Schlagwort-Archive: Markgräfler-Rollertouren

Auf zum Badischen Tretroller Cup!

Am kommenden Sonntag findet in Hügelheim bei Müllheim (ca 30km südlich von Freiburg) der Badische Tretroller Cup statt. Bei diesem Jedermann-Rennen dürfen auch ungeübte Fahrer Teilnehmen und weil ich neugierig auf diese Sportart bin habe ich mich zu dem Rennen als Teilnehmer angemeldet.

Am gleichen Veranstaltungsort finden an diesem Tag auch die Deutsche Meisterschaft im Tretrollerfahren statt. Für die deutsche Meisterschaft ist die Distanz die pro Fahrer zurückgelegt werden muss allerdings etwas höher und da muss man dann schon wirklich gut trainiert sein. Ich nehme nur am Badischen Cup teil. Die Meisterschaft wird vom deutschen Tretrollerverband organisiert. Weitere Informationen auf deren Seite.

Zusammen mit meiner Schwester und einem befreundeten Ehepaar nehmen wir als das Team “die schnellen Schnecken” teil. Wir starten unter dem Credo “Dabei sein ist alles” und erhoffen uns den vorletzten Platz, wollen mindestens ein Team hinter uns lassen) denn bis von wenigen Tagen ist keiner von uns jemals mit einem solchen Tretroller gefahren.

Tretroller was ist das?

Wenn ich hier von Tretroller spreche sind nicht etwa Cityscooter oder gar E-Roller gemeint. Richtige Tretroller sind mehr Sportgerät als Verkehrsmittel und haben große Räder mit Luftreifen wie Fahrräder. Charakteristisch für diese Fahrzeuge ist das das hintere Rad meistens kleiner ist als das Vordere.

Tretroller von Markgraefler-Rollertouren
So sieht ein Tretroller aus.

So sieht ein Tretroller aus. Der Lenker ist etwa so hoch wie bei einem Fahrrad, nur das man leicht nach vorne gebeugt steht. Die Größenzuordnung ist nicht ganz so eng wie beim Fahrrad, da man sich auf dem Gerät ja sehr bewegt.

Man steht mit einem Fuß auf der Fläche in der Mitte, diese ist etwa 10-20 cm vom Boden entfernt. Es gibt auch Roller für Gelände und Downhill wo der Tripp etwas höher liegt, doch bei den normalen Standartrollern ist er recht Tief.

Mit dem Anderen Bein “schubst man sich vorwärts”… ähm ja… genau dieses kann man auf zig verschieden Arten tun, langsam und entspannt mit gestrecktem Standbein… oder aber man geht tief in die Knie und hat dadurch einen viel weiteren Weg für den Rückstoß und damit viel mehr Schwung.

In diesem Video wird die Bewegung gut erklärt:

Ich gebe zu ich habe die Bewegung am Anfang komplett unterschätzt. Wenn man richtig schnell vorankommen will muss man sich ins Zeug legen. Das Fahren auf so einem Roller beansprucht Muskeln in den Oberschenkeln, Hintern, Rücken, Bauch und Arme… Nach meinem ersten Training hatte ich überall Muskelkater!

Einen guten Artikel darüber welche Bereiche des Körpers auf einem Tretroller trainiert werden habe ich bei Tretroller-Magazin entdeckt.

Tretroller fahren kann eigentlich fast jeder. Wer Fahrradfahren kann kriegt das mit dem der Balance sowieso hin. Und beobachtet man kleine Kinder, diese lernen Rollerfahren eher als Radfahren. Das hängt auch damit zusammen das man die Füße ja nicht weit weg vom Boden hat und die Grundbewegung die des normalen Laufens sehr ähnlich ist.

Die Geschwindigkeit ist etwa wie beim Fahrradfahren. Man kann sehr langsam fahren ohne um zufallen, aber auch sehr schnell. Spitzensportler kommen auf bis zu 40 km/h. Bergab wird man logischerweise schnell, die Roller haben alle Bremsen wie beim Fahrrad.

Rein rechtlich ist man mit einem Tretroller ein Fußgänger, darf also Fußgängerüberwege und Ampeln usw benutzen. Doch sollte man aufgrund des Tempos eher Radwege benutzen.

Markgräfler-Rollertouren

Markgräfler-Rollertouren sind in Hügelheim einem Stadtteil von Müllheim beheimatet. Das liegt etwas 30km südlich von Freiburg. Der wirklich nette Trainer Thomas Zimber hat uns in Müllheim vom Bahnhof abgeholt und hat mit mir ein individuelles Training gemacht.

unterwegsistdasziel auf dem Tretroller beim Training für den Badischen Tretroller Cup
Das bin ich bei meinem ersten Training auf dem Tretroller

Bei Markgräfler-Rollertouren kann man entweder einzelne Roller leihen oder als Gruppe eine geführte Tour buchen. Ein Video einer Tour mit Jugendlichen gibt es hier: wie man im Video erkennen kann gehen die Touren nicht nur auf geteerten Wegen, sondern auch durch Wälder und Wiesen.

Auf der Webseite von Markgräfler-Rollertouren werden einige mögliche Routen vorgestellt, so zum Beispiel eine Kombination mit einer Weinprobe oder Downhill den Belchen hinunter. Ich habe mir vorgenommen eine solche Tour mal irgendwann mit zu machen und werde sicher darüber berichten.

Kommenden Sonntag zum Rennen

Am Kommenden Sonntag starten die Rennen in Hügelheim bzw Müllheim. Ideale Gelegenheit um sich die Sache mal etwas anzusehen. Wer mutig und sportlich ist kann sich noch zum Jedermann Rennen anmelden!

Im Rahmen der Veranstaltung gibt es auch eine Verlosung: Es wird ein Tretroller der einen Wert von etwa 500€ hat, verlost!

Dieser Tretroller wird am kommenden Sonntag verlost
Dieser Tretroller wird am Sonntag verlost

Warum ich mit mache?

Vielleicht fragt sich der eine oder andere warum ich so etwas mitmache. Ich bin ja nun schon etwas länger Ü-30 und letztes ging es mir gesundheitlich nicht so ganz gut. Ich hatte mir bei einem Arbeitsunfall den Fuß gebrochen, was aber erst nach einigen Wochen erkannt wurde und dadurch hatte die Sache sich entzündet. Was sehr schmerzhaft war und wodurch ich 4 Monate nicht arbeiten konnte… ich konnte erst im Januar wieder einigermaßen normal laufen und brauchte noch Monatelang Schmerzmittel.

Jetzt nach ziemlich genau einem Jahr bin ich endlich wieder beschwerdefrei und ich habe wieder Spaß an Sport und Bewegung. Ich möchte bei diesem Rennen mitmachen, weil ich es “kann”. Letztes Jahr habe ich die Erfahrung gemacht wie schnell es vorbei sein kann mit dem sich frei bewegen können und mit dieser Teilnahme möchte ich meine Gesundheit feiern!