Schlagwort-Archive: reisen mit der deutschen bahn

Samstagsplausch vom 16. Juli 2022

Diese Woche ist wie Flug vergangen. Kein Wunder, denn das ist ja immer so im Urlaub. Wie ich schon in meinem letzten Samstagsplausch berichtet habe war ich letztes Wochenende in München und bin am Montag wieder nach hause gefahren. Zum Glück war meine Heimreise weniger aufreibend als meine Fahrt “mit dem 9 Euro Ticket nach München”.

Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag musste ich ,obwohl Urlaub habe bei meinem Nebenjob sein, denn ich hatte versäumt um frei zu bitten. Aber das war nicht weiter schlimm denn es ging da um täglich 2-3 Stunden.

Was mir aber doch etwas zugesetzt hatte war das Wetter. In München war es regnerisch und eher kühl. Zuhause hatten wir diese Woche Sommerhitze mit 35 Grad und mehr! Mir macht so ein Wetter nicht viel Freude denn ich vertrage Hitze nicht so gut. Umso mehr kann ich meine Mutter verstehen die mit ihren 83 Jahren damit richtig viel Mühe hat. Mit ihr habe ich ein paar Ausflüge in den nahen Schwarzwald unternommen, in den Höhenlagen ist es viel angenehmer als in der Rheinebene wo sie wohnt.

Zahnarzt am Mittwoch

Am Mittwoch musste ich Notfallmäßig zum Zahnarzt, denn mir war ein Stück Zahn herausgebrochen. Ich hatte zwar keine Zahnschmerzen, aber die schadhafte Stelle störte mich massiv beim Essen und im Schlaf klemmte ich mir da die Zunge darin ein.

Da aber dieser Zahn sowieso für eine Krone vorgesehen war, musste der Zahnarzt nur diese Behandlung vorziehen. Und da wir schon mal dran waren überzeugte er mich das er auf der anderen Seite die Vorbereitungen für die geplante Brücke auch gleich macht.

Das bedeutete das er mir Betäubungsspritzen für beide Seiten gab. Also gefühlt war mein Mund dann überall betäubt. So sehr das ich beim Abdruck machen der Assistentin in den Finger gebissen habe ohne es zu bemerken. Sehr peinlich! Aber sie hat rechtzeitig was gesagt und wurde dabei nicht verletzt.

Aber der Tag war gelaufen, 36 Grad und 4 Spritzen… nicht nur das meine Sprache undeutlich war und ich sabberte… ich war dann soo fertig das ich mich ins Bett gelegt habe und den Rest des Tages verschlafen habe.

Donnerstag

Am Donnerstag ging es mir schon wieder gut. Ich bin sogar freiwillig früher aufgestanden, schon um 3:30 Uhr um freiwillig eine halbe Stunde eher mit der Arbeit bei meinem Nebenjob um 4:30 zu beginnen. Das war toll morgens um diese Zeit ist es noch angenehm kühl. Es waren wieder 34 Grad angesagt und ich wollte mit meiner Mutter einen Ausflug in die kühleren Schwarzwaldhöhen machen…

Gegen 10 Uhr rief mich eine Freundin an, die ich vom Nino de Angelo Fanclub kenne. Sie wollte wissen ob ich zu dem Konzert am Freitag fahren würde denn sie wusste das ich Urlaub habe. Aber nach diesem Bahn-Desaster letzte Woche war mir die Lust vergangen. Außerdem diese Hitze und die Zahngeschichte. Um den Veranstaltungsort zu erreichen hätte ich über 10 Stunden Zug fahren müssen (mit ICE!). Ich sagte ihr “nein ist mir zu weit” und sie schlug einen weiteren zusätzlichen Termin in Boltenhagen vor.

“Bist Du verrückt das ist ja noch weiter weg!” war meine Antwort. Boltenhagen liegt an der Ostsee über 930 Km von Lörrach entfernt. Diese Freundin wohnt in Hamburg und für sie ist dieser Ort in knapp 2 Stunden mit dem Auto erreichbar. Und sie schlug vor “komm mit dem Zug nach Hamburg und wir fahren zusammen”.

Während des Telefonats recherchierten wir beide nach der günstigsten Reisemöglichkeit und wir fanden einen Super-Sparpreis der deutschen Bahn von Freibug nach Hamburg. Der Zug sollte 17:48 Uhr abfahren. Der Zug kommt zwar erst kurz vor Mitternacht an, aber ich muss nicht umsteigen. Das war mir sehr wichtig.

Sie schaffte es mich zu überreden und ich buchte dieses Super-Sparticket, dabei ist zu bedenken, diese Bahnticket Variante kann man nicht stornieren! Basta gebucht also muss ich auch fahren.

Aber ich hatte ja meiner Mutter eine Autofahrt in den Schwarzwald versprochen. Ich wollte sie nicht enttäuschen und so hatte ich zwischen Telefonat und Abfahrt zu meiner Mutter genau nur eine Stunde um den Koffer zu packen.

Die Freundin aus Hamburg hatte mich gewarnt “pack was warmes ein”. Als warf ich in der Eile Kleidungsstücke für Strand, heißes und kaltes Wetter in den Koffer. Ratz fatz so schnell habe ich noch nie den Koffer gepackt und ich muss sagen es ist mir trotzdem gut gelungen, bis jetzt hab ich noch nichts wichtiges entdeckt das ich vergessen habe.

Tagesablauf Donnerstag:

  • 3:30 aufstehen (24 Grad)
  • 4:30 arbeiten in einem Backshop
  • 8:00 Feierabend
  • 10:30 Telefonat mit der Freundin
  • 11:00 Fahrkarte gebucht
  • 12:30 meine Mutter abgeholt (30 km entfernt) 30 Grad
  • 14:00 Mittagessen im Wanderheim Stockmatt auf ca 890m Höhe angenehme 26 Grad
  • 16:30 Mutter heim bringen 34 Grad
  • 17:45 Freiburg Hauptbahnhof 35 Grad !
  • … Der Zug hatte erhebliche Verspätung und ich kam um 1:37 in Hamburg (18 Grad) Hauptbahnhof an.

Zum Glück hat mich die Hamburger Freundin am Bahnhof abgeholt aber bis ich dann endlich im Bett war, war es auch schon fast 3 Uhr…

Freitag

Am Freitag war Urlaubsfeeling angesagt. Wir sind mit dem Auto gemütlich nach Boltenhagen an der Ostsee gefahren.

Dieses Foto zeigt unser gemütliches Picknick auf dem Hotelbalkon. Räucherfisch und frisches Brot bei lauer Seeluft und knapp 18 Grad. Meine Begleitung liebt es Stilvoll und hat Geschirr und Tuch mitgebracht.

Heute Besuchen wir ein Konzert direkt am Strand. Um dort einen guten Platz zu ergattern fahren wir jetzt gleich los und verbringen den Tag im Strandkorb!

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen wunderschönen Samstag. Dieser Artikel wird bei Kaminrot-blog.de im aktuellen Samstagsplausch verlinkt.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Wie erleichtert man sich eine Zugfahrt mit FFP2-Maske

In den Zügen den Zügen der Deutschen Bahn besteht momentan Maskenpflicht. In allen Intercitys muss man FFP2 Maske tragen. Ich verrate Dir wie man sich das erträglicher macht.

Auch wenn es noch immer Leute gibt die am liebsten nie Maske tragen. Bei der Reise mit dem Zug muss es sein. Ohne eine Maske darfst Du noch nicht mal in ein Bahnhofsgebäude oder auf einen Bahnsteig. In den Fernzügen der deutschen Bahn besteht sogar die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen.

Dabei ist es absolut unerheblich wie lange man mit dem Zug reist. Jeder Fahrgast ist verpflichtet die Maske zu tragen. Auch die Tatsache das die Zugbegleiter nur ein medizinische OP-Maske tragen ändert daran nichts.

Warum tragen die Zugbegleiter keine FFP2?

Das die Zugbegleiter und andere Bahn-Mitarbeiter meistens nur OP-Masken tragen hat vor allem Arbeitsrechtliche Hintergründe. Ein Arbeitgeber darf seine Angestellten nicht die gesamte Arbeitszeit mit FFP-2 Maske arbeiten lassen. Sollte dies aus irgendwelchen Gründen permanent nötig sein (Medizinische Berufe/Pflege) dann müssen die Mitarbeiter mehr Pausen einlegen. Da dies im Zugbetrieb meistens nicht möglich ist dürfen sie nur OP-Masken tragen.

Dieses darf jedoch von den Fahrgästen verlangt werden, denn diese befinden sich ja freiwillig im Zug und könnten wenn sie es denn wollten die Fahrt unterbrechen. Die Zugbegleiter können das nicht.

Wie macht man sich das tragen einer FFP2 Maske erträglich?

Als erstes, gewöhne Dich vor einer langen Zugfahrt daran. Sinnvoll ist es das tragen einer solchen Maske vorher schon mal zu üben. Nicht nur 10 Minuten in einem Laden, sondern auch mal austesten ob man damit lesen oder laufen kann.

Letzteres ist besonders für Brillenträger wichtig. Je nach dem wie die Maske geschnitten ist sitzt dadurch Deine Brille anders und das könnte bei längerem Tragen unangenehm werden. Deshalb teste das in Ruhe vorher aus.

Die Maske muss passen und richtig sitzen

Auch die FFP2 Masken gibt es von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Formen und Größen und nicht jede passt auf jedes Gesicht. Probier vor einer längeren Reise aus welcher Maskentyp besser sitzt. Mein Tipp: Nimm eine zweite Maske eines anderen Typs mit, das Du notfalls unterwegs wechseln kannst.

Eigentlich sollte so langsam jeder mit den Masken umgehen können, aber ich sehe immer noch oft Leute die sie schlicht falsch tragen!!! Der Metallbügel gehört nach oben auf die Nase und sollte so geformt sein das die Maske am Gesicht anliegt. Wenn die Maske passt und richtig sitzt ist es auch nicht ganz so unangenehm!

Schmutzige Masken gehören ausgetauscht! Wenn Du länger reisen willst dann steck Dir mindestens eine zweite Maske zum wechseln ein.

Masken in Deiner Wunschfarbe bei Ebay

Wie kann man das lange Masken tragen unterbrechen?

Es gibt ein paar völlig legale Möglichkeiten die Maske abzunehmen ohne sich oder andere Fahrgäste zu gefährden, oder zu verärgern.

Die einfachste und privateste Lösung um ein paar Minuten an freie Atmung zu kommen ist ganz einfach der Gang zur Toilette. Niemand verbietet Dir ein paar Minuten im Zugklo die Maske abzunehmen. Und niemand interessiert es wie oft Du das machst. Solange Du die Zugtoilette nicht dauerhaft blockierst darfst Du darin machen was Du willst.

Nicht gerne gesehen ist es im Einstiegsbereich die Maske ab zu nehmen.

Es gibt aber ganz einfache Tricks wie Du auch an Deinem Sitzplatz die Maske kurzfristig abnehmen darfst. Zum Beispiel beim Essen oder Trinken. Wobei Dir dabei keiner vor schreibt wie schnell Du essen musst.

Mein Tipp: Nimm Dir etwas kleines zum snacken mit. Klein geschnittenes Obst oder Gemüse zum Beispiel… und die Dose stellst Du vor Dich hin und greifst hin und wieder wenn jemand dich sieht hinein. Wenn der Schaffner gerade vorbei kommt dann beißt Du halt gerade hinein.

Das ist ein altes Bild das zu dem Artikel “wie macht man sich eine lange Zugfahrt erträglich” gehört, es dient hier als Beispiel für einen geeigneten Snack im Zug

Wann sollte die Maske auf jeden Fall oben sein?

Ganz klar, wenn Du im Zug hin und her läufst musst Du die Maske tragen!!!

Wenn der Zug gerade hält und in deinem Waggon andere Menschen ein und aussteigen bleibt die Maske ebenso auf der Nase wo sie hin gehört. Denn gerade dann ist sie besonders wichtig, wenn sich viele Menschen vermischen und in Bewegung sind.

Wie verhält man sich wenn andere nörgeln?

Sollte es passieren das Dich ein anderer Fahrgast oder gar der Zugbegleiter anspricht Du sollst die Maske richtig tragen. Dann mach das dann auch! An dieser Stelle eine Diskussion darüber ob die Maskenpflicht sinnvoll ist oder nicht ist absolut unangebracht! Damit nervst Du nur alle anderen! Diskutieren kannst Du zuhause oder am Stammtisch aber bitte nicht in einem Zug wo alle an die gleichen Gesetzte und Regeln gebunden sind.

