Schlagwort-Archive: Neuenburger Häkelfische

Fische für die Landesgartenschau in Neuenburg

Am 22. April öffnet die Landesgartenschau in Neuenburg ihre Tore. Auf dem Geländer der Gartenausstellung direkt am Rheinufer erinnern immer wieder Fische an die Geschichte von Neuenburg.

Seit dem Bau des Rheinseitenkanals in den 50er Jahren fließt im Altrhein nicht mehr viel Wasser und die Fischerei dadurch nicht mehr allgegenwärtig. Doch viele Jahrhunderte war dies die Haupteinnahmequelle für die Bewohner von Neuenburg.

Aus diesem Grunde sollen bunte Fische auf der Landesgartenschau an die Fischerei erinnern. Doch es werden nicht nur ganz normale Fisch-Schilder eingesetzt. Es wurden in verschiedenen Aktionen “Rheinheimische” mit eingebunden.

Rheinheimische?

Rheinheimische sind Einheimische die in der Nähe des Rheines leben. Also Anwohner aus der Umgebung die sich in einem der vielen Ehrenamtlichen Projekten an den Vorbereitungen zur Landesgartenschau beteiligt haben.

So haben zum Beispiel Kindergärten bunte Fische bemalt die als Wegweiser dienen sollen: Lese dazu “Bunte Fische für das Leitsystem”.

Rheinheimische leben aber auch in Frankreich, denn Neuenburg liegt direkt an der Grenze, die an dieser Stelle in der Mitte des Alt-Rheins verläuft. Das Gartenschau-Gelände grenzt also praktisch an Frankreich. Deshalb wurden auch Vereine aus dem Elsass um Unterstützung gebeten. So auch die Gang des tricoteuses aus Mulhouse. Einem Zusammenschluss von Handarbeitsbegeisterten Frauen und Männern die sich schon mehrmals durch öffentliche Projekte hervor getan haben.

Unter der Leitung der “le gang des Tricoteuses” entstand ein riesiges Fischereinetz das an die Geschichte von Neuenburg erinnern soll. Doch die fleißigen Häklerinnen brauchten Unterstützung und so wurde dazu aufgerufen bunte Fische zu häkeln die dieses Netz bevölkern sollten.

Häkelfische für die Landesgartenschau

Unter Häkelfische für die Gartenschau rief die offizielle Webseite schon im Frühjahr 21 zum Mitmachen auf. Dies geschah sogar in deutsch und französisch! Es berichteten mehrere Zeitungen und Webseiten zu diesem Thema und bei Caritas Breisgau-Hochschwarzwald häkelte sogar ein Alterheim mit.

Mein Artikel “Fische Häkeln für die Landesgartenschau” wurde seit August schon über 2400 mal gelesen und hat hoffentlich ein paar Menschen aus der Umgebung dazu motiviert mit zu machen.

Meine Fische für die Landesgartenschau

Auf dem oberen Bild siehst Du die Schachtel mit meinen Fischen die ich diese Woche nach Neuenburg geschickt habe. Der Einsendeschluss ist nun leider erreicht.

In den letzten Monaten habe ich immer wieder Fische nach unterschiedlichen Anleitungen gehäkelt und eigentlich hatte ich vor eine eigene Anleitung zu veröffentlichen. Das hat nun leider nicht mehr rechtzeitig geklappt. Denn ich hab meine Fischlein schon bald “aus dem Kopf” gemacht, je nach Lust und Laune habe ich variiert und ausprobiert.

Klar habe ich auch ein paar wieder aufgeribbelt aber letztendlich habe ich nur einen wirklich komplett misslungenen Versuch entsorgt. Alle anderen sind irgendwann mal was geworden. Glaub ja nicht das ich ständig am Fische häkeln war… Wochenlang hatte ich gar keine Lust mehr auf Fische und die halbfertigen Figuren lagen lange herum.

gehäkelte Fische für die Landesgartenschau

Wie Du auf dem Bild erkennen kannst habe ich mich für die Amigurumi Machart der Häkelfische entschieden. Ich habe sie alle in Runden/Spiralen gehäkelt und nicht flach als Fläche. Da ich schon oft runde Tierchen und Figuren gehäkelt habe fiel mir diese Arbeitsweise leichter.

Auf dem Bild siehst Du nur einen Teil der Fische die ich seit August gehäkelt habe, denn meine Fotos für den Artikel “Fische häkeln für die Landesgartenschau” haben dazu geführt das mir ein paar meine Freunde und Bekannten ein paar Fischlein abgeluchst haben. Gleich mehre Personen wollten Fische von mir. Wie viele Fische ich seit August gehäkelt habe weis ich gar nicht mehr so genau. Bestimmt über 30 Stück… vielleicht sollte ich mir angewöhnen über sowas Buch zu führen?

Fische für die Landesgartenschau

Zugegeben die beiden Fische auf dem Bild oben sehen zu sehr nach Südseefisch aus. Der artige Fische gibt es leider nicht im Rhein. Aber die Anleitung von von Just Miko “Fisch häkeln” hat soo Spass gemacht.

Ich freue mich auf die Landesgartenschau

Ich freue mich auf einen Besuch bei der Landesgartenschau in Neuenburg um dort nach meinen Fischlein zu suchen. Die Gartenschau ist vom 22.4. bis 3.10. geöffnet und irgendwo gibt es dort ein farbenfrohes Fischereinetz wo auch ein paar Fische von mir gefangen sind. Ich werde Euch berichten ob ich den einen oder anderen gefunden habe.

Meine Häkelwerke sind momentan zusammen mit denen von 4000 anderen Häklern in der Ausstellung “Baden Baden Satelite Reef” im Museum Frieder Burda zu sehen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Fische häkeln für die Landesgartenschau in Neuenburg 2022

Nachdem mein Artikel über das “Korallen Häkeln für das Museum” so gut bei Euch ankam habe ich mich auf die Suche gemacht ob es nicht vielleicht noch mehr Grossprojekte gibt bei denen man sich mit Häkeln beteiligen kann.

Fündig geworden bin ich auf der Seite der Landesgartenschau 2022 in Neuenburg. Unter Bürgerprojekte werden “Rheinheimische” (also Einheimische die in der nähe Wohnen) und auch andere Freiwillig dazu aufgefordert zum Fisch häkeln. Die Idee dazu stammt von den “Le Gang des tricoteuse” aus Mulhouse. Das bedeutet zu deutsch so viel wie “Die Strickerinnen-Gang”, es handelt sich um eine Gruppe Handarbeitsbegeisterter Frauen und Männer aus dem nahe gelegenen Mulhouse. Nicht zu verwechseln mit Müllheim auf der deutschen Seite, Neuenburg liegt genau zwischen diesen beiden Städten mit den ähnlich klingenden Namen direkt an der Grenze.

Fische für die Landesgartenschau

Die Landesgartenschau 2022 findet in Neuenburg statt. Jahrhunderte lang spielte für die Kleinstadt direkt am Rhein die Fischerei eine sehr große Rolle. Um daran zu erinnern sollen auf der Landesgartenschau auch Fische zu sehen sein. Zusammen mit dem Strickerinnen aus Mulhouse wurde die Idee zu einem großen Fischernetz mit allerlei bunten Fischen geboren.

Doch die “Le Gang des tricoteuse” brauchen Unterstützung. Denn geplant ist ein Netz von 30-50m Länge mit Fischen zu füllen. Es gab schon ein paar Aktionstage bei denen von der Stadtverwaltung Neuenburg sogar kostenlose Wolle zur Verfügung gestellt wurde. Leider gab es das nur einen Tag lang.

Benötigt werden Fische in allen Farben, Formen und Grössen. Das verwendete Material spielt keine große Rolle. Da die Installation im Freien hängt bietet sich Acrylgarn an, weil dies länger lichtecht ist.

Landesgartenschau 2022

Die Landesgartenschau findet vom 22.4. bis 3.10. statt. Die Fische werden erst im April installiert, so besteht noch bis März die Möglichkeit mit zu machen und Fische für diese Ausstellung zu spenden.

Die Häkelfische können an diese Adresse geschickt werden:Landesgartenschau 2022, zu Händen Barbara Vallois, Metzgerstr. 1, 79395 Neuenburg.

Update: Einsendeschluss ist der 8. April 2022

Fische Häkeln für ein Großprojekt

Mir gefällt Vorstellung etwas zu häkeln das zusammen mit den Handarbeiten von anderen Menschen ein großes Gesamtbild ergibt sehr. Weil mir das so viel Spaß macht habe ich diesen Sommer schon eine ganze Schachtel voll Korallen für das Museum in Baden Baden gehäkelt. Mehr darüber unter “Korallen Häkeln für das Museum”. So eine Koralle ist eine recht einfache Form, die man ohne eine Anleitung häkeln kann. Bei Fischen ist das schon etwas anders.

Auf der Suche nach guten und kostenlosen Häkelanleitungen bin ich auf ein Video von JustMiko gestoßen, das ich sehr gut finde. Hier der Link zu Fisch Häkeln.

Wenn Du lieber nach schriftlichen Anleitungen häkelst kann ich Dir folgende Seiten empfehlen:

Selbstverständlich kannst Du auch nach jeder anderen Anleitung häkeln oder Deiner Phantasie freien Lauf lassen. Zu bedenken ist nur, das es ja eigentlich Fische im Rhein darstellen soll, das Aussehen sollte also schon etwas in Richtung heimische Fischarten gehen.

Meine Fische für Neuenburg 2022

Dies sind die ersten Fische für die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg

Auf dem Bild oben seht ihr meine ersten Fisch Versuche. So ganz zufrieden bin ich noch nicht. Es hat mir Spaß gemacht sie zu häkeln, aber ich suche noch nach einer Anleitung die mehr nach Forelle und co. aussieht.

Diese Form gefällt mir bisher am besten

Dieser Fisch ist nach der Anleitung von Amilovesgurumi gefertigt, allerdings hab ich ein paar Kleinigkeiten verändert. Das Garn ist Schachenmayr Catania und Catania Color welches ich noch zuhause hatte.

nach einer Youtube Anleitung von Justmiko

Dieser Orange Gelbe Fisch sieht ein wenig zuviel nach Südsee aus. Ich denke nicht das es im Rhein solche Fische gibt. Egal er ist sehr hübsch geworden. Gehäkelt aus buntem Topflappengarn von Anchor (ich fürchte die Farbe gibts nicht mehr).

Diese Youtube Anleitung von Justmiko “Fisch häkeln” ist wirklich gut gemacht, und auch für Anfänger verständlich erklärt. Geübtere Häkler wie ich bekommen den Fisch in einer guten Stunde fertig, also ein hübsches kleines Projekt für einen Abend.

Neuenburger Häkelfische

Das werden meine Neuenburger Häkelfische

Wer mich kennt weiß das ich gerne “Schachtelweise” Handarbeite. Also ein Projekt so oft wiederholen bis eine ganze Schachtel davon voll ist. Das habe ich mit den Handstulpen, genähte Tatütas, genähte Herzen und den Korallen für das Museum schon so gemacht. Denn ich finde wenn man etwas verschickt muss sich die Menge schon lohnen. Und wenn man ein Projekt oft hintereinander macht bekommt man richtig Übung darin und die Endprodukte werden schöner.

Mein Ziel ist es die hier gezeigte Pappschachtel voller Häkelfische zu machen und dann erst nach Neuenburg zu bringen (ich kann sie persönlich vorbei bringen, da ich in der Nähe wohne). Währenddessen möchte ich dann auch eine eigene Häkelanleitung entwickeln und hier im Blog veröffentlichen.

Meine bisherigen Anleitungen findet ihr unter diesem Link