Schlagwort-Archive: sparen

Toogoodtogo in Lörrach

Toogoodtogo ist eine Handy-App, die überschüssige Portionen angemeldeter Händler, Restaurants und Hotels vermittelt. Das Ziel ist, die Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, indem man sich über diese App vergünstigte Portionen kauft.

Ich habe diese App schon vor zwei Jahren mehrfach genutzt. Bei einem Aufenthalt in Hamburg habe ich mal probiert, mich ganz damit zu verpflegen. Mehr darüber in meinem Artikel “mit Toogoodtogo in Hamburg”.

Logischerweise funktioniert dieses Angebot in großen Städten viel besser. So habe ich beispielsweise im Raum Stuttgart schon paarmal spontan irgendwo was abgeholt.

Hier im ländlicheren Lörrach ist das Angebot recht überschaubar. Die App funktioniert grenzübergreifend. Es werden also auch Angebote aus der Schweiz und Frankreich angezeigt. Allerdings rate ich in der augenblicklichen Situation davon ab, zum Essen holen ins Ausland zu fahren.

Toogoodtogo in Corona-Zeiten

Da sich die App besonders an Restaurants und Hotels als Anbieter überschüssiger Portionen wendet, dachte ich das sie momentan gar nicht aktiv ist.

Doch ich habe mich getäuscht. Das Angebot von Toogoodtogo gab es ohne Unterbrechung. Denn es werden auch Portionen von Lebensmittelläden und Take-Away-Restaurants vermittelt.

In Lörrach betrifft dies die Nordsee-Filiale in der Turmstraße. Fast täglich kann man dort die Überraschungstüte mit den Snacks buchen.

Das habe ich gestern nach langem mal wider getan.

Toogoodtogo von Nordsee-Restaurant

Alles auf diesem Foto habe ich gestern Abend gegen 17:15 Uhr für insgesamt 2.90€ abgeholt. Und das ist mehr, wie ich gestern Abend noch essen konnte. Eines der Brötchen habe ich im Kühlschrank und nehme es nachher mit zur Arbeit.

Neue Anbieter im Raum Lörrach

Trotz ländlicher “Randlage” und Corona-Lockdown wurde das Angebot für den Raum Lörrach in den letzten Monaten erweitert.

Neu dabei sind die Alnatura-Läden in Weil am Rhein und Eimeldingen. Wobei Obst&Gemüse und Backwaren unterschieden wird. In Lörrach ist die Hochschwarzwald Bauernbrotbäckerei Gehri neu dabei. Ich kannte diese Firma zuvor gar nicht. Und wusste nicht das diese Firma m der Wallbrunnstraße eine Filiale hat.

Da ich neugierig bin auf neues habe ich das Angebot eine Überraschungstüte dort mal ausprobiert:

Toogoodtogo-Portion von Bäckerei Gehri in Lörrach

Für 4€ gab es eine Überraschungstüte, die bereits für mich vorbereitet war. Enthalten war ein sehr leckeres Körnerbrot. 7 Brötchen! und zwei leckere Berliner. Für mich als Einzelperson eigentlich viel zu viel. Doch das Brot sah so gut und frisch aus, das ich es eingefroren habe.

Die Qualität der Backwaren ist echt sehr gut, sie schmecken sich nach “vom Vortag” weil sie fachgerecht verpackt waren. Auf dieses Angebot werde ich vermutlich mal wieder zurückkommen wenn ich Besuch habe.

So funtioniert die Toogoodtogo-App

Die App gibt es für Anroid und Iphone. Ich kenne nur die Anroid Version. Diese kann man im Playstore kostenlos installieren. Die App ist nicht sehr umfangreich und die Installation geht schnell und mühelos. Damit die App funktionieren kann muss man sich einmal einen Account anlegen, und dabei ein Zahlungsmittel hinterlegen. Möglich sind hier Kreditkarte, Paypal und Klarna sowie Einzugsermächtigung. Ich habe mich für Paypal entschieden.

