TeleClinic ist eine App für Android mit der man online einen Arzt konsultieren kann. Selbst Krankmeldungen und Rezepte bekommt man ohne in eine Arztpraxis zu müssen.
Ich war sehr skeptisch und hielt so ein Angebot für utopisch und unpraktikabel. So ein Quatsch braucht doch keiner, so war meine Meinung!

Doch dann war ich letzten Monat plötzlich in der Lage das ich ganz schnell einen Arzt brauchte. Ich hatte einen schlimmen Hexenschuss, nachdem ich am Vortag beim Heben eine ungesunde sehr schmerzhafte Bewegung gemacht habe, kam ich am nächsten Morgen fast nicht mehr aus dem Bett. Ich konnte mich nicht aufsetzen und musste mich förmlich aus dem Bett rollen. Die Schmerztabletten die ich noch zuhause hatte brachten kaum Besserung, ich brauchte professionelle Hilfe.
Ich rief bei meiner Hausärztin an, doch was ich da auf dem Anrufbeantworter hörte lies mich stutzen. “Die Praxis ist bis 4. Dezember geschlossen” DEZEMBER !!! Wir hatten August! Ich hörte mir das Band dreimal an, weil ich hoffte das es vielleicht doch September heißt, aber nein, meine Ärztin ist bis Dezember nicht erreichbar. Ich probierte bei einem der Vertretungsärzte, doch nach über einer Stunde hatte ich noch niemanden erreicht. Und das Montags morgens, es war mittlerer Weile nach 9 Uhr, da müsste eigentlich jemand da sein…
In meiner Verzweiflung wurde ich auf die wiederholte Werbung für “Teleclinic” aufmerksam. Was mich wirklich dazu gebracht hat das echt auszuprobieren war der Hinweis “alle Krankenkassen”… wie? das bezahlt die Krankenkasse? dann kann es ja kein kompletter Mumpit z sein.
Ich folgte dem Link und installierte die App. Mein Handy ist ziemlich voll, aber die Applikation scheint nicht sehr viel Speicher zu belegen, die Installation ging schnell. Danach wird man aufgefordert die Persönlichen Daten einzugeben, logisch eigentlich. Inklusive Krankenkasse und Versicherten Nummer.
Auf die Frage “Wie können wir Ihnen heute helfen” beantwortete ich mich einem Klick auf den Button Arzttermin. Nach einigen Hinweisen kommt man zu der Frage “Was möchten Sie mit dem Arzt besprechen?” aus einem Drop-Down-Menu kann man verschiedene Symptome auswählen und ich war in der Situation sehr froh um das Stichwort Rückenschmerzen.
Danach hat man dann viel Platz um sein Problem zu beschreiben und diesen nutze ich fleissig aus. Ich versuchte meine Schmerzen so gut wie möglich zu beschreiben und überlegte mir welche Fragen ein Arzt mir stellen könnte und beantwortete auch dieses.
Der Arzt kennt mich ja nicht, also erwähnte ich auch meinen Beruf, meine bisherigen Beschwerden (vor vielen Jahren hatte ich oft Rückenschmerzen, doch jetzt seit Jahren gar nicht mehr). später wird man aufgefordert alle Medikamente die man regelmäßig nimmt aufzulisten. Das finde ich auch ganz logisch, denn der Arzt muss ja unter Umständen Wechselwirkungen usw beachten.
Nur wenige Minuten nachdem ich die Sachen abgeschickt habe bekam ich eine E-Mail mit dem Namen eines Arztes und dem Termin wann ich mit Ihm sprechen kann. Nur noch ein paar Stunden, ich war fasziniert wie schnell das geht.
Die App erinnert einen kurz vor dem Termin und selbst 10 Minuten vor dem Gesprächstermin gibt es den Button “Termin Stornieren/Verschieben” immernoch. Welchen ich aber nicht benutzt habe.
Der Versuch eine VideoTelefonie herzustellen funktionierte leider nicht , ich denke jedoch das es an meinem W-Lan lag, denn ich hatte in dem Moment mehere Geräte darin aktiv. Doch der freundliche Arzt reagierte schnell und bot an mich anzurufen. Eine Minute später telefonierten wir über das normale Handynetz.
Lange erklären was mein Problem ist musste ich nicht, er hatte ja unmittelbar vorher meinen Text gelesen. Er stelle vielmehr ein paar direkte Fragen. So zum Beispiel ob ich auf den Zehen stehen kann, ob ich Füße und Zehen normal spüre usw.
Seine Fragestellungen waren ganz gezielt, ich merkte das er sich vor dem Gespräch schon Gedanken gemacht hat was ich haben könnte, er musste also nicht erst lange grübeln.
Er wollte mich eigentlich krank schreiben, doch das lehnte ich ab! Als ich dann meine Arbeit näher beschrieb, und das ich dabei nicht sitzen muss meint er ich dürfe arbeiten. Was ich nicht tun sollte sei Maschinen oder Fahrzeuge führen, wegen der Schmerzmittel. Auf dürfe ich nichts machen bei dem man auf Leitern oder ähnliches Steigen muss, denn durch den verspannten Rücken könnte es sein das ich nicht richtig das Gleichgewicht halten könnte. Beides brauche ich für die Arbeit nicht.
Aber ich müsse mindestens 3 mal täglich gewisse Übungen machen! Er beschrieb mir was ich machen soll und gab mir auch einen Link zu einem youtube-Video wo es jemand vor macht… doch ich kannte die Grundübung eigentlich schon (wie gesagt ich hatte früher öfter Rückenprobleme).
Unmittelbar nach dem Telefonat legte ich mich auf den Boden und machte die Übrung… ich sollte mindestens 20 Minuten in der Stufenlage bleiben und es kam mir vor wie eine halbe Ewigkeit. Doch dann… ich erinnere daran, ich kam am Morgen nicht aus dem Bett und vor 25 Minuten nur unter Schmerzen an den Boden… Ich konnte beinahe Beschwerdefrei aufstehen!
Ich machte diese Übungen 10 Tage lang 3-4 mal täglich und nahm 7 Tage lang wie empfohlen Schmerzmittel und? ALLES WEG !!!
Der Arzt aus Tübingen, mehr weiß ich nicht mehr, hat mir geholfen! Ich konnte am gleichen Tag wieder arbeiten gehen. Meine Beschwerden wurden schnell besser und blieben weg.
Ein zweites Mal TeleClinic
Die App habe ich auf meinem Handy gelassen, denn ich hatte ja im Hinterkopf das meine Ärztin bis Dezember nicht erreichbar ist. Und ich brauchte ja mein regelmäßiges Schilddrüsen-Medikament. Das dieses Wochenende zur Neige ging. In der Vergangenheit habe ich das Mittel auch schon von Vertretungsärzten aufgeschrieben bekommen, doch ich hatte keine Lust in einer Arztpraxis wo vielleicht doch ein Corona-Patient auftaucht zu warten.
Gestern morgen habe ich die App geöffnet und den Reiter “Rezept anfordern” angeklickt, dieser führte mich zu dem Button “Arztgespräch”, völlig logisch, es handelt sich um ein Verschreibungspflichtiges Medikament, da muss ich erst mit einem Arzt reden.
Diesmal hatte ich nicht ganz so viel zu schreiben, sendte das Formular nicht mit “so schnell wie möglich” sondern mit einem Wunschzeitfenster ab. Daraufhin kam die Antwort das das Zeitfenster belegt sei und ob es mir am Folgetag reichen würde. Ich beantwortete die E-mail mit “Bitte vor 9:30” und erhielt einen Termin um 9:20. Für mich absolut okay, denn mir war ja klar das dieses Gespräch nicht sehr lange dauern würde.
Auch war mir klar das ich wohl nicht den gleichen Arzt zugeteilt bekomme. Diesmal war es ein Junger Arzt aus Wismar. Er wusste auch sofort bescheid was ich geschrieben hatte und ich wusste auch das er gleich checken würde ob ich die besagte Person bin. Also Name, Geburtsdatum usw.
Er freute sich das ich so gut vorbereitet war und auch eine Schachtel des Medikament in die Kamera halten konnte, also eine Verwechslung konnte wirklich nicht passieren. Dieses Gespräch dauerte keine 5 Minuten und endete mit “Ich schicke Ihnen das Rezept auf das Handy und das können Sie an die gewünsche Apotheke weiterleiten”
Ein Rezept auf dem Handy ? Das hatte ich noch nie! Und weiterleiten an einem Apotheke, okay, mal schauen wie das funktioniert.
Die App bietet eine Karte an… was mich überrascht hat, denn ich hatte befürchtet dieses Rezept könne man nur in online-Apotheken einlösen. Doch auf der Karte konnte ich Lörrach suchen. Zu meiner Überraschung hat es alle mir bekannten Apotheken angezeigt!
Also wählte ich die, die auf dem Weg zu meiner Arbeitsstelle liegt. Dort habe ich dieses Medikament schon x-mal geholt. Ich drückte auf den Button “Rezept übermitteln” und ging los zur Arbeit. Keine 10 Minuten später stand ich in der Apotheke und bekam mein Medikament ausgehändigt !!!!
Die Apothekerin musste zwar erst kurz nachfragen, weil ich wohl doch etwas eher da war als die E-mail mit dem Rezept, aber ich bekam mein Medikament.
Wenig später erhielt ich eine E-mail von der App das mein Rezept Abholbereit sei… ich war einfach ein paar Minuten zu schnell, aber ich musste danach zur Arbeit.
Fazit:
zweimal probiert und zweimal topp !
Ich bin begeistert, ich hätte nicht gedacht das es so gut klappt. Sicher eignet sich so ein Online-Arztbesuch nicht für alle Beschwerden, aber in diesen beiden Fällen hätte mir meine Ärztin hier in Lörrach auch nicht schneller und besser helfen können.