In Wollbach bei Kandern (Landkreis Lörrach) gibt es tatsächlich noch eine Mühle die mit Wasserradantrieb und Porzellan Mühlwerk regionales Getreide verarbeitet. Im Angeschlossenen Hofladen gibt es verschiedene Mehlsorten und Backmischungen zu kaufen.
Alle reden davon das es doch besser ist regionale Produkte zu kaufen, und nicht die großen Konzerne zu unterstützen die Lebensmittel zu Dumpingpreisen um die halbe Welt zu schippern. Doch oft weiß man gar nicht das man Grundnahrungsmittel wie Mehl hier regional einkaufen kann.
Hier in unmittelbarer Umgebung von Lörrach haben wir eine Mühle, die regionale Getreide zu Mehl und Backmischungen verarbeitet und diese im eigenen Laden anbietet. Dieser Laden befindet sich in Wollbach, einem Ortsteil von Kandern. Gerade mal 10 km von der Lörracher Innenstadt entfernt.

Mühlstein wird noch immer mit Wasserkraft betrieben
Die Wollbacher Mühle ist noch eine der wenigen Mühlen die nach wie vor mit Wasserkraft betrieben werden. Das Mahlwerk das aus den 1950er Jahren stammt wird noch immer mit dem Wasser des Wollbaches angetrieben. Die Mühle existiert an dieser Stelle seit dem 15. Jahrhundert.
Im Mühlenladen gibt es mehr als nur Mehl
In dem Mühlenladen, einem kleinen Tante-Emma-Laden im gleichen Gebäude gibt es die Produkte der Mühle zu kaufen. Neben diversen Mehlsorten gibt es auch Backmischungen für Brotbackautomaten, Nudeln und Gebäck sowie Tierfutter und Naturkostprodukte.
Eine Freundin hat ein paar Fotos in dem Laden geschossen, sie zeigen ein wenig das urige Ambiente:


Regionale Produkte kaufen und damit Landwirte von hier unterstützen
Wir alle sollten viel mehr regionale Produkte kaufen, und darauf achten das unsere Lebensmittel nicht unnötig weit transportiert werden müssen. Es ist wichtig auch die Produzenten und Landwirte in unserer Umgebung zu unterstützen und nicht immer nur die billigsten Produkte im Supermarkt kaufen.
Die bei Aldi, Lidl und Co. verkauften Mehlsorten beinhalten vor allen immer die “billigsten Anbieter”, das kann mal ein Landwirt aus deiner Gegend sein, aber vermutlich ist jemand aus dem Ausland der billigere Arbeitskräfte beschäftigt eher derjenige… der mit den größten Feldern und den wenigsten Lohnkosten (Umweltschädliche Monokultur) dabei ist es egal wie weit das Getreide transportiert werden muss. So wird unnötig viel CO2 produziert und die Straßen sind voller LKWs.
Kaufen wir lieber regionale Produkte, die zwar ein paar cents teurer sind, aber dafür unterstützen wir Landwirte und Produzenten von hier und damit unsere Wirtschaft. Und die Waren müssen weniger weit transportiert werden.
Sicher ist es etwas teurer, aber die meisten von uns sind nicht sooo arm das sie darauf angewiesen sind ein Kilo Mehl für 49 cent zu kaufen. Warum meinen wir eigentlich immer wir müssen bei diesen Grundnahrungsmitteln jeden Cent einsparen und gleichzeitig kaufen wir ein paar Schokoriegel die wir gar nicht brauchen? Oder noch besser, wir trinken nach dem Einkauf eine Tasse Kaffee für 2,50€ obwohl wir diese Zuhause für einen Bruchteil selber machen könnten…

Der Mühlenladen ist gar nicht so teuer
Gerade wer viel bäckt und große Mengen benötigt, für den ist das Angebot der Hofmühle echt interessant. Es gibt mehre Mehlsorten verschiedener Type zum Teil im 5 Kilo Sack. 5 Kilo 550er Mehl gibt es für 4,50 €.
Da würde sich doch mal eine Fahrt nach Wollbach um sich für die Weihnachtsbäckerei einzudecken!
