Als Zuschauer in einer Fernsehproduktion, gerade kleinere Talkshows, sollte man auf einige Dinge achten. Wie Du im TV besser rüber kommst und die Kameraleute nicht unnötig ärgerst habe ich in diesem Artikel zusammengetragen.
Wie sollte man gekleidet sein als Talkshow Zuschauer?
Wenn Du Zuschauer in einer TV Sendung bist wo das Publikum immer wieder mal zu sehen ist. Solltest Du Dich dem entprechend kleiden.
Das wichtigste, zieh Dich nicht zu warm an, auch wenn es draußen kalt ist. In eine TV-Studio ist es stets eher zu warm als zu kalt. Schon alleine wegen der vielen Scheinwerfer. Und oft gibt es während der Sendung/ Aufzeichnung keine Lüftung.
Zieh Dich passend zu dem Sendetermin an. Auch wenn September aufgezeichnet wird, wenn es eine Weihnachtssendung ist, dann darfst Du weihnachtlich aussehen. Wird im Dezember aufgezeichnet aber erst viel später gesendet, dann lass ja alles “weihnachtliche” weg. Wenn Du nicht genau weißt wann ausgestrahlt wird, dann versuche Dich neutral zu kleiden. Also so das Du gut aussiehst egal ob es draussen 30 Grad hat oder um die Null…
Zieht Dich nicht an wie im Badeurlaub, das kommt absolut nicht gut. Kurze Hosen und Badelatschen sieht meistens doof aus, es sei denn es ist eine Sendung mit diesem Thema.
Welche Farben besser nicht tragen?
Die Kameraleute haben es nicht so gerne wenn man ganz schwarz oder ganz weiß gekleidet ist, beides kann Probleme mit dem Vordergrund geben. Wenn der Künstler der vor Dir interviewt werden soll schwarz trägt und Du und die 5 Leute um Dich herum… das sieht nicht so gut aus.
Weißes Hemd oder Bluse kann viel zu hell sein, dann bist Du plötzlich ein leuchtender Fleck im Hintergrund, den die Kameraleute aufwändig umgehen müssen. Genauso extrem glänzende Stoffe.
Flimmernde Muster meiden
Kleine Muster mit Starken Kontrasten, so zu Beispiel dünne Streifen oder kleine Karos können in dem Kameras “Flimmern” das sieht richtig schlimm aus. Die Kameraleute wissen schon welche Muster das sind und werden Dich bei “gefährlichen Mustern” tunlichst meiden. Wenn Du also im Bild sein willst schau das Du etwas ruhiges oder einfarbiges an hast.
Nicht zu auffällig gekleidet kommen!
Wenn Du bei einer Talkshow im Bild sein willst dann komm nicht daher wie ein Paradiesvogel. Das Publikum soll lebendig aber als Masse wirken. Wenn da ein einzelner zu sehr heraus sticht ist das auch nicht gewollt. Deshalb kleide Dich normal. Gepflegt und modisch aber nicht zu pompös.
Genauso sollte der Rock nicht zu kurz und das Dekolletee nicht zu tief sein. Wenn Du nur Zuschauer bist solltest Du Dich nicht wie ein Möchtegern Star aufbrezeln.
Die Kleidung sollte nicht zu sehr glitzern und glänzen. Sonst beförderst Du Dich selbst in die unsichtbaren Ecken. Die Regie solcher Sendungen möchte nicht das der Hintergrund die eigentlichen Akteure erschlägt. Als Zuschauer bist Du nichts anderes als lebendiger Hintergrund.
Wie kommt man in eine TV-Sendung?
Eintrittskarten für die kleineren TV-Produktion von SWR, WDR, NDR und co kann man oft sehr preiswert erstehen. Am besten sucht man danach auf der Webseite der jeweiligen Sendung. Jedoch weiß man oft nicht welche Prominenten Kandidaten oder Talkgäste eingeladen sind. Das findet man am ehesten über die Fanclubs oder Social Medias der jeweiligen Stars heraus.
Oft steht auf diesen Eintrittkarten der Hinweis “keine freie Platzwahl” das bedeutet das Du Dich nicht unbedingt dort hin setzten kannst wo Du willst. Gerade in kleineren Sendungen, wo das Publikum öfters im Bild ist werden die einzelnen Zuschauer “gesetzt”. Das heißt ein Aufnahmeleiter oder ähnliches Teilt die Leute ein und entscheidet wer wo sitzen darf.
Dieser entscheidet vor allem nach optischen Gesichtspunkten. Also wird er oft junge und hübsche Menschen nach vorne setzten. Aber das hängt auch vom Thema der Sendung ab. Wenn es um Seniorenthemen geht wird er sicher nicht 20 jährige in die erste Reihe setzten.
Meine persönlichen Erfahrungen mit dem “gesetzt werden”:
In den 90er Jahren habe ich mal eine NDR Aufzeichnung besucht, ich hatte zu dem Zeitpunkt beide Handgelenke im Verband… und landete in der hintersten Reihe, weil man wohl vermeiden wollte das ich mit diesem eigenartigen Aussehen im Bild bin. Trotzdem war ich bei einem Applaus mal kurz zu sehen, und ausgerechnet beim Klatschen… da fielen die Verbände besonders auf.
Bei einer WDR-Sendung in Köln Bocklemünd durften wir die Plätze frei wählen. Mein Platz war toll, einer der Promis musste direkt bei mir vorbei. Was weniger lustig war, war die Tatsache das er mit dem Fuß an meiner Handtasche hängen blieb und deshalb ungewollt lange vor mir hin und her eierte. Zum Glück reagierte eine Dame vor mit richtig und hat ihn aus der Lage befreit, denn ich konnte das nicht tun, das hätte sonst leicht unanständig ausgesehen… wenn ich meinen Kopf in Richtung seinem Schritt… (Kopfkino!) . Daraus habe ich gelernt, Handtasche an der Garderobe abgeben oder unter den Stuhl!!! (nicht an Stuhl hängen das sieht meistens doof aus)
Bei einer weiteren WDR-Sendung landete ich Dank sinnvoller Kleidung in der ersten Reihe. Mein Tipp, Rock mit Blickdichten Strümpfen kommt gut an, wichtig aber das der Rock nicht zu kurz ist, sonst kann es zu peinlichen Einblicken kommen. Außerdem schien ich an dem Tag eine der jüngsten Zuschauerinnen zu sein.
Am gleichen Tag, mit gleichen Publikum wurde noch eine Sendung aufgezeichnet, logisch das man mich dann da wo ganz anders hin gesetzt hat, denn die Fernsehzuschauer sollten nicht erkennen das es der gleiche Tag und die gleichen Leute sind. Bei der zweiten Aufzeichnung hatte ich übrigens total schlechte Sicht, aber das darf man nicht bemängeln.
Absolutes Glück hatte ich mal beim SWR in Böblingen. Dort war ich sogar zu spät dran, kam also als letzte und was machen die? Stellen für mich einen Stuhl zusätzlich hin und dann war ich ganz forne! Okay, da hatte einer der Talkgäste die Finger im Spiel. Ich hatte kurz vorher mit Thomas Anders gesprochen und ihm erzählt ich habe keine Eintrittskarte, dieser wandte sich kurzerhand an eine Dame vom Sender und die organisierte mir rasch einen sehr guten Platz. Aber auch hier war ich recht elegant gekleidet, ich trug ein kurzes Kleid in einer unauffälligen Farbe (braun oder dunkelgrün, ich bin nicht mehr ganz sicher welches es war) .
Man muss sich an die Anweisungen der Regie halten!
Wenn man ein solches Ticket erwirbt erklärt man sich automatisch damit einverstanden das der jeweilige Sender die Aufnahmen die von einem gemacht werden nutzen darf. Also sollte man sich anständig verhalten.
Damit meine ich das Nase boren, Ohren putzen, Haare raufen oder sich an unmöglichen Orten jucken unterlassen werden sollte. Wenn Du ein Prolem mit solchen Dingen hast, dann geh nicht in eine TV-Sendung !
Die Regie der Sendung hat auch Regie über die Zuschauer, und wenn da jemand ist der sich ständig am Po kratzt, kann es passieren das dieser raus geschmissen wird.
