Schlagwort-Archive: Nino de Angelo

Ich plane meinen Traumurlaub!

Für die meisten von Euch beinhaltet das Wort Traumurlaub Strand, Sonne und weite Flugreisen. Aber ich träume offensichtlich ein wenig anders.

Ich persönlich finde Standurlaub nicht so toll. Denn mehrere Tage oder gar Wochen nur das gleiche finde ich langweilig. Mal ein Tag am Meer finde ich auch ganz schön, aber ich mag nicht stundenlang nixtuend in der Sonne liegen.

Am Strand in der Sonne kann ich mich nicht wirklich lange entspannen, denn mir wird es sehr schnell zu heiß. Ich erinnere mich an einen Türkei Urlaub an dem ich nur morgens kurz am Strand war und ab spätestens 11 Uhr den Schatten im Garten des Hotels gesucht habe. Nachmittags verbrachte ich im Klimatisierten Hotelzimmer während mein Partner in der Sonne am Strand brutzelte. Die zwei Wochen dort waren nur deshalb erholsam für mich weil ich jeden Tag einen ausgiebigen Mittangschlaf alleine im Hotelzimmer machen konnte…

Und dafür so viel Geld bezahlen? Ich war maßlos enttäuscht. Auch die Ausflüge die wir zusätzlich gebucht hatten konnte ich nicht so genießen wie ich das erhofft hatte… denn mir war eigentlich permanent zu heiß und ich sehnte mich ständig nach einem klimatisierten Raum.

Ich mag nicht was alle mögen

Als ich Kind war wohnten wir in “Hörweite” eines Freibades. Und wir hatten fast immer Jahreskarten. Wir wohnten so nah das es sich auch lohnte mal eben für ein Stündchen ins Freibad zu gehen und wir waren sehr oft dort. Als meine Schwester und ich noch kleiner waren und zwischen den Badeeinheiten der Spielplatz noch attraktiv war haben wir dort oft ganze Tage verbracht. Doch je älter ich wurde umso doofer fand ich das. Stundenlang in der Sonne rum hängen fand ich doof und langweilig. Im Sommer konnten wir vom Küchenfenster aus “hören” wie voll es war. An den Hundstagen wo alle ins Freibad strömten und die ganze Gegend zugeparkt war… da hatte ich keine Lust mehr hin zu gehen.

Ich verstehe die Leute nicht, die sich stundenlang im Freibad aufhalten und nur mal 5 Minuten im Wasser waren. Ich will am liebsten Wasser und bald wieder weg.

Viele Jahre dachte ich ich müsste gewisse Verhaltensweisen nachahmen und tun was alle tun. Aber das seh ich jetzt nicht mehr ein, auch wenn hundert andere es toll finden stundenlang auf einem Handtuch in der Sonne zu liegen. Ich kann das nur selten Mal ein Stündchen danach hab ich die Nase voll. Ich vertrage die Sonne nicht so gut und mich nervt der Lärm den badende Kinder verursachen.

Wieso eigentlich? Warum müssen Kinder sobald sie ein Schwimmbecken sehen rum schreien? Also mal kurz quietschen wenn man nass gespritzt wird okay… aber viele machen das permanent! Offensichtlich funktionieren die Gehirne bei manchen Menschen anders sobald sie ein Wasserbecken sehen.

Also wenn ich im Wasser bin dann bin ich eher leiser als lauter, denn ich will ja nicht das Wasser in den Mund kommt…

Im Urlaub will ich frei sein

Wenn ich Urlaub mache will ich frei machen können was ich will und was ich selber entscheide. Deshalb finde ich eine Pauschalreise zu buchen, bei der andere entscheiden wann ich was zu machen habe etwas grenzwertig. Ich verstehe das es Leute gibt die sowas buchen weil sie selber zu faul sind sich mit den Einzelheiten auseinander zu setzten. Aber dieses “das musst Du gesehen haben” von irgendwelchen Reiseleitern finde ich grenzwertig.

Beispiel: Ich war mit einer Busreise ein paar Tage in Paris. Der Bus brauchte ewig, machte unzählige Pausen an überlasteten und dreckigen Toiletten. Wir waren in einem hässlichen Hotel im Außenbezirk untergebracht und die “Stadtrundfahrt” wurde separat berechnet… bei der wir in Sichtweite des Eiffelturms etwa 10 Minuten hielten um ein paar Fotos zu machen.

Jahre später war ich auf eine Faust in Paris, ich konnte mir richtig viel angucken und mich mit der Metro in der Stadt frei bewegen. Am Eifelturm hatte ich soviel Zeit wie ich wollte und unsere Ferienwohnung lag viel zentraler, so das wir abends zu Fuß essen gehen konnten wo wir wollten. Rate mal was preiswerter war!

Meine Urlaubsplanung

Auf dem Folgenden Bild siehst Du meine Urlaubsplanung:

Meine Urlaubsplanung… absichtlich unleserlich gemacht, da es Namen und Orte anderer Personen enthält.

Ein paar Blätter mit Städtenamen an meiner Wohnzimmertüre. Die einzelnen Termine werden mit verschiedenen Stiften um zusätzliche Angaben ergänzt. Wann fahre ich wie wo hin, wenn treffe ich wo, Hotels, Restaurants, Mitfahrgelegenheiten…

Gestern habe ich alleine mit 5 Personen telefoniert um ein paar Details abzusprechen. Und da kommt noch einiges dazu. Auf Aussenstehende wirkt das vielleicht Chaotisch, aber ich finde das toll und freue mich darauf.

Mein Traum liegt nicht im Ausland

Ich weis viele von Euch träumen von fernen Ländern und exotischen Kulturen. Aber dann frage ich mich warum es auf Mallorca und co soo viele “deutsche Schnitzel” gibt…

Mein Traum war es schon immer mal eine gesamte Tournee meines Lieblings Sängers mit zu machen. Okay das war fast 30 Jahre lange Thomas Anders, dem ich schon bis nach Magdeburg und Berlin nach gereist war.

Seit einigen Jahren hat sich mein Interesse jedoch auf einen anderen Sänger verlagert. Die Gründe dafür sind zum einen die musikalische Weiterentwicklung der beiden Künstler. Aber auch die Tatsache das ich mich verändert habe und mir nun andere Dinge wichtiger sind als früher.

Meine Konzert-Reise-Leidenschaft gilt momentan Nino de Angelo. Zum einen weil ich ihn auf der Bühne absolut faszinierend finde und ich ihn für einen der besten Sänger unserer Zeit halte. Aber auch weil ich bei den Konzerten schon so viele Fans kennengelernt habe von denen viele sehr gute Freunde geworden sind. Nino de Angelo spricht durch seine tiefgründigen Texte Menschen an, die eben nicht nur oberflächlich sind. Und genau das gefällt mir.

Nino de Angelo geht auf Deutschland Tournee und ich gehe mit !!!

Das war schon viele Jahre mein Traum so eine zusammenhängende Tour zu verfolgen und wie es aussieht gelingt mir dies dieses Jahr.

Ob ich die Konzerte in Leipzig, Berlin und Rostock wirklich mit mache entscheide ich noch spontan. Aber alle anderen sind bereits fest geplant !!!

Deutschland ich komme !!!

Ja in meinem Urlaub werde ich viel mit dem Zug unterwegs sein. Obwohl das jetzt mein Beruf ist. Es kann gut sein das ich das in ein paar Jahren nicht mehr erstrebenswert finde aber jetzt finde ich das absolut toll!

In “ich fahr nach Fulda” hab ich schon mal auf den ersten Termin geblickt. Von dort fahre ich mit einer Freundin im PKW weiter nach Mannheim, Stuttgart und Karlsruhe. Übernachten kann ich dann voraussichtlich bei meiner Schwester… wobei diese schon etwas genervt und verwirrt ist weil ich gleich mehrmals kommen und wieder gehen will. Vielleicht ändere ich meine Planung diesbezüglich nochmal.

Von Karlsruhe fahre ich nach hause, ist ja im Gegensatz zu den anderen Terminen nicht sehr weit. Aber 3 Tage später geht’s dann nach München, auch mit Umweg über Stuttgart, weil ich dort die Mitfahrgelegenheit habe. Von München am nächsten Tag wieder zurück weil ich einen Chor Auftritt in Lörrach habe.

Nach Erfurt fahre ich ganz alleine im Zug, aber ich bin sicher ich treffe dort Leute die ich kenne.

Leipzig, Berlin und Rostock entscheide ich spontan ! Das nenne ich Freiheit ! Die Bahntickets kosten mich fast nichts, weil ich als Bahnmitarbeiter Freifahrten habe. Die Eintrittskarten gibt es noch und Hotels kann ich mir auch kurzfristig besorgen. Mitten in Deutschland muss ich nicht Angst haben nirgends unter zu kommen.

