Schlagwort-Archive: kischblüte

Kirschblüte im Eggenertal 2022

Nachdem es letztes Jahr aufgrund des Wetters keine richtige Vollblüte im Eggenertag gab (es blühte nicht alles gleichzeitig) so passt es 2022 richtig gut, das Naturschauspiel ereignete sich genau über die Osterfeiertage.

Den idealen Zeitpunkt um einen Ausflug in das Eggenertal zu machen findet man nicht immer, lies dazu auch meinen etwas gefusteten Beitrag “Keine Fotos von der Kirschblüte”. Erfolgreicher war ich diesbezüglich 2021 bei einer Wanderung im Eggenertal.

Ausflug in das Eggenertal

Dieses Jahr hatten wir mehr Glück. Meine Schwester war über die Ostertage zu Besuch und wir beschlossen unsere Mutter für einen kleinen Ausflug mit dem Auto abzuholen. Meine Mutter mag zur Zeit nicht lang und weit reisen und das Laufen fällt ihr sehr schwer.

Wir fuhren von Müllheim kommen durch Vögisheim Richtung Niedereggenen und waren da schon ganz geflasht von den zahlreichen blühenden Bäumen. An einer Weggabelung wo wir parken konnten ohne den Verkehr zu behindern hielten wir an und packten einen Klappstuhl und Kaffee und Kuchen aus.

Es dauerte nicht lange und etwa 50 Meter entfernt an der nächsten Weggabelung taten es uns zwei junge Leute gleich. Sie setzten sich auf einer Decke neben das Auto und genossen bei mitgebrachten Getränken die faszinierende Aussicht.

Blauer Himmel über den sanften Hügeln des Markgräflerlandes. Überall zartes frühlingshaftes Grün und weiß blühende Bäume.

Überall sind Spaziergänger unterwegs und es sind auch momentan viel mehr Autos unterwegs als sonst. Doch fast alle Autofahrer fahren viel zu langsam… weil sie entweder total fasziniert sind von der Schönheit der Natur, oder gerade einen Parkplatz suchen.

Blick Richtung Hochblauen

Ein ganzes Tal voller Kirschblüten

Das Tal um Niedereggenen und Obereggenen ist seit über hundert Jahren für diese üppige Blütenpracht berühmt. Schon vor Jahrhunderten erkannten die Menschen das das Klima hier ideal für den Anbau von Kirschen und anderen Obstbäumen ist. Das Wetter ist Mild und der Boden sehr Nährstoffreich. Nur eine Hügelkette weiter beginnen die Weinberge.

Auf dem oberen Bild kannst Du gut erkennen das die ersten frühen Sorten schon verblüht sind. Die kleinen Bäume in der Bildmitte sind schon komplett grün. Die großen Bäume im Vordergrund waren noch voller weißer Blüten:

Ich gehe davon aus das alle hier gezeigten Bild auch wirklich Kirschblüten zeigen. Die Apfelblüten sind nämlich sehr ähnlich und ich kann diese manchmal nicht korrekt auseinander halten.

überall blühende Bäume

Wunderschöne Blütenpracht

Damit meine Mutter auch ein wenig spazieren kann haben wir später an einer etwas flacheren Stelle gehalten und sind mit ihr ein kleines Stück gegangen, da kamen wir an diesem Feld vorbei;

Bienenvölker bei der Arbeit

Das oben fotografierte Feld mit den blühenden Bäumen “brummte”… schon vom Weg aus hörte man tausende Bienen. Meine Mutter hört nicht mehr sehr gut und trägt Hörgeräte, aber als sie zwischen den Bäumen Stand konnte sie das Summen auch wahrnehmen, Die Schönheit der weißen Blüten, und das summen der Bienen waren so massiv das ich längere Zeit nur da stand und den Eindruck in mich aufsog…

Die Wirkung wie es sich anfühlt da mitten drin zu sein kann man mit einer Kamera sowieso nicht einfangen! Die Fotos zeigen immer nur einen kleinen Ausschnitt von einem riesigen Blütenmeer.

Wenn Du die nächsten Tage etwas Zeit hast kann ich Dir einen Ausflug ins Eggenertal echt empfehlen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln könntest Du mit dem Bus nach Kandern und von dort nach Schliengen fahren und unterwegs aussteigen. Die Orte Schliengen, Liel, NIedereggenen und Obereggenen sind mit Linienbussen erreichbar und das Wanderwegenetz ist sehr gut ausgeschildert.

Weitere Informationen über Wanderwege und Anreise findest Du unter Willkommen im Eggenertal. Oder etwas amibitionierter unter auf Outdooractive.

Einen schönen Blogartikel über eine Wanderung zur Kirschblüte im Eggenertal findest Du bei Rainerundclaudia.de.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog