Schlagwort-Archive: Mundschutzpflicht

Stoffmasken richtig waschen und richtig tragen

Als Alternative zu den Einweg Mundschutzmasken haben sich Mundnase-Masken aus Baumwollstoff in Europa weit verbreitet. So eine Maske aus Stoff ist weit umweltfreundlicher und nachhaltiger als ein Einwegprodukt, bedarf aber etwas mehr Mitdenken bei dem Gebrauch. Erfahre hier wie man eine Maske aus Stoff richtig wäscht.

Anders als die Einwegmasken sollte man eine Stoffmaske vor der ersten Benutzung waschen. Denn wir wissen ja nicht wer und wann die Maske produziert hat und durch wie viele Hände sie bereits gegangen ist. Daran ändert auch eine Plastiktüre drum herum nichts!

Es sei denn Du kauft eine Stoffmaske bei einem Ortsansässigen Schneider, und dieser hat die Stoffe vor dem Verarbeiten gewaschen. Leider ist das eher selten, meistens waschen nur Hobbyschneider die Textilien vor dem Verarbeiten.

Eine neue Stoffmaske direkt anzuziehen ist auch deshalb fragwürdig weil in jeder neuen ungewaschenen Textilie Reste von Farbstoffen und Chemiekalien sein können, die nicht gerade gesund sein können. Wenn wir also sogar ein Kleidungsstück vor dem ersten Tagen waschen sollten… dann doch ein Teil durch das wir atmen wollen erst recht.

Wie wäscht man eine Stoffmaske aus Baumwolle?

Reine Baumwolle ist ohne Probleme mit 95 Grad waschbar. Doch in der heutigen Zeit ist der verwendete Nähfaden meistens nicht aus Baumwolle sondern Polyester und auch die Gummibänder vertragen die hohen Temperaturen nicht so gut.

Faden und Gummi überstehen eine Wäsche mit 60 Grad meistens gut. Allerdings bunte Farben nehmen Temperaturen über 40 Grad sehr schnell übel.

Bei einer Bunten Maske aus Baumwollstoff sollte man Bedenken das der Stoff ein Naturprodukt ist und es bei der Aufnahmefähigkeit für Farben naturbedingte Abweichungen geben kann. Mal hält die Farbe besser mal nicht! Die einzelnen Grundmaterialien Baumwolle und die entsprechende Farbe würden zwar heiße Waschtemperaturen vertragen… aber je nach dem bleibt deren Verbindung nicht so wie wir das erwarten.

Mundschutz-Masken aus Stoff richtig waschen und pflegen

Neue bunte Baumwolle immer das erste Mal vorsichtig waschen!

Aus diesem Grunde sollte man neue Baumwolle das erste Mal immer etwas sehr vorsichtig waschen. Am besten nur zusammen mit ähnlichen Farben und nicht heißer als 30 Grad.

Eine hübsche bunte Maske kann in der Weiswäsche ungewollte Spuren hinterlassen!

Besonders leicht passiert dieses “ausbluten” bei intensiven Rot, Orange, Grün und Schwarz. Meistens sind alle lösbaren Farbstoffe nach der ersten Wäsche heraus gewaschen und man kann das Produkt danach ruhig wärmer waschen.

Bei welcher Temperatur ist die Maske hygienisch?

Möchtest Du das Deine Maske absolut keimfrei ist dann solltest Du sie in der Kochwäsche waschen und am besten danach nicht mehr berühren. Wie dann die Maske von der Waschmaschine auf Dein Gesicht im Bus oder im Laden kommt ist dann eine andere Geschichte…

Ganz ehrlich? Ein ganz normaler Bürger der die Behelfsmaske trägt um eine Tröpfcheninfektion mit Covid-19 einzudämmen braucht keine Keimfreie Maske! Sind übrigens die Einwegmasken die im 50er Pack verkauft werden auch nicht.

Es genügt wenn die Maske so sauber ist wie das T-Shirt und die Unterhose die wir tragen.

Viel entscheidender wie die Waschtemperatur ist dabei wie wir nach dem Waschen mit der Maske umgehen. Wenn wir sie dann achtlos in die Handtasche werfen, in der Schlüssel, Geld und Taschentücher sich schön gegenseitig kontaminieren dann bringt das Waschen nicht sehr viel.

Stoffmasken bügeln?

Meiner Meinung nach ja!!!

Nicht nur weil es besser aussieht, sondern vor allem wegen der Hygiene.

Es ist durchaus möglich das Keime und Bakterien das waschen bei 30 Grad überleben. Aber heißen Dampf aus dem Bügeleisen überleben sie nicht.

So wasche ich meine Stoffmasken

Ich wasche meine Stoffmasken ganz normal mit der andere 40 Grad Wäsche, also Unterwäsche und Handtücher usw. Da ich keinen Trockner habe hänge ich sie wie die anderen Sachen auf dem Balkon zum Trocknen auf und danach werden sie gebügelt.

Die frischen und gebügelten Maske haben bei mir im Bad einen festen Platz. Von dort nehme ich jedes mal wenn ich die Wohnung verlasse eine Frische mit, diese kommt in die Jackentasche oder in das Innenfach der Handtasche.

Wenn ich nach hause komme fliegt die benutzte Maske in die Wäsche! Unabhängig davon ob ich eine Stunde oder den ganzen Tag damit unterwegs war.

Für die Arbeit bei der ich fast 9 Stunden lang Maske tragen muss nehme ich mir jeden Tag 3 frische Masken mit. Diese brauche ich nicht immer, aber wenn ich mal sehr stark schwitze und die Maske durchfeuchtet ist tausche ich sie aus.

Für die frischen gebügelten Masken habe ich an meinem Arbeitplatz einen kleinen Behälter in dem nur die frischen Masken sind. Bereits getragene kommen woanders hin.

Jeden Abend nehme ich die dreckigen Masken mit und sie kommen zuhause gleich zur Dreckwäsche.

Ihr seht also ich brauche am Tag bis zu 4 Masken. Aus diesem Grunde habe ich mir eine ganze Auswahl aus verschiedenen Stoffen genäht. Die Grundanleitung findet ihr unter “Behelfsmaske nähen”.

Diesen Grundschnitt habe ich mir allerdings noch etwas variiert und meine neue Lieblingsform ist: “Maske nähen mit viel Luft”.

Was man mit einer Stoffmaske nicht tun sollte!

Also wirklich unhygienisch und unnütz finde ich es wenn man eine Maske wochenlang immer wieder anzieht und sie dazwischen in irgendwelchen Hosentaschen usw lagert. Holt ihr auch am nächsten Tag die dreckige Unterhose wieder vor und zieht sie wieder an? nee die Unterhose wäscht man erst… aber durch die atmet man nicht.

Ich kann verstehen das jemand denkt “ich hatte das Teil nur 30 Minuten an”… aber das man sie davor und danach rum getragen ,zerknüllt und am besten noch neben dem benutzten Taschentuch gelagert hat, sieht man nicht.

Masken niemals tauschen und weitergeben

Auch nicht innerhalb der Familie. Jede Person sollte seine eigenen Masken haben. Im Idealfall hat jeder andere Farben oder Muster damit man sie beim Waschen nicht verwechselt.

Im Backofen oder Mikrowelle desinfizieren?

Blos nicht!!! Der Baumwollstoff verträgt vielleicht die Temperaturen, aber wir wissen nicht ob Faden oder Gummi das mitmachen. Maskenmodelle mit Draht ja schon drei mal nicht!!!

In meinem unmittelbaren Bekanntenkreis habe ich schon mehrfach gehört das sich Stoffmasken verfärbt, zusammengezogen oder gar geschmolzen sind! Denn sehr oft sind sie eben nicht aus reiner Baumwolle. Materialien wie Polyacryl oder Polyester können sich bei hohen Temperaturen verändern und sogar brennen…

Eine bessere Lösung ist da:

Mit kochendem Wasser desinfizieren

Auch hier ist Vorsicht geboten. Man kann bereits gewaschene Masken mit kochendem Wasser übergießen, das tötet wirklich alle Keime und Bakterien ab. Auf keinen Fall länger auf dem Herd kochen, das killt auch die Farben. Warum glaubt ihr war früher die “Kochwäsche” immer weiß?

Ich finde das abbrühen mit heißem Wasser viel zu übertrieben. Lange heiß bügeln mit Dampf hat die gleiche Wirkung und man verbrennt sich nicht so leicht die Finger.

Die Maske bitte richtig tragen!

Es handelt sich um eine Mund-Nase-Maske. Das heißt auch die Nase sollte bedeckt sein. Wenn Du eine Stoffmaske hast bei der Du das Gefühl hast keine Luft zu kriegen, dann lockere lieber die Bändel/ Gummis oder entferne das Futter . Aber lass die Nase drin !!!

Es gibt zahlreiche Formen und Schnitte bei denen man leichter Atmen kann. Besorge Dir eine leichte Maske mit der Du besser klar kommst. Und noch was… wenn Du das Gefühl hast keine Luft zu kriegen… das ist normal, sowas muss trainiert werden, also auf lassen und nicht nur Jammern.

Es nutzt übrigens nix einer Verkäuferin vor zu jammern wie schlecht man Luft kriegt! Die Verkäuferin trägt seit Monaten ständig Masken und ist es im Gegensatz zu Dir schon gewohnt und möchte sich Dein Leid mit paar Minuten Stoff vor dem Mund nicht anhören!

Auf dem Weg zur Normalität?

Nun liegt schon eine Woche arbeiten nach dem Corona Shut Down hinter uns. Nachdem wir 5 Wochen lang gar nicht geöffnet hatten durften wir Mitarbeiter nach und nach zur Arbeit antreten. Wobei zeitweise nicht ganz klar war was nun unsere Arbeit ist, so ganz ohne Kunden…

Seit Donnertag vor einer Woche haben wir endlich wieder für unsere Kunden geöffnet. Jedoch ganz anders als erhofft! Wir dürfen nur auf einer Fläche von 800qm für Kunden öffnen, das ist noch nicht mal das ganze Erdgeschoss! Und unser Warenhaus verfügt über insgesamt 7 Stockwerke Verkaufsfläche.

Auf dieser Minifläche dürfen Maximal 40 Personen sein, das heißt selbst die Mitarbeiter dürfen sich nicht alle gleichzeitig im selben Stockwerk aufhalten. Aus diesem Grunde wurden die Besprechungen bei denen wer wir über die weitere Vorgehensweise informiert wurden in mehren Gruppen durchgeführt.

Im Erdgeschoss dürfen nur 6-7 Verkäufer und 2-3 Kassierer arbeiten und alle anderen Mitarbeiter müssen in den restlichen Stockwerken Nebentätigkeiten machen. Aufräumen, Dekorieren, Vorbereitungen treffen auf eine hoffentlich baldige Öffnung des Hauses.

Das Verkaufen in dem abgetrennten Erdgeschoss hat nur wenig mit unserem normalen Arbeitsalltag zu tun. Denn der Kunde kann ja nur die Sortimente im EG selber wählen und anschauen. Alles andere muss der Kunde uns gezielt beschreiben und wir holen die gewünschte Ware dann. Das geht bei einem Ringbuch oder Schulheft sehr gut… bei Schuhe und Kleidung ist das allerdings schon viel schwieriger.

Aufgrund der seit Montag geltenden Maskenpflicht ist der aktuell meist gefragte Artikel Mundschütze oder waschbare Masken aus Stoff. Beides haben wir nicht… noch nicht!

Gummiband ist das neue Klopapier

Da die Bundesregierung und das RKI herausgegeben haben das von Laien genähte Mundschütze aus Stoff auch zulässig sind, sind plötzlich Stoff und Gummiband die wichtigsten Artikel im Warenhaussortiment!

Um dieser Nachfrage begegnen zu können haben wir diese beiden Sortimente in das Erdgeschoss verlegt. Am Prominentesten Platz im ganzen Warenhaus, dort wo man normalerweise auf die Rolltreppen zugeht. Dort stehe ich mit einem Schneidetisch und 2-3 provisorischen Warenträgern voller Baumwollstoff und verkaufe wie verrückt.

Während sich die Kollegen aus anderen Warenbereichen langweilen und nach Arbeit suchen, bildet sich bei mir am Stoffschneidetisch eine Schlange. Als wir noch Gummiband hatten mussten wir mehrfach die Kunden an das Abstandgebot von 1,5m erinnern. Denn in ihrem Gier nach dem begehrten Gummiband war das manchen egal. Doch der Spuk dauerte nicht mal einen ganzen Tag, denn dann war alles ausverkauft!

Alle Gummibänder die halbwegs für Gesichtsmasken gebrauchbar sind ausverkauft. Normal führen wir ein umfangreiches Sortiment, mit verschiedenen Marken, Qualitäten und Farben… aber jetzt ist alles weg.

Neue Ware ist noch nichts gekommen, weil unsere Läger ja auch Kurzarbeit Null hatten und erst seit wenigen Tagen wieder arbeiten. Die normale Warenversorgung muss jetzt erst wieder anlaufen.

Alles andere als Normal!

Die Art und weise wie wir augenblicklich arbeiten ist alles andere als normal. An die Mundschütze hat sich kaum jemand richtig angewöhnt. Viele haben Probleme Luft zu kriegen oder mit beschlagener oder runter fallender Brille. Das Handling der eigenen Maske ist das eine, aber die Kommunikation mit anderen die auch Maske tragen auch gewöhnungsbedürftig.

Mit einer Mund-Nase-Abdeckung im Gesicht muss man viel lauter und deutlicher sprechen als gewohnt. Ein großer Teil der Mimik steht nicht mehr zur Verfügung. Das fällt besonders auf wenn man etwas ironisch oder lustig meint, der andere kann das oft nicht so richtig erklären. Man muss also Dinge die man sonst nicht ausspricht auch noch sagen “haha lustig gemeint” oder “Bloß nicht!”.

Du musst sprechen wie wenn Du in einem Chat keine Emojis einsetzen kannst. Denn Dein Gesicht funktioniert nur noch teilweise.

Ich denke wenn man das länger gewohnt ist, mit Menschen zu reden deren halbes Gesicht verdeckt ist, dann kann man irgendwann die Mimik auch etwas lesen und verstehen, aber noch ist dies für die meisten Menschen Neuland und die Mundschütze erschweren massiv die Kommunikation.

Besonders schwierig ist dies für Menschen die nicht gut hören. Und schüchterne Menschen haben noch größere Probleme sich auszudrücken.

Nächste Woche soll es endlich normaler werden

Nach dem neuesten Informationsstand gehen wir davon aus das wir am Montag dann endlich das ganze Haus für Kunden öffnen dürfen. Ob das jetzt wirklich so kommt, oder ob wieder irgendein Verbot dazwischen kommt, weiß ich nicht.

Ich glaube es erst wenn es wirklich soweit ist!

Ich hoffe sehr das dann endlich etwas mehr Normalität eintritt, wenn ich nicht mehr mit meinem provisorischen Tisch im Erdgeschoss verkaufen muss. Aber ich fürchte das es nie mehr ganz so wie vor Corona werden wird!

Es bleibt spannend wie sich die Dinge entwickeln! Ich werde hier weiterhin berichten denn so richtig “normal” läuft ja noch nichts.

In diese Sinne “bleib gesund” und bis bald.