Dieses Nähprojekt das durchaus für Nähanfänger geeignet. Besonders wenn Du noch sehr unsicher an der Nähmaschine bist. Mit diesem Projekt kannst Du den Umgang mit der Maschine üben und es entsteht dennoch etwas hübsches.
Diese Glückskekse kann man beliebig mit Zettelchen oder Geldscheinen füllen. Sind also auch ideal um ein Geldgeschenk zu verpacken. Ich habe sie als Neujahrsgruß verwendet und darin Mut machende Sprüche für das neue Jahr versteckt. Mehr dazu in meinem Lockdown-Tagebuch Neujahr.
Was braucht man dafür? Material-Liste:
- Filz, Jeans oder einen anderen steifen Stoff. Alternativ dazu kannst Du einen der Stoffe mit Vliesline H250 oder S 320 verstärken.
- Stoffreste mit kleinem bunten Muster, hier ist die Qualität fast egal, einfacher ist es jedoch wenn diese Stoffe nicht dehnbar sind
- Kreidestift oder Schneiderkreide
- Eine alte CD oder eine Untertasse
- eine gute Stoffschere
- Nähmaschine
So wird es gemacht
Auf dem Filz, bzw dem dickeren Stoff, Kreise aufzeichnen. Hierbei finde ich die Kreidestifte von Prym extrem praktisch. Je nach Farbe Deines Stoffes kannst Du aber auch einen Bleistift oder Kugelschreiber nehmen.


Ich schneide die Filzteile nur grob auseinander. Das muss nicht exakt oder ordentlich sein, es geht nur darum das das ganze Teil nicht zu groß ist und beim Drehen unter der Nähmaschine stört.

Nun den Filzkreis auf den Stoff stecken. Dafür reicht eine einzelne Nadel wenn Dein Filz steif genug ist. Wenn Du unsicher bist kannst Du auch mehrere Nadeln nehmen, aber ich finde zu viele Nadeln eher störend. Auf keinen Fall direkt an der Linie stecke.
Achtung! Stoffe links auf links
In einem Punkt musst Du aufpassen. Wir stecken die Stoffe hier links auf links aufeinander. Also die beiden hässlichen Seiten, die man sich sehen soll aufeinander. Bei fast allen anderen Projekten macht man das genau umgekehrt.
So wird genäht
Das ganze so wie es ist unter die Nähmaschine, die Nadel auf der Linie ansetzten und einfach der Linie nach nähen…
Normaler Stich, Universal Nadel, Faden in beliebiger Farbe

Vielleicht kommt Dir das Kurven nähen am Anfang schwierig vor. Aber nach 2-3 Kreisen findest Du schnell heraus wo Du den Stoff leicht festhalten musst, damit er sich automatisch kreisförmig bewegt. Einfacher ist es wenn Du nicht zu schnell nähst.
Du kannst jetzt gleich zum nächsten Schritt gehen. Aber ich habe erst mal alle vorbereiteten Kreise genäht und dann erst mit dem Ausschneiden begonnen. Das kannst Du machen wie es Dir angenehmer ist.

Mit einer guten Schere Ausschneiden. Hier ist es wichtig das die Schere “richtig haut”, denn sonst entstehen unschöne Fransen. Ich verwende hier eine Schneiderschere von Prym und lasse neben der Naht nur etwa 3-5 mm stehen. Alternativ eignet sich hier auch eine Zackenschere.

Zusammenklappen
Diesen Kreis klappen wir jetzt einfach zur Hälfte zusammen und legen ihn etwa mittig unter den Nähfuß.

Ja richtig, diesmal liegt nie schöne Seite innen. Wir nähen also von der Filzseite her.
Wir beginnen nicht an der Kante sondern 5-10 mm weiter innen. Da diese Naht später etwas mehr Zug hat, verriegeln wir die Naht. Ich gehe davon aus Du weis was gemeint ist. Wenn nicht: mehre Stiche vor und zurück nähen. Wir nähen Nicht bis zur Kante sondern verriegeln nach etwa 2-3cm.
Nun alle Fäden kurz abschneiden und das ganze Wenden… äh ja, das geht gar nicht ganz. Beide Seiten halb umstülpen und so ergibt sich die Form eines Glückskeks:

Glückskekse nähen macht Spaß
Mir hat dieses leicht verrückte Projekt viel Spaß gemacht und ich hoffe Du hast beim Nachmachen genauso viel Freude.
Wenn Du auf der Suche nach ähnlich einfachen Nähanleitungen bist dann schau Dir mal “Jeans Upcycling” und meine weiteren Anleitungen an.