Schlagwort-Archive: nachtzug

Autoreisezug ab Lörrach

Autoreisezüge gibt es nicht mehr viele in Deutschland. Denn es gibt nicht viele Bahnhöfe wo es möglich ist mit dem Auto auf den Wagon zu fahren. Dies ist nur noch in Hamburg, München, Düsseldorf, auf Sylt (Sonderfall, da es keine Straße zur Insel gibt) sowie Lörrach.

Warum das Reisen mit dem Auto auf dem Zug aus der Mode gekommen ist, ist mir nicht ganz klar. Es gibt viel mehr Autos als beispielsweise 1973 dem Jahr in dem die meisten Autoreisezüge verkehrten, damals gab es noch 163 Zugverbindungen.

Ein Grund wird wohl sein, das viele Leute heutzutage lieber Fliegen als Zug fahren. Heute fliegt man lieber viel weiter weg als das man das eigene Auto mit nimmt in den Urlaub. Ich persönlich finde diese Entwicklung sehr schade. Warum muss man in Dubai gewesen sein, weiß aber gar nichts über unsere Nachbarländer?

Im Gegensatz zu den anderen Standorten ist Lörrach klein und unbedeutend. Aber es liegt direkt an der Schweizer Grenze und nicht weit von einer der Wichtigsten Nord/Süd Bahntrassen Europas.

Während alle anderen Autozug Verbindungen nach Österreich und Italien führen ist Lörrach der Einzige Bahnhof für Ziele in der Schweiz.

Das macht den Autozug attraktiv für Reisende aus Norddeutschland und Skandinavien mit Ziel Schweiz. Oder für Schweizer die mit eigenem Auto an die Nordsee oder weiter nach Skandinavien wollen.

Deutsche Bahn hat den Autoreisezug 2016 aufgegeben

Die Deutsche Bahn hat den Autoreisezug im November 2016 aufgegeben. Bis dahin betrieb sie die Strecken Lörrach-Hamburg und Hamburg-München. Als nicht rentabel bezeichnete die deutsche Bahn das Geschäft mit dem Auto auf dem Wagon.

Als eine der Gründe warum immer weniger Kunden dieses Angebot nutzen, obwohl es immer mehr Autos gibt, wurden die sich häufenden Aufbrüche an den Autos auf dem Zug genannt. Offensichtlich wurden mehrfach gleich mehrere Fahrzeuge auf dem Zug aufgebrochen.

Mir persönlich stellt sich aber die Frage: warum sollten die Diebe Autos auf einem Zug (gefährlich) eher aufbrechen als geparkte Fahrzeuge? Das kann meiner Meinung nach ja nur daran liegen das viel zu häufig wertvolle Gegenstände in den Autos waren, und dies bei den Tätern bekannt war. Da es unterwegs keinerlei Möglichkeit gib das Auto vom Zug herunter zu holen… dann hat bestimmt keiner ein Auto aufgebrochen um es zu klauen.

Auch wenn es sich für die Bahn nicht rentiert hat, so hat sich ein Nachfolger gefunden und der Autozug fährt weiter ab Lörrach.

Der Flixtrain Wagon am BTE Autozug
Flixbus bietet eine Nachtzug Verbindung zwischen Hamburg und Lörrach an

Doch der Autozug fährt weiter!

Doch der Autoreisezug fährt weiterhin! Zwar nur noch in den Monaten Mai bis Oktober und nur etwa 2-4 mal in der Woche, aber es gibt ihn noch immer.

Die Firma BahnTouristikExpress mit Sitz in Nürnberg hat die Strecke übernommen und bietet Autoreisezüge zwischen Lörrach und Hamburg an. Für 149€ kann man sein Auto oder Motorrad durch ganz Deutschland fahren lassen. Der Preis für die Personenbeförerung variiert je nachdem ob man ein eigenes Abteil oder sogar einen Schlafwagen haben möchte

Es gibt allerdings noch einen weiteren Anbieter der Tickets für diesen Zug anbietet, die Firma Urlaubsexpress bietet Tickets mit oder ohne Fahrzeugmitnahme an. Die Preise dafür sind aber in etwa gleich wie bei BTE.

Und es gibt einen noch preiswerteren Anbieter der Fahrkarten für diesen Zug anbietet. Der Service ist hier etwas weniger, so wird auch kein Frühstück angeboten.

Flixbus hat sich dran gehängt

Die Firma Flixbus hat sich an diesen Zug mit “drangehängt” und so gab es die letzten beiden Saisons jeweils einen Wagon (gleicher BTE-Wagon wie die anderen) der für Flixbus Kunden reserviert war. Hier gibt es im Gegensatz zu den anderen Wagons kein Frühstück zu der Übernachtung.

Das Ticket für eine Nachtzugfahrt von Lörrach-Hamburg oder umgekehrt konnte ganz normal über die Flixbus Seite oder über die Flixbus-App bzw die Flixtrain-App gebucht werden.

Offensichtlich ist dies für die Saison 2020 auch geplant, denn man kann in der App den Startpunkt “Lörrach Autozug Terminal” wählen. Da Flixbus aber nur Buchungen bis 3 Monate im Vorraus zulässt können die Verbindungen mit dem Autozug ab Lörrach noch nicht gewählt werden.

Der Flixtrain-Nachtzug wird auch auf der Webseite von BTE beworben, zwar noch ohne Datumsangaben:

https://www.flixtrain.de/nachtzug

Laut der Webseite von BTE verkehrt der Zug wieder ab 8.Mai, auch bei Urlaubs-Express ist dieses Startdatum zu finden.

Reisetage des BTE-Zuges

Der Flixtrain Wagon am BTE-Zug
Der Flixtrain Wagon am BTE-Zug

Ich bin schon mit dem Zug gefahren.

Ich persönlich bin schon mehrmals mit dem Zug gefahren und habe dabei jeweils das Angebot von Flixbbus genutzt. Und ich war sehr zufrieden. Lest in meinem Blogpost Flixnight mehr darüber.

Update 2021

Ab Mai 2021 verkehrt der Autoreisezug wieder. Über Urlaubs-Express kann man Tickets mit und ohne Auto buchen. Allerdings finde ich die Preise recht teuer. Eine Buchung über Flixbus ist leider nicht mehr möglich.

FLIXTRAIN Nachzug von Lörrach-Hamburg fährt wieder!

In den Wintermonaten gab es ihn nicht. Doch ab April verkehrt der Zug von Flixtrain wieder zwischen Lörrach und Hamburg. Mit dieser Nachtzug Verbindung kann man unerreicht preiswert reisen. In einem Post von letztem Jahr zeige ich Euch auch die Innenansicht.

Die Tickets für diesen Zug erhält man nur durch die Flixbus und (neu!) Flixtrain App, die für Android und Iphone angeboten wird.

Diese Beiden Apps funktionieren sehr ähnlich und es macht in meinen Augen keinen Sinn beide zu installieren. Die Züge lassen sich auch über die Flixbus-App buchen. Dafür muss man nur beachten das die Haltestellen mit dem Zusatz (Zug) versehen sein müssen.

So sieht die Auswahl in der Flixbus App aus.

Die Zugverbindung wird nicht täglich angeboten. Lörrach- Hamburg fährt meist Donnerstag und Samstag. Von Hamburg nach Lörrach meistens Freitag und Sonntag. Jedoch nicht ganz regelmäßig.

Auch Variieren die Fahrzeiten:

Auf dem Bild erkennbar, fährt der Zug an einem Samstag, braucht aber 2 Stunden länger (steht sicher nur irgendwo rum).

Dennoch halte ich das Angebot für attraktiv, es ist Ostersamstag und für 29.99€ preislich sehr interessant!

Mehr über die Ausstattung der Züge und meine persönlichen Erfahrungen damit findet ihr in einem separaten Blogpost .

Flixnight mit dem Zug von Lörrach nach Hamburg

Mit dem “Flixnight” dem ersten Nachtzug von Flixtrain kann man extrem preisgünstig von Lörrach oder Freiburg nach Hannover oder Hamburg reisen. Hier lest Ihr meine persönlichen Erfahrungen.

Flixbus macht nun auch “in Züge”. Allerdings ist das Streckenetz noch sehr begrenzt. Bisher fahren die grünen Züge erst auf einer Hand voll Strecken. Doch seit kurzen bietet Flixtrain auch eine Verbindung ab und nach Lörrach an.

Es handelt sich im Grunde um die alte Autozug-Strecke von Hamburg-Altona nach Lörrach. Die Deutsche Bahn hat diese Strecke aufgegeben doch die Firma BTE betreibt diese Strecke weiter und über Bahntouristikextpress.de kann man jetzt wieder Autozug buchen.

Neu ist allerdings das an diesem Zug ein zusätzlicher Wagon hängt für Flixbus Kunden ohne Fahrzeug.

Buchen kann man diese Tickets über die Flixbus-App. Eine Platzreservierung oder Wahl einer Einzelkabine oder ähnliches ist hier nicht möglich. Es gibt nur eine einzige Preiskategorie. Aber diese ist der absolute Hammer! Ab 19,99€ konnte ich von Lörrach nach Hamburg reisen! Der Zug verkehrt allerdings nicht Täglich.

Ich hatte angesichts dieses billigen Preises große Bedenken ob es sich wirklich um einen Liege- oder Schlafwagen handelt und etwas Angst ob ich wirklich schlafen kann.

der Flixtrain von Lörrach nach Hamburg von aussen
Flixtrain von Aussen

Dies war mein Wagon, im Grunde genau gleich wie die anderen Wagons für die Autozug Kunden.

Flixtrain von Innen Einstiegsbereich
An den Türen sieht man das es ältere Wagons sind
Dieser Zug wird von BTE betreieben
Schild im Wagon
Innenansicht Flixtrain Nachtzug Flixnight Hamburg-Lörrach
Innenansicht Flixtrain Nachtzug Abteil
Alles Neu, Sauber und Gemütlich. Selbst genügend Steckdosen vorhanden.

Von Aussen sieht der Wagon alt aus doch innen findet man neue Polster, saubere Flächen, Steckdosen für Handy und Laptop. Jede der 5er Kabinen ist mit individell regelbarer Klimaanlage und Türverriegelung ausgestattet. Es gibt kostenloses und gut funktionierendes Wlan.

-UPDATE- Bei zwei weiteren Fahrten hatten wir einen anderen Wagon, von der Ausstattung her fast gleich, doch nicht diese Armlehen, die während dem liegen unerwünscht herunter klappen können. Stattdessen kan der mittlere Sitz als Tisch herunter geklappt werden.

Da diese Zug Verbindung noch nicht wirklich bekannt ist, waren wir bei unserer Abfahrt in Lörrach 2 ! Personen. Später in Freiburg zusteigende Fahrgäste wurden auf andere Kabinen verteilt so das wir die komplette Fahrt nur zu zweit blieben.

-UPDATE – bei meiner zweten Fahrt waren wir 5 Personen und in Freiburg sind 8-10 Leute eingestiegen.

Die Liegeflächen sind zwar schmal aber angenehm zum liegen (wie harte Matratze, also gut für meinen Rücken). Ich bin 1,75 groß und konnte bequem liegen. Für Personen über 1,90 könnte es allerdings eng werden. -UPDATE- Ein junger Mann, der 1,92m groß ist, meinte er streckt die Füße raus dann geht#s grade so.

Eng werden könnte es auch dann, wenn wirklich 5 Personen in einer Kabine sind und gleichzeitig ihre Betten richten wollen. Da muss man sich eben etwas absprechen und dies nacheinander tun. Da es keine fest gebuchten Plätze gibt muss man sich halt mit den anderen Reisenden etwas absprechen und arrangieren. -UPDATE- wir waren von Hamburg nach Lörrach 4 Personen, das ging ganz gut. Wenn möglich wird nach Ausstiegsbahnhof und Geschlecht eingeteilt.

Das Bettzeug ist sauber und zweckmäßig. Selbst das Kopfkissen war angenehm und sauber (nicht muffelig). -UPDATE- Bettwäsche war jedes mal gleich gut.

Überhaupt war ich sehr begeistert von der Sauberkeit überall im Zug. Solches bin ich von meinen Reisen mit der deutschen Bahn nicht gewohnt.

Selbst die Toilette hat mich durch ihre gepflegte Sauberkeit begeistert. -UPDATE- der andere Wagon war sauber aber nicht ganz so perfekt wie der erste.

Ersatzpapier, Handwaschpaste, Lufterfrischer und sogar eine Klobürste! In welchem Zug gibt es schon so etwas?

Innenansicht Flixtrain Nachtzug Toilette
Flixtrain Toilette
Innenansicht Flixtrain Nachtzug Toiletten sauberkeit
Ein Blick in die Toilette

Zusätzlich gibt es noch mehrere Waschräume, also noch kleinere Räume mit Waschbecken, Spiegel und Steckdosen. Ausreichend um Gesicht zu Waschen, Zähne putzen und Rasieren. Diese sind noch enger als die Toiletten. So das ich mich nicht mit dem Gesicht nahe über das Waschbecken beugen kann. Aber es geht wenn man Türe einfach auf lässt. Ich finde das noch zumutbar wenn man während man Zahnpasta ausspuckt mal kurz im Gang steht. Das Wasser ist warm.

Es gibt die Möglichkeit den Speisewagen zu nutzen. Der im Gegensatz zum Flixtrain Wagon sehr voll war. Da ich nicht selbst dort war kann ich leider nichts über das Preisniveau sagen. -UPDATE- keiner der Flixtrain Kunden die ich gesprochen habe hat je den Speisewagen besucht.

Auch ist es möglich dort ein Frühstück zu bestellen. Dieses sollte man allerdings schon bei Abfahrt vorbestellen. Die Autozug Fahrgäste buchen dieses bereits bei Fahrkartenkauf.

Der für uns Flixbus Kunden zuständige Mitarbeiter war sehr freundlich und hilfsbereit. Offensichtlich war auch er es der entscheiden konnte wie er die Fahrgäste auf die Abteile verteilt. Wenn man also Wünsche hat, kann man sicher mit ihm reden. Gerade beim Start in Lörrach ist ausreichend Zeit um evtl. etwas zu ändern.

Mein Fazit:

Ich werde diesen Zug sicher nochmal nutzen, denn preiswerter kommt man nicht nach Hamburg. Für Gruppen oder Familien stelle ich mir das auch sehr toll vor. Denn mit Menschen die man kennt ist so eine Nacht im engen Abteil nochmals angenehmer.

-UPDATE – bei meiner zweiten und dritten Fahrt habe ich jeweils 29,99€ bezahlt.

Update August 2019 meine Schwester ist diesen Monat mit dem Zug gefahren, sie hat sehr kurzfristig gebucht und für die Fahrt von Lörrach nach Hamburg 59,99€ bezahlt. Sie waren zu viert im Abteil, der Zug war sauber und kam planmäßig an.