Schlagwort-Archive: häkeln lernen

Schneckenbänder häkeln

Schneckenbänder sind ein Spielzeug für Kleinkinder. Ursprünglich aus der Montessori-Pädagogik sollen sie Fantasie und Feinmotorik der Kinder fördern.

Vor ein paar Wochen bat mich eine Freundin die als Tagesmutter arbeitet ob ich ihr nicht ein paar Schneckenbänder machen könnte. Ich wusste mit dieser Bezeichnung zuerst überhaupt nichts anzufangen und habe das erst mal im Internet recherchiert. Denn aus ihrer Anfrage war mir zuerst nicht klar ob es um Stricken, Häkeln oder Nähen geht. Klassische Schneckenbänder sind meistens gehäkelt und vorzugsweise aus Baumwolle.

Schneckenband häkeln ist ganz einfach

Ein Schneckenband ist ein langes gehäkeltes Band, das etwa 3-5 cm breit ist und wie eine Schnecke aufgerollt wird. Besteht das Band aus Baumwolle ist es etwas fester und damit leichter zur Schnecke aufzurollen. Da die kleinen Kinder dies lernen sollen ist das ein wichtiger Aspekt.

Welche Materialien eignen sich für Schneckenbänder?

Es gibt auch Anleitungen die empfehlen ein Schneckenband aus Sockenwolle oder ähnlichem zu fertigen. Das geht zwar auch. Aber ich finde es nicht ideal. Da Kleinkinder mit diesen Bändern spielen und diese auch mal durch den Dreck ziehen usw sollte das Material gut waschbar sein. Baumwollgarn lässt sich notfalls auch mal bei heißen Temperaturen waschen. Das kann wichtig sein wenn ein Kind krank ist oder auch mal drauf erbrochen hat (kommt bei den Kleinen ja manchmal vor).

Aus Polyacryl werden die Bänder zu weich und instabil, dann wird es zu schwer sie zur Schnecke zu rollen, sie verrutscht zu leicht seitlich und dann macht das keinen Spaß mehr.

Schneckenbänder dürfen unterschiedlich lang und breit sein

Welches Baumwollgarn und welche Stärke Du verwendest ist völlig egal. Denn Schneckenbänder müssen nicht ganz gleich sein. Am besten machst Du gleich mehrere in unterschiedlichen Farben und Längen.

Ein Schneckenband darf auch bunt gestreift sein, also auch ein ideales Projekt um Garnreste zu verbrauchen.

So wird es gemacht

Dieses Projekt eignet sich auch für Häkelanfänger, denn wir brauchen nur Luftmaschen und Feste Maschen. Wenn Du Dir gerne Videos dazu anschauen willst, empfehle ich das Video von Caros Fummeley oder dieses bei Facebook

Anleitung für ein Schneckenband in Textform

  • 8 Luftmaschen anschlagen
  • ab der zweiten Masche von der Nadel 7 feste Maschen häkeln
  • Luftmasche und Wenden
  • 7 Feste Maschen
  • … so lange wiederholen bis die gewünschte Länge erreicht ist.

Du kannst je nach Lust und Laune Dein Schneckenband auch breiter oder schmäler machen. Ideal ist ein breite zwischen 3 und 8 cm. Schmäler wird schwieriger zum Aufwickeln und viel Breiter auch. Ein Schneckenband sollte zwischen 100 und 150 cm lang sein.

Nach dem Häkeln:

Nach dem häkeln solltest Du das Band kräftig in die Länge ziehen, dann wird es schon etwas schmaler. Vor den Fotos habe ich alle Bänder noch mit viel Dampf gebügelt und während dessen in die Länge gezogen. So wird das Maschenbild gleichmäßiger.

Bevor ein Kleinkind damit spielt sollte das Band gewaschen und gebügelt werden (aus hygienischen Gründen). Ungebügelt ist es schwieriger aufzurollen!

bunte Schneckenbänder

Beim Häkeln von Schneckenbändern kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Auf diesem Bild zeige ich ein Band aus gemustertem Baumwollgarn. Das Braune Band habe ich mit dem bunten Garn umhäkelt damit es etwas fröhlicher aussieht.

Schneckenband häkeln

Dieses Band in Pink habe ich sogar mit zwei unterschiedlichen Farben nochmals umhäkelt. Dadurch wird es breiter. Wichtig ist hier jedoch das man regelmäßig häkelt, so das das Band gerade bleibt und auch von Kinderhänden gut aufgewickelt werden kann.

bunte Schneckenbänder häkeln

Es gibt auch Anleitungen die empfehlen die Bänder in Längsrichtung zu häkeln. Ich finde es jedoch sehr mühsam mit einer 1.5 Meter langen Luftmaschenkette zu beginnen. Die Bänder quer zu häkeln macht meiner Meinung nach weniger Arbeit.

Ein tolles Anfängerprojekt

Schneckenbänder sind ein tolles Anfängerprojekt bei dem man feste Maschen gut trainieren kann. Da man nicht viel Zählen und Aufpassen muss eignet sich dieses Projekt für unterwegs im Bus und Zug oder beim Warten beim Arzt.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog weitere ähnliche Anleitungen findest Du hier:

Häkeln Lernen: Runde Abschminkpads selber machen

Für dieses Projekt brauchen wir ein Baumwollgarn. Hier ist es sehr wichtig das das verwendete Garn aus 100% Baumwolle besteht, denn unter Umständen werden die benutzten Pads heiß gewaschen um alle Makeup-Reste oder Bakterien zu beseitigen.

Im Grunde kannst Du die Pads in jeder beliebigen Farbe machen, doch ich denke das helle Pastellfarben am längsten ansehnlich aussehen. Weiß sieht schnell verfärbt aus und dunkle Farben verwaschen eventuell schneller (besonder rot!).

Es wird mit doppeltem Garn gehäkelt, ich verwende dafür gerne Reste aus anderen Projekten, denn man braucht wirklich nicht viel. Ideal um auch kleine Mengen aufzubrauchen.

Folgende Materialien brauchst Du:

  • Häkelnadel 2,5 oder 3
  • Baumwollgarn in zwei Farben (oder zweimal die gleiche)

So einfach werden die Abschminkpads aus Baumwollgarn gehäkelt:

Alles was Du können musst sind Feste Maschen.

Wir beginnen mit einem Fadenring. Wenn Du das noch nicht kennst und lernen möchtest empfehle ich Dir dieses Video Magic Ring mit Elizzza

Alternativ kann man auch mit zwei Luftmaschen beginnen und die 6 ersten festen Maschen in die Zweite Luftmasche Masche von der Nadel einstechen. Das sieht dann so aus:

zwei Luftmaschen häkeln
Hiersehen wir wie ich für die dritte Feste Masche in die allererste Luftmasche einsteche
Insgesamt kommen 6 Feste Masche in diese Luftmasche. Dann ist auch eigentlich kein Platz mehr und wir schließen die Runde mit einer Kettmasche. Luftmasche
jetzt folgen zwei Feste Maschen in jede Masche.

Wenn Du jetzt das Gefühl hast es wird sehr fest und eng, das ist okay und in diesem Falle gewollt.

Nach 12 Maschen (immer 2 in eine Masche) die Runde mit einer Kettmasche schließen. Luftmasche.
jede zweite Masche verdoppeln.

Auf dem Bild oben siehst Du wie ich in die erste Masche der Runde eine Feste Masche gehäkelt habe und in die Zweite zwei… das einfach nur wiederholen bis zum Rundenende.

Die Runde dann auch mit Kettmasche und Luftmasche beenden.

jede dritte Masche verdoppeln.
So in etwa sollte dein Abschminkpad nun aussehen

Wenn es bei Dir eckiger aussieht, oder sich die Ränder wölben, kein Problem das verzieht sich noch.

Mein Pad hat nun einen Durchmesser von etwa 4,5 cm. Wir häkeln nun noch eine 5. Runde bei der jede 4. Masche verdoppelt wird.

nach der 5. Runde die Fäden abschneiden und druchziehen.

Das war es auch schon. Jetzt musst Du nur noch die Fäden vernähen.

Ich persönlich mache es meistens so, das ich erst mal ein paar Teile häkle und dann ein ganzes Set miteinander “vernähe”.

Wenn Du jemand bist der zum Aufschieben und nie fertig machen neigt, rate ich Dir das Fäden vernähen immer sofort zu machen, das macht zwar nicht so viel Spaß wie das Häkeln aber dann ist es gemacht.

Wie Fädenvernähen genau geht habe ich unter Häkeln: Fäden vernähen für Anfänger schon mal näher erklärt.