Dabei ist zu beachten, wenn irgendwas ist, und ein Zuschauer “ausgetauscht” werden muss, dann muss das schnell und unauffällig passieren. Dann kommt plötzlich jemand und sagt “setzten sie sich da hin” und basta! Dann muss man das tun. Keine Diskussion und “ich will aber…”
Ich habe es nur einmal am Rande mit bekommen, das ein Zuschauer das Studio verlassen musste weil ihm übel war, er wurde kurzerhand von einer anderen Person ersetzt.
Nicht selten sind im Publikum “erfahrene” Zuschauer, die das öfters machen und genau wissen was sie zu tun haben. Ich habe in Köln beim WDR mit Leuten gesprochen die fast jede Woche mal da sind und immer wieder spontan in irgendwelche Aufzeichnungen “gestopft” werden.
Wichtige Verhaltensregeln in einer TV-Aufzeichnung
Niemals in die Kamera winken! Es sei denn man wird dazu aufgefordert!
Auch Schilder hoch halten ist meistens nicht erwünscht. Eigentlich nur wenn es um einen bestimmten Promi und dessen Fans geht. Wenn Du so etwas machen willst dann unbedingt vorher mit einem Aufnahmeleiter absprechen. Wenn es gewollt ist, dann kann es sogar passieren das man Dir sagt wann und wo Du das zeigen sollst.
Nicht ständig in die Kamera starren, sondern möglichst natürlich das Geschehen verfolgen. Also zu dem sehen der gerade spricht, oder wenn ein Video oder Bild eingespielt wird auf den Monitor gucken.
Bei Spielshows sollte man auf die Antworten und Ergebnisse richtig reagieren.
In einer Spielshow richtig reagieren? Achte auf den Hampelmann!
Beim WDR war ich einmal bei einer Spielshow wo es um Sehenswürdigkeiten in NRW ging, und ich hatte keine Ahnung ob die Antworten richtig waren oder nicht. Zudem habe ich manche Antworten auch nicht richtig verstanden (manchmal ist der Ton im Studio nicht ganz ideal). In so einer Situation hilft nur der “Hampelmann” der irgendwo hinter den Kameras versteckt dem Publikum zeigt was man machen soll. Also irgendwo ist jemand der deutet Klatschen, Lachen, oder Enttäuschung an. Wenn man stur macht was dieser anzeigt dann ist man richtig!
Einen solchen “Hampelmann” oder “Klatschmann” gibts fast immer, okay manchmal ist es auch eine Frau. Die Person wird einem vor der Sendung vorgestellt und es wird auch gesagt wo sie ungefähr sein wird. Nach Möglichkeit sollte man Blickkontakt zu dieser Person halten. Immer klappt das allerdings nicht, denn manchmal stehen Kameraleute und Kabelträger im Weg.
Überhaupt kann es manchmal etwas irritierend sein wo überall Kameraleute rum laufen, manchmal wirkt es chaotisch, doch die Leute wissen ganz genau was sie tun, und wann sie sich wo bewegen können. Wir als Zuschauer wissen es nicht und sollten uns einfach so verhalten als wären diese Kameraleute gar nicht da.
Auch wenn Du gerade nichts siehst, nicht verstehst worum es gerade geht. Freu Dich sichtbar über das Programm, klatsch wenn die anderen klatschen, lach wenn die anderen lachen und ansonsten … “freundliches begeistertes Pokerface”!
Fotografieren in einem TV-Studio
Sehr oft ist Fotografieren gar nicht erlaubt oder erwünscht. Noch weniger Filmen oder mitschneiden mit dem Handy. Also lass die Finger davon. Wenn Fotografieren erlaubt ist, dann meistens erst nach der Aufzeichnung. Meistens wird das auch nochmal explizit gesagt.
Auch wird oft unmittelbar vor der Aufzeichnung gesagt man solle alle Handys ausschalten. Auch hier sollte man sich unbedingt dran halten! Mindestens in den Flugmodus (Handy sendet nicht) wenn Du nicht weißt wie das geht schalte das Handy komplett aus. Sollte die Aufzeichnung wegen klingeln Deines Handys abgebrochen werden müssen, kann das sehr schnell teuer werden.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog