Schlagwort-Archive: Halloween

Warum ich Halloween NICHT feiere! Weißt Du überhaupt was dahinter steckt?

Überall werden Halloween Dekorationsartikel angeboten, immer mehr Orange Kürbisse, Hexen und Totenköpfe. Und mehr und mehr werden fertige Kostüme für Kinder und Erwachsene angeboten. Und dieses Dinge werden gedankenlos gekauft. Kaum jemand macht sich Gedanken darüber was hinter diesem “neuen” Feiertag steckt.

Neu? nunja noch vor 15-20 Jahren gab es kaum fertige Deko oder Kostüme. Als ich Kind war hat niemand Halloween gefeiert. Wir kannten das nur aus Amerikanischen Spielfilmen und dachten gar nicht daran das mitmachen zu wollen.

Doch dieser Hype ist schon längst zu uns nach Deutschland geschwappt und wird fleißig vermarktet. Es gibt Skelett Kostüme in allen Größen bis hin zu Babystramplern. Ein Baby als Kürbis verkleiden ist ja noch einigermaßen witzig, aber als Skelett???

Was steckt dahinter?

Warum verkleidet man sich als Vampire, Untote oder Skelette?

Halloween wird am Abend vor dem 1.November gefeiert, der eigentlich der Katholische Feiertag Allerheiligen ist. Die Bedeutung dieses Feiertages kennt heute auch noch kaum jemand. Schon im 9. Jahrhundert eingeführt soll man an diesem Feiertag den Verstorbenen gedenken.

Und für sie beten, das sie vielleicht doch im Himmel gelandet sind und nicht in der Hölle leiden. In der damaligen Zeit hatte man viel mehr Furcht vor der Aussicht im Fegefeuer der Hölle zu landen wenn man gesündigt hatte. Hatte man Familienmitglieder die gesündigt hatten und verstorben waren musste man befürchten das sie in der Hölle schmoren. Am 1. November sollte man diesen Armen Seelen gedenken.

Allerheiligen bzw. Allerseelen war also kein fröhlicher Feiertag.

In einzelnen Regionen wurde gespendet um die Verstorbenen zu befreien

In einigen Regionen gab es den Brauch an Allerheiligen und dem Abend davor besonders spendabel gegenüber Bettlern und Armen zu sein, um ganz schnell viel gutes zu tun und das Schicksal der Verstorbenen damit zu verbessern…

Daraus entstand der Brauch das Kinder von Haus zu Haus zogen und um Äpfel und Brot, später Süßigkeiten zu bitten.

Halloween stammt aus Irland

Schon seit Jahrhunderten feierte man in Irland am Abend vor Allerheiligen, dort gedachte man den besonders unheiligen Verstorbenen. Allen vorran dem Trunkenbold Jack o´Latern, der der Sage nach durch eine gewonnene Wette zwar nicht in die Hölle musste… aber auch nicht in den Himmel durfte. Deshalb zog er suchend mit einer Kerze in einer ausgehöhlten Rübe zwischen Himmel und Hölle hin und her und konnte keine Ruhe finden. Auch kein schönes Schicksal. An ihn erinnern die ganzen Rüben oder Kürbis Laternen… an eine Verzweifelte Seele, die dachte schlauer zu sein als Gott und Teufel und nun ruhelos herrumirt.

Doch noch vor dem Christentum gab es Rituale zu diesem Festtag

Schon die Kelten feierten an diesem Tag ein Totenfest. Das den Anfang des oft totbringenden Winters markierte. Um den drohenden Tod zu verscheuchen verkleidete man sich möglichst gruselig, und dabei hoffte man wenn man schon tot aussieht würde man vom sterben verschont. Um die Geister gnädig zu stimmen stellte man Speisen und kleine Gaben vor die Türe…

Was natürlich Arme und Bettler anzog, die nichts zu essen hatten. Damit keiner merkt das sie normale Menschen sind haben sich diese als Geister verkleidet…

Und es gab noch gruseligere Traditionen !

In manchen Gegenden war die Angst vor den Totengeistern des Winters so groß das man glaubte man müsse den Winter an diesem Tag mit einem Menschenopfer besänftigen. Man dachte wenn man einen Menschen freiwillig opfert dann würde der Rest des Dorfes bewahrt bleiben und durch den harten Winter kommen. Es musste eine Familie ausgelost werden, die ein Kind opfern musste! Hatte eine Familie bereits geopfert so durften sie künftig ihr Haus mit einer Laterne im Garten markieren.

Als will man zeigen “Todesgesiter schaut her wir haben schon geopfert, wir sind jetzt fein raus, sucht jemand anderen aus”. Das aber ein eigenes Kind opfern nicht gerade ein Spaß ist muss ich hier nicht näher erläutern, oder?

Und vor diesem Hintergrund finde ich ein Skelett-Kostüm für ein Kleinkind mehr als Geschmacklos!

Was willst Du am 31.10. feiern?

  • den Reformationstag (evangelischer Feiertag)
  • den Abend vor Allerheiligen (katholischer Feiertag)
  • Deine “heiligen” Verstorbenen
  • Deine “unheiligen” Vertstorbenen
  • Winteranfang (wie die Kelten)
  • Jack 0´Latern (einem Säufer den einen Deal mit dem Teufel macht)
  • Erinnerung an Kinderopfer
  • Kommerzielles Fest wo es nur darum geht möglichst viel gruseliges Zeug zu kaufen

Mein Fazit:

Ich persönlich feiere an dem Tag nichts und mache diesen ganzen Gruselkram nicht mit. Bei mir gibt es keine Kürbislaternen und wenn geklingelt wird auch keine Süssigkeiten.

P.S: Kürbis ist für mich ein Lebensmittel und daraus mache ich Suppe und nicht gruselige Laternen.