Diese Aussage bezieht sich jetzt nicht auf Partnerwahl oder gar Männer im allgemeinen… Hier geht es um die Behälter für die Pflegeprodukte in meiner Dusche.
Dieser Artikel enthält Werbung durch Produktnennung und Afilirate-Links :Schon vor etwa zwei Jahren habe ich festes Shampoo getestet und auch in meinem Artikel “das erste Mal festes Shampoo” darüber geschrieben. Mein längerfristigen Erfahrungen mit meinem ersten Produkt dieser Art hatte zwei Monate später zusammengefasst unter “Langzeit-Test festes Shampoo”.
Danach hatte ich nur ganz kurz mal wieder eine Flasche Shampoo und war von dieser eigentlich sehr enttäuscht, weil so schnell leer war. Seit dem bin ich bei festen Shampoos geblieben.
Feste Shampoos sind keine Seltenheit mehr
Mein erstes festes Shampoo musste ich suchen, und wurde in einem Bioladen fündig. Mittlerer Weile gibt es jedoch auch in Drogeriemärkten wie Müller und DM eine Auswahl an festen Shampoos.
Fast alle großen Markenhersteller haben zumindest ein paar feste Produkte auf dem Markt. Diese findet man noch nicht überall aber die Sortimente werden stetig erweitert.
Bei DM gibt es nicht nur feste Shampoos von Alverde und Foamie sondern sogar schon mehrere Sorten von der Eigenmarke Balea bietet mehrere feste Shampoos an.
Genau wie bei flüssigen Shampoo aus der Flasche gibt es inzwischen eine breite Auswahl für unterschiedliche Haartypen .
Zum Beispiel findest Du auf der Webseite von DM 58 verschiedene Produkte.
Allerdings muss man sie noch suchen
Aufgrund ihrer geringen Größe muss man immer erst ein wenig Suchen bis man die festen Shampoos entdeckt. Gibt es in einem Laden ein riesiges Regal voller Flaschen mit Shampoo, Spülung und was sonst noch so zu der Serie gehört, so ist der Bereich mit den Festen Produkten oft der klein und unscheinbar.
Ganz offensichtlich ist es für einen Händler nicht sehr attraktiv diese Produkte anzubieten. Und das obwohl sie weniger Platz brauchen, sie besser stapelbar sind und sie nicht auslaufen können.
Der wahre Grund dahinter ist wohl der: Feste Shampoos sind zu ergiebig!
Egal welches Produkt ich nun ausprobiert habe, jedes hat mindestens 4-8 mal so lange gehalten wie eine Flasche flüssiges Shampoo.
Deshalb verkauft ein Händler lieber eine Plastikflasche, weil er weis das Du viel schneller wieder kommen musst um Nachschub zu kaufen.
Welche Produkte sind gut?
Ich habe mich schon fleißig durch das Angebot getestet, aber ich bin noch lange nicht durch. Und als Hauptfazit möchte ich vorausschicken, mir ist noch kein Produkt begegnet das ich so schlecht fand das ich das Stück nicht aufbrauchen wollte! Bisher fand ich alles ganz gut.
Mein Favorit
Mein Favorit bleibt jedoch mein erster Versuch. Denn bei “Fleur de Shampooning” überzeugt mich durch die ungewöhnliche Form und das damit verbundene praktische Handling. Aufgrund der Blumenform kann man das Shampoo an einem Bändel aufhängen und es trocknet so gut ab.

Alle anderen Produkte liegen in einer Seifenschale mehr oder weniger viel im feuchten und werden deshalb oft nicht trocken. Dadurch verbraucht man mehr.
Doch auch dann wenn sie dauerhaft aufgeweicht und feucht sind, war bisher jedes von mir getestete feste Shampoo ergiebiger als jede Flasche!
Mich überzeugt die Müllvermeidung!
Ein Shampoo-Stück das in einem kleinen Pappkarton verpackt ist hält weil länger als 4-8 Flaschen Shampoo.
Das ist nicht nur so, weil man von der Flüssigkeit grundsätzlich mehr dosiert, sondern auch weil nicht selten etwas von dem Shampoo ungenutzt heruntertropft. Nur ein Teil der entnommenen Menge landet wirklich auf Deinem Kopf.
Nicht zu vergessen ist der Anteil, der durch Flasche umfallen, runter fallen, vergessen und eintrocknen lassen, usw nie genutzt wird.
Weitere “Flaschen” einsparen!
Eine Weitere Flasche die mich in der Dusche immer wieder genervt hat was die vom Duschgel.
Mittlere Weile gibt es auch eine ganze Auswahl an “Waschstücken” und “Feste Dusche” Produkte. Diese darf man nicht verwechseln mit Seife.
Während Seife die Haut entfettet enthalten “Waschstücke” und Co. pflegende Substanzen wie ein gewöhnliches Duschgel auch. Was diese festen Produkte allerdings nicht enthalten ist Wasser und allerhand chemischer Hilfsmittel für die flüssige bzw gelartige Konsistenz.
Im Grunde ist ein festes Dusch-Stück einfacher herzustellen als ein erfrischend aus zusehendes Gel. Es benötigt keine Stabilisatoren oder gar Farbstoffe um es gut aussehen zu lassen.
Auch feste Duschgels habe ich nun schon zahlreiche Produkte ausprobiert. Meinen absoluten Liebling hab ich da noch nicht gefunden, noch bin ich zu neugierig auf die anderen. Aber ich habe bisher jedes Produkt auf der Haut gut vertragen.
Ich weis noch nicht welches ich am besten finde aber ich weis, das ich keines mehr aus der Flasche will !!!
Denk an den Umweltschutz und vermeide unnötigen Plastikmüll
Es ist zwar am Anfang eine Umstellung von Flüssigem Shampoo und/oder Duschgel auf festes. Aber diese kleine Änderung in den Gewohnheiten spart mit der Zeit viele sinnlose Plastikflaschen, die nur in den wenigsten Fällen wieder verwerten werden können.
Mach mit und probier das doch auch mal aus!
Für Unterwegs ist so ein Waschstück übrigens super, es braucht weniger Platz und kann nicht auslaufen und deinen Kofferinhalt versauen.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog