Schlagwort-Archive: Linkparty weniger ist mehr

1000 Teile Raus, Woche 44

Heute möchte ich endlich mal wieder einen Beitrag veröffentlichen in der Linkparty “weniger ist mehr” bei Valomeas Flickenkiste. Letzte Woche habe ich aus Zeitgründen wieder mal ausgesetzt.

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Vorbereitungen für unseren Advenbasar in der FCG in Lörrach. Die Freie Christen Gemeinde ist eine Freikirche, der ich schon seit einigen Jahren angehöre. Ich fühle mich in dieser Art der Kirche sehr wohl und habe auch das Gefühl dort “angekommen” zu sein.

Vor einigen Jahren habe ich mich dem “Missionsteam” angeschlossen, also der Gruppe von Leuten die den Basar zugunsten unserer Missionare im Ausland organisieren. Das waren zuvor eigentlich nur eine Gruppe Seniorinnen die Socken gestrickt haben. Da ich durch meinen Beruf erhebliche Erfahrung mit dem Verkaufen habe, war ich damals mit der Art und Weise wie das organisiert war (nämlich gar nicht) nicht so zufrieden. Ich war der Meinung das könnte man besser und erfolgreicher machen und so wurde einstimmig beschlossen “Okay Uschi, mach mal!”.

Seit dem bin ich gemeinsam mit einem Team dafür zuständig das zu organisieren. Am Anfang hab ich das mit dem Planen und Einteilen etwas übertrieben, ich machte “Einsatzpläne” wann wer wo ist usw. Doch das ist gar nicht mehr nötig. Ich weiß jetzt das stets genug Helfer da sind und das es auch genügend kreative gibt die Ihre selbst gemachten Sachen rechtzeitig abliefern.

Basar Vorbereitungen

Ein Teil der gespendeten Waren habe ich bei mir zu hause gelagert. Oft weil gar nicht mehr nachvollziehbar ist was von dem kam. Und auch durch diese Dinge muss ich hin und wieder nach dem Motto “Weniger ist mehr” durchgehen. Denn darunter sind auch ein paar Gegenstände die wir schon mehrere Jahre angeboten haben und die keiner gekauft hat.

Aber es fällt mir sehr sehr schwer handgemachte Dinge die jemand anderes gespendet hat zu entsorgen. Dinge die ich selber gemacht habe, da bin ich weit kritischer und miste da leichter aus:

Schrankfach mit “halbfertigen”

Das ist mein Schrankfach im Wohnzimmerschrank wo ich sehr viele Dinge die für den Basar vorgesehen sind aufbewahre. Diese Woche war es an der Zeit hier mal ein wenig zu misten. Dabei muss ich aber betonen das hier nur Artikel von mir drin sind. Die Spenden von anderen Personen sind in einem anderen Schrank.

In den Dosen, Taschen und Schachteln hier drin befand sich allerhand halbfertiges und missglücktes:

So zum Beispiel diese Dose mit lauter “Uvos” (Unvollendete Häkelobjekte)… ich weis gar nicht mehr was das werden sollte.

Aus diesem Schrankfach haben ich entsorgt:

  • 5 Holz Kleiderbügel (die ich umhäkeln wollte… seit Jahren… 3 davon rosten)
  • Reste von Glitzerfolie mit der ich etwas bekleben wollte
  • 5 behäkelte Armreifen, die mir zu klein sind, und die eh keiner mehr kauft
  • 3 gehäkelte Ketten die eher wie Anfänger-Übungsstücke aussahen
  • 17 !!! Unfertige Häkelteile (ähnlich wie auf dem Foto oben) von denen ich nicht mehr weiß was sie werden sollten
  • 5 unfertige gehäkelte Krippenfiguren (Maria, Joseph,Hirten) sie kommen auf die Couch und die kommenden Abende werde ich mich um sie kümmern das sie noch bis zum Basar fertig werden!
  • eine Stoffkette (viel viel zu dick und klobig, die mag noch nicht mal ich selber tragen)
  • 3 kleine Blumenübertöpfe die für gehäkelte Kakteen gedacht waren (warten seit mindestens 5 Jahren auf den Einsatz)

Wer soll das denn kaufen, wenn nicht mal ich sie tragen kann… viel zu klein!

Aus Webkante geschnittenes Jerseygarn… ich hab seit Jahren keine Idee was daraus machen… Außer Papierkorb fällt mir nix ein. Ich entsorg das Ding jetzt !

Wieviel geht diese Woche raus?

Oben habe ich 41 Gegenstände aufgezählt. Nicht gerechnet habe ich die angefangenen Knäuels Wolle die überall verteilt dazwischen lagen… die habe ich in den Wollschrank gepackt und die verwende ich noch weiter.

Des weiteren flogen aus diesem Schrank:

  • eine Schachtel
  • eine Weihnachtspapiertüte die nicht mehr hält
  • eine Blechdose (oben im Bild)
  • ca 40 Kassenzettel (2020 und älter) zähle ich als ein Stück

41+4= 45 Teile raus. Bist zur Woche 42 waren es 797 Teile= 842

Endspurt

Dieses Jahr habe ich 842 Teile aussortiert. Und das obwohl ich noch nicht im Keller oder auf dem Dachboden ausgemistet habe. Ich fürchte mal das ich dieses Jahr auch nicht mehr dazu komme. Dennoch ist mein Ziel bis zum Jahreswechsel die 1000-Teile-Raus zu erreichen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 40

Heute ist schon wieder Mittwoch und wie versprochen möchte ich meinen Beitrag zu der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile Raus” bei Valomea veröffentlichen.

Der Heutige Text wird viel kürzer als, denn ich hatte wegen einem ärgerlichen Defekt gestern nicht die Zeit. Statt ausmisten und aufräumen habe ich meine Nähmaschine auseinander genommen!

Ich wollte am Vormittag kurz nähen… letztendlich habe ich fast Stunden lang an der Maschine herum gefummelt. Aber ich habe es geschafft, sie funktioniert wieder!!!

Wenn Dich das Drama näher interessiert dann lies unter “Ich habe meine Nähmaschine repariert” weiter.

Welche Teile gingen diese Woche raus?

  • defekter Lidschatten
  • ölverschmiertes Geschirrtuch
  • alte Zahnbürste

Die Zahnbürste und das Geschirrtuch hatte ich zum Reinigen der Nähmaschine benutzt, deshalb sehen sie so wüst aus. Die Maschine hatte wohl die intensive Reinigung bitter nötig!

Dieses Lidschatten Quartett habe ich noch gar nicht so lange, aber es hat mir die letzte Reise übel genommen, obwohl ich mich nicht erinnern kann es mir runter gefallen ist. Das zeigt einmal mehr das teurere Artikel doch besser halten als die billigen.

Wie viel ging diese Woche raus?

Bis zur Vorwoche waren es 781 Teile und jetzt die 3 dazu sind 784 Teile raus. Naja das war diese Woche nicht viel, aber ich bin weiterhin dran! Ich hoffe das ich nächste Woche etwas mehr vermelden kann.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 36

Dieser Beitrag gehört zu der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus”. Bei dieser Chellange die Elke von Valomeas Flickenkiste ins Leben gerufen hat geht es darum sein Leben zu entrümpeln und sich von nicht mehr benötigten Teilen zu befreien.

Für mich ist es nun schon die 36ste Woche, das entspricht nicht ganz der Kalenderwoche, da ich etwas später eingestiegen bin. Zu Beginn waren es mal richtig viele Teilnehmer die eifrig ausgemistet und darüber berichtet haben. Leider sind viele im Laufe der letzten Monate ausgestiegen. Mein persönliches Ziel ist es auf jeden Fall bis zum Ende des Jahres dran zu bleiben. Mir geht es dabei nicht um die erreichte Stückzahl, sondern darum mir jede Woche mit dem Thema zu beschäftigen und regelmäßig darüber zu bloggen.

Natürlich ist es darüber hinaus mein Ziel dadurch so viel Routine zu bekommen und auch bei anderen Themen regelmäßig dran zu bleiben. Doch genau das ist viel leichter gesagt als getan!

“Weniger ist mehr” bei Google

rein zufällig habe ich paar Fun-Facts zum Thema “Weniger ist mehr” gefunden. Offensichtlich gibt es ein Album von Heino mit diesem Titel. Und nein… ich habe nicht rein gehört. Das ist nun wirklich nicht meine Musikrichtung.

Gefunden habe ich übrigens einen Fernsehfilm mit diesem Titel der Mediathek zu finden ist. Die Filmbeschreibung klingt ganz nett, vielleicht guck ich mir den die Tage mal an. Filmtitel “Weniger ist mehr” in der MDR Mediathek.

Gefreut hat mich jedoch das man meinen Blog unter dem Begriff findet. Offensichtlich mache ich doch hin und wieder etwas richtig im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung. Leider klappt das nicht bei allen Themen so einfach. Aber was wundere ich mich, über kein anderes Thema schreibe ich jede Woche. Hmm vielleicht sollte ich das tun?

Aufbewahrungsbox auf dem Balkon

Aufräumen auf dem Balkon

Das war im Frühjahr schon mal hier das Thema. In Woche 10 habe ich Balkonsaison “eröffnet” und gestern mehr oder weniger “beendet”. Die Gegenstände in meiner Aufbewahrungsbox, die auf dem Bild zu sehen sind habe ich allerdings nicht entsorgt.

Die Stuhlkissen kommen jetzt erst mal in Waschmaschine und wenn sie gründlich getrocknet sind werden sie Winterfest im Schuhschrank im Treppenhaus gelagert. Genauso zwei Fleecedecken die ich über die Sommermonate in der Kiste hatte um sie wenn es doch etwas kühl würde griffbereit zu haben. Diese sind nicht mit auf dem Foto weil ich sie letzten Sonntag mit genommen hatte. Ich war zusammen mit meiner Schwester bei einem Motorrad Gottesdienst im Wald. Dabei waren die Decken sehr willkommen.

Was darf diese Woche gehen?

  • eine vertrocknete Pflanze die ich eigentlich irgendwann mal einpflanzen wollte
  • 2 Blumenzwiebeln von “ichweisnichtwas”
  • 2 hässliche Übertöpfe
  • kaputte Plastiktüte (im Bild, da waren die Stuhlkissen letzten Winter drin)
  • ein angefangener Beutel Blumenerde (der Inhalt passte noch in den Blumentopf mit dem grossen Ficus Benjamini)

Über meine Ficus habe ich auch schon mal gebloggt: “Wie mein Ficus immer noch gut überlebt”

Nicht entsorgt aber “weg gemacht”

Nicht entsorgt aber abgeschnitten und zum trocknen aufgehängt habe ich die Minze die sich im Blumenkasten kräftig vermehrt hat.

wieviel ging diese Woche raus

Diese Woche war es nicht viel, aber wie oben schon erwähnt ist es mir wichtiger dran zu bleiben als jedes mal nen Rekord aufzustellen

Bis zur Woche 35 waren es 736 Teile raus + 7 Teile = 743 Teile

Nächste Woche wird es dann spannend wann und wie und was ich aussortieren kann, denn ich habe Urlaub und werde gleich mehrmals unterwegs sein. Mal sehen wie ich das organisiere.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel. ich hoffe Du schaust bald wieder bei mir rein.

