Herzlich Willkommen in meinem öffentlichen Tagebuch das ich während des zweiten Lockdown in Deutschland schreibe.
Heute war ein ungewöhnlicher Tag! Und das nicht weil der 31.12. ist, der letzte Tag des Jahres 2020. Nein weil erschon überraschend begonnen hat…
Ein Telefonanruf hat mich geweckt
Heute wollte ich ausschlafen und deshalb hab ich mir keinen Wecker gestellt. Um 8:30 klingelte das Telefon!
Da ich mir dachte das so früh keiner anruft wenn es nicht wichtig ist, bin ich aufgestanden und rüber ins Wohnzimmer, wo der Hörer des Schnulos-Telefons lag.
Ein Bekannter sprach mir auf den Anrufbeantworter das er und seine Frau beschlossen haben heute “in den Schnee” zu fahren, und ob ich nicht Lust hätte mit zu kommen…
Noch halb schlaftrunken nahm ich ab und sagte “jaja gute Idee, ich will mit!”. Wir verabredeten uns für 10 Uhr. So hatte ich gerade mal 1.5 Stunden zum wach werden… Kaffee und eine kleine Schale Müsli.
Kaffee in spätestens um 9 Uhr ein Müsli muss sein, mehr darüber unter “Jeden Tag ein frisches Müsli”.
Los gehts mit “Wohin fahren wir eigentlich”
Der Bekannte hatte am Telefon zwar einen Ort genannt wo er hin fahren will, aber ich hab in meinem noch halb schlafenden Kopf nicht mitbekommen wo. Und dann stellt er im Auto die Frage “und wohin fahren wir?”… okay… ich hatte keine Idee. Er nannte paar Orte und da fiel auch “Gersbach”… “Ah ja da kenn ich jemand” meinte ich und das reichte um die beiden zu überstimmen das wir jetzt nach Gersbach fahren.
Gersbach liegt etwa 35 km von Lörrach entfernt. Auf einer höhe von fast 1000m und ist beliebtes Ausflugsziel für Schwarzwald-Fans. Eine ehemalige Freundin von mir wohnt jetzt dort, mit ihr habe ich nur noch sporadisch über Whats-App Kontakt und ich habe sie schon lange nicht mehr gesehen.
Ab in den Schnee
Bis weit nach Schopfheim sah es immernoch so aus wie hier. Alles duster, alles nass… doch in der Ferne konnte wir schneebedeckte Berge erkennen. Da wollten wir hin. Wir hofften das das Wetter ein wenig mit macht. In Lörrach sah es nach Regen aus.
Ab etwa 700 Höhenmeter lag Schnee auf den Wiesen und Feldern. Und mit jeder Kurve wurde es weisser und Märchenhafter.
Nach weniger als 20 Minuten Fahrzeit hatten wir schon realisiert warum dort in der Gegend überall Gelb-Schware-Stangen an den Strassenrändern stehen… Sie sind die Markierungen für den Schneepflug, damit er die Seitenkante der Strasse findet…
Hier in Lörrach braucht das kein Mensch… gibts bei Euch zuhause so viel Schnee das man so etwas braucht?

Schwarzwald bei Schnee ist wunderschön
Ich liebe es im warmen trockenen Auto in den Schwarzwald zu fahren wenn es Schnee hat. Ich finde Autofahren bei solchem Wetter nicht sehr bedrohlich, so wie viele andere. Solange die Strassen geräumt sind ist das Fahren bei solchem Wetter auch kein Problem. Wir mussten ja nicht morgens um 6 los, hatten es nicht eilig und unser Fahrer fuhr echt gut.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank das Ihr mir mitgenommen habt. Der Bekannte möchte nicht genannt werden, deshalb gibt es hier keine Namen oder Bilder von den beiden.
Schon vor dem eigentlichen Ort fanden wir an einem Parkplatz eine Stelle wo bereits mehere Familien am Rodeln waren. Ich denke es war gar nicht die offizielle Rodelbahn sondern eigentlich ein Weg… der aber offensichtlich ideal ist um dort mit dem Schlitten oder Bob runter zu sausen.
Auf der angrenzenden Wiese standen mehrere Schneemänner. Und ein Schneebär!


Übrigens: Mein richtiger Vorname ist Ursula, dieser bedeutet “die kleine Bärin”… ist ja klar das ich so knuffige Bären liebe, oder?
Nach dem Selfie mit dem Bären bin ich auf der Schneebedeckten Wiese ein bissel ausgeflippt… Wie ein kleines Kind bin ich quietschend durch den tiefen Schnee gerannt… Uih war ich froh um die ollen Stiefel, die ich kurz vor der Abfahrt wieder gefunden habe. Die sind zwar nicht mehr sehr schön, und ich zieh sie vielleicht 1-2 mal im Jahr an… aber für sowas sind sie ideal.
Leider hatte ich keine Schneehose an, sonst hätte ich vermutlich noch einen Schneeengel gemacht… aber mit Baumwolljeans ist das keine gute Idee, ich wollte nicht den Rest des Tages nen nassen Hintern haben.
Keine Gastronomie “To go”
Danach hatten wir eigentlich Lust auf nen heissen Kaffee, doch auf den Wegweisern zu dem nahen Ausflugslokal stand das Gasthaus heute zu hat. Also fuhren wir weiter in den Ortskern.
Dort entdeckten wir einen geöffneten Lebensmittel-Laden. So ein kleiner Dorfladen das alles mögliche hat. Weil wir eh noch paar Kleinigkeiten brauchten und gerne die hiesige Wirtschaft unterstützen wollten gingen wir ein. In dem Dorfladen gab es überraschend grosse Auswahl. Unser Fahrer entschied sich für eine Flasche Wein für den Abend und ich sah mich nach einem Bier um. Zu meiner Überraschung gab es da sogar mehere Sorten, ich entschied mich für ein Waldhaus aus dem Südschwarzwald.
In der Kühltheke lachte mich ein tiefgefrohrenes Cordon Bleu an, das ich mir heute Abend als Silvesteressen mache.
An der Kasse entdeckte ich das der Laden auch “Coffee to go” anbietet und wir gönnten uns auf dem Parklpatz vor dem Laden jeder einen Becher. Dort entstand dann auch ein Selfie mit Pappbächern und einem Werbeschild des Ladens… ist doch lustig, in ein paar Jahren erinnern wir uns dann an die Silvester-Einkehr mit Pappbächern auf dem Parkplatz. Ich hoffe sehr das dies typisch 2020 bleibt und wir das bald nicht mehr so machen müssen.
Ganz kurzer Corona-konformer Besuch an der Haustüre
Nach etwas suche hab ich das Haus wo meine Freudin wohnt wirklich gefunden. Es ist schon Jahre her das ich dort war, und dann nie bei Schnee… mit dem Schnee sieht dort alles ganz anders aus.
Wir haben uns ein Weilchen an der Haustüre unterhalten, ich hatte ihr schon per Whats-app mitgeteilt das ich besser nicht rein kommen wollte. Zumal die beiden anderen im Auto gewartet haben. Aber es hat mich sehr gefreut sie mal wieder zu sehen und ihr kurz Hallo zu sagen.
Von dort aus sind wir dann mit etwas Umweg wieder Richtung Zell gefahren. Ein paar mal war die Aussicht auf die Schneebedeckten Bäume einfach nur so schön das wir kurz angehalten haben…

Wenn Dir mein Bericht im Lockdown-Tagebuch gefallen hat, schau Dir doch auch mal die vergangenen Tage an und komme wieder auf meinen Blog. Augeblicklich schreibe ich hier täglich.