Schlagwort-Archive: plasikmüll reduzieren

Langzeit-Test festes Shampoo, meine Erfahrungen die letzten 2 Monate

Um Plastikmüll einzusparen habe ich versucht im Badezimmer auf Produkte mit weniger Verpackung umzusteigen. Wenn man bedenkt wieviele Plastikflaschen man für Shampoo, Spühlung und Duschgel verbraucht, die nach nur einmal nutzen im Müll landet, wird einem schlecht. Ich habe nach einer Alternative die weniger Verpackungsmüll produziert gesucht und bin fündig geworden.

meine Erfahrungen mit “Fleur de Shampooing”

Festes Shampoo braucht kaum Verpackung

Lange Zeit wusste ich gar nicht das es so etwas wie festes Shampoo oder Haarseifen überhaupt gibt und schon gar nicht was der Unterschied ist.

Einen sehr gut erklärten Artikel darüber was der Unterschied ist findet ihr bei echt Kathrin. Meine ersten Versuche mit dem festen Shampoo von “Fleur de Shampooing” habe ich bereits beschrieben. Heute möchte ich Euch berichten wie ich langfristig mit dem Produkt klar gekommen bin.

Bei mir hängt eine Blume in der Dusche

festes Shampoo im langzeittest
so sah das feste Shampoo Anfang November aus

Seit Anfang November benutze ich dieses Produkt “Fleur de Shampooing” und bin noch immer sehr zufrieden damit. Weil ich nicht wollte das das Stück auf dem Badewannenrand im feuchten liegt, habe ich ein Baumwollband daran befestigt. Im Gebrauch hat sich gezeigt das die Länge nicht ganz ideal ist, ein wenig länger wäre praktischer.

Mein Hauptbedenken war aber das sich das Produkt eventuell schnell verformen und verbiegen würde weil es ja permanent am eigenen Gewicht hängt. Aber nein, die runde Form hält noch immer. Obwohl ich es wirklich viel benutzt habe!

Ich wasche meine langen Haare damit alle 2-3 Tage manchmal auch häufiger. Meine Haare fetten nicht schneller nach! Im Gegenteil ich habe nach wie vor den Eindruck das sie besser frisierbar sind seit ich dieses Produkt verwende.

Weil ich Angst hatte das das Blümchen schlapp macht, habe ich mir zwischenzeitig ein weiteres festes Shampoo gekauft, das aber immernoch verpackt auf seinen Einsatz wartet. Wenn es so weit ist werde ich hier sicher darüber schreiben. Jedenfalls bin ich jetzt schon überrascht von der Ergiebigkeit.

Härtetest für das Blümchen

Der absolute Härtetest war ein Ausflug ins Hallenbad. Da ist dieses Blümchen super praktisch, und da hab ich dann auch mal angefangen den Körper damit zu schamponieren. Super man hat nur ein Teil mit in der Dusche und muss sich nicht mit Flaschenverschlüssen die entweder nicht auf gehen oder nachher in der Tasche nicht dicht bleiben rum ärgern.

Bei dem ersten besagten Hallenbad Besuch hatte ich danach vergessen die Tasche mit den nassen Badesachen rechtzeitig auszupacken. Wegen Besuch am Abend, und am morgen früh zur Arbeit, usw… habe ich erst am darauf folgenden Abend daran gedacht die Sachen auszupacken. Ich hatte die nasse Blume in mein feuchtes Handtuch gewickelt und so lag es fast 24 in der Tasche. Die Blume war nach wie vor Stabil und hat mir dieses ohne Probleme verziehen.

Seit dem war das Blümchen schon mehrmals mit im Hallenbad und hat mir so gute Dienste geleistet.

So sieht das Shampoo heute aus :

Nach fast 2 Monaten regelmäßiger Benutzung sieht das Produkt immer noch aus wie eine Blume. Das Band hat mehr gelitten als das eigentliche Produkt, das Foto habe ich unmittelbar nach der Benutzung gemacht, ich habe für die Aufnahme lediglich ein ein Haar weg gezupft.

Als ich kürzlich meine Haare färben musste, habe ich danach das dem Färbemittel beiliegende Pflegeprodukt verwendet und meine Haare waren dann wieder so extrem weich und leicht elektisch. Nach der nächsten Wäsche mit dem “Fleur de Shampooing” waren meine Haare wieder so wie immer.

Fazit:

Mein Hauptziel den Plastikmüll zu reduzieren habe ich erreicht! In dieser Zeit hätte ich bestimmt 1-2 Flaschen Flüssigshampoo leer gemacht. Haarspray brauche ich nur noch sehr selten. Eine Spühlung verwende ich nicht mehr.

Meinen Haaren tut dieses Produkt extrem gut und sie sind leichter frisierbar und halten besser.

Kosten: Bei Amazon wird das Produkt teurer angeboten als im stationären Handel. Ich habe es in Lörrach im Bioladen am Marktplatz für 6 ,99€ gekauft.