Schlagwort-Archive: hernien

Wann ist man wieder belastbar nach einer Hernien OP?

Die Frage wie lange es dauert bis man nach einer Operation am Leistenbruch / Schenkelhernie wieder fit und arbeitsfähig ist kann man wohl kaum in einem Satz beantworten.

Ein Leistenbruch ist zwar eine sehr häufige Erkrankung die fast jeden Vierten irgendwann in seinem Leben betrifft. Allerdings ist die Häufigkeit bei Männern weit höher als bei Frauen. In den meisten Fällen trifft es eher ältere Menschen. Es kommt aber auch bei Kindern und Jugendlichen vor.

So unterschiedlich wie die Patienten und deren Lebenssituation sind auch die Heilungsprozesse. Zwischen in 14 Tagen wieder normal belastbar bis Monatelang aus dem Gefecht gezogen kann alles vorkommen.

Bei Frauen seltener und “schlimmer”

Einen Leistenbruch erleiden zumeist Männer. Das kommt aber nicht alleine davon das Männer eher schwer heben als Frauen. Ein Leistenbruch entsteht nicht alleine durch körperliche Belastung sondern wird von einer Schwächung des Bindegewebes begünstigt. Bei männlichen Menschen existiert im Leistenband eine natürliche Öffnung die krankhaft aus leiern oder einreißen kann. In der Regel stellt man das bei Männern schneller fest.

Als Frau ist die Wahrscheinlichkeit einer Leisten- oder Schenkel- Hernie zwar geringer, ist aber viel öfter mit Komplikationen verbunden. Unter anderem weil die eigentliche Erkrankung erst viel später festgestellt wird.

Bei mir persönlich war dies auch der Fall weil ich auch schon früher öfters Schmerzen im Unterbauch hatte. Ich hielt es viel zu lange für Regelschmerzen oder Verdauungsprobleme.

Frauen sind es eher gewohnt das es in diesem Bereich weh tut und gehen deshalb mit Hernien-Beschwerden seltener oder später zum Arzt.

Ein weiterer Faktor der eine solche Erkrankung begünstigt, bzw die Diagnose erschwert ist Übergewicht. Wenn man schon einen dicken Bauch hat bemerkt man es meist erst wenn es schon zu Einklemmungen gekommen ist.

Wann wird operiert?

Es gibt Patienten bei denen ist ein Leistenbruch diagnostiziert aber sie haben noch keine Beschwerden davon. Dann raten die Ärzte meist von einer OP ab. Es gibt Leute die haben Monate oder Jahrelang keine oder kaum Beschwerden und zögern deshalb eine Operation lange heraus.

Allerdings kann diese defekte Stelle im Leisten oder Schenkelband nicht mehr von alleine heilen. Das der Patient keine Beschwerden dadurch hat ist nur weil sich glücklicherweise noch nichts in der ungesunden Stelle eingeklemmt hat. Es ist also nur eine Frage der Zeit wann das Problem auftritt.

Bei Frauen ist eine Schwangerschaft sehr oft der Auslöser für die Beschwerden und nicht selten wird die OP dann erst nach der Entbindung und Stillzeit gemacht.

Das hab ich noch nie gehört

Das Frauen an einem Leistenbruch oder Schenkelhernie operiert werden hört man viel seltener, weil es sehr oft von Laien mit einem Eingriff der die weiblichen Organe betrifft verwechselt wird. Der Volksmund sagt dann oft nur “Sie hatte was mit dem Unterleib”.

Frauen und Männer regenerieren verschieden

Bei dieser Erkrankung ist es wirklich so das Männer schneller und leichter regenerieren als Frauen. Zum einen weil es leichter und rechtzeitiger erkannt wird. Aber auch weil die weibliche Anatomie eine andere ist.

Wie lange dauert es bis ich wieder fit bin?

Bei einem jungen,sportlichen und schlanken Mann geht es garantiert viel schneller als bei mir. Ich bin “40 plus”, habe leichtes Übergewicht und einen stehenden Beruf bei dem ich regelmäßig Dinge hoch heben muss.

Deshalb bin ich nun schon 6 Wochen nach der OP krank geschrieben

Zugegeben das gefällt mir überhaupt nicht, und ich wäre gerne schon früher nach dem Eingriff arbeiten gegangen. Ich dachte sogar das sei etwas übertrieben.

Aber ich muss eingestehen das es in meinem Fall angemessen ist. Heute sind es genau 5 Wochen seit dem Eingriff und ich bin immer noch nicht normal belastbar. Das habe ich gestern ganz krass bemerkt als ich meinen Balkon putzen wollte. Ich kann mich zwar wieder normal bewegen, aber alles noch sehr langsam und ich erschöpfe extrem schnell. Zweimal bücken um am Boden etwas zu putzen und ich muss mich wieder ein Weilchen hin setzten.

Welche Beschwerden sind noch da?

Noch immer habe ich das Gefühl das mein Bauch anschwillt wenn ich mich anstrenge. Egal ob ich bergauf gehe oder mit die Zehenhägel schneide… Die extremen Blähungen sind Gott sei Dank fast weg. Probleme beim Stuhlgang habe ich nicht mehr, allerdings ist er immer noch sehr häufig und unregelmäßig.

Aber ich merke wie es jeden Tag ein wenig normaler wird. Ich muss nun einfach noch etwas mehr Geduld mit mir haben.

Der Genesungsprozess ist bei jedem Patienten anders und es bringt nichts sich mit den Angaben im Internet zu vergleichen. Auch sollte man Bedenken das es im Interesse der Ärzte und Kliniken ist den Eingriff als nicht so schlimm darzustellen, weil sie den Patienten die Angst vor der OP nehmen möchten.

In diesem Sinne werde ich nochmal 1-2 Wochen mit “Hauptbeschäftigung Regenerieren” verbringen.