Heute ist Karfreitag, einer der höchsten Feiertage der Christenheit. Der Freitag vor Ostern erinnert an den Tod von Jesus Christus. An Ostern erinnern wir uns daran das er auferstanden ist.
Wenn man es genau betrachtet ist Ostern eigentlich viel wichtiger als Weihnachten. Diesen hohen Stellenwert hat das Weihnachtsfest erst in den letzten Jahrhunderten bekommen. Vielleicht ist das so weil viele Leute gar nicht mehr genau wissen was an diesen Festtagen genau gefeiert wird.
Osterfest fiel aus wegen Corona
Durch die Corona Pandemie und all die Verbote und Auflagen die dadurch erlassen wurden ist das Osterfest bei uns in Deutschland die letzten zwei Jahre beinahe ganz untergegangen. Es durfte nicht gefeiert werden, selbst Familienfeste und Besuche zu den Feiertagen waren zeitweise verboten oder es wurde zumindest davon abgeraten.
Traurig war auch das sämtliche Gottesdienste oder sonstige Veranstaltungen abgesagt waren. Durch Lockdown, Kurzarbeit und Quarantäne merkte man teilweise kaum das irgendwelche Feiertage waren. Das Osterwochenende fühlte sich kaum anders an als die anderen.
Dieses Jahr war das endlich wieder anders!
Fastenzeit?
Zwischen Aschermittwoch und Gründonnerstag (der Donnerstag vor Ostern) ist ja eigentlich Fastenzeit. Hauptsächlich in der Katholischen Kirche verbreitet aber auch in anderen Konfessionen wird in diesen 7 Wochen zu einem gewissen Verzicht aufgerufen. Wobei ich den Eindruck habe das dieses Jahr kaum jemand einen Gedanken an Fasten verschwendet hat. Viel zu lange hatten wir Alle das Gefühl auf verschiedene Dinge verzichten zu müssen.
Das ist auch der Grund warum ich mir dieses Jahr keine Gedanken dazu gemacht habe. Ganz klassisch gefastet habe ich eigentlich noch nie (da ich nicht katholisch bin). 2014 habe ich eine strenge Diät gemacht um abzunehmen, und mit dazu genau diesen Zeitraum ausgesucht. Ich muss sagen das hatte mir ganz gut getan. Im Frühling fällt so etwas viel leichter als in den anderen Jahreszeiten.
Unter Fasten versteht man der heutigen Zeit nicht alleine den Verzicht auf Nahrung sondern immer beliebter wird es in der Fastenzeit auf irgendwas anderes zu verzichten. So kenne ich einige Personen die freiwillig auf Facebook, Social Media oder Fernsehen verzichtet haben… in der Vergangenheit, aber nicht dieses Jahr.
Party am Gründonnerstag
Gestern gab es eine Karaokeparty im Heimathafen (nahe gelegener Pub) und da wollte ich unbedingt hin. Meiner Mutter hätte ich das gar nicht erzählen können, denn Sie ist der Meinung am Abend vor Karfreitag darf man nicht feiern gehen. Sie ist noch ganz alte Schule und meint “das gehört sich nicht”. Ich erinnere mich aber das auch schon früher, als ich noch zur Schule gegangen bin es an dem Abend Veranstaltungen gab. Allerdings waren Disco und co an dem Abend etwas eigenartig, denn am Karfreitag herrschte zumindest damals in den 80ern Tanzverbot. Das bedeute am Gründonnerstag gab es bis Mitternacht Party und danach nur noch ruhige nicht tanzbare Musik. Ob es dieses Verbot noch gibt weis ich gar nicht. War mir dieses Jahr auch egal. Ich bin zu dieser Karaoke Veranstaltung hin.
Am Einlass war ich beinahe etwas irritiert, denn ich brauchte keinen Impfnachweis und keine Maske. Alle Auflagen sind aufgehoben. Zu beginn des Abends war es noch sehr ruhig in dem Lokal und wir saßen zuerst nur zu zweit an unserem Tisch den wir für 5 Personen reserviert hatten… Wir hatten beide noch einige Freunde eingeladen mit zu kommen. Zwei Personen haben gerade Corona, eine ein verletztes Bein und zwei weitere Freunde sind zeitgleich in Freiburg bei einer Karaoke-Veranstaltung. So ist das momentan, von 6 Leuten sind gerade mindesten zwei krank. Damit muss man einfach rechnen.
Gegen 22 Uhr füllte sich das Lokal und die Stimmung war echt gut. Es war ein wunderschöner Abend.
Am Karfreitag tanzen?
Es war schon nach Mitternacht, drei Mädels sangen gerade “Super Trooper” von Abba und ich tanzte ausgelassen neben unserem Tisch als mich ein junger Mann ansprach. Er gehörte zu einer Gruppe junger Leute die begeistert mitsangen und wohl schon etwas Alkohol getrunken hatten: “Eigentlich dürfen wir heute doch gar nicht tanzen, heute ist doch Karfreitag”. Um darauf angemessen zu reagieren schaute ich erst mal auf dem Handy nach wie spät es ist. Ich gab ihm recht, ja es ist Karfreitag und er “Jesus ist gestorben, wir sollten traurig sein” … Ich war überrascht das ein Junger Typ (maximal 25) darüber nach denkt und entgegnete ihm “Aber ich weis wie es ausgeht! Ich kenne das Happy End. Jesus ist auferstanden und er lebt! Deshalb darf ich feiern und fröhlich sein” Er nickte und prostete mir zu.
Etwa eine halbe Stunde später wollte ich nach hause gehen und verabschiedete die Personen an meinem Tisch mit einer kurzen Umarmung. Da stellte sich der Junge Mann mir in den Weg und wollte auch in den Arm genommen werden. Beflügelt durch meinen leichten Schwips war mir Abstand halten und Corona egal, ich nahm ihn in den Arm und sagte ihm ins Ohr “Jesus Christus ist der Sieger!” zu meiner Überraschung antworte er “ER ist auferstanden!”. Diese Reaktion hat mich sehr gefreut.
Karfreitag in die Kirche?
Früher, vor Corona, war die Karfreitag Andacht immer etwas ganz besonderes. Irgendwie gehören doch der Gottesdienst am Freitag und und am Ostersonntag zusammen, um Ostern wirklich zu verstehen.
Die letzten zwei Jahre war dies leider nicht möglich. Umso mehr habe ich es dieses Jahr genossen live dabei zu sein. Für alle die nicht hin kommen konnten und wollten wurde der Gottesdienst bei Youtube ausgestrahlt und ich möchte Dir diesen ans Herz legen.
Wenn Du nicht so viel Zeit hast, dann hör Dir wenigstens die Predigt ab etwa Minute 32 an.
Feiertag geniessen
Nach dem Gottesdienst bin ich wieder nach hause gelaufen, ich mag es sehr zum Gemeindezentrum zu Fuß zu gehen. Da habe ich auf dem Weg dorthin Zeit und Ruhe um mich darauf einzustellen und auf dem Heimweg kann ich das gehörte optimal verarbeiten. Bei dem heutigen wunderbaren Frühlingswetter machte das umso mehr Freude.
Unterwegs habe ich paarmal schöne Blumen bewundert. Aber fotografiert hab ich nur diese, die vor einer Knallblauen Wand so richtig toll zur Geltung kamen:


Am Nachmittag bin ich sogar eine ganze Weile auf dem Balkon gesessen, bei 20 Grad konnte man das gut aushalten. Nebenher habe ich ein wenig die Wohnung aufgeräumt, denn über Ostern kommt meine Schwester zu Besuch. Mal sehen was es dann zu berichten gibt.
Ich wünsche Dir ein frohes und friedliches Osterfest und das Du begreifst was Ostern für Dich bedeutet.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog