Heute Vormittag war ich wie fast jeden Sonntag in einem Gottestdienst. Den Rückweg habe ich zusammen mit einem Bekannten für einen gemütlichen Spaziergang durch Lörrach genutzt.
Diese Bilder sind entstanden weil ich an dem Blumenmeer bei der Christuskirche nicht einfach so vorbei gehen konnte. So wunderschön spießen auf dem Rasen um das Kirchengebäude überall bunte Krokusse.
Völlig fasziniert von der Menge und der Vielfalt, musste ich einfach stehen bleiben und Fotos machen!
Diese Bilder habe ich mit dem Samsung Handy bei noch leicht bedecktem Himmel aufgenommen. An Bildbearbeitung habe ich nur die Schrift eingefügt und die Bilder für den Blog verkleinert.
Wenig später kam die Sonne heraus und bei frühlingshaften 16 Grad konnten wir sogar unseren Kaffee im freien trinken.
Als Dokumentation, das es wirklich so warm war das man ohne frieren draußen sitzen konnte hier ein Foto mit dem Lörracher Rathaus. Davor die Großbaustelle beim ehemaligen Postarenal.
Der Grüttpark wird auch “das Grütt” genannt ist ein 50 Hektar großer Landschaftspark in Lörrach. 1983 fand auf diesem Gelände die Landesgartenschau statt und seit dem dient dieser als Naherholungsgebiet.
Der Name “Grütt” ist von dem Begriff “gerüttetes Land” abgeleitet was so viel wie gerodet bedeutet. Das Gebiet war damals noch Auenlandschaft durch das sich der Fluss Wiese mit vielen Nebenläufen schlängelte. Erst als 1880 die Wiese begradigt wurde, wurden hier Felder für die Landwirtschaftliche Nutzung angelegt und seit dem sprach man von dem “Grütt”.
Heute ist das Grütt ein beliebtes Naherholungsgebiet, weil es sehr leicht von der Lörracher Innenstadt erreichbar ist. Beliebt sind die zahlreichen Wege, die auch für Fahrräder, Rollstühle und Rollerblades geeignet sind. Besonders angenehm es ist weitgehend eben und zum Teil geteert. Deshalb ist der Grüttpark auch bei älteren oder körperlich eingeschränkten Menschen sehr beliebt.
Aus diesem Grunde war ich letztes Jahr öfters dort unterwegs. Nach meiner langwierigen Fußverletzung musste ich das Gehen wieder richtig “antrainieren” und dafür ist der Park ideal.
ziemlich genau ein Jahr her
Ziemlich genau ein Jahr her ist es, das ich zum “Laufen Üben” mehrfach im Grüttpark unterwegs war. Ich erinnere mich noch das ich regelmäßig Pausen machen musste, weil ich nach Monatelanger Schonung so gut wie keine Ausdauer mehr hatte. Sehr gerne benutzte ich die Handykamera als Alibi warum ich einen Moment stehen bleiben musste.
Entstanden sind dabei zahlreiche schöne Aufnahmen von denen ich hier heute ein paar Zeigen möchte:
Bachlauf im Grüttpark im Vorfrühling
Das Wegenetz und der Bachlauf im Grüttpark wurden 1983 in ihrer jetztigen Form neu angelegt, anlässlich der Landesgartenschau. So zum Beispiel diese Brücke. Der kleine Bach schlängelt sich durch den ganzen Park. Im Sommer sind die Uferbereiche oft dicht bewachsen, doch jetzt im Vorfrühling kann man den Bach noch gut erkennen.
Krokusse im Grüttpark
Die Landesgartenschau ist schon lange her, doch an einigen Orten haben Pflanzenarten überlebt und treiben jedes Jahr neu aus. So gibt es beispielsweise Stellen an denen massenhaft Krokusse in allen Farben blühen.
Hier verrate ich nicht wo genau die Stellen sind, an denen sich die Krokusse heimlich wild vermehren und im Frühling die Wiese in ein Farbenmeer verwandeln. Am besten gehst Du einfach mal los und suchst sie selbst…
Krokus im Grüttpark
Krokusse sind für für mich schon immer ein Inbegriff für Frühling. Sie sprießen erst dann wenn die Sonne etwas mehr Kraft hat und der bittere, düstere Winter vorbei ist. Genau dann wenn die Menschen nach Sonnenlicht und bunten Farben lechzen. Also genau jetzt!
Die bunten Krokusse laden Dich ein, geh raus!
Genau jetzt ist diese Jahreszeit. Der Körper und die Seele hungern nach Sonnenlicht und frischer Luft. Bei den aktuell herrschenden milden Temperaturen solltest Du Dir das gönnen und einfach mal raus gehen.