Hasenhorn Coaster ist eine 2,9 km lange Allwetter-Rodelbahn mit einem Sessellift. Neben einer spektakulären Aussicht über den Südschwarzwald erlebt man eine rasante Abfahrt ins Tal. Auf der Webseite kann man sich über die Öffnungszeiten und die Preise informieren.
ganz Aktuell: (zitat)
Heute vor einem Jahr habe ich diese Attraktion in Todtnau mit meiner Schwester besucht, es war für mich das erste Mal. Zuvor dachte ich das sei eher was für Kinder, ich wurde aber eines besseren belehrt, das die Fahrt mit dem Sessellift hoch und mit der Rodelbahn wieder runter ein riesiger Spaß für Kinder und Erwachsene ist.
Wir waren mit dem PKW an einem sehr heißen Tag angereist. Davon gab es ja 2018 sehr viele. So entstand auch meine Idee zu den Ausflugzielen für heißes Wetter.
Für die Anfahrt aus Lörrach brauchten wir für die etwas über 40 km knapp eine Stunde. Aus Freiburg ist man in etwa 45 Minuten dort.
Hasenhorn Rodelbahn/Coaster ist in Todtnau sehr gut ausgeschildert
Ist man erst mal bis Todtnau gekommen, kann man die Wegweiser fast nicht mehr übersehen. Was mich im ersten Moment sehr überrascht hat war die große Anzahl an Parkplätze. Aber ich musste schnell erkennen das diese wirklich notwendig sind denn die Hasenhorn Rodelbahn ist ein richtiger Touristen Magnet.
Von den gut ausgeschilderten und teils schattigen Parkplätzen aus führt ein gut ausgeschilderter Fußweg zur Talstation. Hier kommt man schon zweimal an Lokalen vorbei wo man Getränke und Snacks kaufen kann. Diese sind auf internationale Touristen ausgerichtet, denn die Karten und Aushänge sind größtenteils in Englisch.
Schlange Stehen an der Talstation

Wir waren vormittags schon da, an einem sehr heißen Ferientag und offensichtlich hatten sehr viele Leute die Idee für einen Ausflug in die luftige Höhe. Denn es hatte sich bereits eine lange Warteschlange an der Talstation gebildet. Wir mussten über eine Stunde warten bis wir mit dem Sesselift hoch fahren konnten. Für Personen die nicht lange stehen können würde ich die Hasenhorn Rodelbahn nicht empfehlen. Wer aber Europa-Park und co. gut übersteht wird hier seinen Spaß haben.
Die Wartezeit kommt einen nicht so sehr lang vor, weil es viel zu sehen gibt. zum einen den Berghang mit der Strecke der Allwetter-Rodelbahn und den Sessellift sowie eine schöne Landschaft. Außerdem kann man sich vor dem anstellen an die Schlange mit Getränke usw. versorgen. Es gibt auch eine Toilette direkt neben dem Wartebereich.
Hasenhorn Sessellift

Der Sessellift ist wirklich nur ein Sessellift, man sitzt zu zweit nebeneinander und die Füße hängen frei. Vielleicht nicht gerade das richtige für Personen mit Höhenangst. Extrem Hoch über dem Boden ist man eigentlich nicht, aber der Sesselift kreuzt die Rodelbahn und so sieht man hin und wieder Schlitten unter sich.
Doch nach spätestens der halben Strecke ist die Aussicht interessanter als die Schienen. Es bietet sich ein grandioser Blick über das Tal und die wunderschöne Umgebung.
Übrigens kann man den Sessellift nur für hoch oder für hoch und runter buchen. Ideal für Familien, wo einzelne Personen nicht mit dem Schlitten runter fahren wollen. So kamen uns einige Omas, Mamas und Schwangere entgegen (Abfahrt mit dem Schlitten wird schwangeren nicht empfohlen). Wieder unten kann man auf die Familienmitglieder im angrenzendem Restaurant/Biergarten warten.
Des weiteren kann man mit dem Sessellift auch sein Mountainbike hoch bringen lassen und eine ausgeschilderte Tour den Steilen Hang runter fahren. Das würde ich aber wirklich nur für geübte Fahrer empfehlen.
Faszinierende Aussicht auf dem Hasenhorn

Oben angekommen war ich fasziniert von der Aussicht und der frischen Luft in fast 1200m Höhe.
Pause im Berggasthaus Hasenhorn
Wir wollten die kühle und angenehme Bergluft noch ein Weilchen genießen und machten erst mal Pause beim Berggasthaus. Hier ist es herrlich zum draußen Sitzen, es werden Speisen und Getränke angeboten und sogar hausgemachter Kuchen. Im Außenbereich ist Selbstbedienung. Die Preise für die Getränke sind trotz der tollen Lage recht normal.
Im Berggasthaus kann man sogar übernachten. Informationen auf der Webseite von Berggasthaus Hasenhorn.


Noch einmal lange Warteschlange am Hasenhorn Coaster
Nach unserer Einkehr im Berggasthaus mussten wir uns abermals anstellen. Hier war die Warteschlange noch länger als im Tal. Besonders in den Schulferien ist die Hasenhorn Rodelbahn sehr beliebt. Man muss wirklich Zeit und Geduld mitbringen. Und bei solch sommerlichen Wetter ausreichend Sonnenschutz!
Wir haben viele Leute (vor allem Touristen aus Norwegen/Schweden und Holland/Dänemark) die schon Sonnenbrand hatten. Einige Leute Regenschirme als Sonnenschutz. Der Wartebereich befindet sich voll in der Sonne. Hier standen wir nochmals weit über eine Stunde an!
Die Abfahrt in der Rodelbahn
In den Schlitten deren Geschwindigkeit man selbst steuern kann sitzt man alleine oder zu zweit. Kinder unter 12 Jahre dürfen nicht alleine Fahren. Unmittelbar vor der Fahrt wird jedem Fahrgast die Funktionsweise des Schlittens gut erklärt (die Mitarbeiter sprechen mehrere Sprachen!).
Filmen ist offiziell nicht erlaubt, weil man die Hände zum festhalten braucht. Aber es gibt ein tolles Video der Abfahrt .
Mein Fazit:
Ein Toller Ausflug für fast jedes Wetter, bei Gewitter und starkem Frost kann die Bahn nicht betrieben werden. Sonst fast immer. Für mich war es ein echtes Erlebnis! Ich würde diesen Ort für Familien und Gruppen empfehlen.