Schlagwort-Archive: Isteiner Klotz

Neujahrswanderung am 1.1.2023

Der erste Januar ist für gewöhnlich kalt und ungemütlich und die meisten Menschen verbringen den halben Tag im Bett, weil die Silvesternacht sehr lang war. Aber wir waren schon am Vormittag unterwegs.

Eigentlich wollte ich am ersten Tag des neuen Jahres einfach nur ausruhen und gezieltes “Nixtun” praktizieren. Denn die Tage zuvor war ich unterwegs und da dachte ich ein Tag zuhause ist auch mal ganz gut…

Doch zwei Freundinnen überredeten mich zu einem Spaziergang/Wanderung mit zu kommen. Sie versprachen mir das es nicht zu steil oder anstrengend würde, Denn ich hatte ihnen gesagt das ich mich noch ein wenig “angeschlagen” fühle.

Die beiden sind sonst gerne viel längere und anspruchsvollere Strecken unterwegs, waren aber gerne bereit auf mein “Niveau” einzugehen. Eine der beiden hatte uns über Komoot eine Route herausgesucht die wir ungefähr machen wollten:

Das war unsere ursprüngliche Planung. Doch wir hatten schon gleich die Idee die Strecke etwas auszuweiten.

Wanderung zum Isteiner Klotz

Der Isteiner Klotz ist ein Fels der weit sichtbar in das Rheintal hinein ragt. Das Felsenmassiv hat eine ereignisreiche Geschichte die Du bei Wikipedia nachlesen kannst. Darüber gibt es so viel zu erzählen das ich demnächst einen separaten Blogpost darüber mache.

Gestartet sind wir am Parkplatz an den “Isteiner Schwellen” ebenfalls ein geologisch interessanter Ort und ein beliebtes Ausflugsziel. Doch als wir ankamen waren noch nicht viele Autos da.

Wir gingen erst ein Stück am Altrhein entlang so wie es die Planung oben zeigt um dann durch die Autobahn-Unterführung Richtung Dorf zu gehen. Am Fussballplatz entdeckten wir eine gehisste Fahne (auf Halbmast, wegen Trauer) auf dem Felsen und beschlossen spontan das wir dort hin gehen wollten.

Frühlingshafte Temperaturen

Wir hatten alle drei nur leichte Jacken dabei. Doch schon bald hatten wir sie ausgezogen so warm war es und am Wegrand entdeckten wir die ersten Gänseblümchen! Hast Du schon mal am 1.Januar Gänseblümchen blühen sehen?

Vom Friedhof am Fuße des Isteiner Klotz, direkt unter der Vituskapelle (Sankt Veit) , suchten wir uns den Weg durch den Weinberg. Wir musste dabei einen kleinen Umweg gehen, weil man die Bahntrasse kreuzen muss und das Gelände echt steil ist. Der Weg ist nicht ganz einfach zu finden, ist aber ein ausgeschilderter Wanderweg. Er führt teilweise direkt am wegen Absturzgefahr gesperrten Hang entlang.

Blickwinkel vom Friedhof zur Vituskapelle

Isteiner Klotz

Fast ganz oben, am westlichen Steilhang entdeckten wir eine Aussichtsplattform mit einer Bank und setzten uns in die Sonne. Unglaublich, am ersten Januar konnten wir ohne zu frieren Pause machen. Eine von uns zog sogar die Jacke aus und sonnte sich kurzärmelig. Es war soo schön!

Auf dem Isteiner Klotz wird das Scheibenfeuer vorbereitet.

Von dort aus war es nicht mehr weit bis zum Gipfel. Die Fahne die wir von unten gesehen haben ist an einem Gerüst befestigt das schon Vorbereitung für das Scheibenfeuer. Hier liegen schon einige Ladungen Holz und nicht verkaufte Tannenbäume. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht in fast alle Richtungen. Bei Herrlichem Sonnenschein genossen wir den Ausblich sehr.

Dies ist mein erster Versuch mit einem Panoramabild von meinem Handy. Bitte verzeiht mir wenn es nicht perfekt dargestellt wird. Ich experimentiere noch mit der optimalen Einstellung.

Rund um Istein

Beseelt von der tollen Aussicht und dem Sonnenschein hatten wir keine Lust schon wieder runter zum Dorf zu gehen und deshalb blieben wir auf einem Weg durch die Reben bis zu Weingut am Klotz. Nun kamen uns auch schon andere Spaziergänger entgegen und man grüßte sich freundlich mit “ein gutes Neues”.

Kurzfristig überlegten wir den Steinbuch, das Firmengelände der Firma lHoist zu umrunden, stellten aber anhand der Komoot App fest das dieses Gebiet weiträumig gesperrt ist und dann der Umweg zu unserem Auto zu groß würde. Für solche Planänderungen ist die App auch sehr hilfreich.Von der Fitness und der Lust her hätten wir alle drei den Umweg über Efringen-Kirchen geschafft, aber wir hatten ja am Nachmittag noch den gemeinsamen Termin zum Neujahrsempfang in unserer Gemeinde. Und deshalb zogen wir es vor den kürzeren Weg durch das Dorf Istein zu nehmen.

Ein Wunderschöner Ausflug

Insgesamt sind wir fast 10 km gelaufen, wobei wirklich nur ein kurzes Stück steil war. Es ist eine wirklich schöne Strecke und wir haben das viel zu milde Frühlingswetter echt perfekt ausgekostet.

Auf der Webseite von Komoot findet man mehrere sehr schöne Wanderungen rund um den Isteiner Klotz. So zum Beispiel Diese.

Bei Monika Teusch habe ich einen schönen Blogpost über eine Wanderung am Isteiner Klotz gefunden.

Weitere Ausflug Ideen findest Du auch unter “Ausflugsziele um Lörrach die nichts kosten”

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog