Schlagwort-Archive: makramee

Makramee lernen: Mini-Wandbehang aus Schulgarn / Topflappengarn

Um Makramee auszuprobieren muss man nicht gleich teures Makramee-Garn kaufen. Um die angesagte Knotentechnik zu lernen kann man auch mit ganz normalem Baumwollgarn, das man fast überall kaufen kann, beginnen. Ich zeige Euch an einem kleinen Projekt die wichtigsten Grundknoten.

Preiswerte Materialien zum üben

Es müssen nicht immer die teuren Spezial-Materialien aus Baumwolle oder Jute sein, die man im Internet bestellen muss. Makramee geht auch mit einfachem Baumwollgarn das man fast überall bekommt.

Mein Beispiel ist mit der Schachenmayr Catania Grande (Lauflänge ca. 63m) gearbeitet. Ihr könnt allerdings für dieses Projekt genauso jedes „Topflappen-Garn“ oder „Schulgarn“ verwenden. Diese bekommt man überall, wo es Handstrickgarne gibt. Oder bei Ebay.

Catania Grande in allen Farben bei Ebay

Genauso ist dieses Projekt machbar mit allen Baumwollgarnen die vergleichbar sind mit Schachenmayr Catania mit einer Lauflänge von 125m oder Ähnliche. Dann wird es allerdings sehr Filigran und gerade für Anfänger etwas unübersichtlich (man sieht nicht so leicht ob der Knoten richtig sitzt). Deshalb rate ich eher zu einem dickeren Garn.

Das Material:

  • Topflappen-Garn/Schulgarn in der gewünschten Farbe, (kein Schwarz)
  • Schaschlikspieß oder anderes Holzstäbchen
  • Holzperlen, Kunststoff oder Glas geht auch, dabei aber darauf achten das die Löcher groß genug sind.

So wird es gemacht:

Schaschlikspieß befestigen

Befestige den Schaschlikspieß auf Deiner Unterlage. Das kann die Tischplatte sein, oder etwas das Du hoch heben und näher zu der her holen kannst wie zum Beispiel eine Pappe oder ein Ringbuch.

Klebe den Spieß so fest das Du noch mit dem Garn dahinter durch kommst. Siehe Bild.

Ich habe für die Fotos eine Plexiglass-Scheibe genommen, weil ich die Tischplatte als Hintergrund haben wollte, aber flexibel sein wollte. Für die Fotos muss man schon hin und wieder die Arbeit hin und her schieben können.

Wir schneiden das Garn in 8 ca. 60cm lange Stücke. Wobei es jetzt nicht auf den genauen cm ankommt, jedoch lieber etwas mehr als zu kurz.

makramee lernen auf unterwegsistdasziel

Mit einem sogenannten „Larks Head“ befestigen wir zwei ca 60 cm lange Seile. Dabei falten wir sie zur Hälfte und die Mitte kommt hinter den Spieß und die beiden Enden zieht man durch die entstandene Schlaufe.

Den Namen des Knoten brauchst Du Dir nicht zu merken. Aber Makramees beginnen fast immer damit. Wichtig ist nur darauf zu achten „wierum“ er sein soll. In diesem Fall wollen wir das der quer liegende „Hubbel“ hinten ist. Selbst wenn Du ihn versehentlich andersrum machst, ist das hier im Moment nicht schlimm.

Wichtig ist das Du alle Fäden in diesem Projekt gleich herum anbindest sonst sieht es unordentlich aus.

Kreuzknoten / Weberknoten

Makramee lernen mit unterwegsistdasziel ich zeige Dir schritt für Schritt wie Du aus einfachen Materialien ein schickes Makramee machst
drei Kreuzknoten

Aus jeweils zwei nebeneinander liegenden Seilpaaren bilden wir Kreuzknoten. Hierzu habe ich ein Video gemacht:

Kreuzknoten Makramee lernen auf unterwegsistdasziel.blog

Wie schon in meinem Artikel „Bunte Knoten für den Balkon“ erwähnt ist dieser Knoten einer der wichtigsten beim Makramee und wenn Du diesen kannst, kannst Du schon die Hälfte!

Wir legen auf jeder Seite 2 Fäden zur Seite und knüpfen aus den 8 restlichen Fäden zwei Weberknoten. Wie auch im Video zu sehen, sind jetzt die Arbeitsfäden der oberen Reihe unsere Basis und die vorherige Basis sind die Arbeitsfäden.

Wenn man es zwei drei mal gemacht hat ist das völlig logisch und einfach. grübel nicht lang, leg einfach los!

Makramee Knoten lernen mit untewegsistdasziel

Und noch einmal legen wir je zwei Fäden rechts und links zur Seite und übrig bleiben 4 Fäden mit denen wir wieder einen Kreuzknoten bilden.

Ihr merkt schon, es ist eigentlich immer wieder das gleiche. Makramee ist absolut nicht kompliziert…

doch damit es nicht langweilig wird machen wir jetzt einen anderen Knoten:

Rippenknoten

Dazu fügen wir rechts und links nochmal ein Seil mit dem „Larks Head“ an. Auch wieder darauf achten das der „Hubbel“ in die gleiche Richtung zeigt wie bei den anderen. Bei mir sind alle „Hubbel“ hinten, also nicht zu sehen.

Wie das Bild oben erahnen lässt ist jetzt der zweite Faden von links unser „Basisfaden“, also der um den sich der folgende Knoten dreht. Diesen Basisfaden ziehen wir nun gespannt in die Richtung wie unsere „Rippe“ gehen soll.

Der Basisfaden oder auch Leitfaden genannt zeigt diagonal, praktisch entlang der Schräge der Kreuzknoten. Mit dem „Arbeitsfaden“ machen wir jeweils zwei dieser Schlingen.

Also Arbeitsfaden unter den Leitfaden, hoch kommen und von links nach rechts über den Leifaden um dann dahinter über sich selbst zu gehen. Und das immer zwei mal. Dabei bleibt der Leitfaden gespannt und gerade (nicht fest ziehen, nur gespannt halten) so das sich der Arbeitsfaden in zwei Runden um den Leitfaden legt.

Der Knoten bekommt Festigkeit, weil der Arbeitsfaden sich selbst „festdrückt“. Und weil das so schwierig zum beschreiben ist hier ein neues Video für Euch.

Wenn Du den Rippenknoten aus dem Video gut hinbekommen hast kommt jetzt die nächste Herausforderung. Das Gleiche in die entgegengesetzte Richtung. Also tatsächlich spiegelverkehrt.

Zu meiner Überraschung fällt mir der Rippenkoten von links nach rechts leichter als umgekehrt, obwohl ich Rechtshänder bin.

Wenn Du das erste Mal Makramee machst kann es echt sein das Du hier etwas üben musst bis es ordentlich aussieht. Aber der Aufwand lohnt sich! Denn ab jetzt kommt nur noch ein einziger Knoten dazu. Alles weitere sind Wiederholungen von bekanntem.

Makramee lernen mit untwergsistdasziel. Rippenknoten von rechts nach links diagonal

Genau wie auf der anderen Seite ist der zweite Faden von aussen der Leitfaden, um diesen „kreisen“ die andere Fäden.

wie gesagt… wiederholungen

Jetzt kommen die Perlen dazu

Ich habe mich für weiße Holzperlen aus meinem Fundus entschieden. Ich habe immer noch in einer Ecke eine Schachtel mit ganz vielen unterschiedlichen Perlen aus denen ich früher mal Schmuck oder Christbaumschmuck gebastelt habe.

Schon als Kind habe ich gelernt solche „Schätze“ niemals zu entsorgen, denn man weiß nie wofür man die Sachen mal wieder gebrauchen kann. Und bei mir kann es immer mal passieren das ich spontan Lust habe irgendwas zu Basteln oder Handarbeiten und da muss genügend Material da sein.

Die Perlen haben einen Durchmesser von 8mm und ein Loch mit etwas über einem Millimeter, man kommt also gerade so noch durch mit diesem Garn.

Vergleichbar sind diese:

dieses Bild stammt von der Webseite von Rayher

Das verwendete Detailfoto ist von der Webseite von Rayher.de. Über meine Erfahrungen mit diesem onlineshop habe ich einen Artikel geschrieben.

Trick zum Einfädeln der Perlen

Um die Perlen auf das Garn zu kriegen habe ich einen kleinen Trick angewendet: Du kennst diese Kunststofffäden mit denen oft Etiketten an Kleidung befestigt sind? So ein Ding kannst Du als „Einfädelhilfe“ verwenden:

Plastikfaden von Verkaufsetikett

An einem Ende lässt Du das dicke Knuppel dran. Und das offene Ende Stichst Du wie eine Nadel durch die Holzperle:

Die Perle auf den Plastikfaden auffädeln

Dann Bildest Du mit dem Plastikfaden eine Schlaufe um Dein Garn das eingefädelt werden soll. Und Du schiebst das Ende wieder durch die Perle.

Dann greifst Du beide Enden des Plastikfadens und ziehst damit das Garn in die Perle. Selbstverständlich könntest Du das auch mit einem dünnen Faden oder einem Stück Draht machen. Beides finde ich viel fummeliger.

Nach der Perle knüpfen wir nochmal je zwei Reihen Rippenknoten.

Hier besonders darauf achten das man unmittelbar unter der Perle nicht zu sehr die Knoten zusammenzieht, sonst wölbt sich alles unschön. Es ist völlig normal das die Abstände unterhalb der Perle großer aussehen als oben. Logisch weil die Perle dicker ist als ein Knoten.

Doch auch hier hilft Dir Übung und Probieren. Letztendlich ist die Stelle nach der mittleren Perle die schwierigste überhaupt.

Danach beginnen wir mit den 4 Fäden ganz rechts wieder normale Kreuzknoten zu machen. Einfach mehrere direkt untereinander. Ca. 5-6 Knoten zu mehr werden Deine Fäden vermutlich nicht reichen. Wunder Dich nicht wenn das jetzt etwas seitlich absteht. Das ist gewollt.

Nach etwa 5 vollständigen Weberknoten (5 Hubbel rechts und 5 Hubbel links) Fädeln wir wieder eine Perle auf einen der beiden Basisfäden.

Unmittelbar nach der Perle halten wir den Faden auf den sie aufgefädelt ist mit den beiden kurzen Arbeitsfäden fest und bilden mit dem zweiten Basis faden einen Schlingen-knoten.

Hierzu habe ich leider noch kein eigenes Video

Zum Schluss schneiden wir die Fadenenden gleichmäßig aber nicht zu kurz ab und fransen die Enden etwas auf. Mit einem Feinen Kamm bekommt man das noch besser hin.

Einen weiteren Faden befestigen wir oben als Aufhängung. Mein Mini-Wandbehang ist nur etwa 10×10 cm groß. Er könnte als Wandschmuck an einer sehr schmalen kleinen Wand (neben einer Türe, in einer Fenstergaube) oder als Geschenkanhänger dienen.

Wenn Dir meine Anleitung gefallen hat dann schreib mir einen Kommentar und gerne darfst Du sie weiter teilen.

Meine Bestellung bei Rayher

Dieser Artikel beinhaltet unbeauftragte Werbung, ich schreibe ihn nur um meine Erfahrung mit der genannten Firma weiter zu geben. Daraus ensteht mir kein finanzieller Vorteil .Den Schriftzug der Marke Rayher kenne ich noch von früher. Als Teenie und Twen habe ich es geliebt in Bastel-Shops zu stöbern. In meinem Fundus befinden sich seit vielen Jahren Dosen mit Perlen dieser Marke. Früher dachte ich jedoch das sei eine englische oder amerikanische Firma. Was ein Irrtum war. Rayher ist ein schwäbisches Familienunternehmen mit Sitz in Laupheim bei Biberach.

Das Logo der Firma Rayher, kaum jemand weiß das es sich um ein Schwäbisches Familienunternehmen handelt

In Folge der Corona-Kriese habe ich mich entschlossen Bastelbedarf online zu bestellen. Ich war auf der Suche nach Makramee Artikeln und diese finde ich hier in Lörrach nicht im Stationären Handel. Und ich möchte augenblicklich nicht zum Shoppen nach Freiburg oder Basel fahren.

Der Onlineshop http://www.Rayher.com machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Was mir aber sehr wichtig ist das die Ware aus Deutschland verschickt wird und nicht erst um die halbe Welt geschippert wird.

Bei Rayher habe ich die „komischen Nieschensachen“ wie Metallringe und Holzkugeln usw wirklich gefunden. Bastelgrundmaterial das man für verschiedene Bastel-Diszipinen nutzen kann, die aber dennoch sehr oft durch das Raster fallen und in Stationären Läden immer seltener geführt werden.

Für meinen ersten Einkauf habe ich auf der Webseite einen Gutschein über 5 € erhalten. Ich nehme an dieses Goodie bekommt jeder Neukunde der dort bestellt.

-Update: den Gutschein von 5€ bekommt man für die Registrierung zum Newsletter.

Um die Versandkosten von 3,90€ zu sparen habe ich bei meiner ersten Bestellung darauf geachtet über einen Bestellwert von 49€. Nicht nur weil ich die 4 € sparen will, sondern auch weil ich mehrere kleine Lieferungen vermeiden möchte und dann lieber einmal groß einkaufe.

Es wäre zwar möglich gewesen einen einzelnen Metallring oder andere Kleinigkeit schicken zu lassen, doch ich finde soetwas muss echt nicht sein. Nachhaltig oder Umweltfreundlich ist so ein Bestellverhalten nicht.

Aus diesem Grunde vermeide ich es auch bei Amazon zu bestellen, man kriegt oft gar nicht mit das man von separaten Anbietern kauft und dann kommen 5 Päckchen aus 5 Verschiedenen Richtungen.

Da suche ich mir doch lieber einen Lieferanten der möglichst viele meiner gewünschten Artikel im Sortiment hat. Und dieses alles zusammen senden kann.

Mein erster Großeinkauf

meine erste Bestellung bei Rayher.com

Diese doch etwas umfangreiche Bestellung habe ich mir als „Urlaubsziel“ geleistet. Ich habe jetzt 2 Wochen Urlaub und ich kann nicht wie geplant verreisen. Da auch Schwimmbad und ähnliche Unternehmungen noch nicht möglich sind habe ich mir vorgenommen zuhause zu Basteln.

Neben diesen vielen Metallringen die ich zu Makramee-Blumenampeln und Wandschmuck verarbeiten möchte enthält die Bestellung einen Lampenfuß und einen Lampenschirm.

Die Auswahl an Lampenschirmen und Lampenschirm-Teile ist bei Rayher echt super. Wenn Du je darüber nachdenkst eine Lampe selber zu gestalten solltest Du dort vorbei gucken.

Lieferung und Zahlung

Rayher liefern ausschließlich über DHL was den Vorteil hat das Du gleich mit der Bestellbestätigung eine Paketnummer bekommst mit der Du über die Webseite nachvollziehen kannst wann Dein Paket ankommt.

Des weiteren ist es möglich sich die Bestellung Versandkostenfrei an einen Stützpunkthändler in der Nähe schicken zu lassen. Welche Händler das sind kannst Du unter Händlersuche herausfinden. Für mich kam das bisher nicht in Frage.