In Magdeburg hat eine Freundin für uns Hotelzimmer gebucht, dort treffen wir dann wieder auf weitere Freunde. Zusammen fahren wir dann mit dem Zug zum letzten Termin in Regensburg.

Immer das gleiche?

Fast immer wenn ich meinen Plan jemandem erzähle kommt der Einwand “aber das ist doch immer das gleiche Programm”. Ja davon gehe ich aus. Vielleicht wird hier und da ein Titel weg gelassen oder zusätzlich gespielt, aber im großen Ganzen erwartet uns das gleiche Musikprogramm. Aber das finde ich persönlich gar nicht negativ. Es werden sowieso meist Titel die ich schon von der CD kenne gespielt. Es geht nicht darum etwas ganz neues zu hören oder zu sehen. Es geht darum die Musik und den Künstler zu erleben!

Keiner geht in die Oper um nur genau das zu hören was man auch auf einer CD anhören kann. Man geht da hin um die Inszenierung zu erleben. Es geht um Erlebnisse und Eindrücke. Um kleine besondere Momente die man eben nicht in einer CD Hülle oder gar durch einen MP3 Download kaufen kann.

In meinem Individuellen Fall habe ich auch stehts das Empfinden das jede Reise die ich so soetwas mache irgend etwas Gutes oder Besonderes bewirkt oder ich etwas dabei lernen soll. Für mich ist oft der Weg schon ein Ziel. Deshalb habe ich auch meinen Blog so genannt.

Unterwegs ist das Ziel

Mein Ziel ist nicht nur die Konzerthalle in Fulda, Erfurt oder München… sondern auch da drum herum und meine Reise dorthin.

Vielen Dank für Deinen Besuch Folge mir auch auf :

https://www.instagram.com/uschi.a/

https://www.facebook.com/unterwegsistdasziel.blog/

…übrigens da freut sich noch jemand auf die Tour:

Ich fahr nach Fulda

Dieser Satz hat für mich eine doppelte Bedeutung und wenn ich genau sein will diese Woche sogar eine dreifache. (Achtung enthält Werbung)

Berufliche Bedeutung?

Diese Woche habe ich (weil noch als “Auszubildende” geltende) habe ich gleich zwei Schichten die mich nach Fulda führen. So weit war ich noch nicht “im Dienst”, Privat bin ich allerdings schon oft mit dem Zug durch Fulda durch gefahren. Aber bisher kenne ich davon nur das Schild auf dem Bahnsteig.

Das wird sich diese Woche ändern wenn ich gleich zweimal dort meine Mittagspause verbringe. Fulda liegt knapp 4 Zugstunden von Basel entfernt. Da wir Zugbegleiter jedoch vor und nach einer Zugfahrt noch ein paar Tätigkeiten zu erledigen haben ist dies eine Entfernung die gerade so noch in eine Schicht passt. Denn meistens werden unsere Schichten so geplant das wir auch wieder zurück zu unserem Heimatbahnhof “arbeiten”. Dies ist aber nicht immer der Fall, es kann auch passieren das wir weiter fahren und dann unterwegs “Feierabend” machen und als sogenannte Gastfahrt zurück fahren. Manchmal gibt es das auch das die Gastfahrt vor dem Dienstbeginn ist. Und hin und wieder gibt es Schichten bei denen wir länger in einer Richtung unterwegs sind und irgendwo übernachten und am nächsten Tag “nach-hause-arbeiten”

Zugegeben solche Arbeitszeiten sind nicht jedermanns Sache und nicht gerade Familienfreundlich. Aber für mich als Alleinstehende finde ich das toll. Ich liebe Zugfahren, ich liebe Abwechslung und mag es neues zu entdecken.

Klar, schon bald werde ich den Bahnhof und die Aufenthaltsräume oder Kantine in Fulda genauso langweilig finden wie Karlsruhe oder Mannheim. Aber im Moment ist dies alles für mich neu und es macht mir Spaß.

Private Bedeutung?

“Ich fahre nach Fulda” bedeutet für mich persönlich aber noch was ganz anderes. Nein ich kenne bisher niemanden in Fulda und ich weis eigentlich noch gar nichts über die Stadt und deren Sehenswürdigkeiten… das kommt erst noch.

Ich fahre am 30.9. zum Konzert mit Nino de Angelo der in Fulda seine große Deutschland Tournee beginnt. Und ich freue mich sehr auf dieses Premiere-Ereignis. Die Einzigartige Stimme von Nino de Angelo live mit Band und mit seiner neuen rockigeren Musik. Wird sicher fantastisch!

Wenn Du in der Nähe wohnst, die Musik von Nino magst und Du hast immer noch kein Ticket dann kann ich DirTickets kaufen” title=””>diesem Anbieter hervorragend. Über meine Erfahrungen Konzertkartenkauf für Rollstuhl habe ich HIER geschrieben:

Allerdings gibt es nur noch Tribünenplätze, das Konzert ist sehr gut ausgebucht!!!

Nino de Angelo auf Tournee

Dieses Jahr klappt das was ich mir vor 6 Jahren mal erträumt hatte. Damals war mein Traum die Tournee am Stück zu besuchen leider geplatzt. Damals mussten die Termine verlegt werden und ich hab darüber “Ein Traum ist geplatzt” geschrieben. Dieses Jahr klappt des das ich Urlaub nehme und ich habe Tickets für die ersten 6 Termine. Dank meines neuen Arbeitgebers sind die Entfernungen ja nicht mehr das Kostenproblem, denn als Bahnmitarbeiter habe ich ein Kontingent an Freifahrten die ich dafür nutzen kann. Nun muss ich mich nur noch um die Unterkünfte kümmern.

Aber Fulda ist bereits “geritzt”… ich treffe mich mit einer Freundin aus Hamburg und sie hat schon ein Hotel für uns reserviert. Nicht ganz billig, aber dafür extrem nah am Veranstaltungsort. Das Konzert findet in der Esperanto-Halle statt, welche sich im “Esperato-Center” befindet und das angeschlossene Hotel heißt natürlich auch Esperanto. Na wenn das mal kein gutes Omen ist!

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine schöne und erfolgreiche Woche und hoffe Ihr schaut bald wieder hier rein auf unterwegsistdasziel.blog

Landau in Sicht

Ich habe gerade meine Koffer gepackt. Ja Du hast richtig gesehen… ich meine die Mehrzahl!

Morgen findet ein Konzert mit Nino de Angelo in Landau statt und ich werde gleich morgen früh dahin aufbrechen.

Zuvor habe ich aber noch eine Einweisungsschicht gleich auf 3 verschiedenen Zügen und dafür habe ich meinen Dienstkoffer gepackt. Diesmal mit zusätzlich viel Mineralwasser in kleinen Flaschen. Bei diesen Temperaturen muss ich viel Trinken und ich habe bemerkt das meine gewohnte Mehrwegflasche im Zug einfach unpraktisch ist, weil sie zu groß und schwer ist sie außerhalb des Dienstabteils mit zu nehmen. Also mussten kleine Fläschchen her die auch in die Umhängetasche passen.

Meine heutige Pause werde ich voraussichtlich in Mainz machen, den Bahnhof kenne ich noch nicht. Da weis ich nicht ob ich eine Kantine oder Aufenthaltsraum finden werde, deshalb habe ich vorgesorgt das mein Vorrat notfalls auch für die Rückfahrt reicht.

Meine Idee heute Nacht gleich nach Dienstende gegen 21 Uhr nach Landau zu fahren habe ich wieder verworfen. Das wird dann doch zu viel. Jetzt schlafe ich lieber zuhause und fahre lieber morgens nach Landau. Da ich heute Abend wohl keinen Nerf mehr dafür habe, hab ich den Koffer für morgen jetzt auch schon vorbereitet

Land in Sicht

So heißt ein Titel auf Ninos Album “von Ewigkeit zu Ewigkeit”. Der Text handelt vor allem davon wie man sich selbst motiviert “Halt durch da ist noch Land in Sicht”. Hier kannst Du den Titel Anhören oder den Text nachlesen. Mich persönlich spricht dieser Text sehr an und deshalb habe ich mich über dieses T-Shirt im Nino de Angelo Merchshop sehr gefreut.

