Schlagwort-Archive: karaoke

Downtown Karaoke & Bar in Hannover

Gestern Abend war ich nach meiner etwas abenteuerlichen Reise mit der Bahn direkt vom Bahnhof aus bei der “Bayrischen Botschaft” lecker essen und danach zum Karaoke in der Downtown Bar.

Wenn Du meinen Bericht über die gestrige Anreise noch nicht gelesen hast, dann hole das unbedingt nach. Dann wird Dir klar, das ich etwa 45 Minuten später angekommen bin, was unsere Zeitplanung etwas durcheinander brachte. Statt zuerst das Gepäck abzuladen sind wir direkt ins Nachtleben gestartet.

Das Restaurant “Bayrische Botschaft” heißt eigentlich Paulaner am Thielenplatz. So ein zünftiges Lokal hätte ich hier in Hannover nicht erwartet. Umso überraschter war ich über das gemütliche Ambiente in dem liebevoll eingerichteten Wirtshaus. Wir bekamen einen Platz unter einem Kastanienbaum zugewiesen und es gab es reichhaltiges und leckeres Essen!

Nach dem Essen habe ich die gepflegten und relativ geräumigen Toiletten genutzt um mich um zu ziehen. Für die Zugfahrt hatte ich Sicherheitshalber nochmal Stützstrümpfe an, und dazu einen Rock weil das einfach angenehmer ist. Für die Karaoke Bar habe ich diesen dann gegen eine Jeans getauscht.

Downtown Karaokebar

Die Downtown Karaokebar liegt nicht weit entfernt. Beides in der Nähe des Hauptbahnhofst. Die Downtown-Bar befindet sich in der Prinzenstrasse 8 und ist vom Bahnhof aus in 10 Minuten erreichbar. Allerdings hätte ich als Ortsfremde sie wohl kaum gefunden. Die Bar Befindet sich in einem beinahe Historischen Gebäude und sieht von außen so gar nicht nach Bar aus. Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stock und man erreicht die Bar über ein breites Treppenhaus, das wirkt als kommt man in ein Geschäftsgebäude. Nur ein Kleiner Aufsteller auf dem Gehweg gibt einen Hinweis auf das Lokal.

Schönes Ambiente

Die Karaokebar besteht aus einem grossen leicht verwinkelten Raum mit angenehmer Beleuchtung. Es gibt mindestens 20 kleine Tische die auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Es gibt Stehtische und normale Sitztische aber immer mit bequemen Lederstühlen. Die Farbgestaltung ist eher modern und schlicht, aber es gibt Bunte Lampen und im Verlauf des Abends auch Diskolichter.

Die Bühne ist etwa 50 cm hoch und bietet selbst für Gruppen mit 8-10 Sängern genügend Platz. Der Bühnenhintergrund ist eine Projektionsfläche für die Texte aber auch über den Raum verteilt gibt es mehre Monitore die das Karaoke-Video zeigen.

Was ich auch gut gelöst finde ist das direkt mittig vor der Bühne ein weiterer Bildschirm für den Sänger ist, dieser schaut also das Publikum immer an, auch wenn er noch “am Text klebt”.

Die Tonqualität würde ich als Laie als sehr sehr gut bezeichnen. Auf der Bühne hört sich der Sänger selbst sehr gut. Es gab keine unangenehmen Störungen wie knacken oder Rückkoplungen. Meine Begleitung ist Musiker und tritt regelmäßig an verschiedenen Orten auf er bezeichnet den Sound hier auch als sehr gut.

Einzig als es gegen später sehr voll wurde und der Geräuschpegel der Zuschauer sehr hoch wurde hatten wir bei 2-3 Liedern den Eindruck der Gesang sei zu leise. Dafür hat uns aber auch keiner die Ohren abgebrüllt.

Über Öffnungszeiten und Veranstaltungen in der Downtown-Bar kann man sich auf deren Facebookseite informieren.

So war mein Karaoke-Abend in Hannover

Als wir in der Downtown-Bar ankamen waren vor uns vielleicht 2-3 Gäste da. Doch schon bald kam eine kleine Gruppe dazu. Ohne langes Blabla oder Begrüßung ging es los. Die erste Stunde sangen mein Begleiter, ich und zwei Frauen aus der anderen Gruppe abwechselnd. Das ist echt angenehm wenn man sich in einer fremden Location erst mal mit nur wenig Publikum eingrooven kann.

Doch nach und nach kamen immer mehr Leute und es kamen dann auch weitere Sänger an die Reihe.

Es war schon fast 22 Uhr da kam eine große Clique Jugendliche rein. Die Jungen Leute waren Maximal 20 Jahre alt und unterhielten sich teilweise in Italienisch , Spanisch und englisch. Sie schoben mindestens 3 Tische zusammen und bis sie endlich alle saßen war es etwas sehr laut und unruhig. Dann kamen noch mehr dazu und es waren wohl um die 30-40 Jugendliche die sich wohl alle untereinander kannten.

Ich dachte schon “oh weia, jetzt kippt die Stimmung” aber das war nicht der Fall. Die “Kids” gingen begeistert mit als die anderen Gäste sangen.

Als dann eine junge Dame aus der Gruppe dran war applaudierten sie sehr laut und irgendwie sprang der Funke über, ab da wurde jeder Sänger jubelnd empfangen.

Total krass fand ich als ich aufgerufen wurde und nicht schnell genug auf dem Weg zum Moderator war. Ein Tisch voller junger Leute begann “U-Schi U-Schi” zu brüllen bis ich auf der Bühne war. Wenn man so angefeuert wird macht das Singen noch mehr Spaß.

Die Stimmung wurde sehr ausgelassen und herzlich und jeder feierte jeden Sänger egal ob gut oder schlecht gesungen wurde. Wobei eigentlich kein wirklich schlechter Auftritt dabei war. Es gab keine Besoffenen bei denen ich den Titel nicht erkennen konnte…

Aber es wurden ein paar Titel dargebracht die ich zuvor noch nicht kannte. Das finde ich meist sehr interessant, aber das ist oft ein Stimmungskiller. Aber nicht gestern Abend. Auch nach einer Ballade waren die Leute schnell wieder in der Stimmung mit zu gehen.

Mein persönlicher Karaoke Höhepunkt

Das es relativ gut ankommt wenn ich “Hit me Baby one more Time” singe, kenne ich bereits. Aber gestern Abend war der Hammer. Die italienischen (oder spanisch keine Ahnung) Jugendlichen tanzten ausgelassen direkt vor der Bühne und sangen mit, eine supertolle Stimmung! Die Kids feierten mich richtig. Das hat mir so grosse Freude gemacht, ich war danach wie berauscht. Ich kann Musiker gut verstehen die süchtig danach sind.

Doch auch die Auftritte der anderen Teilnehmer habe ich sehr genossen und öfters getanzt und mitgesungen. Es war ein wunderschöner Abend und ich finde es hat sich der Weg nach Hannover dafür gelohnt.

Kurzer Besuch in Hannover

Übernachtet habe ich bei einem Freund, auf einem komfortablen elektrisch aufblasbaren Gästebett im Wohnzimmer. Am Morgen haben wir erst mal lange ausgeschlafen und so gegen 10 Uhr gab es dann Frühstück.

Der Bekannte ist ambitionierter Musiker und er hat mir ein paar Songs aus seinem Repertoire vor gespielt. Ein kleines Livekonzert nur für mich alleine! Ich fühle mich geehrt. Überhaupt finde ich es bemerkenswert das jemand der so toll singen und Songs schreiben kann mit mir zum Karaoke geht.

Am Nachmittag war ich noch ein wenig alleine in der Stadt unterwegs. Beine Bewegen und ein wenig City gucken. Jetzt sitze ich im ICE nach Hamburg wo ich eine weitere Freundin besuche.

tolles Wetter zu Spazieren in Hannover

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Online Karaoke-Party mit Jan Böske

Regelmäßig alle 14 Tage organisiert Jan Böske Online Karaoke-Partys. Im Corona-Lockdown ist dies die Ideale Lösung um nicht nur mit sich alleine Karaoke zu singen.

Auf dieses Angebot aufmerksam wurde ich durch meine Schwester die einen Link zu der Facebook-Veranstaltung in einer Stuttgarter Karaokegruppe entdeckt hatte. Offensichtlich ist Jan Böske der einzige der derartige Veranstaltungen so regelmäßig organisiert. Ich habe jetzt schon mehrfach teilgenommen wie ich in meinem Lockdown-Tagebuch und bei Tag 28 erwähnt habe.

Zwar gab es immer wieder Versuche anderer KJs etwas ähnliches zu organisieren, aber die meisten scheiterten an den technischen Hürden-

Über die allgemein bekannten “Tagungs-Plattformen” wie Zoom, webex, MS Teams oder Wonder, ist eine verzögerungsfreie Übertragung von Ton und Bild fast nicht möglich. Das Problem beim Karaoke ist aber das derjenige der die Musik und das Video mit dem Text sendet nicht der gleiche Teilnehmer ist der dazu singt. Durch die Verzögerung wäre der Gesang dann grundsätzlich zu spät und für den Zuhörer unerträglich.

Da wir aber aufgrund der Pandemie nicht am gleichen Ort singen können wie der KJ das Video abspielt, musste eine andere Lösung her.

Jan Böske fand dafür die App Discord als geeignet. Diese Plattform ist sonst für aufwändige Computerspiele konzipiert. Damit kann Jan die Musik und das Karaoke-Video ohne Verzögerung an die Teilnehmer übertragen. Alle eingeloggten Teilnehmer können abwechselnd sprechen oder singen.

Natürlich erfordert diese Technik eine gewisse Disziplin bei den Teilnehmern. Während der Sänger singt müssen alle anderen ihr Mikrofon auf stumm schalten, weil es sonst zu unangenehmen Echos und Rückkopplungen kommen kann. Notfalls kann der Moderator dann aber auch einzelne Teilnehmer zeitweise oder permanent muten.