Im Übrigen interessiert es auch keinen der anderen Fahrgäste ob Du geimpft bist, Asthmatiker oder sonst was bist! Im Zug trägt man Maske und damit basta. Wenn Dir das unangenehm ist will das auch keiner wirklich wissen.

Wie macht man sich lange Zugfahrten erträglich?

Eine mehrstündige Zugfahrt muss nicht schlimm sein, wenn es Dir schwer fällt die Maske so lange zu tragen kannst Du Deine Reise auch so planen das Du Pausen hast. Wenn Du dann richtig frische Luft schnappen willst, solltest Du dafür eine Unterbrechung von mindestens 30 Minuten einplanen. Das ist in den meisten größeren Bahnhöfen gar kein Problem, weil die ICEs meist stündlich fahren.

Ich persönlich komme mit der Maskenpflicht im Zug jedoch ganz gut klar, bin das Maske tragen von meiner Arbeit her gewohnt und beim nur ruhig da sitzen finde ich das nicht zu sehr anstrengend.

Weitere Tipps zu Zugreisen findest Du in meinen Beiträgen:

Masken bestellen in Neonfarben!

Tipps für eine entspanne Zugfahrt mit der deutschen Bahn

Heute möchte ich die wichtigsten Tipps für eine entspannte und auch noch preiswerte Reise mit dem Zug zusammentragen. Es gibt ein paar Kleinigkeiten auf die man achen sollte, die einem ein Zugreise und die Planung erleichern und stressfreier machen.

Planung:

Wenn Du schon früh weißt wann Du wohin fahren willst und auch bereit bist dich dann auch schon auf eine bestimme Fahrzeit festzulegen, dann kannst Du schon Wochen und Monate vor der Reise buchen.

Die Sparpreise und Supersparpreise der deutschen Bahn kann man bereits Monate vor dem Reisetermin buchen. Hierbei sollte man allerdings beachten, das man Sparpreise nur Teilweise und Supersparpreise gar nicht bei einer Stornierung erstattet bekommt. Die normalen Tickets kann man sich bei einer Reiseabsage komplett erstatten lassen.

Während die Sparpreise eine Zugbindung beinhalten bist Du mit dem teureren Flexticket flexibel und darfst alle Züge an dem Reisetag verwenden. Ideal also wenn Du nicht genau weist wie lange eine Veranstaltung oder ähnliches geht.

Genaue Reisezeit festlegen lohnt sich

Wenn man aber bereit ist schon frühzeitig fest zu legen wann man fahren will, dann kann an richtig viel Geld sparen.

Wie findet man die Sparpreise?

Ich benutzte für alle eine Recherchen und Buchungen bei der deutschen Bahn die Handyapp DB-Navigator und habe darüber bereits geschrieben. In der App kann man sich konfortabel alle Verbindungen anzeigen lassen und auch gezielt nach Sparpreisen suchen. Das lohnt sich wirklich, ich persönlich bezahle meisens nur einen Bruchteil des Flexpreises. Sich mit dieser App selbst über Preise und Reisemöglichkeiten zu informieren lohnt sich immer. Denn die Mitarbeiter im DB-Reisezentrum sind auch nur Menschen die in den Computer gucken und können schnell mal ein Schnäppchen übersehen. Verständlicher Weise sind sie ja auch eigentlich gar nich daran ineressiert Dir die billigste Reisemöglichkeit zu nennen.

Begehrte Reisezeiten meiden!

Montags morgens fahren alle Pendler zur Arbeit, und Freitags Nachmittag wieder zurrück. Wenn Du bei deinen Freizeitreisen diese Zeiten meiden kannst dann tue das auch. Belohnt wirst Du durch weniger volle Züge und günstigeren Resepreis. Manchmal hilft es einen Reisetag nach vorne oder hinten zu schrieben und man bezahlt für die gleiche Fahrt viel weniger.

Auch die Reisezeit macht viel aus, oft sind unbegehrte Reisezeiten wie ganz früh morgens oder spät Abends viel billiger.

Billigeres Ticket bedeutet nicht stressigere Fahrt

Viele Leute meinen wenn man ein billiges Ticket erhascht muss man mit Abstrichen Rechnen und eventuell in überfüllten Zügen ausharren. Aber in Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall!

Es werden pro Zug nur eine gewisse Zahl an Spartickets verkauft, sind diese Ausgebucht gibt es nur noch teurere. Im Umkehrschluss heißt das wenn Du für eine Zugverbindung kurzfristig noch ein Sparticket bekommst, dann ist der Zug nicht sehr voll. Denn die Bahn möchte ja die “Sparfüchse” in die leereren Züge lenken.

Wenn Du ganz sicher gehen willst kannst Du auch zu eine ganz billigen Sparticket (oder Superspar-Tiket) separat eine Sitzplatzreservierung buchen. Dies geht auch später noch unabhängig von der Fahrkarte. Über die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit einer Sitzplatzreservierung habe ich bereits geschrieben.

Was Passiert bei Verspätung?

Die Angst vor einer Verspätung ist völlig unbegründet, denn als Bahnkunde sollte man das schon gewöhnt sein… Früher oder Später betrifft es Dich. Weil das eigentlich alle wissen, informiere einfach die Leute die Du besuchen willst “ich komme mit dem Zug” und schon bist Du nicht mehr der Buhmann wenn Du zu spät kommst.

Am besten planst Du Deine Reise immer so, das es nicht schlimm ist wenn Du eine Stunde oder mehr später ankommst. Ich versuche meine Anreise nie zu knapp zu planen. Wenn man dann wirklich pünktlich vor Ort ist und dann 1-2 Stunden Leerlauf hat ist das doch nicht schlimm noch eine kleine Kaffeepause in einem Kaffee am Zielort zu machen.

Was ist mit der Zugbindung wenn es viel Verspätung gibt?

Ist der ICE so sehr verspätet das Du Deinen Anschlusszug nicht mehr erreichen kanns… dann kannst Du Dich entspannen… denn ab einer Verspätung von mehr als 20 Minuten verliert Dein Ticket seine Zugbindung und Du kannst fahren wann und womit Du willst ! Du solltest Dir dies nur im Zug bestätigen lassen.

So eine Bestätigung zu kriegen ist allerdings manchmal schwierig, denn genau dann wollen fast alle Fahrgäste im Zug irgendwas von dem Zugbegleiter und dieser ist überlastet. Alternativ dazu kannst Du auch am Zielbahnhof des verspäteten ICEs am Serviceschalter eine Bestätigung erhalten… allerdings auch hier wollen das dann wieder ganz viele Leute.

Eine echte Abhilfe schafft da die DB-Navigator App wenn Du Dein Ticket darin gekauft und gespeichert hast. Wichtig ist dann nur das Du in dem verspäteten Zug “kontrolliert” wurdest. Denn wenn der Bahn-Mitarbeiter dein Ticket mit seinem Gerät abscannt wird automatisch gespeichert das Du in diesem Zug warst.

Fährst Du dann in einem anderen Zug als geplant weiter, sieht das der Kontrolleur dort in System und alles ist paletti. Mehr darüber unter “Was ist wenn der ICE verspätet ist”.

Was Deine Reise entspannter macht:

  • frühzeitig am Bahnhof sein, um evtl Änderungen am Gleis usw mitzubekommen
  • DB-Navigator auf dem Handy haben denn da werden Dir alle Verspätungen und Alternativen angezeigt
  • Geeignetes Gepäck – siehe Welcher Koffer für die Zugreise
  • Geeignetes Proviant – siehe Reiseproviant
  • sinnvolle Kleidung (nicht zu warm anziehen, dennoch leichte Jacke dabei)
  • nimm Dir Beschäftigung mit

Zugfahren muss nicht stressig sein!

Wenn Du ein paar Kleinigkeiten im Vorfeld beachtest muss eine Reise mit dem Zug absolut nicht stressig sein.

Plane Dir zum Umsteigen genügend Zeit ein. Auch dies kann man in der Navigator-App einstellen. Das ist besonders wichtig wenn Du auf die Aufzüge angewiesen bist, denn diese sind sehr oft am Ende des Bahnsteigs und je nach dem vielleicht voll (Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle) und man muss auf den nächsten warten. Wenn Dich solche Momente unter Stress setzten dann plane Deine Reise doch einfach so, das Du an jedem Umstiegbahnhof etwas länger Aufenthalt hast. Etwas frische Luft oder eine Tasse Kaffee können da manchmal sehr gut tun.

Wenn Du Mühe hast mit vielen Menschen, dann reserviere Dir einen nicht sehr ausgelasteten Zug in einem Abteil. Dann hast Du maximal 5 Leute in Deiner Nähe.

Wenn Du Mühe hast mit engen Räumen, dann steige unbedingt in den Großraumwagen und setzt Dich ans Fenster.

Weitere Tipps unter “Wie verhindert man Übelkeit im Zug”.

Wenn Dir meine Tipps gefallen haben:

Wenn Dir mein Text in irgendeiner Form geholfen hat, dann freue ich mich über einen Kommentar. Und gerne darfst Du ihn weiter teilen!

Unterwegs mit Babsi

Es ist schon einige Monate her doch von dieser Reise zu meiner Cousine nach Köngen möchte ich Euch berichten. Der Anlass meines Besuches war ein Geburtstag eines kleinen Mädchens zudem ich eingeladen war.

Das zu beschenkende Kind ist noch so klein das sie gar nicht zuordnen kann wer ich bin, aber die Mama hat sich total darüber gefreut.

Köngen ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Esslingen, also auch Badenwürtemberg. Das Länderticket der deutschen Bahn bietet sich also an, denn es immernoch eine der billigsten Reisemöglichkeiten. Mit dem Länderticket fährt man beliebig weit innerhalb eines Tages für 22,- €. Einziger Haken beider Sache man kann nur Nahverkehrszüge nutzen und muss deshalb mehrfach umsteigen. Und auch wenn das Ziel nicht wirklich viele Kilomenter entfernt ist… man braucht sehr lang.

für die 280 km bräuchte man mit dem Auto nur etwa 2,5-3 Stunden doch mit dem Ba-wü-Ticket über 4 Stunden.Das kann man wirklich nur machen wenn man Zeit hat und nicht am gleichen Tag zurück muss.

So in etwa sieht mein Handgepäck aus wenn ich eine so lange Zugfahrt plane. Eine Große Handtasche mit Platz für etwas zu essen und zu trinken sowie was zu lesen.

Ja ihr habt richtig gesehen ich hatte an dem Tag die Bibel dabei, und der einzige Grund warum ich sie heute nicht mehr immer mitschleppe ist das ich jetzt eine Bibel-App auf dem Handy habe und so jederzeit lesen könnte. Aber für sehr lange Zugreisen stecke ich mir dennoch gerne ein gedrucktes Exemplar in den Koffer, denn man weis ja nie mit wem man worüber ins Gespräch kommt und ob man nicht in eine Situation gerät in der man eine Bibel verschenken möchte.Für soetwas möchte ich unterwegs stets bereit sein.

In dem Baumwollbeutel auf dem Ersten Bild steckt dieser süsse Teddy den wir später “Babsi” getauft haben .Mein Geschenk für das kleine Geburtstagskind…

Aber Babsi blieb auf meiner Fahrt nicht nackt. Quer durchs Ländle sozusagen “Auf der Schwäbschen Eisenbahn” ist ein gehäkeltes Kleidchen entstanden.

Die Fotos Markieren übrigens Zwischenstationen wo ich Umsteigen musste und auf den nächsten Anschluss warten musste… leider beim deutschen Nahverkehr nicht ganz selten…

Offensichtlich war es kalt oder nass das ich jedesmal eine Bahnhofswirtschaft aufgesucht habe.

Bahnhofsgaststätten sind echt sinnvolle Einrichtungen, denn oft sind sie der einzige Zufluchtsort vor Wetter, Kälte, Harndrang oder komischer Anmache von Eigenartigen Mitmenschen.

Babsis Kleid ist komplett unterwegs entstanden, vor der Abreise hatte ich noch nicht mal genaue Vorstellung was es genau würde.

Also Häkelhaken, Garn, ein Teddybär und viel Zeit lassen viel Raum für Kreativität.

Babsi und ihr rosa Kleidchen das die Teddymama nach 5 Minuten schon alleine Ausziehen konnte sind sehr gut bei der Empfängerin angekommen. Inzwischen hat sie gelernt das Kleid auch wieder an zu ziehen.