Heute möchte ich darauf eingehen, ob und warum es helfen kann auf langen Reisen Stützstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe zu tragen. Welche Unterschiede es gibt und was es bringt.
Oft verbindet man das Wort “Stützstrümpfe” mit Schwangerschaft oder alten Frauen. Doch jeder kennt die Kompressionsstrümpfe, die man oft im Krankenhaus tragen muss, nach Operationen oder Beinverletzungen. In jüngster Zeit werden Socken und Kniestrümpfe im Bereich der Sportbekleidung immer verbreiteter. Vor allem im Laufsport werden Kompressionsstrümpfe immer beliebter. Was steckt dahinter?
Wer braucht Kompressionsstrümpfe?
Bei einem gesunden Menschen, der sich normal bewegen kann, unterstützen die Bewegungen der Muskulatur die Venen das Blut aus den Beinen zurück Richtung Herz zu pumpen. Ist dieser natürliche Vorgang gestört wie zum Beispiel durch eine OP oder Verletzung am Bein, kann ein Stütztrumpf dabei helfen und die Bildung von Thrombosen verhindern. Die sogenannten “Thrombosestrümpfe” sind oft hässlich weiße halterlose Strümpfe, die bis zum Oberschenkel reichen.
Kann man nur wegen einer Reise viele Stunden seine Beine nicht normal bewegen reicht es wenn man die Blutzirkulation mit einem Kniestrumpf etwas unterstützt. Die Gefahr, daß einer Person das lange Sitzen im Zug, Bus oder Flugzeug schadet, hängt auch mit Alter und Geschlecht zusammen. Konnte man sowas mit 20 ohne Probleme überstehen wird dies mit über 30 oder 40 schon problematischer. Das Alter und die körperliche Gesamtsituation spielen dabei ebenso eine Rolle wie Übergewicht und andere Erkrankungen.
Egal wie fit und gesund Du bist, wenn Du aus irgendwelchen Gründen länger als 8 Stunden Deine Beine nicht normal bewegen kannst solltest Du über eine Unterstützung nachdenken.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Für Frauen gibt es sehr viel Auswahl an “leichter Unterstützung”,, das liegt daran, daß Frauen im Allgemeinen eher zu einer Venenschwäche neigen als Männer. Im normalen Handel gibt es eine ganze Auswahl an Strümpfen und Strumpfhosen mit leichter Stützfunktion.
Ich persönlich kaufe schon sein Jahren gerne Strumpfhosen mit Stützeffekt (Klasse 1), in erster Linie, weil diese stabiler sind und weniger kaputt gehen und sie rutschen nicht so leicht. Diese bekommt man in Warenhäusern und in großen Lebensmittelmärkten und sie kosten nicht viel.
Stützstrumpfhosen
Stützstrumpfhosen gibt es mittlerer Weile in vielen Farben und Ausführungen. Eine Strumpfhose mit Stützeffekt muss nicht hässlich oder altbacken sein. Es gibt dabei 3 verschiedene “Stützklassen”. Klasse eins ist für jede Frau geeignet und stützt nur sehr leicht, dafür aber meist überall gleich.
Nur wenige, meist etwas hochwertigere Modelle verfügen über eine graduierte Kompression. Das bedeutet, daß sie nur dort zusammendrücken, wo es wirklich sinnvoll ist. Hier ein Beispiel:
Stützklasse 2
Stützklasse 2 ist etwas seltener und sehr oft sind die Stützenden Bereiche auf Fuß und Waden begrenzt. Dies ist manchmal angenehmer wenn man etwas dickere Oberschenkel hat. Allerdings scheint hier das Sortiment nicht so weit gefächert und man hat nicht so viel Auswahl.
Ein Beispiel für Klasse 2 findet ihr hier:
Stützklasse 3
Bei Stützklasse 3 finden wir weit mehr Auswahl und die Kompression entspricht schon beinahe den vom Arzt verschriebenen Stützstrümpfen. Die Qualitätsunterschiede der Angebote sind extrem. Es gibt ganz preiswerte Strumpfhosen, die schlicht und einfach überall komprimieren. Diese anzuziehen kann manchmal schon schweißtreibend sein, denn man bekommt sie nur mit Kraftaufwendung angezogen. Bei empfindlichen Personen kann dies sogar Platzangst hervorrufen. Mein Tipp; gib lieber etwas mehr Geld aus und dann hast Du eine Strumpfhose, die auch nur dort komprimiert, wo Du es brauchst und die angenehmer zu tragen ist.
Eine gute Stützstrumpfhose erkennt man an der Angabe “graduierte Kompression”, Also sie stützt nicht überall gleich, sondern vor allem an der Wade und am Oberschenkel. Hier folgen ein paar sinnvolle Beispiele:
Wie ihr seht gibt es sogar Stützstrumpfhosen für Männer. Was durchaus Sinn macht. Denn eine Kompressionsstrumpfhose der Klasse 3 muss wirklich richtig passen, sonst bringt sie nichts, oder das Tragen ist äußerst unangenehm. Ein Mann braucht an ganz anderen Orten etwas mehr Platz als eine Frau.
Und hier seht ihr schon, es gibt viele verschiedene Größenangaben und Varianten. Wichtig ist, das man sich einen Hersteller aussucht, bei dem die Größen verständlich beschrieben werden. Bei dem Beispiel oben geht es um Kurzgrößen, also für Menschen unter 160 mit ziemlich kurzen Beinen. Es gibt Spezialgrößen für Große, Kleine, Dicke, Dünne, sehr Dicke, Rollstuhlfahrer usw. Es ist wirklich eine Wissenschaft für sich die richtige Sorte zu finden.
Stützende Kniestrümpfe
Aus diesem Grund empfehle ich für einzelne Reisen eher Kniestrümpfe. Hier ist es weit einfacher die richtige Passform zu finden. Sie sind meistens viel Preiswerter und man kann nicht ganz so viel falsch machen.
Besonders wichtig für mich: Sie machen nicht so sehr warm und engen kaum ein!
Stützklassen bei Kniestrümpfen
Auch hier gibt es die gleichen drei Kompressionsklassen. Die vom Arzt verschriebenen und angepassten Stützstrümpfe entsprechen meistens der Klasse 3 die ebenso frei verkäuflich ist.
Auch hier gibt es bei Amazon eine extrem große und etwas verwirrende Auswahl. Mein Tipp ist: nur Angebote beachten, die auch eine Größentabelle haben in der auch der Wadenumfang (Calf Size) berücksichtigt wird. Denn die Schuhgröße allein reicht nicht um den richtigen Stumpf zu finden. Angebote mit nur S,M und L halte ich für unseriös, denn dann ist die Passform nur noch Glücksspiel.
Des Weiteren würde ich grundsätzlich dazu raten nur bei Deutschen oder Europäischen Händlern zu bestellen. Angebote aus China und Fernost sind zwar oft billiger, doch eine Reklamation oder Umtausch ist dort fast nie möglich.
Meine Favoriten
Meine persönlichen Favoriten zeige ich Euch hier. Die Kniestrümpfe von Kunert habe ich nun schon im zweiten Jahr und trage sie gerne. Ich wasche sie ganz normal in der Waschmaschine und sie behalten ihre Form und Funktion. Ich habe sie allerdings nicht über Amazon bestellt sondern bei Galeria Karstadt im Laden für 19€ gekauft. In Schwarz sollten sie in allen Filialen permanent vorrätig sein.
Für ganz warmes Wetter habe ich mir eine Fußlose Alternative gesucht und bin bei Danish Endurance gelandet. Ausführlicher Erfahungsbericht
Bei dem letzten Artikel haben mich die gute Beschreibung (Größentabelle) und der Service der Firma überzeugt. Wenn Du Probleme mit der Größenfindung hast kannst Du auf der Webseite des Herstellers eine Frage stellen und Dir wird persönlich geantwortet.
Einen ausfühlichen Erfahrungsbericht über die Calf Sleeves von Danish Endurance habe ich hier geschrieben:
Fazit
Wenn Du eine Reise planst, bei der Du länger als 8 Stunden permanent sitzen musst und über 30 Jahre alt bist, dann rate ich Dir dringend zu Stützstrümpfen. Es muss ja nicht gleiche eine ganze Strumpfhose sein. Die Kniestrümpfe sehen aus wie normale Stümpfe und machen kaum mehr warm als normale Socken. Doch der unterstützende Effekt hilft Dir wirklich die Reise gut und gesund zu überstehen.
Da ich leichte Venenschwäche habe, trage ich Stützstrümpfe auch auf kürzeren Fahrten, denn ich habe die Erfahrung gemacht, daß es mir dadurch besser geht.