Schlagwort-Archive: Gruppenreise

Als Gruppe mit dem Baden-Württemberg-Ticket

Das Baden-Würtemberg-Ticket der Bahn berechtigt den ganzen Tag beliebig oft und weit mit dem Nahverkehr zu zu fahren. Es gilt in allen Bussen und Bahnen in ganz Baden-Würtemberg. Für 24 Euro gilt es von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages oder am Wochenende ganztags.

Morgen fahren wir als Gruppe zu einer großen Chorprobe nach Offenburg. Ich werde Euch hier von der Reise berichten.

Wir werden voraussichtlich 13-17 Personen sein. Je nachdem ob alle mit können. Da in unserer Gruppe Muttis mit keinen Kindern sind, bei denen ein Kind gerade krank ist , ist noch unklar ob die Mama mitfahren kann. Des weiteren haben wir ein paar Senioren dabei, die es ebenfalls von ihrer Tagesform abhängig machen ob sie dabei sind oder nicht. Für eine solch unsichere Gruppe ein Gruppenticket zu lösen wäre riskant.

Aus diese Grund haben wir uns für das Baden-Würtemberg-Ticket entschieden.

Wieviel kostet ein Baden-Würtemberg Ticket?

Das Ticket ist für eine einzelne Person ab 24€ erhältlich. Es können jedoch bis zu 5 Personen mit einem Ticket fahren. Hier die Preisliste.

Wir bezahlen also je 5 Personen 48€. Für unsere Gruppe brauchen wir 3-4 Ba-wü Tickets und können damit den ganzen Tag jeden Zug nehmen den wir wollen.

Wir fahren mit der S-Bahn von Lörrach nach Weil a Rhein, und dort steigen wir in den Nahverkehrszug um. Genauso geht es am Abend wieder zurück. Ein Einzelticket für einen Weg würde 18,20€ kosten. Wenn ich über den DB-Navigator hin und zurück eingebe, schlägt er mir schon als Einzelperson das Bawü-Ticket für 24€ vor.

Was würde es einzeln kosten?

  • Einzelicket Lörrach-Offenburg und zurück 36,40 €
  • Einzelticket mit Bahncard 27,30
  • Einzelticket Bawü-Ticket 24,-
  • Gruppen Bawü-Ticket (5 Personen a 48€) unter 10€

Ermittelt habe ich alle Preise in der DB-Navigator-App auf dem Handy. Alternativ kann man dies auf der Webseite der Bahn suchen oder am Fahrkartenautomat (wenn dieser funktioniert, kein anderer Fahrgast dran muss und es vielleicht nicht so kalt und nass ist)

Preise recherchieren lohnt sich!

Es lohnt sich beim Zugfahren immer verschiedene Möglichkeiten durchzurechnen. Es wäre dumm wenn wir für alle Teilnehmer unseres Ausflugs morgen ein Einzelticket lösen würden.

Rechenbeispiel bei 15 Personen:

  • Einzeltickets: 546 € (alle ohne Bahncard)
  • Einzeltickets Bawü-Ticket 360€
  • 3 Bawü-Tickets für 5 Personen: 144€

wir kaufen sicherheitshalber 4 Gruppentickets falls wir doch mehr Mitfahrer sind, oder uns Teilen:

  • 4 Bawü-Tickets für 5 Personen 192€

Es ist doch ein Unterschied ob wir unsere Chorkasse mit 192,-€ oder 546€ belasten.

Fazit:

Wer im Nahverkehr die ganz normalen Einzeltickets löst bezahlt meistens mehr als notwendig. Dabei braucht es nicht viel Fachwissen oder Recherchegeschick um geeignete Angebote zu finden. Am einfachsten ist es mit der Handy-App oder auf dem Mobilitätsportal der Bahn. Mit etwas Geduld und Zeit kann man diese Informationen jedoch auch an jedem Fahrkarten-Automaten austesten.

Ländertickets gibt es auch in allen anderen Bundesländern!

Ein Äquivalent zum Baden-Würtemberg-Ticket gibt es in jedem Bundesland. Die Preise dafür variieren aber die Gültigkeit ist sehr ähnlich.

Update am 6.1.2020:

drei Baden-Württemberg-Tickets für je 5 Personen. Lesen Sie in meinem Blog warum dies die günstigste Möglichkeit ist um mit einer Gruppe innerhalb Baden-Württemberg zu reisen
So sehen die Baden-Württemberg-Tickets aus

Unsere Gruppe gestern waren 15 Personen, 14 Erwachsene und ein Kind.

Auf dem Bild seht ihr unsere Tickets, auf denen die Namen der Reisenden eingetragen werden müssen. Ich habe diese für das Foto unleserlich gemacht. Sie waren auf dem original in leserlicher Druckschrift eingetragen.

Wir wurden schon auf den ersten 10 Minuten unserer Fahrt kontrolliert. Der Kontrolleur hat nur die Personen durchgezählt. Eine Identitätskontrolle wird normal nicht durchgeführt, nur wenn der Verdacht vorliegt, das das Ticket unerlaubt weiter gegeben würde.

Auf dem Rückweg hat sich unsere Gruppe geteilt, da manche sofort heim wollten und ein 5 Personen lieber den Abend zusammen ausklingen lassen wollten. Dazu mussten wir uns jedoch den Tickets entsprechend aufteilen. Das heißt 10 Personen nahmen den frühen Zug (zu dem man fast rennen musste) und 5 blieben bis zur nächsten Verbindung.

Eine Andere Aufteilung, zum Beispiel 11 und 4 Personen wäre nicht möglich gewesen, so mussten wir uns auf dem Bahnsteig ganz schnell entscheiden, wer in den Zug springt und wer nicht… Dies war mal kurz etwas aufregend… Wenn bei 15 Leuten jeder bissel anders Zählt kann das nerfig sein. Diesen Punkt hätten wir vielleicht etwas eher besprechen sollen.

Ich war bei der zurück bleibenden Gruppe dabei und mit hat das nicht viel ausgemacht, ob ich nun eine Stunde früher oder später zuhause bin spielt bei mir nicht so eine Rolle. Aber vorallem die älteren Mitfahrerinnen waren froh schneller nach hause zu kommen. Die ältestes Teilnehmerin war 82 Jahre alt! Eine weitere feiert heute ihren 79sten Geburtstag!

Baden-Würtemberg-Ticket für 5 Personen
Baden-Würteberg-Ticket für 5 Personen

Hier noch mal eine größere Ansicht des Baden-Würtemberg-Tickets, das am Automat gelöst wurde. Dort wo das Wort “Handschrift” steht muss man vor Reiseantritt die Namen der Reisenden eintragen.

Was ist wenn die Namen nicht stimmen?

Durch die spontane Teilung unserer Gruppe in Offenburg stimmten die Namen auf den Tickets nicht mehr genau. Wir 5 Nachzüglicher hatten ein Ticket mit 5 weiblichen Namen, in unserer Gruppe waren aber 2 Männer. Aber selbst das hat bei der Fahrkartenkontrolle nicht interessiert.

Die Namen auf den Tickets sind nur dann wichtig wenn der Verdacht der unerlaubten Weitergabe entsteht. Wir wirkten wohl überhaupt nicht verdächtig und so wurden die Namen nicht mal durchgelesen.

Kann man auch Online buchen

Das Baden-Württemberg kann man auch schon Tage zuvor Online buchen. So spart man sich die lange Sucherei und Tipperei am Automaten und braucht kein Kleingeld.

Mehr dazu Hier