Diese Woche war ich beim Erste Hilfe Kurs, dabei wurden wir unter anderem über den Umgang mit einem AED unterwiesen. Diese Geräte können helfen Leben zu retten. Ein Automatisierter externer Defibrillator kann dem Ersthelfer bei der Wiederbelebung eines bewusstlosen Verletzen helfen. Über den AED und was wir sonst noch so im ErsteHilfe Kurs gelernt haben will ich heute berichten.
In meiner Funktion als Ersthelfer in unserem Betrieb bekomme ich eine solche Auffrischungs Schulung alle zwei Jahre, was ich durchaus sinnvoll und hilfreich finde, denn man vergisst so vieles. Und gerade die Dinge die man hofft niemals zu brauchen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung verdrängt man sehr gerne.
Ein Erste Hilfe-Kurs ist wichtig
Ein Erste Hilfe-Kurs ist wichtig damit man weiss was im Falle eines Notfalls zu tun ist. Und noch viel wichtiger um zu erkennen das ein Notfall vorliegt. Meiner Meinung nach sollte jeder an solchen Kursen teilnehmen um im Ernstfall helfen zu können. Gesetzlich vorgeschrieben ist das nicht. Nur für Führerschein Neulinge ist es Pflicht. Grundsätzlich hat also jeder Autofahrer irgendwann mal einen Erste-Hilfe-Kurs belegt. Doch was weis man davon wirklich noch nach vielen Jahren?
Seit ich meinen KFZ-Führerschein gemacht habe, hat sich enorm viel verändert. In den letzten 20 Jahren wurden sehr viele Gesetzte geändert und selbst der Inhalt der Erste-Hilfe-Kästen in den Autos wurde mehrfach verändert. Meine Frage an Dich: Ist Dein Verbandskasten noch auf dem neuesten Stand? Ist der Inhalt komplett und nicht abgelaufen? Kleinigkeiten auf die Otto Normalverbraucher kaum achtet, die aber im Notfall Leben retten können.
Wenn es nach mir ginge würde ich regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse für jeden fordern. Denn ich finde es erschreckend wie wenig das Gros der Bevölkerung über Erste-Hilfe-Maßnahmen weis! Es macht mir fast Angst wenn ich mit bekomme das viele Mitmenschen noch nicht mal wissen wie man richtig einen Notruf absetzt. Deshalb hier der Hinweis:
112 kannst Du immer und überall wählen!
Ein Notruf über die 112 geht
- egal wo Du bist
- egal welches Handynetz
- egal ob Guthaben da Kostenfrei
- von jedem Festnetztelefon
- egal welcher Notfall
Die Notrufnummer 112 kannst Du in jedem Notfall anrufen! Egal ob es brennt oder ob Personen veletzt sind. Unter dieser Nummer erreicht man immer und überall eine Notrufleitstelle, welche den Notruf an die zuständigen Stellen weiterleiten kann und schnellstmöglich die richrige Hilfe schickt. Du musst also nicht lange überlegen, ob Du Feuerwehr, Krankenwagen, Notarzt oder Polizei gebraucht wird. 112 funktioniert IMMER und von jedem Handy aus. Egal ob Vertrag oder Prepaid, egal ob Guthaben drauf oder nicht, egal ob das Handy im eigenen Netz ist.
112 funktioniert auch International! Das ist hier unten im grenznahen Dreiländereck gut zu wissen. Die Notruf Nummer ist die gleiche, ob ich nun im deutschen, schweizer oder französischen Netz bin.
Sollte wirklich mal der Fall passieren das ich mit einer französischen Notrufleitstelle verbunden werde und ich aber in deutsch mitteilen möchte was passiert ist, so können diese mich in Sekunden mit jemandem der deutsch spricht verbinden.
Einen berechtigten Notruf über die 112 darfst Du auch mit einem fremden Handy durchführen, wenn zum Beispiel der Besitzer des Handys ohnmächtig ist oder aus anderen Gründen nicht selbst anrufen kann. In diesem Fall darfst Du einfach das Handy nehmen und anrufen!
Was wir im Erstehilfekurs lernen?
Wir lernen welche Verbandmaterialien im Verbandskasten drin sind und wofür diese gedacht sind. Das Betrifft den Verbandskasten in jedem PKW und auch den etwas größeren in den Betrieben. Jeder Teilnehmer übt den Umgang mit den Materialien und es wird besprochen welche Wunde wie versorgt werden könnte. Ziel ist immer nur die Erstversorgung bis ein Arzt kommt.
Die Teilnehmer werden darin senibilisiert welche Informationen bei einem Notruf wichtig sind. Und wie man idealerweise einen Notruf absetzt.
Aber ! Im Ernstfall ist jeder dazu verpflichtet einen Notruf abzusetzten. Und kommt man in eine Situation wo nicht klar ist ob ein anderer Unfallzeuge schon den Notruf abgesetzt hat oder nicht, nicht lange diskutieren. Sondern lieber doppelt anrufen. Wenn man die 112 anruft und die Notfallleitstelle ist bereits informiert dann ist das absolut nicht schlimm. Lieber einmal zuviel anrufen als einmal zu wenig!
Im Erste-Hilfe-Kurs haben wir den Umgang mit einem AED geübt
Ein AED ist ein medizinisches Gerät das im Falle von Herzrhytmusstörungen bzw Kammerflimmern Leben retten kann. Der Knackpunkt dabei ist aber Laien einen solchen Zustand gar nicht feststellen können. Einem Patienten mit lebensbedrohlichem Kammerflimmern muss aber sofort geholfen werden, bevor der Notarzt da ist. In Deutschland geraten Jährlich etwa 50 000 (fünfzigtausen!) Menschen in eine solche Situation in der es um wenige Minuten geht. Nur etwa 20% erhalten wirklich Lebenserhaltende Hilfe.
Genau in diesen Situationen kann ein AED den Ersthelfer unterstützen. Die meisten Menschen wissen aber gar nicht das auch Personen die nicht als Ersthelfer ausgebildet sind einen öffentlichen AED benutzten dürfen.
Ersthelfer kann jeder sein
Das Wort Ersthelfer beschreibt eine Person die Erste-Hilfe leistet. Das kann jeder sein, ein Passant, Sportkollege,Mitarbeiter, Nachbar…. Um helfen zu können musst Du nicht einen gewissen Abschluss oder Zertifikat haben, helfen kann jeder!
Ein AED kommt nur dann zum Einsatz wenn eine bewusstlose Person nicht mehr atmet! Ich wünsche jedem von Euch das ihr niemals in so eine Situation kommt, sojemandem helfen zu müssen. Ein solcher Zustand kann sehr schnell und unerwartet jeden von uns betreffen. Nicht nur Herzinfakt oder Schlaganfall, auch Verkehrsunfälle oder andere Unglücksfälle können dazu führen das jemand eine Wiederbelebung braucht.
In einem Erste-Hilfe-Kurs lernt man wie man überprüft ob eine Person noch bei Bewusstsein ist und ob diese noch atmet. Als Laie können wir nicht beurteilen ob ein Herzschlag vorhanden ist. Deshalb sollten wir mit der Wiederbelebung beginnen! Lieber versuchen eine lebende Person wiederzubeleben als es lassen, und ggf den Menschen einfach sterben lassen. Auch wenn wir nicht genau wissen wie lange der Patient schon in dem Zustand ist. Ein AED kann uns dabei helfen. Das Gerät überprüft die Herztätigkeit eines Patienten und nur wenn wirklich ein Kammerflimmern vorliegt löst es einen elektischen Schlag aus. Liegt gar kein Flimmern oder Herzstillstand vor, dann löst das Gerät gar nicht aus.
Ein AED sagt Dir was zu tun ist!
Ein AED ist wirklich ein selbsterklärendes Gerät. Es sagt Dir Schritt für Schritt was zu tun ist. Das ist auch sehr sinnvoll, denn in einer solchen Stress-Situation wenn ein bewusstloser Mensch vor Dir liegt, da ist man oft so durcheinander das man nicht mehr weiß was nacheinander zu tun ist.
Der Laiendefi erklärt jeden einzelnen Schritt den man tun soll, und was ich besonders hilfrei finde, er wiederholt die Anweisungen so lange Du weitermachen sollst. Denn das ist für viele Ersthelfer die Hauptangst “wie lange soll ich weitermachen?” Solange der Patient an den AED angeschlossen ist und das Gerät läuft sagt das Gerät was zu tun ist.
Wo findet man öffentliche Defibrillatoren?
In einem Ersntfall ist es enorm wichtig zu wissen wo man schnellstmöglich so ein Gerät finden kann. Deshalb informiere Dich ob in Deinem Betrieb oder Umgebung so ein Gerät verfügbar ist. Um in einem Notfall es holen zu können, oder diese Infomation weiter zu geben. In fast allen öffentlichen Ämtern, großen Bahnhöfen, Flughäfen, großen Einkaufszentren und in vielen Banken gibt es öffentlich zugängliche AEDs, die in einem Ernstfall jeder holen und benutzen darf. Es gibt mehere Apps und Webseiten die öffentliche AEDs anzeigen, doch ich habe noch keine verlässliche für den Landrkeis gefunden.
AEDs in Lörrach
Liste am 12.07.2019 aktualisiert
- Rathaus
- Sparkassen-Filialen (auch der Automatenraum gegenüber Cineplex-Kino)
- gegenüber Cineplex-Kino (Sparkassen-Automat)
- Freibad und Hallenbad
- Hotel Steigenberger
- Bahnhofs-Apotheke
- Hieber (an der Service-Theke)
des weiteren sollen einige große Firmen Geräte haben, aber ob diese öffentlich zugänglich sind ist die Frage. Sehr oft kommt man ja nur in die Gebäude, an deren Standort während der Öffnungszeiten. Wenn Du weitere Standorte hier in der Umgebung weisst, dann freue ich mich über eine Nachricht.

Fazit:
Ein Erstehilfekurs informiert und ermutigt in einem Notfall das richtige zu tun. Aber auch wenn Du keinen aktuellen Kurs belegt hast solltet Du nach bestem Wissen helfen. Ganz wichtig, Du bist dazu verpflichtet einen Notruf abzusetzten! Auch wenn Du das Gefühl hast Du könntest einem Verletzten nicht helfen, 112 anrufen geht immer !