Eben beim Kofferpacken für Landau ist mir aufgefallen das man den Schriftzug ja nur um zwei Buchstaben erweitern bräuchte. Leider ist jetzt die Zeit zu kurz um dies wirklich Textil umzusezten. Aber fürs Foto reicht auch ein Stück Papier:

Dieses Shirt wird mein Outfit für morgen Abend, wenn das Wetter mit spielt. Eigentlich war das Konzert als Open Air gedacht, aber es gab schon Gerüchte das es wegen Unwetter vielleicht doch in der Alm Landau stattfindet. Diese Eventlocation kann ich nur wärmstens empfehlen, ich war letztes Jahr dort und habe ein fantastisches Konzert mit Rokko Rubin und die Schlagerjuvelen und Nino de Angelo erlebt. Es war grandios!

Der Schriftzug nur um zwei Buchstaben erweitert ergibt den nächsten Veranstaltungsort

Unterwegs ist mein Ziel

So nun mache ich mich fertig zur Arbeit. Ich Fahre mit dem Fahrrad nach Basel und ziehe mich in der Dienststelle um. Heute ist wieder das rote Kleid angesagt. Mein Dienst ist heute von 12-20:45 nochmal eine ungewohnte Schicht. Aber daran muss ich mich gewöhnen das jeder Tag anders ist. Aber das finde ich gerade das schöne und spannende an diesem Beruf.

Ich bin gespannt welche Herausforderungen heute auf mich warten. Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1. März 2015: Eine Panne und eine Krankenschwester die Tupfen will

Da mein Artikel über den ersten März so gut bei Euch ankam, möchte ich Euch von einem Erlebnis an diesem Datum erzählen.

Was ich letztes Jahr an diesem Tag gemacht habe weis ich nicht mehr so genau, aber 2021 habe ich das in meinem Lockdown Tagebuch dokumentiert. Am Tag 75 war ich frisch operiert und habe spontan mit einem Bekannten Geburtstag gefeiert, allerdings nicht den von Thomas Anders sondern den von dem Bekannten der nicht namentlich genannt werden möchte.

Familienfeier am Sonntag den 1.3.2015

An dem Tag wurde meine kleine Cousine getauft. Es handelte sich um eine evangelische Kindstaufe. Ich muss das erwähnen, weil es in meinem Umfeld auch viele Personen gibt die Gemeinden angehören die stattdessen die Taufe von Erwachsenen praktizieren. Einer solchen Gemeinde gehöre ich auch an, nicht so die Familie meiner Cousine. Aber um diese Taufe soll es hier gar nicht gehen. Es war also ein klassisches Familienfest mit einem Kirchenbesuch am Sonntag Vormittag, danach gemeinsames Essen.

Das Fest fand auf der Schwäbischen Alb statt also nicht sehr weit von meinem abendlichen Ziel. An genau dem Tag war ein besonderer Auftritt von Nino de Angelo angesagt. Für viele war so ein Termin an einem Sonntag ungünstig aber für mich eigentlich ideal, denn so konnte ich beides miteinander verbinden. Tagsüber die Taufe und am Abend dann ins SI-Zentrum in Stuttgart. Dort fand “Zu Gast bei Wommy Wonder” im Grace Club statt.

The new Grace Club

Im SI-Zentrum, das nicht weit weg vom Stuttgarter Flughafen direkt neben der Autobahn liegt befinden sich ein Musical-Theater, mehrere Hotels, Eine riesige Saunalandschaft, viele Clubs und die Spielbank. Das riesige Gebäudekomplex habe ich schon mehrfach besucht, doch den Grace Club kannte ich bis dato noch nicht und deshalb habe ich mich im Internet darüber informiert. Auf deren Webseite stand was von “dress to impress”… also plante ich da nicht mit meinem Kirche/Familienfest-Outfit aufzuschlagen…

Geplant war das meine Schwester mich kurz mit nimmt und ich mich bei Ihr zuhause Umziehe in ein chices Kleid das ich mir extra für diesen Anlass gekauft hatte, sie wollte nicht mitkommen, aber sie versprach mich hin zu bringen.

Autopanne

Der Weg von der Familienfeier zu meiner Schwester führt ein kurzes Stück auf die A8 (München-Stuttgart) sie kennt die Strecke gut und wir hatten keinen Grund zur Eile denn wir lagen gut in der Zeit. Kaum auf der Autobahn bemerkte sie eine rote Warnleuchte auf dem Armaturenbrett! Uns war schnell klar das da irgendwas mit dem Auto nicht stimmt.

Glücklicherweise kamen wir gerade zu einem Autobahnrasthof. Kaum stand der Wagen war uns schnell klar, da stimmt was nicht mit dem Kühler. Meine Schwester ist ADAC Mitglied und so riefen wir den Pannendienst an. Allerdings mussten wir auf die Hilfe etwa eine Stunde warten.

Noch war ich einigermaßen gelassen aber meine Schwester war etwas panisch, malte sich schon aus das wir abgeschleppt werden müssen oder das ihr Auto komplett kaputt ist. Doch ich beruhigte sie und schlug vor das wir erst mal in dem Rasthof einen Kaffee Trinken… Warten mussten wir so oder so und sich jetzt aufregen macht das Auto auch nicht wieder heil.

Meine Schwester machte sich große Sorgen um das Auto aber auch darum das ich mein Konzert nicht mehr rechtzeitig erreichen würde. Aber ich blieb relativ ruhig und schlug ihr vor “komm wir beten erst mal”… Sie wunderte sich etwas, für ein Auto beten??? “Nein ich bete jetzt für den ADAC-Mann der gleich kommt, dass er genau weis was los ist und schnell helfen kann”…

Nach dem Kaffee und dem Gebet nutzte ich die Wartezeit und zog mich in der Toilette der Autobahnraststätte um. Eine Mutter mit einem kleinen Mädchen hatten mich hinein gehen sehen… sie brauchten am Waschbecken wohl etwas länger und als ich mit meinem Glitzerkleid wieder raus kam sagte das Mädchen “Mama guck mal die Frau hat sich verwandelt!”

Der ADAC hilft

Als der ADAC ankam, kam er auf das Gebäude zu weil, er wusste noch gar nicht um welches Fahrzeug es geht. Meine Schwester zeigte auf ihren Wagen und er antwortete “das ist doch ein Lupo Baujahr soundso. Dann ist mir schon klar was los ist”. Er vermutete das der Thermostat vom Kühler defekt ist. Das sei ein häufiger Defekt bei diesem Fahrzeugtyp.

Zielstrebig entfernte einen Schlauch des Kühlersystems und folglich lief das Kühlerwasser aus. Damit es nachher schneller geht, holte zwei Kannen von Wasser… Alle Leute glotzten mich an… das sah wohl etwas eigenartig aus in meinem eleganten Pailettenkleid…

Der ADAC-Mann baute das defekte Teil aus, drückte es meiner verdatterten Schwester in die Hand und schloss den Schlauch wieder an. “Jetzt können Sie Wasser holen” aber das war ja schon da. Er versicherte uns das wir ohne weiteren Schaden weiter fahren können. Meine Schwester solle die nächsten Tage in eine VW Werkstatt gehen und denen sagen sie bräuchte genau dieses Teil, es dürfe aber nur soundsoviel kosten und auch der Einbau sei nicht teuer. Wir konnten weiter fahren.

Mit nur etwa einer Stunde Verspätung die wir zum umziehen eingeplant hatten fuhren wir direkt zum Veranstaltungsort Nach etwa 10 Metern kam mir Nino de Angelo entgegen. Er war gerade mit dem Soundcheck fertig. Wir sprachen kurz ein paar Sätze und dann zog er sich ins Hotel zurück. Besser konnte man das eigentlich nicht planen…

Wommy Wonder

Wommy Wonder ist ein schwäbischer Kabarettist und Travestiestar. Er ist nicht nur berühmt für seine raffinierten Roben sondern vor allem seine riesige Frisur aus Pappmaschee oder ähnlichem. Er ist nicht nur ein großer Mann, mit seinen High-Heels und dieser Frisur ist er einfach riesig. Bei Wikipedia findest Du Informationen über die lange Karriere der Kunstfigur Wommy Wonder. Es handelte sich um eine exclusive Show (50 Zuschauer) aus der Reihe “Zu Gast bei Wommy Wonder”

Nino de Angelo ist ein kleiner Italiener mit gerade mal 1.70m … damit es nicht ganz so krass aussieht musste Nino die meiste Zeit auf einem Barhocker sitzen damit er größer aussieht. Und natürlich machte Wommy auch Witze über kleine Männer.

Die Show war eine bunte Mischung aus Comedy und live Musik. Begleitet wurden die beiden Künstler von einem Mann am Piano und einem Gitarristen, keinerlei Playback oder Einspielungen! Wommy Wonder moderierte das ganze nicht nur, er sang auch ein paar Mal. Nino de Angelo musste natürlich seinen großen Hit “Jenseits von Eden” singen. Er päsentierte ein paar Titel aus seiner CD “Meisterwerke” aber vorrangig ging es darum was er früher vor seiner Schlagerkarriere gemacht hat. Klar folgte ein italienischer Klassiker. Geschickt verpackt in einige Gags von Wommy kramten die beiden weit zurück in Ninos Anfangszeit und natürlich gab es dann was von Elvis Presley.

So ganz genau an jeden Titel erinnere ich mich nicht mehr, und ich ärgere mich das ich das nicht aufgeschrieben habe. Ganz markant in Erinnerung geblieben ist mir “Green green Gras of Home” und “Stand by me” die Nino fanastisch gesungen hat.

Schwester Bärbel… Tupfen!

Wommy Wonder hat wie es für einen echten Entertainer üblich ist auch eine “Assistentin”. In diesem Falle Schwester Bärbel. Ebenfalls ein Travestiekünstler, allerdings ist Bärbel nicht so eine perfekte Bühnenschönheit wie Wommy Wonder. Bärbel ist eine etwas hässlich geratene “Krankenschwester”. Mit übspitztem Makeup und falschen Zähnen bietet sie einen extremen Gegenpol zu den festlichen Roben von Wommy Wonder. Die Hauptaufgabe ist natürlich die Vorlagen für die Gags liefern, aber alle Fans von Wommy wissen das sie auch die Aufgabe des “Tupfen” hat.

Früher oder Später wenn Wommy Wonder unter seiner Maskierung stark zu schwitzen beginnt und der Schweiß über die Stirn läuft ruft das Publikum “Schwester Bärbel-Tupfen”… dann kommt Bärbel mit einem Tuch und dann wird es richtig lustig. Das wusste ich zuvor natürlich nicht, denn ich kannte die Show überhaupt nicht und hatte nur wie gewohnt mein Handtuch für Nino dabei.

Warum findest Du unter “Woher kommt das Handtuch”

Nach 2-3 Liedern begann Nino zu schwitzen und Wommy rief “Schwester Bärbel-Tupfen”! Bärbel kam auf die Bühne, Nino schien sie bisher noch nicht gesehen zu haben und er reagierte etwas erschreckt und abweisend. Kein Wunder denn diese “hässliche Krankenschwester” wollte ihn mit einem Tempo-Taschentuch die Stirn abtupfen… Nino wollte nicht!

Da sprang ich von meinem Platz auf mit meinem Handtuch und rief “das kann ich besser!”. Nino nahm das Handtuch sehr gerne und quittierte das mit “Uschi Du bist meine Rettung”… Ein frisch gewaschenes graues Frottee-Tuch war ihm da sicher angenehmer als ein Papiertaschentuch.

Insgesamt war es ein lustiger und rund herum gelungener Abend mit ganz besonderen einmaligen Musikalischen Höhepunkten. Ich liebe es wenn Nino das normale Programm verlässt und mit anderen Künstlern spontan improvisiert, das ist jedes Mal etwas ganz besonderes! Ich bin froh das ich dort war, denn einen weiteren gemeinsamen Auftritt gab es bisher noch nicht.

Nach der Show bin ich mit der S-Bahn zu meiner Schwester nach Stuttgart gefahren und morgens um 6 auf den Zug nach hause… um dann am Montag um 10:30 pünktlich bei der Arbeit zu sein.

17. März endlich wieder eine Konzertreise

Heute ist Donnerstag der 17. März. In ein paar Stunden fahre ich los. Nach über zwei Jahren endlich mal wieder eine Reise zu einem live Konzert.

Sehr weit ist der Weg nicht. Es geht nach Aspach in der Nähe von Stuttgart. Trotzdem gönne ich mir den Luxus am Vortag schon anzureisen und im angeschlossenen Hotel zu übernachten. Es geht in das Hotel Sonnenhof. Sicher werde ich die kommenden Tage darüber berichten.

Ich freue mich auf das Konzert von Nino de Angelo in der Hazienda, einem dem Hotel angeschlossenen Tanzlokal. Die Eintrittskarten dafür hatte ich schon seit Monaten doch das Event ist wegen den Corona-Auflagen verschoben worden. Der Ursprüngliche Termin war Anfang des Jahres. Mehr dazu unter “Eintrittkarten für den 7. Januar”.

“Früher” hätte ich das anders organisiert.

Früher, also vor der Pandemie hätte ich das ganz anders organisiert und hätte die preiswerteste Lösung gesucht. Vermutlich hätte ich nicht 3 Tage frei genommen für ein Konzert das nur etwa 250km entfernt stattfindet. Vielleicht hätte ich den halben Tag noch gearbeitet und wäre dann mit dem Baden-Württemberg-Ticket oder mit dem PKW direkt zum Konzert gefahren. Nach dem Konzert wäre ich entweder zu meiner Schwester gefahren, die in Stuttgart wohnt oder ich wäre gleich wieder zurück gefahren.

Ich erinnere mich an einen Auftritt von Nino de Angelo in Stuttgart an einem Sonntag Abend… danach hab ich paar Stunden bei meiner Schwester geschlafen und bin mit einem ganz frühen Zug nach Lörrach gefahren um am Montag ganz normal zu arbeiten.

Doch heute ist die Stuation eine andere, noch nie war es so leicht frei zu kriegen… denn wir arbeiten immer noch Kurzarbeit und dadurch ist ein langes Wochenende von Donnerstag bis Montag möglich. Dafür brauche ich keinen Urlaub oder Überstunden Abbau.

Wer weis wann ich das nächste Mal zu einem Konzert fahren kann? Also wieso Geld sparen? Ich gönne mir dieses Wochenende bewusst das nicht gerade billige Hotel.

Ich will Zeit haben für die anderen Fans

Diesmal plane ich auch bewusst Zeit mit anderen Fans ein. Viel zu oft hat man sich nur kurz vor und nach dem Konzert gesprochen und sich dann hektisch mit “bis zum nächsten Mal” verabschiedet. Corona hat uns allen gezeigt das es es überhaupt nicht selbstverständlich ist das es ein “nächstes Mal” gibt. Zum einen weil es zwei Jahre lang so gut wie keine Konzerte gab. Aber auch der überraschende Tod eine Fanfreundin, die mit nur 51 Jahren an Corona gestorben ist hat mir klar gemacht das es keinen Sinn macht immer alles auf “ein andermal” zu verschieben.

Ich möchte mich dieses Wochenende mit ein paar Freunden treffen und Zeit mit ihren verbringen. Wer weis ob wir uns jemals wieder sehen!

Nino de Angelo live auf der Bühne ist ein Erlebnis

Nino de Angelo auf der Bühne zu erleben ist faszinierend. Wenn er live singt, singt er mit vollem Einsatz und Emotionen wie kaum ein anderer. Für mich ist das jedes mal absolut faszinierend. Doch dieses Mal ist es was ganz besonderes. Über zwei Jahre gab es kaum Konzerte. Außerdem ist er mit seinem aktuellen Album “Gesegnet und Verflucht” so erfolgreich wie schon seit über 30 Jahren nicht mehr. Es könnte also durchaus sein das diesmal ein etwas anderes Publikum da ist.

Aber so wirklich einschätzen wie die Stimmung und die Resonanz beim Publikum wirklich ist kann man momentan nicht. Entweder es ist extrem viel los oder es kommen extrem wenige Leute weil viele Menschen noch Angst vor Corona haben oder denken das es nicht stattfindet.

Wie der Auftritt abläuft wird auch eine Überraschung sein, auch wenn ich diesen Künstler schon x-mal live erlebt habe denke ich das es nicht “so wie immer” sein wird. Die Musik von dem neuen Album ist viel Rockiger bei manchen Titeln könnte man eher Head bangen als Foxtrott tanzen. Ich bin echt gespannt wie sich die Leute verhalten. Das es kein gewöhnliches “Schlagerkonzert” wird kann man ja schon erahnen wenn man dieses Video sieht:

Reisevorbereitungen

So, jetzt beende ich den Artikel und beginne meine Reisevorbereitungen. In knapp 3 Stunden gehts los und ich muss noch Haare färben und Koffer packen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Für aktuelle Fotos und Videos folge mir bei Instagram oder Facebook

Die Zeit heilt keine Wunden… oder doch!

Heute morgen hatte ich die Idee mal nachzusehen was ich vor genau einem Jahr gemacht habe. Letztes Jahr um diese Zeit waren wir noch im Lockdown und ich habe täglich mein “Lockdown-Tagebuch” geschrieben.

Am 4. März war ich frisch operiert nach meiner Krampfadern-OP und konnte kaum richtig laufen. Nach einem Spaziergang auf ebener Strecke von nur einem KM musste ich eine Pause einlegen und danach gleich wieder zurück nach Hause. Insgesamt bin ich an dem Tag nicht mal 4000 Schritte gegangen.

frisch operiert ging nicht mehr

Krampfadern OP war ein Erfolg

Auch wenn ich die ersten Tage sehr eingeschränkt war, ist alles gut verheilt und mir geht es heute erheblich besser als vor einem Jahr. Ich bin sehr froh und dankbar das ich das habe machen lassen. Mehr über meine Erfahrung mit dem Krampfadern Ziehen findest Du unter dem Link.

Warum diese Überschrift?

“Die Zeit heilt keine Wunden” heißt der Songtitel den ich an dem Tag verlinkt hatte. Weil mich dieser Titel immer noch sehr berührt möchte ich an dieser Stelle noch einmal verlinken:

Unplugged Version “Die Zeit heilt keine Wunden” vom 4.3.2021

Diesen Titel findest Du auf dem Album “Gesegnet und Verflucht” von Nino de Angelo. Am 18.3. gibt es endlich wieder ein Konzert mit diesem Ausnahmekünstler und ich hoffe das er diesen Titel dann auch singt.

Dies war jetzt mal ein kurzer Rückblick auf letztes Jahr. Ich bin sehr dankbar das es mir heute gesundheitlich viel besser geht und ich gleich zu meiner Arbeit gehen kann.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Konzertkarten für den 7. Januar 2022

Eigentlich wollte ich heute auf ein Konzert in Aspach. Doch Corona hat mir mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Für den heutigen Freitag habe ich schon seit Monaten Eintrittskarten für ein Konzert mit Nino de Angelo. Das Event sollte in der Tanzbar Hazienda in dem Hotelkomplex Sonnenhof stattfinden.

Hotel Sonnenhof in Aspach

Das Erlebnishotel Sonnenhof ist mitlerer Weile ein aus mehren Gebäuden bestehender Komplex der auf Konzertveranstaltungen, Tagungen und große Feiern ausgerichtet ist. Ergänzt wird das Angebot durch mehre Schwimmbäder und Wellnessbereich sowie Sportmöglichkeiten. Mehr darüber findest Du auf der .Webseite des Sonnenhof .

Nino de Angelo live erleben

Sofort als der Termin für das Konzert bekannt wurde habe ich mich um Eintrittskarten bemüht, denn diese Location ist gar nicht so weit weg für mich. Aspach liegt nördlich von Stuttgart und ist für mich gut erreichbar. Außerdem dürste ich förmlich endlich wieder ein Konzert zu besuchen! Ich habe Nino de Angelo schon unzählige Male auf der Bühne erlebt. Dennoch wird es für mich niemals langweilig diesen begnadeten Sänger live zu erleben. Seine Stimme und seine Ausstrahlung sind absolut faszinierend. Musikvideos können dies nur teilweise wiedergeben.

Dieser Titel ist aus dem Album “Gesegnet und Verflucht” von Nino de Angelo. Wenn es Dir gefällt, dann besorg Dir die “Helden Edition” oder noch besser bestelle Dir die “Träumer Ediion” des gleichnamigen Albums vor. Die Träumer-Edition enthält alle Titel von “Gesegnet und Verflucht” und noch 6 zusätzliche Songs. Diese Edition erscheint am 11. Februar.

Tickets von Eventim

Meine Tickets habe ich bei Eventim bestellt, weil ich damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. In meinem Artikel “Ein Traum ist geplatzt” habe ich darüber geschrieben wie das war als ich damals gleich ganz viele Konzert-Tickets zurückgeben musste. Die Rückabwicklung hatte für alle Tickets einwandfrei funktioniert. Allein für diese damals verschobene Tournee hatte ich Tickets im Wert von über 300€ zurück gegeben.

Da man in der heutigen Zeit erst recht nicht wirklich weis ob ein Konzert stattfinden kann oder nicht habe ich mich für eine Vorverkaufsstelle entschieden, die mit der Rückabwicklung Erfahrungen hat. Leider haben sich die Corona-Zahlen wieder so entwickelt das das heutige Event verschoben werden musste. Die Endgültige Entscheidung darüber hat der Veranstalter erst diese Woche entschieden! Früher wäre sowas unmöglich und ein halber Skandal gewesen … heute sind so kurzfristige Absagen fast normal.

Obwohl wir es alle schon längst geahnt haben bin ich etwas traurig und enttäuscht. Der Konzertbesuch sollte das Highlight in meinem augenblicklichen Urlaub sein. Geplant war das ich zusammen mit einer Freundin von Donnerstag (6.1.) bis Sonntag in dem Hotel Sonnenhof verweilen und uns dort ein schönes Wochenende mit Wellness, Konzert und vielen Gesprächen machen… schön wäre es gewesen.

Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben

Das Konzert ist nicht abgesagt sondern nur auf den 18. März verschoben. Diese Rückmeldung habe ich sowohl von dem Hotel als auch von Eventim erhalten. Meine Tickets mit dem heutigen Datum behalten ihre Gültigkeit. Darüber bin ich ganz glücklich, denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich darf mich noch zwei weitere Monate auf dieses Event freuen.

Einerseits freue ich mich das es in nur 2 Monaten dann endlich soweit ist, andererseits habe ich Angst das die Corona Situation bis dahin noch nicht viel besser ist und es nochmal verschoben werden muss. Als Beispiel dazu: Der “International Fanday” mit Thomas Anders der für den 28.März 2020 geplant war ist nun schon das vierte Mal auf September 2022 verschoben worden!!!

Langsam nervt mich diese Situation echt! Denn langsam zweifle ich ob abgesagte Konzerte verhindern das Menschen mit Covid-19 im Krankenhaus landen. Ich verstehe nicht warum Kulturveranstaltungen sooo viel gefährlicher sein sollen als meine normale Arbeit. Ich habe täglich mit so vielen Menschen Kontakt, wenn die Krankheit wirklich so schlimm ist wieso sind die Verkäufer und ähnliche Berufe mit Kundenkontakt noch nicht ausgestorben?

Ich bin genesen, geimpft und geboostert und ich habe keine Angst vor einem mit Menschen gefüllten Konzertsaal! Es gibt ja durchaus Möglichkeiten ein Konzert so kontaktarm wie möglich zu gestalten, notfalls mit Abstand, Plexiglas und Lufreinigungsgeräten. Ich erwarte ja gar nicht das es ganz genauso abläuft wie früher, ich bin durchaus bereit dabei irgendwelche neuen Regeln zu befolgen, wobei ich Tanz und Mitsingverbot schon etwas schade fände. Während der Dauer der Veranstatung eine Makse tragen finde ich, im Gegensatz zu manch anderen Leuten nicht abschreckend, ich bin das gewohnt und es macht mir nix mehr aus.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Erinnerungen an den ZDF-Fernsehgarten

Heute möchte ich mal wieder in meinen Erinnerungen graben und uns von einem Ausflug der schon ein paar Jahre zurück liegt erzählen.

Am 7.7.2013 war ich zum ZDF Fernsehgarten gereist. Diese Liveshow findet seit 1986 in den Sommermonaten auf dem ZDF Gelände auf dem Lerchenberg statt. Das ZDF hat dazu neben dem Sendezentrum eine schöne Gartenanlage angelegt.

Fernsehgarten ist eine Reise wert

Mainz liegt für uns nicht zu weit weg und der Termin am Sonntag Vormittag macht es auch ohne Urlaub möglich dort hin zu reisen. In der Vergangenheit war ich schon mehrfach dort. Allerdings habe ich es leider versäumt mir aufzuschreiben wann genau ich dort war.

Ich erinnere mich nur noch an meine Thomas Anders-Fanzeiten (1994-1998) da sind wir mein damaliger Freund und ich mit dem Auto nach Basel, haben dort zwei oder drei Freundinnen eingesammelt (die meist Samstags schon nach Basel angereist waren). Zum Beispiel wusste ich genau welche Tankstelle sonntags Morgens um 6 öffnet, um für die Fahrt nach Mainz noch schnell preiswerten Treibstoff zu tanken.

Also standen wir kurz vor 6 an der Tankstelle und warteten das sie öffnet. Sobald wir voll getankt hatten ging es sofort auf die Autobahn und dann möglichst am Stück ohne Pipi-Pause nach Mainz. Denn um 9 Uhr wollten wir am ZDF-Gelände sein!

Die Strecke dort hin kannte ich mittlerer Weile sehr gut. Auch wussten wir schon wo wir parken mussten und wie wir kürzesten Weges zu der jeweiligen Bühne kamen. Denn wir hatten bei diesen Fahrten immer eine Querschnittsgelähmte Freundin dabei. Was übrigens kein Nachteil ist, wenn man in einer Gruppe eine Gehbehinderte Person hat… denn nicht selten hilft dieser Umstand einen besseren Platz zu bekommen.

Beim Aufräumen habe ich heute zufällig ein Fernsehgarten-Ticket gefunden. Es ist von einem anderen Tag. Die Stehplätze sind mit 6€ sehr preiswert. Dafür hast Du aber auch keine Sicherheit ob Du was siehst oder nicht. Wenn es an dem Tag regnet ist es halt persönliches Pech.

Wo sind die guten Plätze?

Das interessante am Fernsehgarten ist, das die Künstler an unterschiedlichen Stellen auftreten. Wenn man rechtzeitig am Gartengelände ankommt kann man sich informieren wann wer wo auftritt. Aufgrund der Weitläufigkeit des Geländes ist es nicht möglich alle Programmpunkte zu verfolgen. Also sucht man sich die Künstler heraus die man sehen will.

Für uns war das in den 90ern Thomas Anders, und schon bald wussten wir wo die Zugänge zu den einzelnen Bühnen sind und wo man den Künstler am ehesten “erwischt”

Ein nicht geringer Anteil der Zuschauer hat aber ein ganz anderes Ziel, diese Leute wollen nicht an irgendeinen Künstler nah ran kommen, nein deren Ziel ist es im Fernsehen zu sehen zu sein! Und das ist im ZDF-Fernsehgarten viel leichter als in allen anderen Sendungen.

Es gibt Vereine und Gruppen die nur mit dem Ziel im TV gesehen zu werden anreisen. Oder Einzelpersonen die Fernsehmomente sammeln. Diese Personengruppen streben besonders die Stellen an, an denen die Moderatorin oder einer der anderen Akteure vorbei laufen. Für uns Fans- die gezielt an einen Sänger heran kommen wollen sind genau diese Bereiche nicht so beliebt, weil genau diese Zeitweise abgesperrt werden.

Das ganze bedeutet, im Fernsehgarten ist das Publikum während der Show in Bewegung. Die einen wollen da hin die anderen in die entgegengesetzte Richtung.

Natürlich gibt es auch noch die Besucher die Sitzplätze gebucht haben. Diese müssen natürlich an ihrem Platz bleiben, denn leere Sitzplätze und durchs Bild laufen sind absolut unerwünscht.

Dabei sind die Sitzplätze teuer und sehr begehrt. Ich selber hatte nur einmal einen Sitzplatz im hinteren Bereich der Arena (unter dem Sonnendach) und ich fand das gar nicht toll. Es war unter dem Glassdach extrem heiß und ich habe so gut wie nichts gesehen.

Was war am 7.7.2013?

Am Tag zuvor war ich mit dem Flixbus zu einer Bekannten nach Darmstadt gefahren. Ich hatte sie ein paar Monate zuvor bei einem Nino de Angelo-Konzert kennengelernt. Sie hatte mich eingeladen, das ich bei ihr übernachte und für den nächsten Tag hatte sie Tickets für den Fernsehgarten besorgt.

Als ich ankam war ich total überrascht das Sie mich gemeinsam mit ihrer Tochter und zwei Freundinnen am Busbahnhof abholte. Sie wohnte nur wenige Minuten zu Fuß entfernt und ihre Wohnung war für eine Nino de Angelo-Fanparty dekoriert. An der Wand hing ein Poster auf dem ich mit ihr zu sehen war, das Foto war bei dem Nino- Konzert entstanden.

Sie hatte eine Party mit über 15 Gästen organisiert. Eingeladen waren Freunde und Verwandte und ganz viele Nino Fans. Unter anderem waren zwei Fans aus Dänemark dabei, die noch nicht mal deutsch sprachen. Zuvor war mir nicht klar das ein Sänger der nur deutsch singt Fans im Ausland hat. Die beiden Däninnen und ich waren sowas wie die VIPs auf der Party und wurden von der Gastgeberin ihren Freunden und Verwandten präsentiert.

Sie hatte alles ganz toll organisiert. Es gab jemand der das Essen vorbereitet hat, es wurde gegrillt, es gab alle möglichen Getränke, Musik und Diskobeleuchtung… in dem zum Partysaal umgebauten Wohn und Esszimmer hingen 4 Fernsehgeräte an denen eine Diashow mit Fotos von Nino de Angelo lief. Ich war total geflasht von dem Aufwand den die Gastgeberin getrieben hatte.

Das “dicke N” trifft die Mainzelmännchen

Zum Höhepunkt der Party überreichte sie den wichtigsten Gästen jeweils ein Geschenk. Es waren T-Shirts mit den Buchstaben “N,I,N,O” sowie dem Datum des nächsten Tages. Bei der Vorbereitung dieses Wochenendes hatte sie mich unauffällig nach meiner Kleidergröße gefragt… Damit sie die T-Shirts bestellen kann. Allerdings passierte bei der Bestellung ein Fehler und es wurden zwei I und nicht zwei N geliefert. Deshalb musste ein T-Shirt nachbestellt werden und ich erhielt “das Dicke N”

Auf zum ZDF-Fernsehgarten

Meine Gastgeberin und ihre Familie waren schon öfter im Fernsehgarten, aber die entscheidenden Informationen wie man an bessere Plätze kommt hatte ich. (Aufgrund meiner Fan Erfahrungen mit einem anderen Künstler)

Wir trugen unsere NINO-T-shirts und ich forderte die anderen dazu auf, bitte in der richtigen Reihenfolge sind an der Hand zu nehmen und mir zu folgen. Ich steuerte schnurstracks einen der Kamera-Assistenten an und fragte “wem müssen wir das hier zeigen damit wir ins Bild kommen?” Dieser fand die Idee sofort gut und funkte jemanden an. Es kam eine ZDF-Mitarbeiterin und sie lozte uns “hinter den Pool”.

Die anderen waren im ersten Moment enttäuscht, weil sie dachten von hier aus würden sie nichts sehen. Wir standen dicht gedrängt hinter einer Dekowand und hatten null Sicht auf irgendwas, aber wenigstens Schatten. Die ZDF-Mitarbeiterin kam vorbei um uns zu ermahnen das wir bitte zusammen bleiben sollten. Was wir nicht so gut fanden, denn die Sendung hatte bereits begonnen und Ninos Auftritt rückte näher.

Ich beruhigte die anderen das es schon richtig wäre das zu tun was sie sage… obwohl selber nicht wusste was es bringen würde.

Plötzlich kam die ZDF-Dame mit zwei Ordnern wieder und nahm uns mit. Die beiden Ordner vertrieben die Zuschauer die direkt am Pool standen und wir waren plötzlich erste Reihe. Aber von hier würden wir Nino nur von hinten sehen…

Endlich der Auftritt mit “Jenseits von Eden”

Endlich war es so weit Nino de Angelo war dran mit seinem größten Hit “Jenseits von Eden” und wir waren ein Teil des Bühnenbildes!

ein Screenshot vom ZDF-Fernsehbild

Leider finde ich den Auftritt nicht mehr im Internet. Nur den Auftritt von Karel Gott in der gleichen Sendung. Wenn man ganz genau guckt, kann man uns im Hintergrund sehen (eine Dame mit pinken Top steht genau vor mir) am Anfang des Titels.

Nach der Sendung hatten wir später das Glück Nino am Zaun zum Backstage Bereich zu treffen, mit ihm zu sprechen und natürlich Autogramme zu bekommen.

Es gab davon auch ein sehr lustiges Gruppenbild, aber das möchte ich hier nicht zeigen. Eine der Fan-Freundinnen auf dem Bild ist leider schon verstorben und eine weitere will nicht das das Bild gezeigt wird. Das möchte ich akzeptieren.

Eine weitere Erinnerung an .ein Nino de Angelo-Event findest Du unter “ein Konzert in Bretten”

vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Erinnerungen an ein Konzert in Bretten

Ursprünglich wollte ich hier in meinem Blog ganz viel von meinen Konzertbesuchen und den Reisen dahin erzählen. Doch seit über einem Jahr findet gar nichts mehr statt und ich habe keine Gelegenheit irgendwo hin zu fahren.

Deshalb krame ich heute mal ein wenig in meinem Erinnerungen. Ich erzähle Euch von einem Erlebnis vom 9. Mai 2015 ,also vor 6 Jahren.

Nino de Angelo, ein Schlagersänger den ich seit meiner Jungend sehr verehre sollte in der Nähe von Karlsruhe auftreten. Das ist nicht allzu weit weg und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschwinglich. Als langjähriger Fan weis man aber noch mehr über diesen kleinen Ort wo der Auftritt stattfinden sollte.

Es handelte sich um Bretten einer sonst unbedeutenden Kreisstadt mit etwa 30 000 Einwohnern, etwa 23 km von Karlsruhe entfernt. Nino de Angelo ist in diesem kleinen Ort aufgewachsen. Wenn ein Künstler in seinem Heimatort auftritt, sind im Publikum zahlreiche Leute, die ihn von früher kennen oder dies zumindest behaupten und ihn deshalb wie einen Helden feiern. Diese Konzerte haben dann oft eine ganz besondere Stimmung.

Diese Erfahrung habe ich schon mehrfach auch mit anderen Künstlern gemacht. Selbst wenn der Sänger auf der Bühne das gleiche singt wie woanders ist ein Auftritt in seiner Heimat etwas besonderes.

Wie kommt man nach Bretten?

Da ich gerne mit der Bahn reise brauchte ich nicht lange überlegen. Ich fahre mit dem Zug. Da sich mein Ziel in Baden-Württemberg befindet bietet es sich an für diese Fahrt ein Baden-Württenberg-Ticket zu lösen. Das praktische daran ist das man mit diesem Ticket komplett flexibel bleibt und fahren kann wann man will.

Ich hatte also frei genommen, Ticket gekauft und ein paar Freunden erzählt das ich dort hin fahren will. Ich freute mich schon seit Wochen auf diesen Tag.

Doch dann kam der Streik der GDL. Die Gewerkschaft deutscher Lockführer bestreikte besonders an den Wochenenden den regionalen Nahverkehr. Welche Strecken und Züge das genau betrifft wurde oft nur sehr kurzfristig bekannt. Es war also etwas unsicher ausgerechnet an diesem Wochenende Zug fahren zu wollen.

Ich beschloss dennoch zu fahren, denn das Schlimmste, was passieren könnte, wäre ja, das ich irgendwo durch einen Zugausfall hängen bleibe und warten muss, bis der nächste Zug fährt. Solange dies mitten am Tag geschieht, sehe ich da kein Problem.

Also fuhr ich besonders früh schon los, um notfalls genügend Zeitpolster zu haben wenn das passiert.

Abreise in Lörrach

So sah das aus bei meiner Abreise. Ein Koffer mit Wechselklamotten und Schlafzeug und Stützstrümpfe.

Ich hatte noch kein Hotel oder ähnliches reserviert, weil bis zuletzt nicht klar war ob überhaupt Züge fahren. Wenn ich nicht dort hin kommen würde, wollte ich umdrehen und heim fahren. Oder wenn ich bis Karlsruhe käme würde meine Schwester mich Notfalls mit dem Auto dort abholen. Und ich anschließend bei ihr übernachten. Also alles noch offen…

Stützstrumpf und Bein hoch gelegt?

ja ich hatte damals mal wieder eine leichte Entzündung in den Beinvenen… ausgelöst durch eine Krampfader im Oberschenkel, welche ich dieses Jahr habe ziehen lassen. 6 Jahre später !

Bahnstreik bedeutet, man muss Glück haben

An diesem besagten Wochenende war das Reisen mit der Bahn ein Glücksspiel. Weil keiner genau wusste, welche Züge wirklich fuhren und welche nicht. Ich hatte Glück, mein Zug bis Karlsruhe plangemäß fahren konnte.

In Karlsruhe dann die schockierende Anzeigetafel. Zwei Drittel der abgehenden Züge fuhren nicht! Aber meiner Richtung Bretten sollte fahren, aber man wies mich darauf hin das dieser auch bestreikt werden könnte…

In dem Zug wurde während der Fahrt mehrfach durchgesagt “das es aufgrund des GDL Streiks zu erheblichen Verzögerungen und einem möglichen Ausfall dieser Fahrt kommen kann”. Mehrfach blieben wir länger in einem Bahnhof stehen als geplant… aber ich war ja zum Glück früh genug unterwegs. Fahrpläne konnte man in der Situation komplett vergessen und man musste froh sein, das der Zug überhaupt weiter fährt. Irgendwann dann die befürchtete Durchsage:

“Aufgrund des Streiks endet diese Fahrt in dem nächsten Bahnhof”

Ich hatte keine Ahnung wo wir genau sind, und wie weit es zu meinem Ziel Bretten noch sein würde. Notfalls müsste ich mit dem Taxi weiter fahren… und dann erschien das Bahnhofsschild…. Bretten!

Ich war genau in meinem Zielort gestrandet. Allerdings musste man davon ausgehen das heute keine Züge mehr von hier weg fahren würden … Also musste ich entweder meine Schwester mobilisieren oder hier übernachten.

Wohin jetzt?

Nino de Angelo postete gerade bei Facebook das er im Restaurant “La Piazza” in Bretten sei. Und da ich eh nicht wusste, wohin, und Zeit hatte, suchte ich mir den Weg dorthin. Bis ich dort war, war das Restaurant allerdings geschlossen. Deshalb setzte ich mich in ein Kaffee nebenan. Dort durfte ich netterweise den Akku meines Handys laden. Deshalb saß ich im Innenraum und nicht draußen in der Sonne.

Händeringend versuchte ich entweder meine Schwester oder eine Freundin dazu zu überreden am Abend zu dem Konzert zu kommen und mich danach mit nach Stuttgart zu nehmen… doch das gelang mir nicht. Es kam alles zusammen: Autounfall, Vater im Krankenhaus, Migräne… keiner konnte mich abholen.

Da ich im Innenraum saß hörte ich ein Gespräch der Mitarbeiter mit, es ging um “Zimmer frei halten”… deshalb fragte ich “Habt ihr ein Zimmer für heute Abend oder wisst ihr wo?” die Antwort irritierte mich … “man müsse erst nach sehen, das sei jetzt noch nicht ganz klar…”

Ich dachte “was ist das für ein Hotel, die nicht wissen ob ein Zimmer belegt ist oder nicht???” Der eine Mitarbeiter sagte zum anderen “Chef sagt wenn Koffer nicht da ist dürfen wir das Zimmer vergeben”… eine Mitarbeiterin ging hoch in das Zimmer um nach zu sehen.

Mir war die Sache etwas suspekt und ich googelte schon nach anderen Hotel, nun so viele gibt es dort nicht, und angesichts des Events am Abend und des Bahnstreiks sah es sicher nicht gut aus.

Die Mitarbeiterin kam zurück und sagte mir, ich könne das Zimmer haben. Ich war erleichtert. Als ich in das Zimmer kam, wunderte ich mich etwas. Das Doppelzimmer war als Einzelzimmer her gerichtet, mit einem frischen Blumenstrauß und “Herzlich willkommen” auf dem Kopfkissen. Ich war etwas überrascht, aber machte mir keine Gedanken mehr darum.

Später erfuhr ich, dass dieses Zimmer für Nino reserviert war, und er wohl kurzfristig entschieden hatte, lieber bei Verwandten zu übernachten. Huch, ich hab unabsichtlich in seinem Bett geschlafen …

Generalprobe?

Für gewöhnlich sind die Proben mit Nino nicht öffentlich und es ist nicht erwünscht das man sich Fans da schon am Veranstaltungsort rum drücken. Deshalb meine Taktik mich möglichst nicht wie ein Fan zu benehmen sondern wie ein normaler “Brettener”

Ich war schon früh an der Halle, dort ging es noch zu wie im Taubenschlag, zahlreiche Leute die irgendwas brachten oder dekorierten gingen durch die weit geöffnete Türe rein und raus. Mein Ziel war irgendeinen Grund zu finden auch einfach rein zu gehen und mich da drinnen unauffällig zu platzieren.

Als ich noch nach einer Idee suchte kam eine alte Dame mit einem Rollator mit dem Taxi an. Sie kam langsam auf den Eingang zu und blieb mit dem Rollator an einer Stufe hängen. Ich eilte herbei und half ihr. Auch konnte ich ihr sagen wo die Rampe ist. Sie bedankte sich und fragte ob ich auch zu dem Event am Abend wolle. Ich bejahte. Sie bat mich sie zu begleiten, sie wolle unbedingt sehr früh schon rein, weil sie ja einen Platz für ihren Rollator suchen müsse. Klar wollte ich helfen 😉

Aber es ging der Dame gar nicht wirklich um Hilfe, sondern sie suchte jemand den sie vollblubbern konnte. Sie erzählte mir wie gut sie Nino von damals kennen würde, wie toll sie ihn findet, blabla.

Wir gingen in die Halle. Das erste was ich wahr nahm war Nino, der direkt vor dem Eingang am Tisch saß und mit den Organisatoren sprach.

Meine Begleitung redete so auf mich ein, das sie gar nicht bemerkte das ich den Sitzplatz für sie wählte und nicht sie. Wir setzten uns an die gleiche Tischreihe an das andere Ende ,so das Nino mich sehen konnte. Aber alle anderen nicht checkten das ich ein gewöhnlicher Fan bin. Die Dame quasselte mich voll das sie Nino sofort erkennen würde wenn er hier wäre. Nun er saß nur 10 Stühle weiter. Ich fand die Situation recht lustig und tat weiterhin so als hörte ich ihr aufmerksam zu.

Zuerst probte Pippo Azzuro, den kannte ich zuvor nicht. Dieser Sang ein paar italienische Klassiker an. Er erkundigte sich bei Nino, ob die Play-backs in Ordnung seinen Nino bejahte. Auch das bemerkte mein Gegenüber nicht, das der Mann neben ihr auf die Frage antwortete.

Als die Veranstaltung offiziell begann war die Halle bis auf den letzten Platz voll. Halb Bretten schien auf den Beinen und es waren auch einige Nino de Angelo-Fans angereist. Zuerst traten unbekanntere italienische Künstler auf. Und dann kam Pippo Azzuro den ich schon in der Probe gesehen hatte. Er sang mehrere italienische Klassiker die jeder kennt. Ich ermutigte ein paar Fans die ich getroffen hatte mit mir vor die Bühne zu gehen und zu Pippos Musik zu tanzen, sie verstanden nicht gleich warum, aber vertrauten meinem Tipp.

Dann kam Nino dran. Er sang nur ein paar Titel kurz an, gab dem Tontechniker ein paar gezielte Hinweise. Er checkte den Sound auf der Bühne und im ganzen Saal und lief singend umher.

Er sang hochtrabende Texte wie “Dein Haar ist grau und meines nicht”. Soundcheck Version von “die Antwort ist” von dem “Album das Leben ist schön”. Aus diesem Album sollte er am Abend mehre Titel singen.

Wenn das Programm mal länger wird

Während Pippo sang, sang er plötzlich paarmal “Nino ist da”… und die Tanzfläche vor der Bühne füllte sich zusehends. Ich hatte also rechtzeitig den richtigen Riecher. Nino tanzte zwischen den Leuten mit seiner Cousine. Die beiden Fans neben mir fielen fast um.

Pippo hatte sein Lied beendet und begrüßte Nino nun offiziell, der ganze Saal jubelte! Ein Gänsehaut Moment. Nino war von der ersten Sekunde an der Held, obwohl er noch gar nichts gemacht hatte. Pippo quasselte irgendwas von “weist du noch als wir zusammen gesungen haben?” und meinte dann “ach was – hier hast Du ein Mikro”.

Nino testete mit dem Satz “wieso was singen, wir? ich hab gar nichts geprobt!” … Zu den ersten Tönen von “una fiesta sui prati” (oder so, sorry ich kann kein italienisch) kletterte er auf einen Tisch und die beiden schmetterten diesen Titel gemeinsam. Der Saal kochte!

Blitzlichtgewitter wenn Pippo und Nino auf dem Tisch singen

Danach ging Nino zu seinem geplanten Programm über, die Stimmung war von Anfang an fantastisch. Die Brettener feierten ihren Nino. Wir Fans waren überwältigt von der besonderen Stimmung. Normal kennen wir es das sich diese erst zum Ende des Auftritts steigert, aber hier waren die Leute schon von Anfang an am Jubeln und feiern.

Wenn man wie ich schon viele Auftritte von Nino erlebt hat, weis man wie der Ablauf so ist, und mir war klar das er sich nach “Jenseits von Eden” und “Samurai” langsam vom Publikum zu verabschieden beginnt. Je nach Stimmung kommen dann noch 2-3 Zugaben. Nicht so in Bretten. Nach der dritten Zugabe hatte er seine Jacke schon wieder anzogen und Pippo drängte ihn zurück auf die Bühne.

Mehr Zugaben als Programm

“aber ich habe nichts mehr dabei, das ich singen kann”, meinte Nino und Pippo meinte dazu “ich weis das Du das hier singen kannst” und es folgte einer der Klassiker, die er zuvor gesungen hat. Ninos Ausrede, ich kann den Text nicht mehr wurde damit entkräftet, dass ihm Zettel mit dem Text auf die Bühne gelegt wurden. Aber es war auch egal das er hin und wieder “lala” sangEs folgte noch ein und noch ein und noch eins…

Irgendwann kam auch noch das Adriano Celentano Double mit auf die Bühne, der zuvor aufgetreten war und die Drei sangen noch einen Celentano-Song gemeinsam. Es war sooo cool!

Das Schlussbild mit den drei Sängern mit rotem Halstuch/Handtuch hat mein mitgebrachtes Handtuch komplettiert. Was es damit auf sich hat erfährst Du unter “Woher kommt das Handtuch?”

Nino de Angelo 2015 mit dem roten Handtuch

Insgesamt dauerte der Auftritt fast doppelt so lange wie ursprünglich geplant. Die Reise hat sich also für mich wirklich gelohnt, auch wenn sie etwas abenteuerlich war.

Ein Traum ist geplatzt 

Mein Traum war es schon immer einen meiner beiden Lieblingskünstler auf einer Tournee zu begleiten, doch leider hat dies niemals geklappt.

Ich wollte so gerne mal meinen Star ( Thomas Anders oder Nino de Angelo) jeden Tag auf einer anderen Bühne erleben. So richtig klassisch von Stadt zu Stadt reisen war meine Vorstellung doch bei Thomas Anders gab es nie solche zusammen hängenden Termine. Selbst bei der “Back for Good”-Tournee von Modern Talking gelang es mir nicht in dem Zeitraum auch frei zu nehmen. Und ehrlich gesagt hatte ich zu dem Zeitpunkt auch nicht wirklich eine so starke Sehnsucht danach.

Als nun im Herbst die Termine der Nino de Angelo-Tournee bekannt wurden griff ich sofort zu. Ich kaufte mir für 5 Aufeinander folgende Termine Tickets! Zwickau, Gotha,Ülzen, Meppen und Paderborn wollte ich genau in dieser Reihenfolge besuchen. Ich hatte geplant mit dem Zug nach Zwickau zu fahren und von dort mit dem Leihwagen weiter nach Gotha, Ülzen, Meppen und Paderborn zu fahren. Wo diese Städte genau liegen war mir vorher eigentlich nicht klar, aber Googlemaps verriet mir das das zeitlich machbar ist. Ich reichte meinen Urlaub so ein und freute mich schon sehr auf meine persönliche “Deutschlandrundfahrt”. Die Tickets waren jedes mal für den gleichen Platz in der ersten Reihe. Ich hatte es mir so toll ausgemalt wie es sein würde wenn der Sänger auf der Bühne in jeder Stadt die gleichen Leute in der ersten Reihe sieht.

Meinen Traum aus der Jugend erfüllen, Nino de Angelo live erleben.

Leider wurden viele Termine der “Mr.Jenseits von Eden” -Tournee verschoben und lagen nun nicht mehr zeitlich direkt hintereinander. Verständlich für den Künstler und die Veranstalter. Aber mir war somit es mir nicht mehr möglich mehrere Konzerte an aufeinander folgenden Tagen zu bereisen.

Mein Plan war es nach Zwickau (etwa 8h Zug!) Zu fahren und von dort aus zum nächsten Auftritt in Gotha. Nach der Verschiebung ist das nun leider nicht mehr möglich.

Nach Zwickau,  Gotha und Meppen zu reisen ist einzeln einfach zu weit und zu teuer. Schweren Herzens muss ich diese Tickets nun zurück schicken… Schade!  Dreimal 1. Reihe.

Bild fehlt leider

An dieser Stelle hatte ich in der ursprünglichen Version dieses Blogpost ein Foto von allen meinen Ticket die ich für die “Mister Jenseits von Eden”-Tournee ursprünglich mal gekauft hatte. Das waren Tickets im Wert von über 350€ !!!

Darunter waren alleine 5 Stück für Kaiserslautern, weil ich geplant hatte meine Verwandtschaft die dort wohnt zu dem Konzert einzuladen. Leider wurde der Termin verschoben, mein Onkel verstarb in der Zwischenzeit und meine Tante und Cousine wollten dann nicht mehr mit. Ich musste also 3 von 5 Tickets zurück geben. Letztlich wurde der Termin in Kaiserlsautern zweimal verlegt, aber ich konnte das Konzert mit meiner ursprünglichen Eintrittskarte besuchen. Mehr dazu unter “Roadtripp zu meinem Geburtstag”

Tickets zurück schicken

Die Tickets für die oben genannten Städte musste ich Aufgrund der Entfernung zurück schicken. Die Rückgabe über eventim hatte übrigens einwandfrei funktioniert. Wird ein Konzert verschoben hab man dort die Möglichkeit die Tickets erstatten zu lassen. Das ging ganz schnell und reibungslos.