Schlagwort-Archive: Geburtstag

Unterwegs … am 50sten

Am 11.11. war es so weit, mein runder Geburtstag. Aufgrund der Pandemie-Situation habe ich mich nicht getraut eine Geburtstagsparty zu planen. Stattdessen habe ich mich für eine Reise entschieden. Wenn ich einfach weg bin kommt keiner in Verlegenheit uneingeladen zu kommen.

Eine Flugreise wollte ich in der augenblicklichen Situation nicht machen. Was nutzt es ständig überall Abstand zu halten und sich dann in ein enges Flugzeug mit vielen anderen zu sitzen.

Also war klar das ich mit dem Zug reisen wollte. Aber mal wohin wo ich noch nicht war. Meine Schwester konnte auch ein paar Tage frei nehmen und so suchten wir uns für das Zeitfenster ein preiswertes Reiseziel. Da im November das Wetter meist trüb und nass ist wollte ich ein Hotel mit Hallenbad haben. Denn wenn das Wetter zu mies sein würde, können wir uns mit Schwimmen die Zeit vertreiben.

Durch den Tipp eine Freundin kam ich auf die Idee mal auf der Seite von Galeria-Reisen nach “Bayrischen Wald” zu suchen. Dort gibt es viele gut ausgestattete Hotels zu sehr günstigen Preisen.

Neukirchen beim heiligen Blut

Die Wahl fiel auf das Hotel Klosterhof in Neukirchen beim heiligen Blut. Einem kleinen Ort kurz vor der Tschechischen Grenze. Laut einer Sage wurde eine Marien-Statue in einer Kampfhandlung beschädigt und aus dem hölzernen Kopf der Maria sei echtes Blut geflossen. Daraus entstand eine Wallfartskirche “beim heiligen Blut”. Daher der eigenwillige Name dieser Gemeinde. Den Zusatz braucht es wirklich denn nur 80km entfernt gibt es schon wieder ein “Neukirchen”

Walfartskirche “beim heiligen Blut”

Am ersten Abend im Hotel Klosterhof haben wir nach dem Abendessen noch einen kleinen Spaziergang unternommen. Die Wallfahrtskirche befindet sich gleich auf der anderen Straßenseite.

50er in Bildern

Meine Schwester hatte mir ein 50er Schild besorgt, und mich dazu verdonnert dies den ganzen Tag mit mir zu führen. So stand es für alle anderen Gäste Sichtbar auf meinem Frühstückstisch. Was einen Mann vom Nachbartisch dazu brachte mir “Im Namen aller anwesenden” zu gratulieren. Daraufhin haben wir ihn und seine Frau spontan zu einem Glas Sekt eingeladen. Mit Abstand und Mundschutz haben wir angestoßen und jeder dann ganz brav an seinem Tisch getrunken.

Am Vormittag waren wir im hoteleigenen Hallenbad in dem wir kurze Zeit die einzigen waren, deshalb konnten wir auch ein paar Fotos machen. Ansonsten ist fotografieren in Bädern eigentlich nicht erlaubt. Das Schwimmbad war für uns innerhalb des Gebäudes im Bademantel erreichbar und war sehr sauber schön groß. Wir haben das Bad in den kommenden Tagen sehr rege genutzt. Jeden Tag zweimal Schwimmen und Wassergymnastik.

Wandern im Bayrischen Wald

Mit der kostenlosen Gästekarte konnten wir mit dem Linienbus in eine benachbarte Gemeinde fahren und von dort eine kleine Wanderung starten. Das Wetter war typisch November bedeckt und leicht nebelig, aber es war zum laufen nicht zu kalt.

Corona-konformer Sektempfang im Bayrischen Wald

An einer Lichtung haben wir eine Pause gemacht und das mitgebrachte Getränk genossen…

auch hier musste meine 50 dabei sein
wenn man darauf achtet findet man überall 50er

Auf diesem Bild seht ihr das Wetter… nebelig und kühl. Deshalb trage ich Kapuze. Immer dabei meine Lieblingswinterjacke.

Schrittziel erreicht

Mein Ziel in diesem Urlaub täglich mindestens Zehntausend Schritte zu gehen habe ich trotz Wetter und wegen Regen abgebrochener Wanderung erreicht.

Diese Wanderung haben wir wegen dem Wetter abgebrochen

An der Talstation des Skilifts am “Hohen Bogen” ist uns ein Pärchen begegnet die uns nach kurzem Gespräch vorschlugen das sie uns nach Neukirchen mit nehmen. Erst während der Fahrt stellte sich heraus das sie sogar im gleichen Hotel wohnten.

Vor dem Abendessen ging es nochmal eine Runde Schwimmen…

Da meine Mutter nicht dabei sein konnte hatte sie mir diese Kerze als “Lebenslicht” mit gegeben, ich solle sie anzünden und an sie denken. Damit ich keinen Ärger wegen Brandschutz oder so bekomme hatte ich zuvor einen Hotelmitarbeiter gefragt und dieser gab mir dieses “Windlicht” das zwar zu klein war, aber sicher besser als nix. So konnte die Kerze ganz sicher nicht umfallen.

Leider hatte ich zuvor vergessen den Tisch mit dem Abendessen zu fotografieren (ich war so hungrig…) deshalb ist hier jetzt nur der Dessert zu sehen.

Nochmal vielen Dank für die vielen Geburtstagsgrüsse per SMS, Whatsapp, E-Mail und Telefonischt… Ich schätze ich habe nur die ersten 99 beantworten können...

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Recycling Dekoidee nicht nur zu Weihnachten

Dieses Jahr gab es ein Weihnachtsessen bei mir zu hause. Weil ich klassische gekaufte Weihnachtsdeko nicht so mag hatte ich noch nichts dekoriert. Da meine Mutter auf so etwas Wert legt musste schnell und kostenneutral eine Idee her.

Diese Dekoration habe ich in weniger als 15 Minuten komplett selbst gemacht. Dabei habe ich ausser der Lichterkette keine fertig gekauften Elemente verwendet. Alles nur vorhandene Recyclingmaterialien.

Anleitung für ganz schnelle Schleifen

Schleifen aus Schaumstoff-Folie

Die auf diese Weise hergestellten “Schleifen” kannst Du je nachdem wie Du sie kombinierst auch wie Schneebälle oder Blumen aussehen lassen. Dadurch das sie so einfach und schlicht sind, kann man sie auch für Geburtstags oder sogar Hochzeitsdeko verwenden.

Was Du dazu brauchst

Eine Bastelschere und etwas Baumwollgarn oder Schnur. Wenn Du nichts anderes im Haus hast kann auch einfache Paketschnur gut aussehen.

Die hier gezeigte Schaumstoff-Folie hat mich keinen cent gekostet. Ich habe die Folie aus einem Bäckerladen, dort werden täglich massenhaft dieser Folien weg geworfen. Denn sie werden zum verpacken der ungebackenen Teiglinge für Brötchen gebraucht. Da diese Folien direkt mit Lebensmittel in Berührung kommen dürfen diese nicht wieder verwendet werden und landen somit nach einmaligen Gebrauch im Müll. Wenn Du im Bäckerladen Deines Vertrauens einfach mal nach fragst ob sie Dir einmalig so 10-20 Blatt aufheben können, sagen Sie bestimmt nicht nein.

Wichtig ist das Du die einzelnen Blätter dann erst mal trocknen lässt, denn sonst könnte sich Schimmel bilden. Denn sie sind nach der Benutzung feucht.

Unter Umständen findest Du ähnliche Folien aber auch dort wo Parfum und andere empfindliche Gegenstände angeliefert werden, einfach mal freundlich fragen. Die meisten Firmen sind froh wenn man ihnen etwas von dem Müll abnimmt.

Verpackungfolie aus dem Bäckerladen

Meine Schaumstoff-Folie ist etwa A3 gros und das reicht mir für 4 dieser Schleifen.

Schaumstoff-Folie vom Verpackungs-Müll

Ich falte die Folie einfach zur Hälfte und nochmal zur Hälfte und schneide sie mit der Bastelschere. Es entstehen 4 Streifen. Die exakte Grösse ist ja eigentlich Wurst !

Den Streifen in der Länge halbieren, so das das Material doppelt liegt

Diesen doppelten Streifen jetzt einfach in Zickzack wie eine Ziehharmonika in Falten legen. Achtung festhalten, denn diese Folienmaterial bleibt nicht geknickt.

die Falten festhalten

Jetzt kommt der Trick, mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand den Faden um die Schleife wickeln. Das geht viel einfacher wenn Du den Faden nicht vom Knäul abschneidest sondern das Knäul als “Gegengewicht”/ dritte Hand gebrauchst.

Das Knäul oben hin legen und den Faden nicht zu lang nach unten legen. Die Hand mit der Schleife drauf und dann mit der rechten Hand den Faden um die Ziehharmonika liegen und um den Faden oben schlingen.

leider brauchte ich die rechte Hand für das Foto… aber ich denke Du verstehst was ich meine
Faden verknoten und schon sieht es wie eine Schleife aus

Die beiden Schichten habe ich dann noch etwas auseinander gezogen, damit es noch volumiger aussieht.

Hier habe ich ein wenig goldenes Geschenkband das noch übrig war mit verwendet.
kombiniert mit Tannenzapfen, Lichterkette und ganz klein wenig Weiss

Für meine Weihnachtsdeko habe ich die Schleifen mit einer weissen Lichterkette und Tannenzapfen kombiniert.

Die Tannenzapfen habe ich im Frühjahr auf einem Baugrundstück gesammelt wo gerade mehre Tannen gefällt worden waren. Wenn ich so eine Gelegenheit sehe nehme ich Tannenzapfen mit und lagere sie in luftigen Kartonschachteln. Tannenzapfen kann man immer wieder gut zum Basteln und als Weihnachtsdeko verwenden. Und wenn nicht, eignen sie sich im Sommer auch als Anzünd-Hilfe für den Grill oder das Lagerfeuer.

Vielseitig einsetzbar

Diese Weissen Schleifen kannst Du für alle möglichen Gelegenheiten einsetzten. Da sie sehr leicht sind lassen sie sich an Fenster oder Ahnlichem mit Tesafilm befestigen. Ich hab sie sogar mit Stecknadeln an der Raufasertapete fixiert.

Ebenso eignen sie sich als Tischdeko oder als Schleife auf einem Geschenk. Besonders auf einem Hochzeitsgeschenk oder an einem Geschenkkorb mit Lebensmitteln machen sie sich gut.

Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat…

Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat dann schau Dich doch auch mal bei meinen weiteren Anleitungen um.