Meinen Account konnte ich nach mehren Monaten Inaktivität problemlos auf einem anderen Handy aktivieren. Das war überhaupt nicht kompiliert. So nutze ich jetzt den gleichen Account auf einem anderen Gerät.

Portionen zum retten suchen

Wenn man im Handy den Standort aktiviert hat, kann man sich alle Angebote im Umkreis anzeigen lassen. Diese lassen sich nach Abholzeit, Entfernung oder Angebotsart Filtern.

Beispielsweise in Hamburg kann ich mir unmöglich alles anzeigen lassen, da grenze ich dann ein, ob es Essen, Lebensmittel oder Bäckerei sein soll und wie weit es weg sein darf.

In der App wird bei jedem Angebot die Entfernung angezeigt und auf Wunsch kann man sich über Googlemaps direkt hin navigieren lassen. Das ist sehr praktisch wenn man sich irgendwo nicht auskennt, oder man neue Restaurants und Anbieter finden will.

Bezahlen mit Toogoodtogo

Mit dieser App bezahlt man das Essen das man abholen möchte im Vorraus. Man bezahlt mit dem hinterlegten Zahlungsmittel. Also Essen holen ohne Bargeld. Finde ich sehr praktisch.

Bei jedem Angebot wird ein Abholzeitraum angegeben. Diesen sollte man einhalten. Weil viele Anbieter danach schließen. Holt man seine Portion nicht wie gebucht ab, ist das Pech. Allerdings kann man in Ausnahmefällen vom Kauf zurücktreten. Dies habe ich allerdings noch nie gebraucht.

Wie die Praxis genau Abläuft habe ich bei ” Toogoodtogo Picknick an der Wiese” beschrieben. Allerdings ist genau dieser Tripp momentan aufgrund der Corona-Situation nicht möglich.

Weitere Informationen über die App unter Toogoodtogo .

Empfehlenswert

Ich kann diese App echt empfehlen, auch wenn wir momentan nicht so viel unterwegs sein können.

RVL Solocard 24, das Tagesticket im Verkehrsverbund Lörrach

Nur wenige Nutzer wissen das es im RVL (Regional-Verbund-Lörrach) eine Tageskarte gibt. Sie heißt Solocard24. Damit kann man innerhalb 24 Stunden beliebig oft im Bereich des RVL fahren. Sie gilt sowohl für alle Buslinien als auch für die S-Bahn. Und noch weniger bekannt ist das an dieses Ticket ganz einfach über die DB-Navigartor App oder am Automaten auch im vorraus buchen kann.

Beinahe zufällig bin ich auf die Informationen dieses Tickets gestoßen. Bisher war ich der Meinung im RVL gibt es kein Tagesticket.

Die Solocard24 ist für beliebig viele Fahrten an einem Tag gültig

Mit der Solocard24 kann man 24 Stunden ab Aktivierung gültig. Also nicht der Zeitpunkt wann man sie kauft, sondern wann man sie das erste mal abstempelt.

So ist sie ideal für Ausflüge bei denen man mehrmals mit Bus oder Bahn im Gültigkeitsbereich des RVL fährt.

Zum Beispiel:

  • man fährt von Eimeldingen mit dem Bus nach Weil (zu Beispiel n Arztbesuch), danach mit der S-Bahn weiter nach Lörrach (zum Beispiel zu Shoppen), dann fährt man mit dem Bus oder S-Bahn weiter bis Schwarzwaldstraße um im Kaufland oder Bauhaus etwas zu besorgen. Später fährt man mit dem Bus wieder nach hause nach Eimeldingen… das wären mindestens 4 Einzelfahrten a 2,80€ und man müsste jedesmal im Bus Kleingeld haben.
  • Ausflug von Lörrach nach Zell (Einzelfahrschein 4,25€) und von dort aus mit dem Bus (Einzelfahrschein 2,50€) zu Talstation der Belchenbahn. Später fährt man das ja wieder zurück unterbricht aber die Fahrt um in Zell… währen Einzelfahrkarten für 13,50€ für eine Person.
die Solocard24 des RVL gilt für einen Erwachsenen und zwei oder mehr Kinder

Was kostet die Solocard24?

Es gibt bei der Solocard 24 zwei Staffelungen, einmal nur für 3 Zonen, dann kostet sie 7,25 €

Für den gesamten RVL Verbund kostet sie 10,25€

  • Wenn wir also wie in unserem Beispiel oben, auf den Belchen fahren wollen, aber in Eimeldingen starten müssen wir ja erst mal mit dem Bus nach Lörrach fahren um dort in die S-bahn zu steigen. Statt mehrerer Einzeltickets nehmen wir die Solocard24 und bezahlen nur 10,25€ egal ob wir die Fahrt unterbrechen oder nicht.

Tagesticket wenn ich nicht alleine reise?

Mit dem Soloticket24 kann ich 2 Kinder bis 14 Jahre kostenlos mitnehmen. Wenn es eigene Kinder sind (Ausweis dabei) sogar beliebig viele. Also Ideal für Familien mit Kindern.

Mehrere Erwachsene wählen die Teamcard24 für 12,50 € (3 Zonen) oder 17,- € (gesamter RVL Geltungsbereich)

Das RVL Ticket Teamcard24 gilt für bis zu 5 Personen

Mit der Teamcard24 fahren bis zu 5 Personen

Mit der Teamcard24 fahren bis zu 5 Personen 24 Stunden beliebig oft. Und dabei kann auch einer später zusteigen oder früher aussteigen. Ideal also für Ausflüge mit Freunden. Dann bucht einfach der, der den weitesten Weg hat das Ticket und die anderen steigen dazu.

Mit der Solocard24 oder Teamcard24 ist es egal wie oft man umsteigt

Mit der Tageskarte von RVL Solocard24 oder Teamcard24 ist es egal wie oft man umsteigt, oder die Fahrt unterbricht. Man ist also 24 Stunden komplett flexibel und kann fahren womit und wann man will.

Für eine Einzelperson mit bis zu 2 Kindern bis 14 Jahre kostet sie 10,25 € und für bis zu 5 Erwachsene bezahlen 17,- €

Warum dieses Ticket nicht Tageskarte oder Tagesticket heißt und warum es kaum bis gar nicht aktiv beworben ist, ist mir schleierhaft. Es gilt in allen Fahrzeugen im RVL Verbund.

Wo bekommt man Solocard24 und Teamcard24?

Beide Tickets kann man an allen Fahrkartenautomaten im RVL Verbund erwerben. Allerdings ist die Navigation bis zu den RVL-Tickets nicht für jeden nachvollziehbar. Wer selten bis nie an den Autoaten Tickets löst kommt nicht so schnell klar. Besonders ältere Personen tun sich da oft sehr schwer.

Beide Tickets sind über die Handyapp der Deutschen Bahn dem DB-Navigator buchbar. Das finde ich sehr praktisch wenn man die App sowieso hat. Meine Erfahrungen mit der App habe ich in dem Blogpost DB-Navigator zusammen gefasst.

Mein Fazit

Preiswertes Ticket wenn man mehrmals an einem Tag fahren will, interessant für Familien oder Gruppen. Ich finde es sehr schade das dieser Tarif so gut wie gar nicht beworben wird.

Bitte beachtet: ich habe diese Informationen am 30.8.2019 zusammengestellt, nach besten Wissen und Gewissen. Zukünftige Preisänderungen oder Änderungen des Gültigkeitsbereiches kann ich nicht berücksichtigen.

Toogoodtogo Frühstück als Picnic in Basel

Meine Erfahrungen mit Toogoodtogo in Basel

Toogoodtogo ist eine App mit der man überschüssige Essens Portionen preiswert erwerben kann. Ich habe die App auf einem Android Handy mehrfach in Basel benutzt und sehr gute Erfahrungen gemacht.

Wie das mit der Installation und der Nutzung klappt, habe ich in einem älteren Artikel beschrieben. Mein erster Text war “Eine App zum Müll und Geld sparen”, doch mittlerer Weile habe ich viele weitere Erfahrungen damit gemacht. Besonders wenn ich unterwegs war. So habe ich das Angebot schon in Stuttgart und Hamburg getestet.

eine toogoodtogo Portion aus Hamburg

Wenn ich ehrlich bin, ich war erst ein einziges Mal von der Portionsgröße und von der Qualität der Ware enttäuscht. Es handelte sich dabei um ein sehr spezielles Angebot aus dem Raum Stuttgart, das einfach nicht meinem Geschmack entsprach. Es schmeckte mir nicht, und ich empfand es für den Preis auch zu wenig. Aber diesen Anbieter gibt es zwischen zeitig schon gar nicht mehr. Es hatten wohl auch andere Kunden auch solche Erfahrungen gemacht.

In Basel gibt es ein breites Angebot

Toogoodtogo ist vor allem in Ballungszentren sehr beliebt und verbreitet. Und Basel gehört in diesem Sinne auf jeden Fall dazu. Ich war echt überrascht wie viele und Facettenreiche Angebote es in Basel gibt.

Im Stadtgebiet von Basel gibt es über 50 verschiedene Anbieter fast Täglich Portionen anbieten. Darunter Bäckereien, Konditoreien, Hotels und Restaurants aller Geschmacksrichtungen.

Wer auf ausgefallenes wie Sushi, Japanisch, Afrikanisch usw steht wird fündig.

Was mir besonders gefällt ist die Anbindung an die Navigation, man kann sich egal wo man ist anzeigen lassen wie weit der Weg zur nächsten Portion wäre. So findet man Restaurants und andere Anbieter auch ohne Ortskenntnisse.

Meine Erfahrungen in Basel

In Basel habe ich bisher mehrfach Frühstück von Hotels abgeholt und das ganz ohne Auto, entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Lest dazu:

Was mit bei den Abholungen in den Hotels immer besonders gefallen hat, war das man als Toogoodtogo Abholer freundlich und wie ein normaler Hotelgast behandelt wird. Also nichts mit Reste an der Hintertüre abholen. Man kommt ja nicht als Bittsteller, sondern man holt ein bereits gebuchtes und bezahltes Angebot ab.

Man geht ganz normal an die Rezeption und sagt Bescheid, meistens wird man für die kurze Wartezeit in die Hotel Lobby gebeten.

Ein einziges Hotel in Hamburg hatte mal die bereits verpackte Portion schon im Kühlschrank an der Rezeption für mich liegen. Bei allen anderen wurde die Portion erst zusammengestellt als ich dort war.

Mein Fazit für Toogoodtogo in Basel

in der Umgebung von Basel kann ich Toogoodtogo echt empfehlen. Wer in Basel unterwegs ist und zeitlich flexibel wird da sicher einige leckere Angebote finden. Für mich aus Lörrach lohnt sich eine Abholung in Basel natürlich nur in Verbindung mit einem Ausflug. Dennoch habe ich die App permanent auf meinem Handy instaliert, um unterwegs spontan reagieren zu können.

Was brauchst Du für Toogoodtogo?

Ein Smartphone (Android oder Iphone) eine Zahlungsart (Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung usw.)….

Und?

Am besten bringst Du eigene Boxen und eigenes Besteck mit.

Hier seht ihr meine Tupper Dosen gefüllt mit nur einer einzigen Portion Frühstück. Gerade bei etwas teureren Hotels ist das Frühstücksangebot recht umfangreich. Oft gibt es Rührei und ähnliches, das die Hotels sehr gerne abgeben.

Als Käufer von Toogoodtogo hat man keinen Einfluss auf die Zusammenstellung, man bekommt was übrig ist. Mal sind Rührei und Würstchen dabei und mal nicht. Aber ich finde das ganz spannend, diesen Überraschungseffekt.

Bahnfahren muss nicht teuer sein! Wie man mit dem Sparpreis-Finder richtig viel Geld spart

Bahnfahren muss nicht teuer sein, wenn man weiß wie man die besten Sparpreise findet kann man sehr viel Geld sparen. In meinem Artikel verrate ich Euch die besten Tricks um an preiswerte Bahntickets zu kommen.

Nächsten Monat habe ich eine Woche Urlaub und möchte gerne Freunde in Hamburg besuchen. Heute fast 4 Wochen vor dem gewünschten Reisetermin habe ich mich um Zugtickets bemüht. Das ist ein idealer Abstand. Denn je eher man bucht, umso leichter kriegt man einen Sparpreis.

Der normale Flexpreis Lörrach Hamburg wäre 306 € (hin und zurrück)

Bahncard 25 oder 50?

Jeder der mehrmals im Jahr mit der deutschen Bahn weitere Strecken fährt sollte eine Bahncard haben. Für mich rechnet sie sich sowieso. Aber wenn Du wissen willst ob sich eine Bahncard für Dich lohnt gibt es dazu Rechenbeispiele.

Mit meiner Bahncard 25 wäre der Flexpreis 229,50 €

Sparpreis-Finder von DB Navigator

Die App DB-Navigator habe ich permanent auf meinem Handy installiert, weil diese App unerreicht praktisch ist um Zug und Bus Verbindungen nach zu schauen. Also auch im Alltag für den Nahverkehr nutze ich sie regelmäßig. Außerdem buche ich fast alle meine Zugtickets damit.

Innerhalb dieser App gibt es den sogenannten “Sparpreis-Finder” , zu finden wenn man auf die 4 roten Striche oben links antippt. Die Bedienung ist eigentlich genauso wie wenn ich eine normale Verbindung suche, nur das ich die Uhrzeit nicht eingegeben wird. Angezeigt werden alle Verbindungen allerdings nach Preislage sortiert.

Screenshot vom Sparpreis-Finder

Diese Sortierung ist am Anfang etwas irritierend, aber da sieht man gleich wann man am billigsten ans Ziel kommt.

Bei diesem Beispiel, könnte ich am 31.8. für 26,90€ nach Hamburg fahren ! Doch nur einen Tag eher sieht es ganz anders aus:

Daher auch mein nächster Tipp, sei flexibel und fahr nicht dann wenn alle fahren.

Sei flexibel bezüglich Reisetag und Uhrzeit

Wenn Du nicht wie die meisten auf Freitag Mittag/Abend und Sonntag Abend fixiert bleibst kannst Du richtig viel Geld sparen.

Für meinen Urlaub im September kommt Freitag für die Anreise für mich sowieso nicht in Frage, weil ich am Samstag arbeiten muss. Aber nur bis 17 Uhr, da könnte ich den Samstag Abend für die Anreise nutzen.

Auf diesem letzten Screenshot unten sehen wir die Auswahl wenn man schon gleich in der ersten Suchmaske “Hin und Rückfahrt” anklickt. Ich finde es allerdings übersichtlicher wenn man zuerst zum Suchen den Haken weg lässt. Ich suche immer erst ein Weilchen und probiere verschiedene Möglichkeiten aus. Erst wenn ich Buchen will dann setzte ich den Haken.

Screenshot Hin und Rückfahrt mit dem Sparpreis-Finder im DB Navigator
die Übersicht für Hin- und Rückfahrt

Ich habe mich dazu entschlossen am späten Abend samstags zu fahren. Zwar bin ich dann die ganze Nacht unterwegs, aber ich kann in dem gleichen Zug bleiben und muss nur in Basel umsteigen. Mir war es sehr wichtig das ich nicht mitten in der Nacht irgendwo umsteigen muss, denn das finde ich als allein reisende Frau etwas riskant. Und wenn ich die ganze Nacht im gleichen Zug bin kann ich sicher etwas schlafen. Und selbst wenn nicht. Ich werde in Hamburg am Bahnhof abgeholt und kann dann bei einer Freundin im schlimmsten Falle noch mal schlafen.

Warum Hin und Rückfahrt zusammen buchen?

Wenn man den normalen Flexpreis bucht, ist es eigentlich egal ob man zwei einzelne Buchungen macht oder eine für beide Strecken zusammen. In der App wird das Ticket später gleich dargestellt.

Aber wenn Du Sparpreis (ohne Super) gewählt hast würde ich immer zur Buchung zusammen raten. Und der Grund dafür ist ganz einfach. Solltest Du das Ticket wieder erwarten doch stornieren müssen, dann werden die 10€ Gebühr nur einmal berechnet.

Auf dem Rückweg habe ich eine echt angenehme Verbindung mitten am Tag erwischt. 10-!7:30 Uhr finde ich sehr angenehm. Und wenn ich mich richtig erinnere bin ich genau mit diesem Zug schon zweimal gefahren.

Im Übrigen macht es mir nichts aus so lange unterwegs zu sein. Mit dem richtigen Reiseproviant und etwas gezielter Beschäftigung macht man sich lange Zugfahrten erträglich.

Super-Sparpreis oder Sparpreis?

Auf den Sceenshots oben sind jeweils die Super-Sparpreise angezeigt. Doch es gibt jeweilig noch den geringfügig teureren Sparpreis. Aber was genau ist der Unterschied? Der Super-Sparpreis ist NICHT STORNIERBAR, das heißt wenn Du die Verbindung aus welchen Gründen auch immer nicht nehmen kannst, dann ist dein Geld weg.

Beim Sparpreis (ohne Super) ist Dein Ticket gegen einen Abzug von 10€ stornierbar. Das heißt Dir gehen nur 10€ durch die Lappen.

Bei meiner gebuchten Reise wäre der Super-Sparpreis 46,30€ [mit BC25) gewesen.

Falls ich doch nochmal was ändern muss habe ich mich für den Sparpreis entschieden und zahle jetzt effektiv : 53,80 €

Vorteil von Sparpreis

Ein weiterer Vorzug von Sparpreis gegenüber Super-Sparpreis, es ist in 128 Städten in Deutschland die City-Option mit drin. Das heißt der Nahverkehr im jeweiligen Stadtgebiet ist im Preis enthalten. Das ist in meinem Fall in Lörrach und Hamburg beides der Fall. Diese Option sollte man nicht unterschätzen, denn nicht selten gibt man am Zielort nochmals Geld aus für S-Bahn, Straßenbahn oder Bus.

Fazit: Dank Bahncard und Sparpreis-Finder zahle ich jetzt für eine Fahrt die mit dem normalen Ticket 306,- bezahlt hätte nur 53,80€ !

Nachhaltigkeit? Ein Modewort, früher waren wir einfach “Sparsam”

20190608_094217_00002079765814216882303.pngZur Zeit wird in allen Medien, und immer häufiger in der Werbung von Nachhaltigkeit gesprochen. Ein angeblich so neue und modernes Wort, das angeblich die Lösung für all unsere Umweltprobleme  sein könnte…

Laut Duden bedeutet es nicht mehr als “längere Zeit anhaltende Wirkung” und kommt ursprünglich aus de Fortwirtschaft. Es beschreibst das Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann. Und das nicht erst seit ein paar Jahren. Dieses Prinzip gibt es schon seit Jahunderten!

Früher haben die Menschen viel nachhaltiger gelebt, nur wurde es anders benannt. Noch vor 50 Jahren hat man sich nur etwas neues kauft, wenn das alte kaputt war. Angefangen von der Socke (die man noch stopfte) bis hin zum ersten KFZ das man fuhr bis es nicht mehr ging.

Früher nannte man das Sparsamkeit! Man kochte Marmelade um die Früchte lange aufbewaren zu können und noch nach Monaten oder Jahren davon zu essen. Heute werfen wir die Hälfte der gekauften Früchte in den Müll, nur weil sie nicht mehr so schön aussehen.

Die Generation unserer Urgrosseltern wurde nicht selten in ihrem Hochzeitsanzug begraben, weil man nicht in seinem Leben Unmengen von Textilien gekauft und weggeschmissen hat. Was man hatte wurde aufbewart.

Und die Dinge die neu gekauft wurden, bei diesen wurde auf Qualität und Haltbarkeit geachtet. Ein Kleidungsstück musste jahrelang getragen werden. Material und Verarbeitung mussten so sein, das flicken und reparieren auch möglich ist. Beim Kauf wurde darauf geachtet ob im Saum eines Kleides “etwas mehr drin ist” um es ggf etwas länger zu machen. Und bei einer Hose wurden die Nähte am Gesäß und Hüfte beäugt ob man da “noch etwas raus lassen kann”. Und heute? Wer nicht selbst das Nähhobby für sich entdeckt hat ist in der Regel so schlecht informiert, das er nicht mal wüsste wo er nachgucken soll ob ein Kleidungsstück änderbar ist oder nicht.

Im Bezug auf reparieren sind wir binnen 2 Generationen komplett verdummt. Unsere Grosseltern, die noch echten Mangel im Krieg erlebt haben, die haben noch gelernt zu repaieren, auszubessern oder sich mit Hilfmitteln zu behelfen. Die Gerneration die jetzt gerade Erwachsen ist hat noch nicht mal gelernt was sie tun können wenn im Malkasten das grün fehlt und sie einen Baum malen wollen…

Einfache Zusammenhänge, wei das man man aus gelb und blau sich den gewünschten Grünton michen kann, werden kaum noch vermittelt.

Und leider führt das so weit, das es einzelne Kinder gibt, die, wenn das Smartphone kaputt ist, nicht mehr wissen wie man mit einem normalen Festnetztelefon telefoniert. Das fängt ja schon damit an, das man die Telefonnummer nicht mehr hat und auch nicht mehr weiss wo man diese nachschauen könnte.

Einfachste  Fähigkeiten wie Aufschreiben von Telefonnummer und diese Raus zu suchen, verkümmern total.

Wenn an einem Kleidungsstück ein Knopf abgerissen ist, wir es weg geschmissen und neu gekauft. Unterhosen, bei denen man den Gummi wechseln kann gibt es kaum noch… Schuhe bringt man nicht mehr zum Schuhmacher, sondern kauft sich jede Saison neue.

Was nebenbei dazu frührt das es kaum noch Schuhmacher und Änderungsschneider gibt. Ganze Berufssparten verschwinden und das Können und Wissen dieser Zünfte verschwindet!

Wir verdummen immer mehr, wir müssen blind daran glauben das das neuste Auto von Marke Soundso so viel Umweltfreundlicher ist als das ältere Modell. Wir können kaum noch nachvollziehen ob das wahr ist oder nicht. Vorkommnisse wieder jüngte Diesel Skandal zeigen einmal mehr wie sehr wir auf die Informationen die der Hersteller gibt vertrauen müssen, weil es viel zu oft keine Möglichkeiten gibt derartiges zu Hinterfragen oder Nachzumessen. Beim Auto können wir höchstens ausrechnen wie oft wir tanken müssen. Aber die Verkaufszahlen der Automodelle zeigen doch, das dies kaum einer noch wirklich macht. Mehr denn je sind überdimensionierte, zu grosse und damit zu schwere SUV Modelle die Renner, obwohl sie viel mehr Sprit und Ressourcen brauchen als kleinere Fahrzeugtypen.

