Guten Morgen, diese Woche ist wieder wie im Flug vorbei gerauscht und es ist schon wieder Samstag. Also will ich wieder im Samstagsplausch mit Euch erzählen wie meine Woche so war.
Am Dienstag eine Beerdigung
Darüber habe ich sogar einen Blogpost geschrieben. Unter “wieder eine Beerdigung” schreibe ich gleich über zwei Beerdigungen auf dem gleichen Friedhof.
Kühlschrank für meine Mutter
Das Thema Kühlschrank hat uns diese Woche auch wieder beschäftigt. Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps und Hilfsangebote. Wir haben uns dazu entschlossen ein Neugerät bei Lidl.de zu bestellen. Ein Modell das genau gleich groß ist wie das alte. Und auch genauso aussieht. Für meine Mutter ist es sehr wichtig das alles so ist wie sie es gewohnt war.
Der Kühlschrank sollte frühestens 3 Tage nach der Bestellung er DHL geliefert werden. Meine Schwester hatte große Bedenken weil die Post momentan bestreikt wird. Und war nicht ganz klar ob dies DHL und in diesem Fall den Sperrgurttransport auch betrifft. Wir machten uns etwas Sorgen denn wir mussten ja irgendwie koordinieren das einer von uns beiden da ist wenn das Gerät geliefert wird.
Meine Schwester hat am Montag bestellt. Am Mittwoch um 13 Uhr hat DHL angeblich bei meiner Mutter geklingelt und wollte ausliefern. Sie hat wie so oft die Klingel überhört und hat danach eine Benachrichtigung im Briefkasten gefunden. Sie war völlig aufgeregt, denn da stand man könne die Sendung in der Post abholen. Von wegen Streik, die kommen eher zu früh als zu spät…
Ich war am Donnerstag da und hab meine Mutter erst mal beruhigen müssen, das wir das Gerät nicht selber holen müssen sondern eine weitere Auslieferung beauftragen können. Mit sowas ist meine Mutter mittlerer Weile komplett überfordert. Meine Schwester hat sich darum gekümmert und mehrere Anrufe gebraucht um die Antwort zu bekommen “keine Auskunft, da sie nicht der Endkunde sind”. Da meine Mutter das unmöglich selber machen kann hab ich meiner Schwester vorgeschlagen einfach nochmal anzurufen und zu sagen sie sei unsere Mutter.
Und siehe da, auf einmal kann man im Computer Nachsehen wo das Gerät gerade ist und wann eine zweite Auslieferung möglich ist. Wir haben nun eine Auslieferung für nächsten Donnerstag ausgemacht. An dem Tag können wir dann beide da sein.
Ausflug mit meiner Mutter
Mit meiner Mutter etwas planen wird immer schwieriger. Kommenden Sonntag wollen wir zu meiner Tante auf die Schwäbische Alb fahren, und meine Mutter war Donnerstag deswegen schon nervös…
Am besten ist es noch wenn man mit ihr Einkaufen fährt und dann spontan sagt “ach das Wetter ist grad schön, ich fahr jetzt mal da lang…” Nach dem Einkauf bei Aldi bin ich mit ihr einfach auf den nahen Weinberg gefahren. Wir waren beim Jägerdenkmal und haben auf einer Bank in der Sonne die eben gekaufen “Fasnachts-Chüechli” gegessen.

Dieses aus der Schweiz stammende Gebäck gibt es nur regional zur Karnevalszeit. Wer es nicht kennt findet hier ein Rezept. Es ist bestimmt nicht gesund, sehr süss und vor allem bröselt es immer unheimlich. Deshalb ist es gar keine schlechte Idee sie im Freien zu essen.
Spaziergang
Danach sind wir tatsächlich etwas “spazieren gegangen”. Soweit das mit meiner Mutter überhaupt noch geht. Wir sind vom Jägerdenkmal bis zum “Müllheimer Buck” gelaufen. Laut Wegweiser 800m. Dort eine kurze Pause auf der Bank und wieder zurück. Aber ich habe ein paar schöne Fotos gemacht.

Das ist der Müllheimer Buck. Ein kleinerer Aussichtpunkt inmitten der Rebberge. Wir blicken in die Richtung des Dorfes Hach. Ja das heißt wirklich so. Dabei fällt mir ein das ich eigentlich mal über diesen Ort einen Artikel schreiben wollte…

Hier führt nicht nur das “Müllemer Rundwegli” lang sondern auch der Jakobsweg. Auch ein Thema über das ich schon längst mal hier berichten wollte… Ideen habe ich genug, aber an der Umsetzung hapert es noch.

Selfies dürfen natürlich nicht fehlen… Meine Mutter ist schon fast genervt davon. Aber sie freut sich wenn man später zusammen die Bilder ansieht.

Der Berg ist übrigens der Blauen, auf dem ich kürzlich das “Winterwunderland auf dem Blauen” fotografiert habe.
Einen ganz ähnlichen Blickwinkel habe ich unter “Verschiedene Rhythmen leben” fotografiert. Um genau zu sein Variiert der Standort für die Fotos nur um einige hundert Meter. In dem Artikel von April 2021 beschreibe ich diese Aussicht mit “Inbegriff von Heimat”.

Und das war der Weg zurück zum Jägerdenkmal, das man zwischen den letzten beiden Bäumen nur erahnen kann. Solche Ebenen Wege kann meine Mutter gerade so noch laufen, aber sehr langsam. Bergauf geht mit ihr gar nicht mehr. Das ist auch der Grund warum ich so frech war und mit dem Auto trotz Verbot durch die Weinberge nach oben gefahren bin. Noch hat sie keinen “Gehbehinderten Ausweis” aber ich denke da hätte jeder Verständnis für das sie hier noch hoch laufen kann.
Berufliche Situation
noch immer unverändert. Die diese Woche erschienenen Zeitungsberichte, in denen Lörrach als Schliessungsfiliale benannt wird basieren nur auf Vermutungen der Presse. Es gibt noch keine offizielle Entscheidung!
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog. Dieser Artikel wird bei Karminrot im Samstagsplausch verlinkt.