1000 Teile Raus, Woche 33

Wieder Mittwoch und ich kann endlich mal wieder pünktlich einen Blogpost zur Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” beisteuern. Diesen Text habe ich ein paar Tage eher schon vorbereitet.

Dieser Tage hab ich mich nochmal kurz an meinen Angstgegner Aktenschrank im Schlafzimmer gewagt. Viel hab ich nicht geschafft, aber ein Fach wurde ausgeräumt. Zwar wanderte viel wieder in den Schrank aber einige Teile daraus konnte ich aussortieren:

  • Schubladen-Teil aus Kunststoff (siehe Bild)
  • Ein weiteres aus Pappe (kein Foto)
  • 8 gebrauchte Prospekthüllen, die kaputt sind
  • 2 Prospekthüllen die vergilbt sind ? (warum werden zwei gelb und die anderen nicht?)
  • eine Tüte Altpapier

Schubladenkasten aus Kunststoff

Diesen Schubladen-Kasten hatte ich mal irgendwo gebraucht “abgestaubt” jemand wollte ihn entsorgen und ich hab gedacht ich könnte das Teil noch gut brauchen. Es stand auch mal in meiner damaligen Wohnung eine Weile auf dem Schreibtisch. Doch schon Bald war es nur noch ein Grab für Schreibkrams das man nie wieder raus holt.

Seit meinem Einzug in dieser Wohnung 2011 stand diese Kiste in diesem Schrank und offensichtlich hab ich es seit dem nicht mehr geöffnet. Darin befanden sich Briefe und sowas die allesamt älter als 2011 waren! Seit über 10 Jahren die Schubladen nicht mehr durch geguckt. Weg damit!!!

Ein weiteres ähnliches Teil aus Pappe, was wohl nur geringfügig jünger ist flog gleich mit weg. Bei dem Inhalt frage ich mich wirklich warum ich die Sachen nicht gleich ins Altpapier geworfen habe…

Altkleider?

Vor dem Schrank stand noch dieser faltbare Wäschesammler, ich zeig Euch hier mal ein Bild von einem ähnlichen Teil:

Beispielbild

Dieses Teil hatte ich Jahrelang im Kleiderschrank in der untersten hintersten Ecke. Darin befanden sich abwechselnd Winter oder Sommerkleidung. Seit Frühjahr schiebe ich dieses mittlerer zerfledderte Teil hin und und her mit Sommersachen die mir zu eng geworden sind, von denen ich aber dachte ich könnte sie irgendwann mal wieder anziehen… dieses Jahr nicht, letztes Jahr nicht und das Jahr davor auch nicht… Weg Damit!!!

  • 10 Kleidungsstücke die mir einfach zu klein sind (T-Shirts, Sommerkleid)
  • kaputter Wäschesammler

Das dieses Ding und der Inhalt weg können war mir ja eigentlich schon länger klar. Und obwohl ich mich seit 33 Wochen regelmäßig mit dem Ausmisten und Aussortieren befasse. Warum fuhr dieses Ding immer noch hier rum?

Hast Du auch so einen Spleen gewisse Gegenstände lieber von A nach B zu räumen als sich mit dem Inhalt beschäftigen? Bin ich diesbezüglich Gaga oder ist das noch normal?

Schreib mir doch mal einen Kommentar ob es Dir auch so geht.

Zwischenstand bei “1000 Teile raus”

Bis zur Woche 31 waren es 656 Teile. Woche 32 habe ich ausgesetzt und nur die zwei abgebildeten Gegenstände entsorgt = 658. Diese Woche gingen 24 Teile

Ergibt 658 + 24 = 682 Teile Raus

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog. Dieser Text wird bei Valomea in der Linkparty angefügt.

1000 Teile raus, Woche 29 und 30

Schon wieder Mittwoch und schon wieder habe ich eine Woche ausgesetzt bei 1000 Teile Raus. Letzten Mittwoch habe ich keinen neuen Blogartikel bei Valomeas Flickenkiste verlinkt.

Wobei das nicht bedeutet das ich nix mehr zum ausmisten und aufräumen habe. Nein im Gegenteil. Doch letzte Woche ging es mir seelisch nicht ganz so gut und es fiel mir schwer mich selbst zu den alltäglichen Dingen zu motivieren. Es gibt einfach manchmal Phasen wo man durchhängt und etwas lethargisch wird.

Was ging in Woche 29 raus?

Dennoch habe ich es geschafft mich von ein paar nicht mehr benötigten Dingen zu trennen. Bei einer Unterhaltung mit meiner Mutter erwähnte diese so nebenbei das ihr gleich zwei ihrer BHs kaputt gegangen waren und das sie eigentlich momentan kein Geld für neue ausgeben möchte. Früher hatten wir lange die gleiche Größe und daran erinnerte sie sich und meinte “hast Du nicht vielleicht einen über?”.

