In meinem letzten Blogpost habe ich berichtet, das es hilfreich war das ich ein individuelles Detail an meinem Koffer befestigt hatte. So konnte ich meinen Koffer eindeutig beschreiben und er konnte schnell gefunden werden.
Heute möchte ich Euch erklären welche Möglichkeiten es gibt seinen Koffer oder Gepäckstück eindeutig zu kennzeichnen oder zu individualisieren. Das dies in vielen Situationen wichtig sein kann habe ich unter anderem bei “Im Flixbus Gepäckdiebstahl vermeiden” beschrieben. Doch auch im Zug oder Flugzeug kann ein Koffer der nicht aussieht wie alle anderen viel helfen.
Warum Koffer markieren?
Wenn Du einen einigermaßen neuen Koffer hast, dann sieht dieser aus wie viele andere. Selbst wenn Du Dich für eine helle Modefarbe wie Pink oder Knallgrün entschieden hast. Denn die modernen Modelle werden normalerweise in sehr großen Stückzahlen produziert und gerade an großen Flughäfen besteht trotzdem noch die Wahrscheinlichkeit das gerade ein anderer Passagier genau den gleichen oder einen sehr ähnlichen Koffer hat wie Du.
Bist Du aber der eher schlichtere Typ, dann ist Dein Koffer vermutlich Schwarz oder Dunkelblau… wie Millionen andere auch!

Der Koffer auf diesem Bild ist ein gutes Beispiel. Stell Dir vor Du hast ihn verloren und solltest ihn beschreiben. Also ich würde sagen “grünes Schild am Griff”… und Du?
Und mal ganz ehrlich: Hast Du Dir gemerkt ob Deine Rollen am Trolley komplett schwarz sind, oder zum Teil silber oder grau? Ist der Griff die gleiche Farbe wie das Gehäuse oder farblich abgesetzt?
Könntest Du auf Anhieb sagen welche Marke und Modell Dein Koffer ist???
Vermutlich Nicht!
Koffer gut beschreiben bei Verlust
Wenn Dein Koffer weg ist, egal ob am Flughafen, im Zug oder Reisebus, solltest Du in der Lage sein Dein Gepäckstück eindeutig zu beschreiben. “großer Schwarzer Koffer” hilft dann keinem Weiter.
Könntest Du in der gleichen Situation sagen “der Koffer mit dem gelben Aufkleber und der roten Schleife am Griff” wäre ein Fundstück sofort identifizierbar.
Im November hatte ich meinen Koffer im Zug vergessen und die Fundstelle der deutschen Bahn konnte mir sehr schnell helfen weil ich ein paar Details am Äußeren des Koffers klar beschreiben konnte. Mehr dazu unter “Meine Erfahrungen mit der Fundstelle der deutschen Bahn”. Genau die gleiche Fundstelle hat damals vor einigen Jahren schon mal einen Koffer von mir gefunden. Damals half die Adresse im Koffer. Mehr dazu unter “Sind Kofferanhänger sinnvoll?”
Selbst Kofferfirmen schreiben darüber wie sinnvoll es ist einen neuen Koffer zu kennzeichnen. Dazu habe ich einen interessanten Beitrag auf Kofferfuchs entdeckt.
Koffer individualisieren?
Es gibt sogar Möglichkeiten den Koffer selbst zu Individualisieren. Auf Yoursurprise kann man einen Koffer mit eigenem Foto bedrucken lassen. Oder bei Balleristo kann man einen Samsonite Koffer mit individuellem Druck bestellen. Doch wenn Dir dies zu kostspielig und aufwändig ist gibt es viele weitere Kleinigkeiten die ebenso helfen Deinen Koffer nicht wie alle anderen aussehen zu lassen:
- Kofferbänder
- Kofferanhänger
- Taschenbaumler
- Aufkleber
- Bänder und Halstücher
Kofferbänder
Ursprünglich wurden sie mal erfunden um die Schaniere und Schlösser von alten Lederkoffern zu entlasten und ein versehentliches Öffnen des Koffers zu verhindern. Doch schon längst sind sie zum stylishen Modeartikel geworden.
Besonders auf Flugreisen wo man bei der Gepäckausgabe seinen Koffer schnell unter vielen anderen erkennen muss sind sie sehr beliebt. Hier ein paar hübsche Beispiele:
Und dieser für die Hochzeitsreise:
Kofferanhänger
Kofferanhänger gibt es in einer sehr breiten Auswahl für wenig Geld. Soll er aber richtig auffallen gibts hier eine Idee:
Taschenbaumler
Willst Du lieber keine Adresse am Koffer anbringen dann tut es auch ein Taschenbaumler am Griff. Hier sind auch der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es muss ja nicht immer eine Fellbommel sein:
Eigentlich eignet sich hier auch ein größerer Schlüsselanhänger. Bei Flugreisen sollte man allerdings darauf achten das keine langen Teile die sich beim Verladen auf Förderbändern verheddern könnten enthalten sind.
Aufkleber
Aufkleber sind eine gute und preisgünstige Idee um einen Koffer klar erkennbar zu machen. Dabei sollte man jedoch bedenken das ein Aufkleber auf einem Stoffkoffer nicht hält. Schon gar nicht wenn dieser stark bewegt wird. Auf Hartschalenkoffern halten diese meist viel besser. Am besten auf glatten Flächen.
Willst Du es Dir ganz einfach machen und den Koffer möglichst unattraktiv aussehen lassen, damit ihn keiner klaut? Dann nimm ein Stück braunes Klebeband!
Ich habe auch schon gesehen das sich Leute ihre Koffer mit farbigen Klebeband markiert haben. Hier gibt es auch lustige Ideen:
Halstuch und co
Noch einfacher ist es wenn Du einfach ein buntes Halstuch fest an den Griff knotest. Unter Umständen macht das das Tragen des Koffers auch noch angenehmer. Dies würde ich aber nur bei Reisen mit Bus und Bahn empfehlen. Bedenke auch das ein potenzieller Dieb so ein Tuch recht schnell entfernen kann. Wenn dann musst Du es wirklich extrem verknoten.
Als ganz einfache Alternative eignet sich auch einfach nur ein Geschenkbändel in einer auffälligen Farbe. Alles was Deinen Koffer anders wie die anderen aussehen lässt hilft.
Ich hoffe ich konnte Dir hier ein paar Ideen liefern die Dir helfen das Dein Koffer nicht verloren geht.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog