Schlagwort-Archive: Gummiband

Mundschutz Maske nähen, was tun wenn man keinen Gummi mehr hat?

Was tun wenn man kein Gummiband zum Maske nähen hat? Du willst eine Maske selber nähen und weißt nicht wie ohne ohne Gummi. Ich zeige Dir ein paar Tricks und Alternativen wie man auch ohne Gummilitze eine Behelfsmaske die hinter den Ohren hängt fertigen kann.

Vor ein paar Wochen war ein Run auf Klopapier, überall war es ausverkauft. Offensichtlich hamsterten ganz viele Menschen große Mengen bei sich zuhause. Ich persönlich verstehe zwar nicht wieso man wenn man nicht einkaufen gehen soll besondere Angst hat nicht genug Klopapier im Haus zu haben. Ich denke da eher an Grundnahrungsmittel. Aber es war ausgerechnet das Klopapier das sich zum Symbol für die Corona-Kriese entwickelt hat.

Doch jetzt, da es die ersten Lockerungen gibt, und immer mehr Geschäfte öffnen dürfen… jetzt ist es ein anderer Artikel den alle unbedingt in größeren Mengen haben müssen…

Gummiband

im speziellen schmales Gummiband oder Gummikordel das sich eignet um damit Behelfsmasken zu nähen. Doch dieses ist mittlerer Weile überall ausverkauft und viele Onlinehändler haben extrem lange Lieferzeiten. Ich zeige Euch hier einige Alternativen:

Haushaltsgummi

Einfaches Gummiband aus dem Schreibwaren oder Lebensmittelhandel eignet sich auch zum Masken Nähen
Behelfsmasken selber machen
Selbst dieses billige Gummiband eignet sich zum Masken nähen

Ja völlig normales rotes Haushaltsgummi das man von früher kennt und das es in der Regel beim Schreibwarenbedarf für wenig Geld bekommt. Hier ein Beispiel Böttcher Bürobedarf. Am besten versuchst Du es aber im Stationären Handel bei Dir in der Nähe, vielleicht gibt es ja einen Bürofachmarkt der wieder geöffnet hat.

Die auf meinem Bild gezeigten Gummis habe ich allerdings bei Penny entdeckt! Bei den 1€ Sachen.

Vorsicht bei Angeboten auf Amazon. Dort gibt es viele aus dem Ausland total überteuert vor allem die Versandkosten und dann sehr lange Lieferzeiten.

So ein gewöhnlicher Haushaltsgummi fühlt sich auf der Haut nicht sehr angenehm an, und es kann sein das beim an und aus ziehen es etwas an den Haaren “ziept” aber letztlich ist Kautschuk ein Naturprodukt das kaum Hautreizungen hervor ruft und hinter dem Ohr keinen Schaden anrichtet.

Unangenehm ist nur das an und ausziehen. Weil durch die Bewegung dann dieses bekannte “Fetzen” kommt. Während dem Tragen fühlt es sich nicht anders an als andere Gummis. Ich habe es selbst getestet.

Maske nähen mit normalem Haushaltsgummi
Behelfsmaske aus Stoff mit einfachem Haushaltsgummi nicht ganz so konfortabel aber geht auch und stört nicht hinter dem Ohr.

Haargummi

Haargummis sind leider zu kurz. Wir benötigen pro Seite 20 cm, wenn Du sehr klein und schmal bist könnten 17 cm reichen.

altes Gummiband von gebrauchter Kleidung

Wenn die Kleidung gewaschen ist halte ich das für eine gute Idee. Allerdings sind bei modernen Kleidungsstücken die Gummibänder oft direkt in die Naht mit ein genäht und dieses auf zu trennen ist zwar möglich aber recht aufwändig. Bei Jogginghosen und Leggins usw sind sowieso oft viel zu breite Bänder eingearbeitet, die uns für diesen Zweck nichts nutzen. Ideal sind alte Unterhosen mit einem Tunnelzug oben. Also diese extrem unattraktiven Oma-slips… ich bezweifle das ihr so etwas noch im Haus habt. Fragt doch mal die Mutti oder die Oma, ob sie noch irgendwo alte Teile aufgehoben hat, die sie nicht mehr braucht.

Manche Herren-Slips haben auch Gummiband im Tunnel, aber das ist meistens zu dick.

Was funktionieren kann sind BH oder Bikini-Träger.

altes Gummi von Wegwerf-Masken

Dieses würde ich wirklich nur im äußersten Notfall empfehlen, und dann am besten nur von einer Maske die man selbst getragen hat. Denn ein Gummiband einer benutzten Maske zu recyclen ist nicht hygienisch. Es sei denn Du schneidest das Gummi ab und wäscht es dann… Vorsicht ich könnte mir vorstellen das so ein kleines Gummistück von einer Waschmaschine verschluckt wird.

Die Lösung: Streifen aus Jersey-Stoff

Eine detailierte Anleitung mit vielen Bildern wie es geht findest Du unter “Jerseyband selber machen”

Behelfsmaske mit Jersey-Streifen anstatt Gummiband

Dazu benötigst Du Jerseystoff aus Bauwolle am besten mit Elastananteil. Jersey nennt sich ein feiner weicher Stoff der nicht gewebt wurde sondern gestrickt. In der Schweiz und Süddeutschland auch oft Trickot genannt, was von dem Französischen Wort Trickoter für stricken abgeleitet ist. Für den Laien einfach T-Shirtstoff.

Ein klassisches T-Shirt ist aus Baumwolljersey gemacht. Du merkst der Stoff gibt nach, meistens in die breite mehr als in die Länge. Diesen Stoff kann man mit den Händen auseinander reißen, wie man das mit gewebter Baumwolle oft kann.

Schneidet man Jersey oder T-Shirt Stoff in schmale streifen (in der Breite) und zieht daran rollt sich dieser zusammen, dieser Effekt ist stärker wenn der Stoff sehr dünn ist und einen Elastan Anteil (3-7-%) hat. Das kann beim Nähen von anderen Sachen unerwünscht sein, aber in diesem Fall ist es genau das was wir wollen.

Jersey Band die Alternative zu Gummiband zum Masken Nähen. Behelfsmaske selber Machen.
Selbstgemachte Maske
Jersey-Band aus Jersey Stoff selber schneiden

Schneide ein Stück Jerseystoff in 2cm schmale Streifen… da muss man ein wenig Geduld aufbringen, denn man muss die Schere mehrfach ansetzten. Geschnitten wir quer, also in der Breite. Das erkennst Du daran das sich der Stoff mehr in die Richtung ziehen lässt als in die andere.

Den geschnittenen Streifen ziehen wir kräftig in die Länge… und was passiert… das Ding rollt sich zusammen.

Fertig ist der Gummiersatz!

Wichtig ist das Du auch hier einen Stoff aus Baumwolle nimmst damit die Maske gut waschbar ist.

Wenn Du keinen neuen Stoff zur Hand hast kannst Du auch ein alten T-Shirt oder Unterhemd zerschneiden. Das geht wunderbar und ist sinnvolles Upcycling.

Textilgarn

hierbei ist zu beachten das nicht jedes Textilgarn auch wirklich elastisch ist. Ich habe eines gefunden das dehnbar ist und zudem nicht sehr teuer. Einen ausführlichen Bericht darüber findest Du unter Textilgarn als Gummibandersatz

Textilgarn bei Buttinette kaufen:

Alternative zum Gummiband, Maske nähen auch ohne Gummiband

Die Nähanleitung zu der gezeigten Maske findest Du hier

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann bitte teile ihn weiter. Du kannst alle Bilder bei Pinterest pinnen. Ich freue mich über Kommentare und Feedback.