Da ich seit meinem gebrochenen Fuß 2018 zugenommen hatte und die Kilos nie wieder runter gekriegt habe trage ich schon länger eine andere Größe aber ich wusste ich habe da noch paar ältere Modelle die ich gar nicht mehr anziehen kann…

Beim genaueren Hinsehen stellte sich heraus das ich noch 5 sehr gut erhaltene Büstenhalter in der alten Größe aufgehoben hatte, sie waren mir einfach zu schade zum entsorgen und ihr kennt das ja sicher… Frau hofft immer das die kleiner Größe bald wieder passt…

Da ich eh gerade eine Tasche für meine Mutter gepackt habe, habe ich noch zwei Blusen, die mir zwar noch passen aber die ich etwas al “Oma-Style” empfinde mit eingesteckt. Meine Mutter hat sich gefreut

  • 5 BH
  • 2 Blusen

Was ging Woche 30 raus?

Bevor ich am Sonntag den von Freunden geliehenen Wagen wieder zurück gegeben habe war ich damit nochmal beim Recycling-Hof. Dort habe ich folgendes entsorgt:

  • 2 Tüten Altpapier
  • 1 Tüte Kartonagen
  • 1 große Einkaufstasche voller Elektronikschrott

Die darin enthaltenen Dinge zähle ich nicht noch einmal einzeln auf, weil ich die schon in einer der vergangenen Wochen bereits gezählt habe.

Selbstgenähtes verkauft

Gestern war ich bei einer Freundin zum Kaffeetrinken eingeladen und hatte einfach mal einen Stapel meiner Reißverschluss-Täschchen im Patchwork Look dabei. Sie war ganz begeistert und hat mir zwei Stück für ihre Enkelin abgekauft.

Da fällt mir ein letzte Woche in der Chorprobe hat eine Mitsängerin auch eine genommen und eine weitere ein Brillenetui in ähnlicher Machart. Also nochmals zwei Teile raus.

Wie viele Teile sind nun raus?

Nun sind schon 30 Wochen vergangen und ich hab das Gefühl man sieht bei mir in der Wohnung absolut nicht das ich irgendwie ausgedünnt habe. Und so langsam habe ich nur noch wenig Hoffnung das dies bis zum Jahresende viel anders aussehen wird. Aber ich bin trotzdem stolz auf das was ich bisher geschafft habe und bleibe weiterhin dran. Denn das Wichtige ist das man sich die Dinge bewusster macht und ein paar dunkle Ecken endlich aufräumt.

Bis zur Woche 28 waren es 641 Teile. In Woche 29 und 30 zusammen 15 Teile = 656 Teile Raus.

Manchmal hilf es sich schön zu rechnen

Du hast sicher schon bemerkt das ich manchmal gerne etwas Statistik betreibe und mir dabei die Zahlen “schönrechne”. Also ich bescheiße nicht sondern ich erwähne die erzielten Zahlen so das sie positiv wirken und mich motivieren…

Darum jetzt hier eine schöne Zahl: Bei 656 Teilen in 30 Wochen macht das einen Durchschnitt von 21,86 Teilen pro Woche. Aufgerundet 22. Wenn ich mit diesem Tempo bis zu Jahresende weiter mache komme ich nach 52 Wochen auf 1144 Teile und hätte damit mein Ziel weit übertroffen. Es sieht also besser aus als ich dachte.

In diesem Sinne möchte ich weiterhin dran bleiben und ab nächste Woche hoffentlich wieder regelmäßig Mittwochs hier berichten.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 28

Huch es ist schon wieder Mittwoch morgen und ich habe noch nichts für die Linkparty “weniger ist mehr- 1000 Teile raus” geschrieben. Nun wird es aber Zeit!

Ich hatte mir ja fest vorgenommen nicht mehr bei dieser wöchentlichen Challange auszusetzen. Lieber wenig aussortieren und aufräumen als gar nix. Aber wie das so ist mit Vorsätzen… nicht immer kriegt man diese so umgesetzt wie man es wollte.

Diese Woche?

Diese Woche ist mal wieder etwas herausfordernd. Auf der Arbeit ist es etwas anstrengender weil die Kollegin Urlaub hat und ich die ganze Woche alleine bin. Hinzu kommt diese Hitze, die mich total ausbremst… am liebsten würde ich bei diesen Temperaturen gar nix machen. Aber schlafen ist momentan auch nicht so toll…

Das heutige Datum ist für mich etwas negativ besetzt weil ich nachher einen Zahnarzttermin habe. Und ich hatte Zahnarzt! Weil ich nicht frei nehmen konnte muss ich nachher in der “erweiterten Mittagspause” zu der Behandlung in die Zahnarztpraxis. Der Termin ist um 12:30 und es soll auch wirklich etwas gemacht werden. Statt in die Kantine zum Essen werde ich durch die ganz Lörracher Innenstadt latschen müssen, bei erwarteten 34 Grad!

Zurück zu 1000 Teile raus!

Jetzt aber endlich wieder zurück zum Thema. Mein Aktenschrank im Schlafzimmer von letzter Woche muss noch etwas warten… heute morgen musste was kleines schnelles her.

Deshalb habe ich mir ein Fach an dem kleinen Dekoschränkchen im Wohnzimmer vor genommen:

Das Fach ist nicht gross, vielleicht 30 mal 50 cm. Aber es ist ein “vergessenes Fach” denn der Griff der Türe ist abgebrochen und so kann man es nur mit einem Hilfsmittel öffnen. Folglich habe ich schon laaange nicht mehr dort rein geshen.

Ich war echt überrascht was ich da finde!

Tagebuch aus den 90ern

unter anderem fand ich darin ein Tagebuch aus den 90er Jahren sowie drei Fotoalben aus der Zeit. Und ganz lustig ein Gästebuch aus meiner ersten Wohnung! Dabei fiel mir ein das ich damals als ich dieses Schränkchen neu hatte dieses Gästebuch als aller erstes dort ganz unten provisorisch rein legte, ich wollte es später sinnvoller einräumen.

Dazu muss ich anmerken das ich das hübsche Schränkchen gebraucht bekommen habe und das der Griff der Türe damals schon ab war. Geplant war eigentlich das ich mir mal einen Ersatz besorge… nun ist das gute 15 Jahre her und ich habe immer noch keinen neuen Griff.

Das gelbe Gästebuch hat einen Kunststoffeinband und dieser beginnt schon klebrig zu werden…. Das Buch in dem der letzte Eintrag von 1994 ist klebte auf dem Boden des Schranks fest. Ich denke dann ist es Zeit dieses zu entsorgen!

Diese Teile gingen diese Woche raus:

  • Gästebuch aus den 90ern
  • Tagebuch aus den 90ern
  • 2 leere Bilderrahmen
  • 1 leeres Fotoalbum
  • eine halbe Tüte Altpapier (Einladungen. Geburtstagskarten usw)
  • ein Schnellhefter mit Häkelanleitungen (die ich die letzten 10 Jahre nicht angeguckt hab)

Diese Dinge gingen nicht weg:

  • Eine Sammelbox mit Fotos
  • Ein Schnellhefter mit Zeitungsartikeln in denen ich erwähnt werde (Chor Auftritte, Fotoausstellung und Musikmarkt berichtet über den ersten Chat eines deutschen Künstlers mit seinen Fans im Internet)
  • Monopoly Spiel (obwohl es schon soo lange unberührt im Schrank liegt)
  • Mikrofaser Putztuch (was macht das hier zwischen?)

Zwischenergebnis für “1000 Teile raus”:

Bis zur Vorwoche waren es 634 Teile plus die 7 oben genannten Dinge = 641 Teile Raus

Das ist nicht viel aber dafür das ich viel zu spät dran bin und eigentlich keine Zeit habe ist das doch okay.

Zeitaufwand für das ausräumen 10 Minuten, und für diesen Blogpost schreiben ca 30 Minuten. Ich verspreche nächste Woche wird das wieder etwas gründlicher.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog und Danke an Valomeas Flickenkiste für diese Herausforderung die mich zu solchen “Spints” motiviert.

1000 Teile raus, Woche 27

Wie jeden Mittwoch will ich heute von meiner Challange “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus” berichten. Bei dieser Linkparty auf Valomeas Flickenkiste mache ich seit Januar mit und ich stelle fest das mir das gemeinsame ausmisten zusammen mit anderen Bloggern gut tut.

Denn viel zu oft schiebt man Dinge die man eigentlich schon lange nicht mehr braucht nur von einer Ecke in die andere weil man einfach zu faul ist sich darum zu kümmern. Hat man jedoch so ein wöchentliches Ziel nimmt man die Dinge endlich mal in Angriff.

Der Aktenschrank im Schlafzimmer

Dieser Schrank ist schon seit Jahren mein Stiefkind. Schon zu Beginn dieser Challange war mir klar früher oder später muss ich an diesen Schrank gehen und ihn mal gründlich ausmisten. Hier hatte sich über die letzten Jahre vieles angesammelt. Im Corona-Lockdown wollte ich ihn schon ausräumen und die Dinge darin neu sortieren… nun ist das schon fast 2 Jahre her und die Situation ist noch nicht besser.

Wobei ich hier ganz ehrlich sagen muss, der einzige Grund dafür warum ich es noch nicht gemacht habe ist meine eigene Faulheit. Diese Woche sollte sich endlich etwas ändern:

so sah der Schrank vor dem Aufräumen aus

Bewaffnet mit Müllsack und Altpapierbehälter

Am Sonntag Abend bei etwa 32 Grad Außentemperatur habe ich mich diesem “Angstgegner” gestellt und mit dem Sortieren begonnen.

Um die Hitze aus dem Schlafzimmer zu halten hatte ich den Rollladen unten und das elektrische Licht an. Auf diese Weise kann man wenigstens kurzfristig vergessen wie heiß es ist.

Wie zu erwarten fand ich sehr viel olles Zeug das einfach nur weg kann. Aber dazwischen immer wieder Lohnabrechnungen, Versicherungsunterlagen usw. Deshalb brauchte ich die meiste Zeit um die Papiere zu sortieren. Mein Problem ist das ich immer wieder solche Phasen habe in denen ich eingehende Post einfach nur irgendwo hin lege und staple und irgendwann den ganzen Stapel mal schnell “verschwinden lasse”… so eine Phase hatte ich wohl 2015. Denn ich fand sogar eine Reihe ungeöffneter Briefe aus diesem Jahr. Oha nicht gut! Zum Glück war es nichts wirklich wichtiges dabei. Aber man sollte das doch besser zeitnah sichten und nicht erst nach 7 Jahren!

Was absolut weg kann:

  • 5 Eintrittkarten für Veranstaltungen 2015
  • 3 Einladungen zu Konferenzen 2015 (offensichtlich hatte ich in Erwägung gezogen da hin zu gehen)
  • Reiseunterlagen von einer Bahnreise 2016 incl. Fahrkarte usw
  • 3 Musical Programmhefte zu Musicals die ich in den 90ern mal besucht habe.
  • Eine halbvolle Schachtel mit CD-Rohlingen (den PC mit dem CD-Brenner gibt es schon länger nicht mehr)
  • 4 Schachteln Tackernadeln die noch voll sind (diese werde ich mit zur Arbeit nehmen, denn da brauche ich sie regelmäßig, zuhause fast nie
  • Eine Schachtel Fotoecken !!
  • 5 Fachbücher aus der Zeit meiner Berufsaubildung zur Fotofachverkäuferin (1988-1991)
  • Ein Ordner mit den Unterrichtsunterlagen von meiner Berufsschule (1998-1991)
  • Kopien meiner Berufsschulzeugnisse
  • 2 Stehsammler aus Pappe
  • 1 Stehsammler aus Kunststoff
  • Speicherkarten Adapter für Smartmedia Karten
  • Speicherkarten Adapter für xd-Karten
  • 8 XD-Speicherkarten
  • 5 Smartmedia Speicherkaten (die Digitalkamera die diese damals nutzte gibt es schon länger nicht mehr)
  • eine kleine faltbare Klemmleuchte …. keine Ahnung wo ich die her hatte, hat mir wohl mal irgendwer geschenkt, effektiv benutzt hab ich sie nie und nun darf sie zum Elektroschrott
  • 8 nicht mehr genutzte Schnellhefter
  • Ein Schnellhefter mit “meinen Prämierten Meinungen bei Dooyoo” (erinnert sich noch jemand an diese Webseite wo man Geld für aussagefähige Rezessionen bekam?)
  • Einen großen Papierbeutel voll Altpapier

Ergibt = 53 Teile raus!

… und ganz viel Papierkram der einen anderen Platz bekommt

Was ich nicht weg werfe:

  • 3 alte Digitalkameras mit Taschen
  • Speicherkarten zu der Kamera die noch geht
  • 2 Fotoalben die einen anderen Platz bekommen
  • Alle noch relevanten Unterlagen die ebenso woanders ihren Platz bekommen…

Ist der Schrank fertig aussortiert?

Nein! Ich bin noch nicht fertig, das war jetzt nur etwa die Hälfte. Der Müllsack und der Beutel für das Altpapier sind voll und ich hatte an dem Abend einfach keine Lust mehr. Ich muss also die kommenden Tage nochmal an diesen Schrank.

Aber ich bin zufrieden das ich endlich mal diese Ecke unter die Lupe genommen habe.

Wie viele Teile gingen diese Woche raus?

Nach meiner Auflistung weiter oben komme ich sehr grob gerechnet auf 53 Teile. Bis zur Vorwoche waren es 581 plus 53 = 634 Teile raus

Damit habe ich mein Ziel die 600 zu überrunden erreicht. Die kommende Woche werde ich mich wohl nochmals mit diesem Schrank beschäftigen und ich hoffe ich kann Euch dann ein neues Foto von dem schön aufgeräumten Schrank präsentieren.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 24

Wie angekündigt schreibe ich diesen Artikel ein paar Tage eher und veröffentliche ihn dann am Mittwoch zur Linkparade “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus” bei Valomeas Flickenkiste Denn ich bin diese Woche im Urlaub und kann unterwegs nicht ja nicht “ausmisten”.

Geplant war das ich am Sonntag damit beginne, doch als ich gestern am Samstag Abend etwas im Bad suchte, kam ich auf ein paar Dinge von denen ich dachte ich hätte sie schon längst sortiert.

Denn genau diesen Badzimmerschrank habe ich schon mehrfach im Rahmen dieser Challenge heimgesucht. So habe ich genau aus diesem in der Woche 7 Stoffmasken aussortiert. Nun finde ich hier in der Hinteren Hälfte hinter den Handtüchern nochmal 9 Stück Stoffmasken !!! Vielleicht hatte ich diese übrig gelassen weil ich sie besonders schön fand. Denn diese Masken sind zum Teil aus teuren Gütermann Stoffen mit sehr schönen Designs.

Da ich in letzter Zeit eine super einfache Patchwork Technik für mich entdeckt habe, Kann ich jetzt auch kleine Stücke gut verarbeiten. Also habe ich 7 von 9 Masken in ihre Einzelteile zerlegt. Die anderen beiden durften komplett in den Hausmüll.

Ich finde es erstaunlich das ich in einem Schrank in dem ich glaube schon mehrfach aussortiert zu haben nochmals Dinge die weg können entdecke!

nochmal alte Stoffmasken

Aus dem Badezimmerschrank entsorgt:

  • 9 Stoffmasken (davon sogar 7 recycelt)
  • 2 Flaschen Haarspühlung (genau diese hab ich schon mehrfach hier erwähnt. Langsam habe ich den Verdacht die vermehren sich in meinem Badezimmer)
  • eine Düse für den Föhn (nutze ich nie)
  • 2 olle Waschlappen die nicht mehr schön sind
  • 3 alte Brillen mit Etui, bei denen ich mich jetzt entschlossen habe sie irgendwo zu “spenden” es gibt ja bei den Optikern solche Sammelboxen. Ich sehe keinen Vorteil mehr darin sie weiterhin aufzuheben.

Brillen sinnvoll spenden?

Wenn Du eine Adresse oder Stelle weist wo man funktionstüchtige Brillen mit optischen Gläsern spenden kann, freue ich mich über eine Antwort. Gerne möchte ich diese wohin geben wo man weis das sie wirklich bei Menschen ankommen die sich sonst keine Brille leisten könnten.

Wie viel ging raus?

Bis zur Woche 23 waren es 549 Teile + diese Woche 16 Teile = 565 Teile raus

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 22/23

Ein paar aufmerksame Leser haben es vielleicht bemerkt, ich habe letzte Woche schon wieder bei der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” bei Valomea ausgesetzt. Zwar hätte ich theoretisch Zeit gehabt um auszumisten und zu bloggen aber ich hatte irgendwie eine Räum und Schreib-Blockade.

Mir war nicht nach schreiben und so ist auch leider nicht viel anderes entstanden. Ich fühle mich momentan gestresst und ausgelaugt und ich freue mich sehr auf meinen Urlaub nächste Woche. Diesmal fühle ich mich wirklich urlaubsreif.

Meine Lethargie den Blog betreffend hat hat die liebe Antetanni gelöst indem sie mir gemailt hat das sie mir gerne die Bastelsachen die ich in der Flohmarktkiste gerichtet hat abnimmt. Die Teilnahme an dem Flohmarkt musste ich leider absagten, das war nur eine von vielen Kleinigkeiten die mir letzte Woche das Leben schwerer machten.

Weil ich nun endlich das Paket für Antetnni fertig machen wollte hab ich in meiner Bastelkommode nachgesehen ob ich noch etwas finde was mit kann. Und ich bin fündig geworden und bei der Gelegenheit hab ich ganz viel gefunden das entsorgt werden sollte!

In der kleinen Schachtel oben befinden sich Postkarten de ich damals als Werbung für meine Foto-Ausstellung ( 2006 ) drucken lassen habe. Das Rosenmotiv ist ein Foto von mir. Die Schachtel ist noch halb voll. Aber auf der Karte ist meine alte Adresse und meine nicht mehr existente Webseite. Ich kann diese Karten also nicht mehr wirklich verteilen. Verwandte und Freunde haben sie alle bestimmt schon paarmal bekommen und ich hab mich entschlossen sie nun endgültig zu entsorgen.

Die andere Schachtel stammt wohl auch noch von vor meinem Umzug denn da sind Bastelutensilien drin die ich noch in meiner alten Wohnung genutzt habe. Damals habe ich Perlen für Halsketten aus Salzteig gemacht und mit Nagellack und Bastellack bemalt.

in der weissen Kiste befinden sich noch Salzteigperlen

Salzteigperlen sind haltbarer als man denkt!

Mein Umzug war 2010 und diese Schachtel ist mit umgezogen. Die Salzteigperlen in der kleinen weißen Box sind also mindestens 12 Jahre alt! Ein paar wenige sehen etwas runzelig aus, aber ich weis nicht mehr genau ob sie nicht vielleicht gleich so hässlich waren. Aber die eckigen gelben an die erinnere ich mich gut. Die waren gleich misslungen denn sie sehen aus wie nicht gut gebackene Pommes… warum ich die aufgehoben habe ist mir nicht klar.

Damals habe ich mit Nagellack und anderen Materialien experimentiert. Zum einen weil ich kein Geld für neue Farbe hatte und zum anderen weil ich die bunten Nagellacke irgendwie noch nutzen wollte.

In dieser Machart hatte ich 3-4 bunte Ketten, die ich auch öfters getragen habe. Doch irgendwann waren sie “abgeschlagen”, gerade bei größeren Perlen ist irgendwann etwas Lack abgeplatzt.

Wieviel habe ich diese Woche aussortiert?

In das Päckchen an Antetanni kamen zusätzlich noch eine Tüte Kettenverschlüsse, die anderen Dinge hatte ich ja schon mal gezählt.

Bei den Salzteigperlen gefunden, ich wusste gar nicht mehr das ich sowas besitze. Wird weiter gegeben.

Entsorgt habe ich folgende Dinge:

  • 10 Flaschen bunter Nagellack, zum Grossteil eingetrocknet
  • 2 Gläser Bastellack
  • eine Schachtel voll selbst gebackener Salteigperlen
  • 1 Tube Klebstoff die steinhart geworden ist
  • 1 Rolle Türkisfarbene Plastikschnur
  • 1 Geldbeutel mit dem aufgedruckten Motiv meiner Fotoausstellung, der Kunststoff des Geldbeutels beginnt sich zu zersetzten und das innere wird klebrig… igitt… sehr schade den das Teil war unbenutzt
  • Eine ganze Tüte voller Bändel, Bänder, Kordelreste, Tüllbänder, Perlenreste usw
  • 8 alte Sticknadeln mit Lackresten daran (wurden gebraucht um die Perlen zu backen und zu lackieren)
  • ganz viele Schaschlikspieße (Metallstricknadeln waren besser zum Backen)
  • Ein Häkelobjekt von dem ich nicht mehr genau weis was es werden sollte (oberstes Bild rechts)

Weitergegeben wurden:

Die Schachtel mit dem Stickgarn bekommt die liebe Yvonne für ihre Tochter die das Sticken neu entdeckt hat.

das Stickgarn wurde vermittelt

Wie ist mein Zwischenstand?

Diese Woche sind somit grob gerechnet 28 Teile raus. Bis zur Woche 21 waren es …

521 + 28 = 549 Teile raus

Wie es weiter geht?

Ich will auf jeden Fall weiter dabei bleiben. Nächste Woche werde ich verreisen aber ich versuche voher “zu misten” und den Bockartikel vor der Reise vorzubereiten. Ich bleibe im Inland und werde den Laptop mitnehmen also kann ich von Unterwegs bloggen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 21

Es ist Mittwoch und ich schreibe hier wieder einen Beitrag zu der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” von Valomeas Flickenkiste . Glaub ja nicht das es mir immer leicht fällt jede Woche irgendwas auszusortieren. Dennoch denke ich das es mir gut tut an diesem Thema regelmäßig dran zu bleiben.

Kritik an dieser Vorgehensweise:

Letztes Wochenende hatte ich ein intensives Gespräch mit einer mir nahestehenden Person. Diese möchte nicht näher genannt werden. Diese Person hat starke Kritik an meiner “1000-Teile Raus”-Challenge geäußert. Sie findet es total bescheuert öffentlich aufzuschreiben was man so aussortiert. Sie meint jeder Mensch wirft im laufe eines Jahres so viel weg, es gäbe keinen Grund dies zu zählen.

Gleichzeitig aber schimpft sie aber mit mir ich würde zu viel und zu leichtsinnig Dinge weg geben/ entsorgen… Für mich widersprechen dich diese beiden Aussagen. Entweder ist es normal oder ich sortiere durch diese Zählerei zu viel aus…

Diese Kritik hat mich schon etwas nachdenklich gemacht. Aber ich denke ich weis woher ihre Bedenken kommen. Die besagte Person ist ähnlich wie meine Mutter veranlagt. Dieses typische “alles aufheben, denn man könnte es vielleicht irgendwann mal brauchen”. Mit dieser Haltung bin ich aufgewachsen. Und ich bin auch der Meinung das dieses Verhalten für die Generation die den Krieg und die Nachkriegszeit mitgemacht haben durchaus verständlich und nachvollziehbar ist. Aber ich lebe nicht in dieser Zeit!

Ich möchte nicht enden wie meine Mutter die sogar noch das Babybett in dem ich gelegen bin aufgehoben hat. Mittlerer Weile bin ich so alt das ihr Argument “falls ich mal Enkel habe” auch schon lange nicht mehr zählt. Trotzdem steht diese Bett noch auf ihrem Speicher!

Was habe ich diese Woche aussortiert

Diese Woche habe ich nicht sehr viel aussortiert, denn ich hatte Besuch und war unterwegs. Mit dem 9-Euro-Ticket war ich zum Titisee gefahren und habe mich dort mit meiner Schwester getroffen. Darüber habe ich einen separaten Artikel geschrieben.

Am Sonntag Nachmittag waren wir zusammen mit ein paar Freunden bei einer Karaokeparty auf einem Minigolfplatz in Freiburg. Eine wirklich tolle Veranstaltung im Freien. Wir hatten viel Spaß und haben in der Sonne gesungen und getanzt… bei der Gelegenheit habe ich ein paar Sommersandalen kaputt getanzt. Einer der Riemen einfach ab gerissen. Aufgrund der Stelle wo er ab ist und der Tatsache das diese Schuhe nie meine Lieblinge waren hab ich mich entschlossen dieses Paar zu entsorgen.

Auf ein Foto von einem kaputten paar Schuhe verzichte ich. Ebenso die schwarzen Pumps die ich nach langer Zeit endlich mal wieder aus dem Schrank genommen habe, bei diesen ist der Absatz durch das rum stehen porös geworden und bei der Anprobe zerbröselt… weg damit!

Auf dem Bild zu sehen:

Ein paar Ohringe (Cerolen) die ich am Sonntag zu der Party anziehen wollte und dabei entsetzt festgestellt habe das der Verschluss rostet. Sowas stecke ich mir nicht mehr ins Ohr… weg damit!

Da ich gerade bei den Ohrringen war habe ich zwei einzelne Strassohrrige, die seit Jahren nur noch vor sich hin stauben mit entsorgt. Genauso sie Strass-Spange. Ich finde es etwas problematisch solche Dinge sauber zu halten, irgendwann verlieren die Glitzersteine ihren Glanz weil sie verdreckt sind. Außerdem ist das nun wirklich nicht mehr mein Stil.

Nun nochmal der Bezug zu der oben genannten Person, diese hätte sicher argumentiert ich solle die Schmuckstücke aufheben weil man könnte sie ja irgendwann mal zum Fasching oder ähnlichem gebrauchen. Dieser Umstand ist die letzten 10 Jahre nicht eingetreten und ich rechne in den nächsten 10 auch nicht damit !!!

Stickgarn zu verschenken

Auf dem Foto zu sehen ist eine Schachtel mit diversen Stickgarnen. Es handelt sich meist um Perlgarn aber es sind auch andere dabei. Zum Teil original erhaltenes Stränge von Anchor. Diese Schachtel würde ich gerne komplett an jemanden abgeben der damit etwas sinnvolles anfangen kann.

Bitte melde Dich per e-mail bei mir. Gegen Erstattung der Versandkosten schicke ich Dir das gerne zu.

1000 Teile raus… wieviel gingen diese Woche raus?

  • 2 Paar Schuhe (defekt)
  • 3 Paar Ohrringe (verrostet und unvollständig)
  • eine Haarspange mit Strass (wird nicht mehr sauber)
  • 4 alte Waschlappen (kein Bild)
  • eine Schachtel Stickgarn (hoffentlich meldet sich jemand!)

= 11 Teile raus + bis zur Vorwoche 510 Teile ergibt = 521 Teile

Damit bin ich ganz zufrieden, denn die Hauptsache ist das ich regelmäßig dran bleibe. Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog