecosia wirbt damit 50 Millionen Bäume gepflanzt zu haben. Des weiteren verspricht die Suchmaschine das für jedes Suche neue Bäume gepflanzt werden. Auf der Startseite ist ein Zähler der ständig weiter läuft.

Laut dieser Anzeige habe ich mit meiner Suche über ecosia.org bereits zwei Bäume “gepflanzt”.
Es müssten sogar noch mehr sein, denn ich hatte ein paar Tage die beworbene App installiert. Aus Neugierde und weil ich hier im Blog darüber schreiben wollte habe ich sie ausprobiert.
Die Ecosia App
Die Ecosia App kann kostenlos über den Playstore installiert werden. Die Installation ging recht schnell, wobei ich im heimischen WLan angemeldet war. Es wird wie immer ein zusätzliches Icon auf dem Android Handy angelegt. Es ist sicher auch möglich einen Shortcut einzurichten, so das man automatisch zuerst zur Ecosia Suche kommt. Mir war dieses aber zu aufwändig es einzurichten. Ich bin dankbar wenn meine oft genutzten Funktionen so bleiben wie sie sind.
Ich habe die App ein paar Tage genutzt und habe in der Zeit jede Suche die ich gestartet habe bei Google und bei Ecosia verglichen. Meistens kam das gleiche dabei heraus. Nur bei der Bildersuche zeigte mir Ecosia eine andere Reihenfolge der Suchergebnisse.
Aber selbst die Google Bildersuche erscheint bei mir auf drei verschiedenen Geräten abweichend.
Rein technisch finde ich funktioniert die Suche über Ecosia gut. Doch ich habe meine zweifel ob wirklich so viele Bäume gepflanzt werden… Angeblich werden mit dem über diese Suchmaschine erwirtschafteten Geld ganz Wälder in Brasilien und anderen Gebieten aufgeforstet. Hmm das kann ich aber nicht kontrollieren oder nachvollziehen. Ich bin noch zu sehr am zweifeln ob man dieser Aussage trauen kann.
Ecosia verspricht besseren Datenschutz
Ecosia verspricht weniger Kundendaten zu speichern. Auch eine Aussage die ich einfach nur glauben muss, wirklich kontrollieren kann das keiner. Außerdem hat Google schon so viele Daten, ich denke da gibt es bei mir nicht mehr viel zu schützen. Und es ist mir auch egal ob irgendjemand weiß das ich letzte Woche nicht nach “Himmelblauen Schnullern” gesucht habe.
Mich würde interessieren ob jemand von Euch mehr Erfahrung mit Ecosia hat. Wer von Euch nutzt diese Suchmaschine dauerhaft? Habt ihr dadurch wirklich den Eindruck weniger gezielte Werbung zu erhalten?