Was mir auch schon mal passiert ist, als ich lauthals mitgesungen habe weil ich dachte ich hätte das Mikro aus. Aber auch so ein Fauxpas wird verziehen.

technology music musician sound
Photo by Jordan K. Jackson on Pexels.com

Jan macht geduldig den Erklärbär

Als ich das erste Mal dabei sein wollte hatte ich massive Probleme das Programm Discord korrekt zu starten. Mein Rechner kam mit der Browserversion nicht zurecht und ich konnte zwar den Gesang aber keine Musik hören. Da hier aber alle Sänger Laien sind, klang das ziemlich schrecklich.

Jan kennt sich mit der der Technik hervorragend aus, aber was noch wichtiger ist, er kann die möglichen Lösungen einem Nicht-Technik-Freak verständlich erklären. Bei meiner ersten Teilnahme war dann die Lösung einen anderen Browser zu installieren und mich damit in Discord einzuloggen. Behindert wurde dieses unterfangen mit durch meinen ollen, leicht kaputten alten Laptop. Über eine Stunde haben wir herumgedoktort bis es funktionierte.

In der Zwischenzeit lief die Karaokeparty weiter und die anderen Teilnehmer konnten singen. Zwischen den Liedern gab Jan immer wieder hilfreiche Tipps und auch die anderen Teilnehmer waren super geduldig. Ich bin in dieser Stunde bestimmt 10 mal raus und rein bis ich endlich alles so zum laufen hatte das wir singen konnten.

Wäre ich alleine gewesen hätte ich schon längst aufgegeben. Aber ein Freund war zu Besuch, und er ist wie ich Karaoke-begeistert und wir wollten es unbedingt mal ausprobieren. An dem Abend konnten wir beide dann mehrmals singen und es hat uns viel Spaß gemacht.

Das Publikum

Das Publikum das zuhört sind die anderen Teilnehmer, die irgendwo in Deutschland vor ihrem PC sitzen. Aber es waren auch schon zweimal Teilnehmer aus USA dabei.

Man sieht sich gegenseitig über die parallel laufende Zoom-App. Da ich bei meinem ersten Versuch den alten Rechner hatte, habe ich diese auf dem Handy gestartet und das Handy mit einem Schwanenhals Stativ am Tisch befestigt. Das fand ich sehr praktisch. Allerdings ist damit die Darstellung der anderen Teilnehmer sehr klitzeklein. Mit einem leistungsfähigeren Rechner kann man beide Programme auf dem gleichen Gerät laufen lassen. Was wohl die meisten Teilnehmer tun.

Tosender Applaus ?

Fehlanzeige! Wenn jemand singt sind alle anderen auf stumm. Klatschen und Jubeln würde also niemand hören. Aus diesem Grund applaudieren wir in Gebärdensprache. Hände hoch und winken.

https://signdict.org/entry/991-applaus/video/1115

unterschiedliche technische Ausstattung

Die technische Ausstattung der einzelnen Teilnehmer ist sehr sehr verschieden. Die einen sitzen mit Headset vor dem PC, andere haben das Wohnzimmer in eine Karaokebar verwandelt. Mancher hat ein Mikrofon und schicke Disco-Lichter im Hintergrund. Eine Teilnehmerin singt grundsätzlich in einen Duschkopf, den sie sich auf den Schreibtisch montiert hat. Hauptsache es macht Spaß. Es gibt mehr oder weniger begabte Sänger und auch ein paar Texthänger oder gar “diese Version kenne ich nicht” wird verziehen.

Zwischenzeitig gibt`s auch mal die Gelegenheit sich über einen Titel auszutauschen. Manchmal googelt ein Teilnehmer Hintergrundinfos heraus. Und nicht selten ist es richtig lustig.

Die meisten Stamm-Besucher kennen sich untereinander, aber Neue sind immer gern willkommen. Und bei der doch etwas komplizierteren Einrichtung wird gerne geholfen. Es hilft auch sehr wenn man sich vorher mal mit Jan abspricht um einen kleinen Test zu fahren. Er nimmt sich gerne Zeit dafür. Du findest Jan bei Facebook unter Jan Böske. Er hilft Dir bei der Einrichtung und gibt dir Tipps wie Du besser klingst, bzw. mögliche Störquellen beseitigst.

Der Nächste Termin am 6. März

Die nächste online Karaokeparty findet am 6. März statt. Ich würde mich freuen da jemand von Euch begrüßen zu dürfen.

Die Stimmung wie bei einer echten Karaoke kann man natürlich nicht ersetzen. Aber ich finde es ist eine super Gelegenheit zum Üben und auch mal ungewöhnliche Lieder auszuprobieren.

Über diese Karaoke-Party Veranstaltungen wurde sogar schon in der Zeitung berichtet. Hier ein Artikel vom Westfalen-Blatt

Hier geht es zur Facebook Veranstaltung, da findet man alle notwendigen Zugangsdaten.