Zahlungsmöglichkeiten gibt es viele. Neben Kreditkarte, Rechnung, Sofortüberweisung und Vorkasse stehen sogar Amazon-Pay und Paypal zur Verfügung.

Die Lieferzeit beträgt etwa 4-5 Tage. Bei mir war die Bestellung nach 3 Tagen da obwohl mir DHL eine Mail geschickt hat es käme zu Verzögerungen.

Was ich daraus mache?

Was ich aus diesem Paketinhalt mache darüber werde ich die kommenden Tage hier im Blog berichten.

Heute mein erstes Werk das ich mit Hilfe der kleinen Metallringe gestaltet habe:

Mini Blumenampel aus Acrylgarn

Diese kleine Blumenampel habe ich aus dem gleichen Garn gemacht wie die Blumentopfbehänge aus dem Beitrag „Bunte Knoten für den Balkon“. Ich habe sie frei nach Schnauze ohne eine Anleitung gemacht und sie war mehr oder weniger nur ein Test. Trotzdem hat sie einen Platz auf meinem Balkon gefunden. Ich hoffe nur sie fällt dort nicht zu schnell dem Wetter zum Opfer.

Wenn Du neugierig geworden bist was aus den anderen Sachen wird dann folge mir bei Instagram oder Pinterest.

Makramee – mit bunten Knoten den Balkon dekorieren

Viele kennen Makramee noch aus dem 70ern. Damals war es in Wandbehänge und Blumenampeln aus dickem und rauen Jutegarn zu knüpfen. Dieses gab es damals nur in einer überschaubaren Farbpalette und deshalb sah alles irgendwie sehr ähnlich aus. Dabei muss diese traditionsreiche Knotentechnik absolut nicht langweilig aussehen! Dieser Artikel enthält Affiliate Links, wenn darüber etwas bestellt wird werde ich dafür entlohnt.

Machbar ist Makramee aus fast jedem Material. Es muss nicht immer ganz dicke Juteschnur sein. Auch aus Baumwolle oder sogar buntem Stickgarn lassen sich schöne Dinge zaubern. Je dünner das Garn umso kleiner die Knoten. Für die Gestaltung von Schmuck war Makramee nie wirklich ganz out. Doch jetzt erlebt diese Technik ein echtes Revival auch im Bereich Homedeko.

Kennengelernt habe ich damals diese Knotentechnik in der Grundschule. Wie fast alle Schüler in meinem Alter in Baden-Würtemberg mussten wir eine Eule knüpfen. Was dazu geführt hat das fast jeder Haushalt irgendwo so eine hässliche 70er Eule hängen hatte. Ich fand damals die Aufgabenstellung total doof. Mit Eulen konnte ich als Kind nix anfangen und fand die großen runden Augen eher bedrohlich und nicht schön. Aber wir mußten sowas knüpfen und stolze Mamas, Papas und Großeltern hängten sich diese Werke auf.

Ich fand damals nicht nur das Motiv doof sondern hatte auch Mühe die Knoten zu kapieren . Und das rauhe Jute Material ekelte mich. Also blieb in meiner Erinnerung das es schwierig und unangenehm sei.

Erst Jahre später als ich eine Fußverletzung hatte und meine Mutter mich beschäftigen wollte gab sie mir Baumwollgarn und meinte ich solle einfach damit etwas knüfen. Ohne die hässliche Eule und die rauhe Jute fand ich diese Technik plötzlich gut.

Im Frühjahr 2020 wo wir alle plötzlich andere Hobbys und Beschäftigungen entdecken habe ich mich wieder mit Makramee befasst und dazu bei Google oder Pinterest unzählige Anleitungen und Inspirationen gefunden. Heute knüpft man vor allem mit dickem Baumwollgarn und nur noch selten mit Jute.

Da ich mir aber nicht viel teures Material neu kaufen wollte habe ich einfach mal mit verschiedenen Materialien experimentiert:

Bunte Knoten für den Balkon

Für dieses Projekt habe ich einfach ein Dickes Polyacrylgarn genommen. Obwohl in vielen Anleitungen steht das sei nicht geeignet fand ich es ganz angenehm. Das einzige worauf man echt achten muss, ist das man die Knoten nicht zu fest anzieht, denn Acrylgarn ist rutschiger und dehnbarer als Baumwollkordel oder Sisalschnur. Man muss sich also etwas umstellen.

Verwendet habe ich ein Knäul PATONS FAB BIG Color (Lauflänger 120m/200gr) diese ist übrigens identisch mit der Schachenmayr Bravo Big Color. Letztere ist zwar leichter zu kriegen aber erheblich teurer.

Einfach an vorhandene Dinge anknoten

Der Blumentopfhalter ist nicht mehr ganz schön und ich wollte ihn aufpeppen

Meine Blumentopfhalter auf dem Balkon sind nicht mehr ganz schön, da sie Sommer wie Winter dem Wetter ausgesetzt sind haben sie leichten Rostansatz. Da ich sie aber deswegen nicht wegwerfen will hab ich mir überlegt sie mit Makramee auf zu werten.

Die einzelnen Schnüre habe ich auf eine Länge von etwa 3-4 Meter abgeschnitten. Einen Abmessen und die anderen einfach etwa gleich lang machen. Die Schnüre zur Hälfte nehmen und einfach an den vorhanden Draht knoten.

Knoten und ihre Namen?

Dieses erste anknoten ist schon ein spezieller Knoten, der auch einen Name hat und dazu gibt es im Web zahlreiche Erklärungen und Videos… ich denke aber man kann das ganz leicht an dem Foto erkennen.

Wenn jetzt dein Anfangsknoten anders herum ist, ist das auch nicht weiter schlimm! Wichtig ist das Du alle Schnüre in die gleich Richtung anknotest sonst sieht es unordentlich aus.

Der allerwichtigste Grundknoten

Bei vielen Anleitungen wird er Kreuzknoten genannt, ich meine mich aber an die Bezeichnung Weberknoten zu erinnern. Ist aber eigentlich egal. Fakt ist wenn Du den kannst, dann kannst Du Makramee, denn fast alle anderen Knoten sind eine Variation von diesem.

der Kreuzknoten ist die Basis für fast alles

Für den Kreuzknoten nimmst Du 4 benachbarte Schnüre in die Hand. Die beiden in der Mitte bilden die Basis und die beiden äußeren machen den Knoten um die Basis. Auf dem Video oben ist der Beginn leider fast ausserhalb des Bildes (bitte hab etwas Nachsicht, das ist mein allererstes Video!)

Der linke Faden kreuzt die Basis und liegt dabei oben. Stell Dir vor Du bildest eine 4. Der Rechte Faden geht über diesen Querfaden hinter der Basis vorbei durch das Loch der 4… Dann zieht man das langsam und mit nicht zu viel Zug hoch. Dabei darauf achten das die beiden Basisfäden gerade bleiben und nicht mit hoch gezogen werden.

Dann das gleiche von rechts nach links:

  • Rechter Faden über die Basis legen
  • seitenverkehrte 4 bilden
  • Linker Faden geht über den rechten und unter der Basis hindurch und kommt aus dem Loch der 4 wieder raus

Wenn Du es richtig gemacht hast sollte es so aussehen:

Kreuzknoten bildet ein Köpfchen auf der Seite wo man begonnen hat

Der Kreuzknoten wird meistens einmal von links und einmal von rechts geknotet. Obwohl es eigentlich zwei Knoten sind nennt man das zusammen Kreuzknoten.

Damit hast Du schon die Grundlage für die meisten Makramee-Projekte. Nun kommt es nur noch darauf an wie man diesen Grundknoten Kombiniert.

Flächen bilden durch versetzten Kreuzknoten

In meinem Beispiel mit dem Blumentopfhaltern wollte ich eine Fläche bilden die die verrosteten Stellen verdeckt. Eine Fläche bildet man ganz einfach indem man die Kreuzknoten versetzt knotet. Also die beiden äußeren Fäden zwei benachbarten Knoten bilden die Basis für den Knoten der nächsten Reihe.

versetzte Kreuzknoten

Also ganz einfach gesagt die Fäden die in der oberen Reihe geknoten haben sind jetzt die Basis und die , die die Basis gebildet haben sind nun diejenigen die knoten. Klingt als Satz etwas kompliziert, ist es aber in der Praxis gar nicht.

Damals in der Schule fand ich es schwierig doch hier mit dem bunten Garn kann man wirklich gut sehen welches welcher Faden ist. Wenn Du für den Anfang kein buntes Garn hast dann verwende doch einfach zwei unterschiedliche Farben. Dann merkst Du sofort wenn Du was verdrehst.

Fläche beenden

so sah die fertige Fläche heute morgen aus

Hat man die gewünschte Fläche erreicht muss man sich überlegen wie man dann endet. Bei der klassischen Eule aus den 70ern wurde dann oft ein Holzstab angeknotet. Das geht hier bei meiner runden Fläche gar nicht und ich wollte da auch nicht gerades.

Ich habe mich für ein Zipfeliges Ende entschlossen, einmal weil das viel einfacher ist als ein spitz zulaufender Abschluss und zum anderen dachte ich das das vielleicht ganz witzig aussieht wenn der Wind mit den unterschiedlichen Enden spielt.

Das ist ja das schöne beim Makramee Du musst nicht alles exakt vorplanen sondern kannst wärend dem machen spontan entscheiden. Die Holzkugeln hatte ich irgendwann mal geschenkt bekommen und sie sind mir für Blumenampeln einfach zu klassisch (zu sehr 80ies!) .

Aber in der Kombination mit dem bunten Garn sind sie richtig cool, ausserdem beschweren sie die Konstuktion etwas das das ganze nicht zu leicht ins Flattern kommt.

so sieht mein fertiger Blumentopfschmuck aus. Die Töpfe hängen auf Kopfhöhe auf meinem Balkon

Auf der unter frei hängende Teil ist im Grunde nur mit Kreuzknoten gemacht. Durch das mehrfarbige Garn wirkt es trotzdem abwechslungsreich. Die Holzkugeln sind so groß das das Garn gut durch passt. Für so ein Projekt kannst Du aber auch vieles andere nehmen wie Kunsstoffperlen, Holzperlen lackiert oder unlackiert, durchborte Muscheln und ähnliches.

Der halbe Kreuzknoten

oben habe ich bereits erwähnt das der Kreuzknoten aus zwei Hälften besteht, macht man nur einen Teil und wiederholt diesen ständig in der gleichen Richtung bildet sich ein Helix, also der Zopf dreht sich:

mein zweites Video überhaupt!

Auf diese Weise kannst Du Dir auch nach Deinen eigenen Vorstellungen eine Verkleidung oder Verschönerung basteln. Schau doch mal was Du noch zuhause hast und probiere daraus etwas zu machen. Die besten Ideen entstehen aus Not heraus.

Wenn Du jedoch lieber die Materialien neu kaufen willst hier ein paar Bezugsquellen:

Buttinette DE

https://schachenmayr.com/de/garne/bravo-big-color

https://www.handarbeitswaren.de/Schachenmayr-Wolle/Bravo-Big-Color-Wolle-Schachenmayr.html

Die Blumentopfhalter habe ich schon mehere Jahre und ich finde sie nicht online. Sie waren glaube ich von Hornbach.

Die Wolle Schachenmayr Bravo Big gibt es Stationär bei Karstadt und Hela. Hela könnte sogar passende Holzkugeln und Blumentopfhalter haben.