Schlagwort-Archive: FSC Siegel

Was macht der WWF Pandabär auf meinem Klopapier?

Was macht das WWF Pandabär Sigel auf der Klopaier Verpackung? Was hat Klopapier mit dem WWF zu tun?

Ich gebe zu, die Idee für diesen Blogbeitrag hatte ich als ich auf dem Klo saß. Rein zufällig wanderte mein Blick auf die neue Packung Klopapier die ich gerade gekauft hatte. Diesmal hatte ich eine andere Sorte wie sonst gekauft, weil ich unterwegs in einem andere Laden war.

Auf Klopapierpackungen steht ja meistens immer das gleiche: Extra weich, soundsoviel Lagen… blabla.. und für gewöhnlich macht man sich darüber nicht allzuviel Gedanken. Doch diesmal stellte ich mir die Frage:  was soll das WWF Logo auf der Klopaierpackung? Was hat Klopapier mit Artenschutz zu tun?

Da ich in einem Ratgeber für gutes Bloggen gelernt habe, das alle Fragen die mich beschäftigen, auch für meine Leser interessant sein könnten, wenn ich die Antworten dazu gut recherchiere. Und somit habe ich mir mal gezielt die Arbeit gemacht herauszufinden was hier hinter diesem Aufdruck steckt.

Toilettenpapier wird aus Holz gemacht

Das sogenannte Tissue wird aus Zellstoff hergestellt, welcher aus Altpapier und Holz hergestellt wird. Geeignet sind Hölzer von Kiefern, Fichten und Birken und vereinzelt Eukalyptus. Allerdings wird 80% des Holzes für die Zellstoffgewinnung in Deutschland importiert, das meiste aus Südamerika. Dort wird teilweise sogar Urwald abgerodet um Platz für “Zellstoff-Farmen” (schnell wachsende, zellstoffreiche Holzarten) zu schaffen. Was ich äusserst bedenklich finde.

Immer weniger Recyclingmaterial

Der Anteil an Altpapier im Klopapier ist  in den letzten Jahren stark gesunken, weil die Leute lieber weisses und weicheres Klopapier kaufen. Ich finde es ein Unding das nicht selten das grauere Umweltschutz-Klopapier teurer verkauft wird als das rein weisse aus neuem Zellstoff. Denn die Zellstoffgewinnung aus Altpapier ist nicht aufwendiger und teurer als die aus Holz. Noch vor 30-40 Jahren wurde Klopapier fast ausschliesslich aus Altpapier hergestellt.

Trotz Recycling und Bio Trend kaufen die Leute weniger Toilettenpapier aus Wiederverwertung. Dabei ist die Herstellung von Tissue-Papier aus Altpapier gar nicht so fürchterlich aufwändig. Wirklich aufwändig ist es strahlend weiss zu bekommen. Früher wurden viele die Umwelt belastende Bleichmittel verwendet, die heute nicht mehr erlaubt sind, deshalb sind Tissue aus Recyclingmaterial nicht so schön weiss wie die aus frischem Holz.

Leider wird heutzutage das Toilettenpapier mehr und mehr nach optischen Gesichtspunkten gewählt. Wo es früher noch 1-2 Sorten gab, werden heute 10-20 verschiedene Qualitäten angeboten. Mit unterschiedlicher Prägung, mit Motiven, Farbigen Aufdruck und sogar Duft… ! Der Kunde kauft was ihm besser gefällt, kaum jemand denkt darüber nach woraus dieses Produkt besteht das wir einfach nur ins Klo schmeissen und damit unserer Abwasser verunreinigen.

Der WWF Pandabär auf dem Klopapier

Der WWF Pandabär auf dem Klopapier weisst auf die Zusammenarbeit von Edeka mit dem WWF hin. EDEKA-Eigenmarkenprodukte mit Anteilen aus Holz, Papier und/oder Tissue, die nachhaltiger und entsprechend von unabhängigen Organisationen zertifiziert sind, dürfen zur besseren Orientierung auch das Panda-Logo des WWF tragen.

Das sagt aber nicht das der WWF also der World wildlife Found daraus profitiert! Dieser hat letztlich gar nix mit dem Endprodukt zu tun.

Das Logo bekommen Produkte die das FSC Siegel oder den Blauen Engel haben. Also ist es eine Kennzeichnung für Artikel die eh schon mit irgendwelchen Siegeln gekennzeichnet sind.

Was aber die Bedeutungen dieser anderen Kennzeichen sind weis kaum ein Endverbraucher. Leider muss ich sagen! Leider interessieren sich die meisen Menschen überhaupt nicht dafür was da eigentlich auf der Packung steht.

Das FSC Siegel

Da FSC Siegel ist eine Produktkettenzertifizierung für Holz und Papierprodukte die mit FSC-Standart hergestellt wurden. Aha soweit logisch, das Zertifikat bekommt der Hersteller wenn er nach gewissen Standarts produziert und darf dies dann auf alle seine Produkte schreiben…

“Ein Zertifiziertes Unternehmen trägt zu einem verantwortlichen Umgang mit den Weltrecourcen bei”…. ähm ! Sollte dies nicht jedes Unternehmen tun? Macht ein Unternehmen das nur um so ne FSC-Nummer auf ihre Produkte kleben zu dürfen?

“Um den Verbrauchern beim Kauf von Holzprodukten die Sicherheit zu geben, das das Material aus ökologischem und sozialen Anbau stammt, hat der FSC ein Internationales Siegel entwickelt”… (Zitat TÜV Webseite)

Das Siegel ist mit einer Nummer verstehen, dies soll für eine Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgen. Ich hätte erwartet das ich über diese Nummer herausfinde woher die Rohstoffe für genau dieses Produkt her kommen. Doch Pustekuchen ich konnte lediglich herausfinden welcher Hersteller sich dieses Zertifikat hat ausstellen lassen.. Der Name und der Sitz der Firma nutzt mir überhaupt nichts, denn ich als normaler Endverbraucher kenne diese Firma gar nicht.

Die FSC-Nummer auf meinem Klopapier

20190620_0941491939529140158198810.jpg

Auf der angegebenen Webseite kommt man nicht wirklich weiter, man kann nur nachlesen wie toll und grün und nachhaltig… blabla…

Aber ich habe die Nummer gegoogelt und herausgefunden welche Firma sich dieses Zertifikat hat ausstellen lassen. Heist wohl eher, welche Firma Geld dafür bezahlt hat das sie diese Nummer auf ihre Produkte drucken dürfen. Denn ich denke nicht das jemand vom FSC wirklich vor Ort in dem Wald, wo das Holz für genau dieses Klopapier geschlagen wird. war und überprüft hat ob dies ökologisch, nachhaltig und sozial erfolgt.

Ich fand also eine Firma, die mir von Namen her absolut nichts gesagt hat. Aber diese konnte ich googeln. Die Firma hat eine Webseite auf der sie all ihre Marken präsentiert. Es ist eine Weltweit agierende Firma die Zellstoffprodukte herstellt und vertreibt! Und nicht wenige der genannten Marken kenne ich!

Ich lasse hier bewusst alle Markennamen weg, weil ich keine unerlaubte Werbung oder gar Antiwerbung betreiben möchte. Aber wenn Du in den letzten 30 Jahren in Deutschland gelebt hast, an welche Klopapier oder Papiertaschentüchermarken kannst Du Dich erinnern: Bingo!

Dieses Zertifikat hat also der gleiche Hersteller wie die anderen Konkurenzprodukte erstanden. Das heist das Edeka-Eigenmarke Klopapier das ich gekauft habe hat zwar den Edeka WWF Pandabären, kommt aber vom gleichen Hersteller wie die anderen Produkte.

Fazit: was macht der Pandabär da?

Mein Fazit: Der Pandabär mit dem WWF Logo sagt mir eigentlich nur das Edeka mit dem WWF zusammenarbeitet, also denen wohl was dafür bezahlt das sie das Logo verwenden können. Den Pandabären verwenden sie nur für ihre Eigenmarken. Also dient er dazu, die Eigenmarken ökologischer und vertrauenswürdiger als die teuereren Marken daneben dazustellen.

In Wahrheit kommt der Pandabär aber nur auf Produkte die eh schon andere Siegel haben, wie das FSC oder den Blauen Engel. Diese Auszeichnungen erhalten aber Hersteller die sich darum bemühen (also die großen die dafür Geld haben !!)

Letztendlich ist mein billigeres Eigenmarken-Klopapier vom gleichen Hersteller gemacht wie die bekannten Marken aus der TV-Werbung. Der Pandabär soll wohl davon ablenken das der Eindruck entsteht es sei nur die zweite Wahl der Markenprodukte.

Ich fühle mich von diesesm niedlichen Pandabär verarscht… und werde zukünftig Produkte kaufen wo er möglichst nicht drauf ist! Natürlich schützt mich das nicht davor das es bei dem anderen Händler nicht genauso läuft. Aber ich möchte einfach diese sinnlose  Sigel, Zertifikat, Prüfzeichen Hascherei nicht unterstützen, denn in meinen Augen ist das nur Geldmacherei und hat auf die Wirkliche Herkunft der Rohstoffe gar keinen Einfluss.

20190620_101603_00001670329471272449169.png

Diesen Artikel habe ich nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und ich hoffe ich habe die Zusammenhänge richtig verstanden und dargestellt. Sollte etwas daran falsch sein bitte ich um einen Kommentar oder eine Email an:

uschiankelin@aol.com