Schlagwort-Archive: eggenertal

Kirschblüte im Eggenertal 2022

Nachdem es letztes Jahr aufgrund des Wetters keine richtige Vollblüte im Eggenertag gab (es blühte nicht alles gleichzeitig) so passt es 2022 richtig gut, das Naturschauspiel ereignete sich genau über die Osterfeiertage.

Den idealen Zeitpunkt um einen Ausflug in das Eggenertal zu machen findet man nicht immer, lies dazu auch meinen etwas gefusteten Beitrag “Keine Fotos von der Kirschblüte”. Erfolgreicher war ich diesbezüglich 2021 bei einer Wanderung im Eggenertal.

Ausflug in das Eggenertal

Dieses Jahr hatten wir mehr Glück. Meine Schwester war über die Ostertage zu Besuch und wir beschlossen unsere Mutter für einen kleinen Ausflug mit dem Auto abzuholen. Meine Mutter mag zur Zeit nicht lang und weit reisen und das Laufen fällt ihr sehr schwer.

Wir fuhren von Müllheim kommen durch Vögisheim Richtung Niedereggenen und waren da schon ganz geflasht von den zahlreichen blühenden Bäumen. An einer Weggabelung wo wir parken konnten ohne den Verkehr zu behindern hielten wir an und packten einen Klappstuhl und Kaffee und Kuchen aus.

Es dauerte nicht lange und etwa 50 Meter entfernt an der nächsten Weggabelung taten es uns zwei junge Leute gleich. Sie setzten sich auf einer Decke neben das Auto und genossen bei mitgebrachten Getränken die faszinierende Aussicht.

Blauer Himmel über den sanften Hügeln des Markgräflerlandes. Überall zartes frühlingshaftes Grün und weiß blühende Bäume.

Überall sind Spaziergänger unterwegs und es sind auch momentan viel mehr Autos unterwegs als sonst. Doch fast alle Autofahrer fahren viel zu langsam… weil sie entweder total fasziniert sind von der Schönheit der Natur, oder gerade einen Parkplatz suchen.

Blick Richtung Hochblauen

Ein ganzes Tal voller Kirschblüten

Das Tal um Niedereggenen und Obereggenen ist seit über hundert Jahren für diese üppige Blütenpracht berühmt. Schon vor Jahrhunderten erkannten die Menschen das das Klima hier ideal für den Anbau von Kirschen und anderen Obstbäumen ist. Das Wetter ist Mild und der Boden sehr Nährstoffreich. Nur eine Hügelkette weiter beginnen die Weinberge.

Auf dem oberen Bild kannst Du gut erkennen das die ersten frühen Sorten schon verblüht sind. Die kleinen Bäume in der Bildmitte sind schon komplett grün. Die großen Bäume im Vordergrund waren noch voller weißer Blüten:

Ich gehe davon aus das alle hier gezeigten Bild auch wirklich Kirschblüten zeigen. Die Apfelblüten sind nämlich sehr ähnlich und ich kann diese manchmal nicht korrekt auseinander halten.

überall blühende Bäume

Wunderschöne Blütenpracht

Damit meine Mutter auch ein wenig spazieren kann haben wir später an einer etwas flacheren Stelle gehalten und sind mit ihr ein kleines Stück gegangen, da kamen wir an diesem Feld vorbei;

Bienenvölker bei der Arbeit

Das oben fotografierte Feld mit den blühenden Bäumen “brummte”… schon vom Weg aus hörte man tausende Bienen. Meine Mutter hört nicht mehr sehr gut und trägt Hörgeräte, aber als sie zwischen den Bäumen Stand konnte sie das Summen auch wahrnehmen, Die Schönheit der weißen Blüten, und das summen der Bienen waren so massiv das ich längere Zeit nur da stand und den Eindruck in mich aufsog…

Die Wirkung wie es sich anfühlt da mitten drin zu sein kann man mit einer Kamera sowieso nicht einfangen! Die Fotos zeigen immer nur einen kleinen Ausschnitt von einem riesigen Blütenmeer.

Wenn Du die nächsten Tage etwas Zeit hast kann ich Dir einen Ausflug ins Eggenertal echt empfehlen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln könntest Du mit dem Bus nach Kandern und von dort nach Schliengen fahren und unterwegs aussteigen. Die Orte Schliengen, Liel, NIedereggenen und Obereggenen sind mit Linienbussen erreichbar und das Wanderwegenetz ist sehr gut ausgeschildert.

Weitere Informationen über Wanderwege und Anreise findest Du unter Willkommen im Eggenertal. Oder etwas amibitionierter unter auf Outdooractive.

Einen schönen Blogartikel über eine Wanderung zur Kirschblüte im Eggenertal findest Du bei Rainerundclaudia.de.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Wandern im Eggenertal, nicht nur zur Kirschblüte

Das Eggenertal ist berühmt für die Kirschblüte. Auf den sanften Hügeln rund um die Gemeinden Niedereggenen, Obereggenen und Schallsingen reihen sich zahlreiche Bäume, die im April wunderschön blühen.

Doch nicht nur Kirschbäume, sondern auch Pflaumen, Äpfel und Birnen werden in diesem Fruchtbaren Tal seit Generationen kultiviert. Der Obstbau und die Verarbeitung zu Obstbränden war früher für das Tal ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ganz ähnlich war es in Nachbargemeinden wie Schliengen und Auggen, dort wurde vorrangig Wein angebaut.

Heute gewinnt der Tourismus mehr und mehr an Bedeutung. In unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Gasthäuser und Fremdenzimmer sowie Ferienwohnungen. Allerdings sind diese im Frühjahr 2021 alle geschlossen.

Berühmte Kirschblüte

Die Kirschblüte im Eggenertal ist seit vielen Jahren ein Magnet für Touristen und Wanderer. Der Höhepunkt der diesjährigen Blüte ist allerdings schon vorüber. Der erneute Wintereinbruch hat vielen Blüten stark zugesetzt und dadurch ist dieses Jahr nicht mit einer guten Ernte bei den frühen Sorten zu rechnen. Etwas besser sieht es für die Sauerkirschen aus.

Allerdings gibt es im Eggenertal auch ältere Bäume meist Sauerkirsche die jetzt erst blühen. Auch die Äpfel und Pflaumen blühen noch immer (19.April 2021). Ein Besuch im Eggenertal lohnt sich also auf jeden Fall.

Bitte seid nicht zu streng, ich weis nicht ob es eine Kirsche oder Apfelblüte ist.

Wanderwege im Eggenertal

Die hier gezeigten Fotos habe ich bei einer Rundwanderung auf dem Wanderweg “Schritt und Tritt” gemacht. Gestern, am 18. April 2021. Auf der Webseite Eggenertal sind Wanderwege in unterschiedlichen Längen sehr gut beschrieben. Zudem sind sie sehr gut beschildert:

Wir hatten uns gestern für den Rundweg Schritt und Tritt entschieden, markiert war dieser mit diesen gut erkennbaren Lila Schildern. An dem Schild ist auch ein QR-Code der direkt zur Webseite mit der Wegbeschreibung führt. Sehr gut gemacht und funktioniert einwandfrei.

Wenn Du also spontan im Eggenertal los gehen willst und eines der Schilder findest kannst Du mittels des QR-Codes die Route des Weges abrufen.

Es gibt mehre Rundwege mit unterschiedlichen Distanzen, so kann sich jeder das geeignete für ihn heraussuchen. Wir hatten aufgrund der unsicheren Witterung einen kurzen Weg gewählt, waren dann aber doch recht lange unterwegs weil wir sehr viele Fotos gemacht haben und mehrfach pausiert haben. Es gibt zahlreiche Bänke. Mülleimer nicht so viele, deshalb bring Dir am besten eine Tüte mit um Deinen Abfall wieder mit zu nehmen.

Komplexes Wegenetz im Eggenertal

Unser Weg kreuzte auch mal andere Rundwege. Sehr interessant ist auch der Obstlehrpfad wo auf zahlreichen Schautafeln interessante Informationen über den Obstbau zu finden sind.

Fast alle Wege sind als Rundwege angelegt, so das man wieder am Ausgangspunkt ankommt. Ideal also wenn man mit dem PKW anreist. Von Müllheim oder Schliengen gibt es aber auch ein Busverbindung. Mit dem Fahrrad ist das Eggenertal eher was für trainierte Personen oder E-Bike-Fahrer.

Im Eggenertal herrscht nicht viel Autoverkehr und es ist sehr schön ruhig! Wie ruhig es wirklich ist hat meine Schwester mit der Diktierfunktion ihres Handys dokumentiert. Ich war echt überrascht wie gut das Handy das Vogelgezwitscher aufgenommen hat.

Nimm Dir einen Augenblick Zeit und klick das Video an. Es kommt nur Ton kein bewegtes Bild.

Vogelgezwitscher… Ton Einschalten!

Schloss Bürgeln

Am Horizont kaum erkennbar, Schloss Bürgeln. Auch ein sehenswertes Ausflugsziel. Allerdings leider Corona bedingt momentan geschlossen. Normalerweise finden dort Führungen statt und im angeschlossenen Restaurant kann man sehr gut Hochzeit feiern.

Diese Blüte ist vermutlich eine Apfelblüte. Doch so ganz genau kann ich die Blüten nicht bestimmen, ich finde sie nur alle miteinander faszinierend schön.

Jedes Jahr im Frühling verspüre ich starken Drang los zu gehen und blühende Bäume zu fotografieren. Siehe auch “Keine Fotos von der Kirschblüte im Eggenertal” und “Kirschblüte im Markgräflerland”. Sicher hast Du auch solche wiederkehrenden Lieblingsmotive. Wenn ja schreib mir mal welches Naturschauspiel ich auch unbedingt mal fotografieren sollte.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Unterwegsistdasziel.blog

Keine Fotos von der Kirschblüte im Eggenertal

Die Kirschblüte im Eggenertal ist sehr berühmt. Ein ganzes Tal voller weiß blühender Bäume eingebettet in die schöne Hügellandschaft des Markgräflerlandes.

Ich bin nicht weit weg aufgewachsen und so konnte ich dieses Naturschauspiel schon oft erleben. Als ich Kind war haben wir Schulausflüge und Wanderungen dort hin unternommen. Mitschüler aus den Dörfern Obereggenen, Niedereggenen und Schliengen berichteten damals schon von Touristen die Reisebussen anreisten und sehr vielen Wanderern zu dieser Zeit.

Heute gibt es dafür sogar eine Webseite www.bluetentelefon.de Seit 2009 kann man sich über den aktuellen Stand der Kirschblüte per Telefon informieren.Dieses Jahr (2019) sollte der absolute Höhepunkt der Blüte am 11.4. Gewesen sein.

Wetter macht mir einen Strich durch die Rechnung

Da für dieses Wochenende Regen angesagt ist wollte ich nicht bis zu meinem freien Tag nächste Woche warten. Denn bei starkem Regen gehen die Blüten noch schneller kaputt. Als ich heute um 17 uhr Feierabend gemacht habe schien in Lörrach die Sonne. Ich hatte im Hinterkopf ein paar tolle Eindrücke vom blühenden Eggenertal für diesen Blog zu fotografieren und buchte ich mir kurz entschlossen über die Carsharing-App ein Stadtmobil Auto.

Ich wollte die abendlichen Sonnenstrahlen ausnutzen. Doch je weiter ich fuhr umso dunkler und nebeliger wurde. Ich hätte noch 5-6 km vor mir gehabt begann es sogar zu regnen. An gute Fotomotive war nicht mehr zu denken. Deshalb drehte ich um und fuhr die etwa 15 km wieder zurück.

Trotzdem Fotos von Kirschblüten

In Lörrach wieder angekommen schien Sonne und blauer Himmel! Sowas gemeines, kaum vorstellbar, das es nur 18 km weiter so viel schlechteres Wetter ist. Leider ist das sehr oft so. Vor vielen Jahren bin ich diese Strecke mit dem Auto gependelt und es war fast täglich so das es in Lörrach einige Grad wärmer ist als in Müllheim (das Eggenertal liegt nahe bei Müllheim). Doch so krasse Licht Unterschiede mitten am Tag, damit hatte ich nicht gerechnet.

Blaue Hauswand anstatt Blauer Himmel


Weil ich nicht ganz ohne Blütenfotos heim wollte hielt ich bei einem weiß blühenden Baum neben einem hellblauen Haus um wenigstens einen netten Farbkontrast zu haben. Auf dem oberen Bild ist zu erkennen das noch nicht alle Blüten geöffnet sind. Der schönste Zeitpunkt kommt also noch.

Vielleicht versuche ich nächste Woche nochmal mein Glück. Mal sehen ob mir das Wetter nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2019. Die Kirschblüte ist aber jedes Jahr wieder faszinierend schön. Meistens Anfang bis Mitte April. Dieses Jahr 2021 scheint alles sehr früh zu sein. Wenn Du Dir die Kirschblüte im Eggenertal ansehen möchtest dann empfehle ich Dir das Blütentelefon .

Weitere Kirschblüten Bilder von mir findest Du unter Kirschblüte im Markgräflerland .