Früher als die Leute noch zu Sparsamkeit erzogen wurden, wäre das undenkbar gewesen. Die Leute hätten sich die kleineren Autos ausgesucht. Das Argument “ich nutze nie neueste und sauberte Technik” überwiegt dem “ich bewege ein grosses schweres Gerät um mal eben von A nach B zu kommen”

Ein krassen Beispiel sind auch diese Artikel aus Umweltschutzpapier. Ob Schulhefte oder Klopapier, es gibt von fast jedem Papierartikel eine Öko-Version. Und nicht wenige fallen darauf rein, nur weil das Papier leicht grau ist, ist es angeblich sooo viel Besser für die Umwelt als das weisse. Mag sein das für ein solches Heft ein Baum weniger gefällt wird, aber wieviel mehr Energieaufwand muss betrieben werden um Papier aus Altpapier herzustellen? Der normale Laie weiss das nicht und kann dies in der Regel auch nicht nachvollziehen. In den Medien wird Recyclingpapier propagiert und deshalb muss man es glauben und Öko-Papier kaufen.

Mit den Plastikflaschen das Geiche… es wird zwar immer behauptet die Flaschen seien recyclebar, aber ob dies wirklich gemacht wird ist für Ottto Normalverbraucher nicht nachvollziehbar!

Fakt ist wir kaufen und verbrauchen viel viel mehr als sein muss! Egal von was. Wir sollten und wieder auf die alten Werte der Sparsamkeit zurrück besinnen und dann würden wir automatisch lieber wieder die große Flasche Duschgel kaufen anstatt 5 kleine mit unterschiedlichen Duftrichtungen.

Erinnert ihr Euch noch an die riesengroßen Waschmitteltrommeln aus Pappe die es  in den 70er Jahren gab? Darin kaufte man 20 Kilo Waschpulver auf einmal, und die hielt für ein ganzes Jahr. Die leere Tonne beklebten wir bunt und nutzten sie noch jahrelang als Aufbewarung für Spielsachen. Sie waren manchmal so stabil das man als Kind darauf sitzen konnte.

Und heute? Kleine Mengen Waschmittel sind in Kunsttofftüten verpackt und man sollte laut Werbung am besten für jede Wäscheart ein anderes kaufen, für Weisse Wäsche, für Wolliges, für Schwarzes für Gardinen, für Buntes… und dann am besten noch für jedes extra noch Weichspühler!

Wasfür ein Sinnloser Müllberg ! Kauft man wirklich so viel verschiedenes wie es einem die Werbung suggeriert, dann verbraucht man in einem Jahr mehr verpackungsmüll als in so eine Waschpulvertonne passen würde!

Ich selbst verwende seit über 20 jahren keinen Weichspühler mehr! Meine Handtücher sind saugfähig und griffig, denn ich mag es lieber wenn es auf der Haut beim Abtrocknen etwas ruppelt und nicht nur die superweichen Flusen auf der haut streicheln. Und vorallem halten meine Handtücher fast länger als mir lieb ist.

Ich benutze ein einziges Waschmittel für alle meine Wäsche,  und dosiere es sehr sparsam, nur etwa die hälfte der angegebenen Menge. Seit dem habe ich keine Probleme mit Allergien oder extrem trockener Haut. Wenn ich mal in einem Hotel übernachte, wo die Bettwäsche nach Weichspüler oder Waschmittel duftet habe ich oft Probleme mit trockener Haut, aus dem Grunde trage ich in fremden Betten immer eine lange Pyjamahose, egal welches Wetter.

Wir werden von der Werbeindustrie immer mehr verdummt und zum kaufen kaufen kaufen aninmiert, Ob ein Artikel, haltbar, sinnvoll oder effektiv ist, ist völlig egal. Letztlich interessiert es ja auch nicht ob und wie lange wir ein Produkt wirklich nutzen, hauptsache wir kaufen es!

Kaum einer fragt sich was mit einem Schaumbad mit Glitzerpartikeln passiert nachdem man den Stöpsel zieht… Es soll ja schon Kinder geben die nur noch damit baden wollen… aber diese brauchen ja auch dringend diese Wurst mit dem Gesicht, sonst können sie nicht essen…

Wie ist das bei Euch? Denkt ihr das ihr nachhaltig kauft und lebt?